3000 km mit dem 1.4er in den Urlaub fahren ?
Hallo Golf Gemeinde,hab vor in den Ferien mit dem Golf in den Urlaub zu fahren.Jetzt hab ich bissl Angst wegen dem Schwachen Motor ich muss eine Strecke von 3000 km zurücklegen.Hat jemand von Euch so weite Strecken gefahren gab es Probleme?Oder soll ich es lassen?Danke.
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist:
- Gibt es Defekte
- Ist der Wartungsstand OK
Daneben kann man doch immer noch mal Pausen einlegen oder langsamer fahren, mal nach dem Wasser und Öl sehen. Man muss ja nicht 2000 km mit Vmax durchfahren. Auch nicht mit dreimal soviel Hubraum.
PS: ADAC Mitgliedschaft kann auch praktisch sein!
24 Antworten
Die Hippies sind früher mit ner Ente(26PS) über Türkei, Iran und Afghanistan nach Indien gefahren. Ich mit meinen Eltern im Käfer an die Adria, immerhin.
Vor einiger Zeit hatte ich eine Fahrgemeinschaft mit jemandem der G4 1.4/55 KW gefahren ist, wir sind jeden Tag 250 km gefahren. Ich hatte nie den Eindruck, daß der Motor wesentlich zu schwach wäre, der ging eigentlich ganz gut.
Meine Nachbarn in WOB sind schon zu Käfer-Zeiten mit einem solchen
- mit 3, später gar 4 kleinen Kindern
- Dachgepäckträger
von Wolfsburg bis Split zum Campingurlaub gefahren
Da gab´s den Karawankentunnel noch nicht und man musste z.B. über den Wurzen- oder Loiblpass.
Mit einem Derby 1.1 (50 PS) hab ich weite Urlaubsfahrten gemacht, u.a. eine Skandinavientour über DK und Schweden bis hoch nach Stockholm.
Warum also sollte so was nicht mit einem 1.4l Motor gehen, immer unterstellt, dass alles einem entspr. technischem und Wartungstand entspricht, was man vor einer Urlaubsfahrt ja immer gewährleisten sollte, bzw. letztlich immer!
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 9. Mai 2015 um 23:29:56 Uhr:
Also:Zitat:
@ford1977 schrieb am 9. Mai 2015 um 20:55:24 Uhr:
[...] vorher war er voll ca.4 liter.Ja Öl sehe ich an der Drehmomentstütze (richtig viel) Plus am Getriebe.Aber wie gesagt Motor läuft gut.Kühlwasser ist auch sauber.Öl verbraucht hat er schon Bissl ca. 0,5 liter auf 1000 km . Aber nach der Autobahnfahrt war einen Monat später das ganze Öl weg😕
0,5 auf 1000 km is bei dem Motor nicht ganz wild. Je nach Viskosität und Co sind 0,2-0,3 ziemlich normal (laut VW Bordbuch sogar bis zu 1l/1000 km 😰 ).
Wenn du sagst am Getriebe - kann das auch von oberhalb kommen? Wenn du dein Auto nämlich wirklich randvoll mit Öl gemacht hast, kann es das meines Wissens auch über die Kurbelgehäuseentlüftung hoch in den Luftfilter saugen, von wo aus es über Drosselklappe und Co in den Motor gesaugt wird und verbrennt - dabei kanns aber auch an ein paar Ecken ein bissl raussiffen, bei mir kam das Symptom schon mal daher. Da hatte eine Werkstatt ungefragt Öl nachgefüllt. Kannst ja mal den Schlauch (wenn du davor stehst) hinten links am Luftfilterkasten abziehen und schauen wie ölig der innen ist.Ganz blöde Frage: Bedeutet bei dir "Ganz voll" einfach nur das obere Feld des gerasterten auf dem Messstab oder noch drüber? Und "Ganz leer" heißt dann wirklich Motor komplett leer, als wäre die Schraube aufgemacht worden?
Was es von den Außentemperaturen extrem kalt, als dir das Öl "verschwunden" ist? Falls ja, such mal nach "Frostproblematik Golf 4 1.4"...
[Edit] Ach ja: Fährst du denn überwiegend Kurzstrecke oder Langstrecke oder? [/Edit]
Wenn du die Kurbelgehäuseentlüftung putzen willst, besorg dir vorher neue Dichtungen beim Freundlichen! Da waren bei mir wohl mal Alte verwendet worden - KGE war blitzblank, aber aus den Dichtungen hats gesifft...). Das ganze kannst du mit einer Grube/Hebebühne sehr einfach machen, ohne dich groß einzusauen - wenn nicht zu viel Öl im Motor ist, kommt dir gar nichts entgegen. Ich hab damals den Schlauch oben am Luftfilter abgemacht, weil ich den oben an der KGE von unten nicht weg bekommen hab.
Das Öl war vorher auf dem oberen Gekröpften Feld fahre nur Kurzstrecken.Ich muss noch dazusagen,das ich immer auf dem dritten Zylinder(Zündkerze)Öl habe ich muss es immer wieder Putzen.Kurbelgehäuseentlüftung habe ich noch nicht kontrolliert.Tausend dank an Euch alle die geantwortet haben,es hilft einen wirklich eine Entscheidung zu Treffen😉 .Gruß.
Ähnliche Themen
Beim 1,4l Maschinen normal das die Öl fressen bei meine war 1l auf 1000km.
Fahr einfach in Urlaub du hast ein Auto und kein Mofa und was sind 3000km ist nix dein Motor ( wenn Öl und Wasser In Ordnung sind) kann auch 10000 km dauerfahrt durchhalten.
Bin mit dem 1,4l Maschine 4500km jeden Monat gefahren und das über 4 Jahre lang
Schönen Urlaub noch
Du willst mit Gepäck (und evtl. Mitfahrern) eine lange Fahrt auch durch gebirgige Abschnitte machen? Überprüfe bitte das Alter Deiner Bremsflüssigkeit. Mit zunehmendem Alter steigt der Wasseranteil in der BFK (da hygroskopisch) und der Siedepunkt der BFK sinkt gefährlich. Diese sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Bei der hohen Belastung der Bremsanlage kann ein Wechsel vor der Tour sinnvoll sein, um eine zuverlässige Verzögerung zu gewährleisten.
Es ist schon gut hier das hier die Bremsen erwähnt werden, allerdings sollte man bei einer Bergstrasse die Fussbremse nicht zum Halten der Geschwindigkeit verwenden, sondern einen entsprechend niedrigen Gang was nicht alle Fahrer machen - was bei einer Passstrasse auch bei einem Neuwagen die Bremsen zum Rauchen und Stinken bringen kann 😉
Richtig! Dachte aber, dass das eigentlich klar wäre.
Mein Hinweis mit der BFK zielte darauf, in Notsituationen den voll beladenen Wagen sicher zum Stehen zu bekommen.
Ich rate dir bei der von dir genannten Laufleistung zu einem Austausch des Getriebeöls dar ja immer abrieb vorhanden ist. Wenn irgendein Gang schlecht reingehet oder sogar unter Last raus springt sollte dies sofort behoben werden.
Zitat:
@Nikelroy schrieb am 10. Mai 2015 um 22:43:03 Uhr:
Ich rate dir bei der von dir genannten Laufleistung zu einem Austausch des Getriebeöls dar ja immer abrieb vorhanden ist. Wenn irgendein Gang schlecht reingehet oder sogar unter Last raus springt sollte dies sofort behoben werden.
Getriebeöl habe ich im Winter gewechselt(Castrol TAF X).Gruß.