3000 KM Erfahrung Avant S-line 2,7TDI 19" 255
Bin gerade aus dem Urlaub aus Frankreich zurückgekommen.
Habe den Wagen einen Tag vor dem Urlaub bekommen.
Avant A6 2,7 TDI 6-Schaltung 19" 20er Speichen 255er Reifen
S-Line Fahrwerk, Graumetallic mit einem Stich Aubergine (Namen der Farbe hab ich gerade vergessen) Sieht sehr schön aus... auch mit den Felgen. Schöne Proportionen.
Hier meine Erfahrungen: (Bei Vergleichsangaben beziehe ich mich auf meinen BMW 525 TDS Kombi den ich vorher hatte, davor hatte ich eine Volvo S80)
Fahrwerk hart aber noch erträglich... Abrollgeräusche der Conti Reifen recht hoch... abhängig natürlich vom Asphalt.
Bei 160 ist der Kompromiss zwischen Wind und Fahrgeräuschen o.k. Darüber werden die Windgeräusche vergleichsweise groß. (Vielleicht sind es auch die Reifen die bei den hohen Geschwindigkeiten Krach machen. Muß mir nochmal einen Wagen von einem Kollegen leihen der eine normale Bereifung hat)
In Frankreich sind die Strassen erstaunlich gut auch die Landstrassen... da war der Komfort nach den ersten 1000 KM brauchbar. Ich würde aber das S-line Fahrwerk wohl nicht nochmal wählen. relativ starkes Untersteuern, nachlaufen bei Spurrillen, beim Bremsen natürlich auch starke Einflüsse von Spurrillen. D.h. Bremsen zwar Klasse (17" Bremse) aber man muß sehr aufmerksam das Lenkrad bedienen.
Zum Motor:
Ich bin sehr enttäuscht... fährt sich überhaupt nicht wie ein Diesel. Sehr wenig Drehmoment bei niedrigen drehzahlen... d.h. fleissiges SChalten ist angesagt. Unter 3000 Touren gibt es bei plötzlichem Gasgeben eine deutliche Verzögerung. Das war bei dem BMW völlig anders. Der hatte schon bei 1500 Touren genügend Drehmoment. Den BMW habe ich nie abgewürgt (hört sich bei niedrigen Drehzahlen aber auch wie ein Trecker an). Mit dem Audi ist mir das Anfangs mehrmals passiert.
Leistungsmäßig ist der Motor in allen Drehzahlbereichen dem BMW unterlegen. Die Laufkultur ist zwar höher, aber man muß den 2,7 TDI wie einen Turbo-Benziner fahren... möglichst über 3000 Touren halten wenn man spontan Leistung haben will. Nur drehen tut er dann doch nicht wie ein Benziner. Verbrauch 8,4 L o.k. (BMW 7,9)
Der 3,2 FSI von Audi ist ein Traum dagegen weil der zwar auch erst richtig power ab 3000 touren hat aber dann bis 6500 gedreht werden kann. Kann man also wesentlich schaltfauler fahren. (Bin ich vorher mal probegefahren... passt aber leider nicht in unsere Leasingraten.)
Bose Soundsystem gut aber konnte ich noch nicht richtig testen weil Familie im Urlaub im Auto.
Bei Fragen kann ich sicher noch mehr Erfahrungen schildern.
Gruß
MFP
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iceage1000
Negativpunkt: weder Radio noch Navistimme passt sich den Fahrgeräuschen an (das hatte ich schon bei meinem alten 5er), d.h. bei 200 auf der Autobahn wird das Radio leiser, die Navistimme hört man aber nicht, und dann wird das Radio wieder lauter; wenn man die Stimme jetzt lauter dreht, was ja geht, schreit einen die Dame nach der nächsten Ausfahrt (Tempo 50) an wie eine Angebrannte
- ).
Da hast du was falsch eingestellt. Bei mir wird das Radio bei höheren Fahrgeräuschen lauter, auch Navi passt sich an und spricht immer etwas lauter als Radio oder CD.
----------------------------------------------------------------------
Die fehlende Leistung über 4000 UPM wurde ja schon kommentiert: das ist ein Diesel, der hat eine andere Charakteristik als ein Benziner und die zeichnet sich nicht durch hohe Drehzahlen aus.
Was mich aber noch wundert: der 525 deines Vaters sei drehfreudiger und hänge besser am Gas schreibst du.
Trotzdem seien die Fahrleistungen schlechter.
Was willst du eigentlich? Einen Motor der schnell hochdreht oder ein Auto dass schnell beschleunigt????
----------------------------------------------------------------------
also irgendwie habe ich mich wohl falsch ausgedrück oder wurde missverstanden.
Ist mir schon klar das ein Diesel kein Drehzahlwunder ist und ich drehe ihn auch kaum über 4000. Das mir dem 525 im Vergleich ist ja auch nur subjektiv. Also der 5er reagiert einfach spontaner wenn man aufs Gas steigt. Da man die Automatikversion ja nicht mit dem Handgerissenen vergleichen kann sage ich das mein Audi besser geht, ich mir aber das spontanere Ansprechverhalten des 5ers wünschen würde. Allerdings reicht es ja sowieso. Das Auto ist genial und super.
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
also irgendwie habe ich mich wohl falsch ausgedrück oder wurde missverstanden.
Ist mir schon klar das ein Diesel kein Drehzahlwunder ist und ich drehe ihn auch kaum über 4000. Das mir dem 525 im Vergleich ist ja auch nur subjektiv. Also der 5er reagiert einfach spontaner wenn man aufs Gas steigt. Da man die Automatikversion ja nicht mit dem Handgerissenen vergleichen kann sage ich das mein Audi besser geht, ich mir aber das spontanere Ansprechverhalten des 5ers wünschen würde. Allerdings reicht es ja sowieso. Das Auto ist genial und super.
Kann es sein, dass Du bei der Automatik den Kick-down auslöst, aber beim Schalter nicht runterschaltest? Oder dass Du im Audi im hohen Gang fährst und im BMW die Wahl der Automatik überlässt.
525d und 2.7 TDI sollten sich übrigens nicht viel nehmen. Mir fällt da jedenfalls kein Unterschied auf (kenne beim 2.7 TDI nur Schalter, beim 525d Schalter und Automatik).
Ansonsten kann ich mich JEnsTheo nur anschließen. Es handelt sich um einen Diesel. Wann fährt man außer beim Anfahren mit <2000 Umdrehungen? Gut, in der Stadt im 6. Gang oder sonstwo, um Sprit zu sparen. Aber dass es dann etwas dauert mit dem Durchziehen, sollte doch nicht überraschen.
Ist jetzt auch egal. nur kurz. Sicher schalte ich vorher runter beim Audi. Ich meine einfach die Zeit bis der Motor greift und da empfinde ich den BMW einfach eine Spur schneller am Gas. Ist aber egal und lassen wir dieses Thema.
Ähnliche Themen
Da´s ist ja sehr interessant: Da scheint wohl Audi in den Avant einen anderen Motor als in die Limo einzubauen. ;-)
Spaß beiseite: Habe den A6 jetzt seit März und bin mehr als zufrieden - Laufkultur für einen Diesel unschlagbar und ausreichend Bumms in allen Lagen (ich hatte selber schon einen E46 330d und einen E39 525d).
Sicher sind die BMW-Motoren niocht schlecher als die des Audis, aber auch keinesfalls besser...
Gut, geb ja zu, das meiner noch nach 4TKM eine kleine Leistungsspritze bekommen hat, aber das hat bisher jeder meiner Diesel bekommen. (Man kann ja nie genug haben...)
Habe damals den 2.7er extra dem 3.0 vorgezogen, da ich keine TT wollte und gerne noch selber schalte und bei Bestellung gab es damals nur den 3.0 TT Quattro. Und der ist meiner Meinung nach eine ganze ecke träger als der 2.7er und brauch auch entsprechend mehr, aber dies ist ja ein anderes Thema...
Zum S-Line-Fahrwerk in Verbindung mit den 19Zoll:
Super, Top - die BMWs mit den M-Fahrwerken und damals 18Zoll-Rädern lagen (zwar gut) nicht so satt, wie der Audi auf der Straße - zu hart???
Naja, dann sollte man doch lieber bei der Konfiguration auf das S-line-Paket verzichten, aber dies wurde hier auch bereits mehrfach diskutiert...
Ich persl. überlege bereits nächste Saison auf 20"Alu umzurüsten...
Zitat:
Ich persl. überlege bereits nächste Saison auf 20"Alu umzurüsten...
Ich würde es Dir nicht raten. Das Fahrverhalten wird sicherlich nicht besser und das dezente am A6 geht auch ab einer gewissen Größe verloren...aber wie immer Geschmackssache.