3008 II 1.2 puretch Euro 6c
Hallo Peugeot Gemeinde,
stand bis letzte Woche vor dem Kauf eines 3008 allure 1.2 puretech EAT 130PS. Nun macht mich aber die Diskussion mit der neuen Euro 6c Norm unsicher. Ich verkaufe meinen 3008 2.0 HDI gerade wegen den strengeren Abgaswerten und kaufe mir den neuen 3008 jetzt und habe schon wieder ein Abgas technisch veraltetes Model, da die neuen 3008 nur Euro 6 und nicht Euro 6c erfüllen. Beim Facelift 308 habe ich gelesen dieser würde die 6c erfüllen mit dem 1.2 puretch. Lieferdatum (wenn ich bestelle) wäre dann Oktober und meine Hoffnung wäre dass die 1.2 dann alle Euro 6c erfüllen. Eure Meinung bitte.....
Danke für Eure Antworten im voraus
25 Antworten
Gibt es einen Grund warum du wegen der Aussage so überrascht bist? Ich war gerade im Verkaufsgespräch wie er im den Mitarbeiter von Peugeot (Homologation Motoren) telefoniert hat und im einen Rückruf dies bzgl. gebeten hat. Würde mich aber freuen neue Infos zu erfahren.
Ende 2. Quartal 2018 heißt ja Ende Juni. Ab 01. September 2018 ist Euro 6c dann für alle Fahrzeuge innerhalb der EU Pflicht. Das wären ja nur zwei Monate vorher.
Obwohl in der Meldung zum 308 Facelift ist ja auch nur vom 1.2 PureTech 130 mit Partikelfilter die Rede. Den 1.2 PureTech 110 und die Varianten des 1.6 THP erwähnt man dort auch erstmal nicht.
Hätte da schon erwartet, dass man den 1.2 PureTech 130 auch in anderen Baureihen eher umstellt.
Die Auskunft bei PSA hat wahrscheinlich einfach die Einführung bei PSA und die allgemeine Verpflichtung zur Erfüllung der 6c-Norm verwechselt....
Das wäre in der Tat eine Erklärung.
Ähnliche Themen
Ich mach mir wegen dem Euro 6c nicht ins Hemd. Mein THP165 kommt zwischen September und November, also definitiv ohne Partikelfilter. Dann isses eben so. Wiederverkaufswert ist mir Hupe und 10.-€ mehr Steuer im Jahr sowieso. Bald kommt Euro 7, da wird dann das Benzin in Sauerstoff mit Erdbeergeschmack umgewandelt und die Aufregung geht von vorne los.
Nix bleibt, wie es ist. Das war schon immer so.
Wie gesagt: Noch ist nichts im Bezug auf die blaue Plakette entschieden. Sollten Benziner mit Direkteinspritzung ohne Partikelfilter mit Einschränkungen zu rechnen haben, wird erstmal Fahrzeuge mit Euro 5 und schlechter treffen.
Da sieht man Mal, wie man Käufer richtig verunsichern kann. Bis jetzt ist noch nicht Mal ein Fahrverbot für Euro 5 Diesel sicher und man hat schon Angst bei Euro 6 Benzinern...
@sam66 .... Da geb ich dir mal Recht..... jetzt wo ich alles so mal Revue passieren lasse... Da steckt Wahrheit dahinter... Aber gerade die Automobile Zeit und Umweltauflagen sind in den letzten Jahren sehr kurzlebig. Bei meinem HDi waren es gerade mal vier Jahre von Saubermann zur Dreckschleuder.....!!! Vor nicht allzu viel Jahren gab es sogar noch Steuerbefreiung für zwei Jahre für eine Diesel der heute keinen Pfennig ( Cent) mehr wert sein soll.
Hallo,
Habe hier im Forum gestöbert, und gelessen, das Peugeot mit dem THP Motor schwierigkeiten hat. Den Verkäufer im Autohaus darauf angesprochen sagte er "Ja", aber die jetzigen THP Motoren sind ganz neu entwickelte Motoren, und wären jetzt nicht mehr anfällig. Stimmt das! und wie kann er sowas sagen, wenn der Motor neu entwickelt wurde. Es sind doch noch keine erfahrungswerte da.
Ich interesiere mich aber für einen 3008 mit Purtech 130 Motor. Ist dieser Motor auch neu, oder wird der schon länger verbaut. Wenn ja, wie ist der Motor an zuverlässigkeit. MfG
Der THP 165 ist ein weiterentwickelter Motor aus der früheren PSA-BMW Kooperation. Im Prinzip hat er die problematische Steuerkettekonstruktion beibehalten, Verbesserungen sind eingefloseen, aber die Grundkonstruktion ist die selbe geblieben.
Der Puretech 130 ist set 2014 auf dem Markt. Von den neuen Puretech-Motoren hört man quasi gar keine Probleme.Und er hat fast genau so viel Drehmoment wie der THP. Für mich eindeutlig die bessere Wahl, auch wegen des sehr geringen Verbrauchs.
Es wundert mich immer noch, dass man nicht die unproblematische Konstruktion der stärkeren THP (200+PS) auch auf die kleineren Versionen überträgt.