300D - 2 Zylinder nageln + Einspritzpumpe einstellen - Fragen über Fragen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein 300D läuft so weit so gut - aber die vorderen beiden Zylinder nageln. Man spürt an den Kraftstoffleitungen deutliche Vibrationen, die mit dem Nagelgeräusch auftauchen. Hat jemand eine Ahnung, wie man das weg bekommt???

Und dann raucht er blau hinten raus - weshalb wir die Einspritzpumpe einstellen wollen. Mein MB-Mechaniker hat dies aber nur während seiner Lehrzeit in der Theorie behandelt, im Autohaus hatte er damit nie was zu tun. Wie war das nun? Wenn er blau raucht muß die Einspritzung später eingestellt werden oder anders herum??? Wenn er schwarz raucht, war´s jedenfalls entgegen gesetzt.

Weiterhin dampft´s aus 2 Vorkammern. Nur ist ziehen der Vorkammer so ´ne Sache. Kann man das auch so lassen?

Ich danke schon mal für hilfreiche Beiträge von technisch versierten Fachleuten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Blauer Rauch deutet idR auf eine Verbrennung von Öl hin. Zwischen Kettenkasten und 1.Zylinder verläuft ein Ölkanal. Möglicherweise ist die ZKD an dieser Stelle beschädigt und er verbrennt deswegen Öl, dann kann es evtl auch zum Nageln kommen. Verbraucht er viel Öl??

Nageln kann ansonsten von kaputten Düsen, schlechter Kompression oder verstellter Pumpe kommen. Wie alt sind die Düsen? Wandert das Nageln mit wenn man zB die 1. Düse mit der 6.tauscht? Wenn ja Düsen erneuern. Die Düsen können auch getestet werden (Spritzbild und Öffnungsdruck). Dafür gibt es extra Firmen an, den Bosch-Dienst oder Werkstätten die noch altes Equipment haben.

Die Einspritzpumpe aufgrund einer Abgasfarbe in irgendeiner Richtung zu verstellen ist imho MURKS hoch 10!
Entweder man hat/besorgt sich einen Positionsgeber oder wenigstens die Arretierungsschraube für die Pumpe. In der WIS ist das Vorgehen sehr gut beschrieben (darauf sollte sein MB-Freund ja Zugriff haben).
Ansonsten lies dir mal das hier durch: Förderbeginn einstellen bzw. das hier: DB-Ampel

Wenn die Vorkammer sehr undicht ist ist das schlecht und kann auch Nageln verursachen. Da muas es aber wirklich richtig herauszischen. Leichte Undichtigkeiten sind zwar nicht gut aber nicht ganz so tragisch. Evtl kann man die Haltemutter (Vielzahn) nachziehen (Drehmoment hab ich leider gerade nicht im Kopf).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@funky124 schrieb am 4. April 2016 um 22:09:10 Uhr:


was hat der Hobel Kilometer?
die Düsen hab ich mehrmals durchprobiert, da es ja gebrauchte sind, keine neuen.
die alten von dir hab ich tatsächlich wieder ausm müll gekramt letzte Woche,
die waren untenrum angelaufen blau, also iwas passte da auch nicht.
mach mal n video von dem nageln.
und vom rest am besten auch
grüßle
uli

Moin Uli,

laut Tacho hat er 370tkm gelaufen. Das hab ich von Anfang an nicht geglaubt, aber mir war das wurscht, da diese Motoren i.d.R. nicht kaputt gehen durch hohe Laufleistungen. Mir war der restliche Zustand wichtiger.

Mit den alten Düsen, die ich Dir geschickt hatte, lief er definitiv um Welten schlechter. Das Genagel konnte man sich nicht anhören, ohne Schmerzen zu bekommen. Morgen mach ich ein Video und versuch das hier hochzuladen.

Gruß,
Karsten

Ich kann hier kein Video hochladen. Es hat gut 33MB mit der niedrigsten Einstellung. Keine Ahnung, was man da machen kann.

Zitat:

@kellypit schrieb am 6. April 2016 um 16:45:23 Uhr:


Ich kann hier kein Video hochladen. Es hat gut 33MB mit der niedrigsten Einstellung. Keine Ahnung, was man da machen kann.

Nur das Soundfile hochladen funktioniert meist.

Hallo,

beim Nägeln der Zylinder kann es folgenden Ursachen haben:
1: Altes Motoröl = Motorölwechsel 10W 40 Mineralöl. Beim vorbelastete Motoren mit viel KM alle 8.000 Km wechseln.
2: Kraftstoff mit zuviel Biodiesel Anteile = Tankstelle wechseln.
3: Hydrostößel Verschleiß = Hydrostößel wechseln
Der Motor steht und fällt mit der Wartung, dazu gehört auch dass Man diese etwas In Jahre gekommenen Autos intensiver pflegen muss. Also guten öl ( mineralisches Öl 10 W 40) und öfters wechseln am besten alle 5-8 TKm.

Vielen Dank

Iran Khodro

Ähnliche Themen

lads auf u tube hoch
zum iran khodro
1: so n schmarrn,
2: krampf ncoh größer, je mehr bianteile drinsind um so ruhiger läuft das gelumpe (ich fahr selber 100% pöl)
3: Hydros tickern, gibts ist aber relativ harmlos vom geräusch her gehört aber trotzdem gemacht. ölwechsel: bullshit

Zitat:

@E300TDT [url=http://www.motor-talk.de/.../...-fragen-ueber-fragen-t5646749.html?...]schrieb am 6. April 2016 um 16:55:10 Uhr
Nur das Soundfile hochladen funktioniert meist.

Keine Ahnung, wie das geht.

Ich könnte versuchen, daß Video jemandem zu schicken und er bringt das dann hier rein. Vorausgesetzt, ich bekomm die 33MB in meine Email.

Bei Youtube hab ich auch noch nie was hochgeladen - ebenfalls keine Ahnung.

Zitat:

@kellypit schrieb am 7. April 2016 um 12:35:30 Uhr:



Zitat:

@E300TDT [url=http://www.motor-talk.de/.../...-fragen-ueber-fragen-t5646749.html?...]schrieb am 6. April 2016 um 16:55:10 Uhr
Nur das Soundfile hochladen funktioniert meist.

Keine Ahnung, wie das geht.

Ich könnte versuchen, daß Video jemandem zu schicken und er bringt das dann hier rein. Vorausgesetzt, ich bekomm die 33MB in meine Email.

Bei Youtube hab ich auch noch nie was hochgeladen - ebenfalls keine Ahnung.

Smartphone? Diese haben idR eine Aufnahmefunktion. Alternativ das gedrehte Video im Internet (gibt kostenlose Seiten dafür) in mp3 konvertieren lassen.

Zitat:

3: Hydros tickern, gibts ist aber relativ harmlos vom geräusch her gehört aber trotzdem gemacht. ölwechsel: bullshit

fürn auto mit 500.000 km nehm ich auch 15w40, also echt....

pff für das was mcih die plörre im 200 liter fass weniger kostet verzicht cih nicht darauf dass mir der öldruck erhalten bleibt bei heissem Öl
wir fahren in der Landwirtschaft die ganzen OM 366 mit Turbo und zum Teil mit LLK und da merkst du sofort bei einem Motor der mehr als 15tausend stunden runter hat was du für ein Öl drin hast, und wenn mir der Öldruck flöten geht im Sommer beim Graßhäckseln nur weil am penny gespart wird geht mir die Galle durch die Nase.
und da das Öl eh rumsteht kommts auch in den Benz( auch turbo^^)
dem sauger schadets auch nichts wenn er gut aufgemacht ist, wenn er ordentliches Öl bekommt übrigens
und 15W40 gehört eigtl mittlerweile aus dem regal verbannt,
selbst unsere OM 636 Unimog 411 etc... bekommen 10W40er Öl in verbindung mit einem richtigen Ölfilter anstatt dem Ölsieb was normalerweise verbaut ist und danken es uns mit gutem Anspringen selbst bei sehr niedrigen TEmps.
am Öl an den Reifen und den Bremsen spart man nicht...

15W40 kommt maximal in den Tank ^^
Mineralisches 15W40 dürfte bei betriebswarmem Motor schlechteren Öldruck abgeben als synthetisches 0W oder 5W40. Aber es wird ja am Ende doch wieder nicht verstanden...

im tank habe ich gerade unter anderem sae20^^
das fasß muss aus den 70ern noch sein,
60 tankfüllungen sollte es reichen, ergibt somit bei 50 prozent hänger und somit 10 l verbrauch 36tkm also n gutes halbes Jahr^^
ne jetzt nicht mehr, steht jetzt die meiste Zeit gsd wieder der Bock, wohne ja jetzt vor ort nahe der FH
Fahrrad ist auch geil 😁

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 7. April 2016 um 22:41:02 Uhr:


15W40 kommt maximal in den Tank ^^
Mineralisches 15W40 dürfte bei betriebswarmem Motor schlechteren Öldruck abgeben als synthetisches 0W oder 5W40. Aber es wird ja am Ende doch wieder nicht verstanden...

Also bei meinem 200td und 300d 24v gits vollen Öldruck wenn ich Gas gebe, also mach ich mir da keine Sorgen.

das zeug wird dünn wie schwein wenns heiss wird.
macht an nem 300 turbo soviel aus wenn er genug km hat dass er im richtig heissen zustand auf unter o,3 bar geht während er mit nem 10er öl noch 0,9 hatte bei gleichem Gequäle...

aber 10w40 und 15w40 sind doch gleich dünn wenn sie die gleiche Temperatur haben, ich meine, wenn sie heiß sind.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 8. April 2016 um 14:05:56 Uhr:


aber 10w40 und 15w40 sind doch gleich dünn wenn sie die gleiche Temperatur haben, ich meine, wenn sie heiß sind.

15W40 ist aber meist mineralisch, ergo weniger temperaturbeständig und neigt zu Ablagerungen.
Deswegen verstehe ich nicht, warum man gerade einem alten Motor schlechteres Öl geben sollte 😛

330.000 km, seit 50.000 km auf Mobil 1 New Life 0W40 - da pisst nix und der Ölverbrauch ist quasi nicht messbar. Öldruck stabil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen