300 SL Scheckheft ; 300 SL 24 V , welchen nehmen ?

Mercedes SL R107

Es hat mich gepackt- das SL - Feeling. Lange gewartet und nun will ich zuschlagen. Habe mir fünf Fahrzeuge angeschaut und benötige dringend eure geschätzte Hilfe.

Bin in ner Zwickmühle, denn zwei Fahrzeuge kommen in die Auswahl :

Die Schöne :

300 SL , 12 V , BJ 1992 ,
190 TKM
1. Hand
Scheckheft
helles Leder
blauschwarz
neue ZKD
Verdeck 1a
Bezitzer kaonnte sich den Unterhalt wirklich leisten, sehr penibel

Hier die Macken : Unwucht auf der Vorderachse bei ca. 100 km / h
(Reifen ?)

Türen schliessen beide erst, wenn man richtig mit wumms zulangt.

Hier die Frage : Ist das normal , kann man das einstellen oder deutet alles auf n Unfall hin ?

WAS würdet Ihr bezahlen ?

Das Biest :

300 SL 24 V , BJ 1991

103 TKM
rotmetallic
19 zoll
KEIN Scheckheft
Verdeckscheibe nach der Probefahrt beim einklappen geplatzt ( es waren ca. 2 grad plus )

Der Vorbesitzer hat den Wagwn bwi Mercedes laut telefonischer Auskunft aber mit Scheckheft abgegeben ( 98 TKM )

Der jetzige Besitzer ist in Insolvenz , daher will er Ihn verkaufen

Meine Frage : Ab welchem Baujahr wurden Digitaltachometer eingebaut, kommt mir komuisch vor.

Beim Motor kalkulier ich einfach ne neue ZDK ein, ansonsten läuft er rund und dreht oben rum wirklich gut . Er schwitzt ein wenig und der Ventiltrieb macht normale, leise- aber eben hörbare geräusche- allerdings klappert das wirklich nix

Laufleistung müsste stimmen, da im Innenraum wirklich kein Schalter abgegriffen wirkt und die sitze straff sind, sowie das Lenkrad frisch wirkt. Kann mich aber täuschen.
Sorgen macht mir eher das Verdeck , was kostet der Teiletausch ungefähr ?

Bei dem Fahrzeug schliessne die Türen satt , allerdings muss auf der Fahrerseite die Scheibe ca. 5 mm runter gelassen werden, sonst streift sie beim Schliessen das Verdeck .

das problem ist, diese Fahrzeug sieht einfach nur MEGA gut aus und ich würd Ihn schon gern vorziehen.

Hier noch mal die Fragen :

Was ist jedes der Fahrzeuge Wert ?
Was kostest das Teilverdeck ungefähr ?
Ab wann wurden Digitaltachos eingebaut ?
Schliessen bei euch die Türen auch eher schlecht ?
Woran erkennt ein geübtes Augen die Laufleistung ?

Ich danke euch sehr für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Da Du die Anzeige nicht verlinken möchtest, muss ich Dir meine Ratschläge "ins Blaue hinein" geben. Aber gut, ist Deine freie Entscheidung.

Zitat:

Zum " Biest": Der arme Troipf hat wirklich keine Ahnung von dem Auto. Er hat sorgar vor einigen Woch e die Batterie verpolt - peng-

Von solchen Leuten würde ich nur sehr ungerne autos kaufen, weil sie oft auch andere Fehler übersehen, die einen Autofan zu einer Reparatur nötigen würden (z.B. nicht funktionierende Sitzheizung etc.).

Zitat:

Hab schon mal auf 7,5 runter gahandelt. Ich glaub , er muss den Wagen unbedingt los werden.

Der Preis ist generell OK, wenn das Auto soweit problemlos ist. Ab einem bestimmten Punkt sollte man nicht vergessen, dass auch der Verkäufer ein faires Geschäft machen möchte. Es könnte ja sein, dass man sich zweimal sieht.

Zitat:

Ich will meinen SL auch nur gediegen bewegen daher reichen ca. 200 ps locker aus. Mein 190 er ist auch nicht sehr schnell, aber mit dem bin ich in zehn Jahren immer angekommen .

Gut. Zum gediegenen Fahren reicht der 3L-Motor bestens aus.

Zitat:

Fangbänder knacken nicht und die letzte durchsicht hat ca. 2500 euro gekostet, dabei wurde aucgh die ZDK getauscht. Allerdings hab ich nicht auf die Schaftdichtungen geachtet. Stirndichtung sah neu aus , aber der motor war leider gewaschen.

Gut!

Zitat:

Hydros haben nicht geklappert,

Kann man nur beim Kaltstart hören. Hast Du einen Kaltstart versucht?

Zitat:

Ventiltrieb aber vernehmbar -zum Glück-

Was soll daran hörbar sein? Bitte beschreibe, was Du da hörst.

Zitat:

auspuff noch der erste, aber Dicht. hab bei laufendem Motor mit den Händne und nem Lappen zu gehalten , der Motor ging in der drehzahl etwas runter.

OK. Ein wenig Rost hat ein Auspuff immer, die MB-Auspuffanlagen sind aber hart im Nehmen. Mein 19 Jahre alter SL hat immer noch den ersten...!

Zitat:

am auspuff selbst waren auch keine Olrückstände zu erkennen, also sind die Schaftdichtungen offensichtlich ok, oder zumindest nicht ganz hinüber.

Mit Ventilschaftdichtungen meine ich die Dichtungen, in denen die Ventile laufen. Verschleiss äußert sich durch Ölverbrauch.

Zitat:

Ich muss mich langsam mal Entscheiden, aber wenn ich eure Fahrzeuge so sehe, lohnt es sich wirklich länger zu suchen. Sehen wirklich gut aus. Helle Innenausstattung und gedecktes Blau - sowas werd leider nicht alle Tage angeboten.

Habe ich damals auch gesucht und gefunden, bin sehr glücklich damit. Schwarz und Silber hat jeder, zumal die Schwarz- und Silbertöne von damals nicht denen von heute entsprechen, so dass schwarze und silberne Altautos nicht dieselbe Wirkung haben wie Neuwagen. Dann lieber ein schönes Blau, Rot, Dunkelgrün etc.

Zitat:

würd den 500 er glatt mal anschauen wegen dem hellen leder, allerdings zu dem Preis sind es zu vile km und der Unterhalt geht richtig ins Geld -oder ?

500SL-Fahrer behaupten immer, ihr Auto sei fast genauso günstig im Unterhalt wie die 6Zyl-Versionen. Ich kann das nicht beurteilen. Es klingt für mich aber oft mehr wie eine Rechtfertigung einer bereits getroffenen Entscheidung als eine rationale Abwägung. Vor allem, weil die Begründung oft lautet "wer kein Geld für 2 Liter Mehrverbrauch hat, für den ist der SL der falsche Wagen!". Wieso diese Leute sich keine V12-Motoren anschaffen, konnte mir komischerweise noch keiner begründen. Wenn Dir aber der 500er in der Kraftentfaltung besser gefällt als der 300er, dann wirst Du mit dem 300er nie richtig glücklich sein. Dann lieber einen 500er kaufen.

Da wir keine Infos zu der Ausstattung des Wagens haben, kann ich Dir nur noch ein paar generelle Tipps geben:

- Wenn der Wagen Memory hat, ist im Paket auch gleich die el. Verstellung des Innenspiegels und des Lenkrads inbegriffen. Das einzige Extra, welches ich in meinem Wagen wirklich vermusst, denn ich hätte gerne 1-2cm mehr Platz unter dem Lenkrad.

- Die Heckscheibenheizung im Hardtop setzt gerne aus wegen defekter Stecker / Kabel. Sollte man überprüfen.

- Breitreifen und Tieferlegungen sind sehr schlecht für die Fahrwerk. Wenn man das unbedingt haben will, lieber einen SL in Originalausstattung kaufen und die Breitreifen selbst montieren lassen.

- Die Verstellung der Lüftungsdüsen und einiger anderer Gimmicks erfolgt über eine Luftdruckanlage, die absolut dicht sein muss, damit alles funktioniert. Du musst auf jeden Fall genauestens ausprobieren, dass jede Verstellung der Lüftungsrädchen auch eine Veränderung des Luftstroms bewirkt. Die Luftpumpe darf nicht pausenslos ins Leere pumpen, sonst liegt irgendwo im Fahrzeug ein teures Leck verborgen. Daimler kann solche Dinge reparieren, bereits die Suche des Fehlers kostet aber schnell 300 EUR.

- Im Winter wird oft vergessen, dass der Cabriogenuss im SL nur mit Windschott perfekt ist. Neue Windschotts sind beim Daimler sehr teuer. Liegt dem Fahrzeug ein Windschott bei?

- Wer Wert auf Sitzkomfort legt, könnte sich über einen orthopäd. Sitz freuen, der ebenfalls über Luftdruck angesteuert wird. Ich habe so ein Ding im Wagen und würde es nie mehr hergeben. Auch hier ist ein Leck in der Leitung allerdings sehr unschön.

- Der Vor-Mopf-SL hat beheizte Türen, die über eine Umleitung des Fußraumluftstroms durch die Türen befeuert werden. Man stellt warme Luft auf die Füße und hat automatisch auch warme Türen. Wenn die innen nicht warm werden, ist irgendwo etwas undicht oder verstopft.

Gruß,

Beethoven

P.S.: Der 300er ist in der Haftpflicht zwei Typklassen günstiger als der 300-24. Auch wieder so ein "wer darauf guckt, für den ist der SL der falsche Wagen"-Thema, aber wem diese Euros egal sind, dem gebe ich gerne meine Kontonummer. Ich freue mich über jeden Euro und nehme entsprechende Einzahlungen, auch kleiner Beträge, dankend entgegen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich muss mich langsam mal Entscheiden, aber wenn ich eure Fahrzeuge so sehe, lohnt es sich wirklich länger zu suchen. Sehen wirklich gut aus. Helle Innenausstattung und gedecktes Blau - sowas werd leider nicht alle Tage angeboten. Welcher Farbcode ist das ?

Falls du meinen meinst:

Das ist Azurrithblaumetallic mit Leder mushroom, also cremebeige. Habe, wie schon erwähnt, 2 Jahre gesucht.

Und der 320 R6 ist flott genug. War gerade noch auf der ( leeren ) BAB, Tochter besuchen.

Habe den eSeL mal geärgert. Ganz leicht bergrunter mit Anlauf laut Tacho 256 km/h bei knapp 6000 1/min.

Keine Angst, nicht prollig gemeint. Werde dieses Jahr 50. Aber ab und zu juckt es schon. ( Noch ) !! ??

Spritverbrauch in dem Moment egal. Aber ich wollte nicht in dem Schuhkarton meiner Frau ( Lupo ) mitfahren.

Ich bin 1,92 m und im Lupo habe ich das Gefühl, das meine Füße Teil der Vorderachse sind, welche im Falle eines Frontschadens
nicht ersetzt werden können.
Einer von vielen Gründen, SL respektive mit Famile E- Kombi zu fahren.

Wenn Du 9000.- ausgeben willst plus 5000.- in Reserve hast, suche Dir einen gescheiten mopf 1.
Mein Tip.
Auch wenn es noch dauert.

Ich wohne in 59757
wenn du in der Nähe wohnst oder bist, komm vorbei, sehe Dir den SL an und fahr eine Runde. Kein Problem

Viel Glück

Michael

Da Du die Anzeige nicht verlinken möchtest, muss ich Dir meine Ratschläge "ins Blaue hinein" geben. Aber gut, ist Deine freie Entscheidung.

Zitat:

Zum " Biest": Der arme Troipf hat wirklich keine Ahnung von dem Auto. Er hat sorgar vor einigen Woch e die Batterie verpolt - peng-

Von solchen Leuten würde ich nur sehr ungerne autos kaufen, weil sie oft auch andere Fehler übersehen, die einen Autofan zu einer Reparatur nötigen würden (z.B. nicht funktionierende Sitzheizung etc.).

Zitat:

Hab schon mal auf 7,5 runter gahandelt. Ich glaub , er muss den Wagen unbedingt los werden.

Der Preis ist generell OK, wenn das Auto soweit problemlos ist. Ab einem bestimmten Punkt sollte man nicht vergessen, dass auch der Verkäufer ein faires Geschäft machen möchte. Es könnte ja sein, dass man sich zweimal sieht.

Zitat:

Ich will meinen SL auch nur gediegen bewegen daher reichen ca. 200 ps locker aus. Mein 190 er ist auch nicht sehr schnell, aber mit dem bin ich in zehn Jahren immer angekommen .

Gut. Zum gediegenen Fahren reicht der 3L-Motor bestens aus.

Zitat:

Fangbänder knacken nicht und die letzte durchsicht hat ca. 2500 euro gekostet, dabei wurde aucgh die ZDK getauscht. Allerdings hab ich nicht auf die Schaftdichtungen geachtet. Stirndichtung sah neu aus , aber der motor war leider gewaschen.

Gut!

Zitat:

Hydros haben nicht geklappert,

Kann man nur beim Kaltstart hören. Hast Du einen Kaltstart versucht?

Zitat:

Ventiltrieb aber vernehmbar -zum Glück-

Was soll daran hörbar sein? Bitte beschreibe, was Du da hörst.

Zitat:

auspuff noch der erste, aber Dicht. hab bei laufendem Motor mit den Händne und nem Lappen zu gehalten , der Motor ging in der drehzahl etwas runter.

OK. Ein wenig Rost hat ein Auspuff immer, die MB-Auspuffanlagen sind aber hart im Nehmen. Mein 19 Jahre alter SL hat immer noch den ersten...!

Zitat:

am auspuff selbst waren auch keine Olrückstände zu erkennen, also sind die Schaftdichtungen offensichtlich ok, oder zumindest nicht ganz hinüber.

Mit Ventilschaftdichtungen meine ich die Dichtungen, in denen die Ventile laufen. Verschleiss äußert sich durch Ölverbrauch.

Zitat:

Ich muss mich langsam mal Entscheiden, aber wenn ich eure Fahrzeuge so sehe, lohnt es sich wirklich länger zu suchen. Sehen wirklich gut aus. Helle Innenausstattung und gedecktes Blau - sowas werd leider nicht alle Tage angeboten.

Habe ich damals auch gesucht und gefunden, bin sehr glücklich damit. Schwarz und Silber hat jeder, zumal die Schwarz- und Silbertöne von damals nicht denen von heute entsprechen, so dass schwarze und silberne Altautos nicht dieselbe Wirkung haben wie Neuwagen. Dann lieber ein schönes Blau, Rot, Dunkelgrün etc.

Zitat:

würd den 500 er glatt mal anschauen wegen dem hellen leder, allerdings zu dem Preis sind es zu vile km und der Unterhalt geht richtig ins Geld -oder ?

500SL-Fahrer behaupten immer, ihr Auto sei fast genauso günstig im Unterhalt wie die 6Zyl-Versionen. Ich kann das nicht beurteilen. Es klingt für mich aber oft mehr wie eine Rechtfertigung einer bereits getroffenen Entscheidung als eine rationale Abwägung. Vor allem, weil die Begründung oft lautet "wer kein Geld für 2 Liter Mehrverbrauch hat, für den ist der SL der falsche Wagen!". Wieso diese Leute sich keine V12-Motoren anschaffen, konnte mir komischerweise noch keiner begründen. Wenn Dir aber der 500er in der Kraftentfaltung besser gefällt als der 300er, dann wirst Du mit dem 300er nie richtig glücklich sein. Dann lieber einen 500er kaufen.

Da wir keine Infos zu der Ausstattung des Wagens haben, kann ich Dir nur noch ein paar generelle Tipps geben:

- Wenn der Wagen Memory hat, ist im Paket auch gleich die el. Verstellung des Innenspiegels und des Lenkrads inbegriffen. Das einzige Extra, welches ich in meinem Wagen wirklich vermusst, denn ich hätte gerne 1-2cm mehr Platz unter dem Lenkrad.

- Die Heckscheibenheizung im Hardtop setzt gerne aus wegen defekter Stecker / Kabel. Sollte man überprüfen.

- Breitreifen und Tieferlegungen sind sehr schlecht für die Fahrwerk. Wenn man das unbedingt haben will, lieber einen SL in Originalausstattung kaufen und die Breitreifen selbst montieren lassen.

- Die Verstellung der Lüftungsdüsen und einiger anderer Gimmicks erfolgt über eine Luftdruckanlage, die absolut dicht sein muss, damit alles funktioniert. Du musst auf jeden Fall genauestens ausprobieren, dass jede Verstellung der Lüftungsrädchen auch eine Veränderung des Luftstroms bewirkt. Die Luftpumpe darf nicht pausenslos ins Leere pumpen, sonst liegt irgendwo im Fahrzeug ein teures Leck verborgen. Daimler kann solche Dinge reparieren, bereits die Suche des Fehlers kostet aber schnell 300 EUR.

- Im Winter wird oft vergessen, dass der Cabriogenuss im SL nur mit Windschott perfekt ist. Neue Windschotts sind beim Daimler sehr teuer. Liegt dem Fahrzeug ein Windschott bei?

- Wer Wert auf Sitzkomfort legt, könnte sich über einen orthopäd. Sitz freuen, der ebenfalls über Luftdruck angesteuert wird. Ich habe so ein Ding im Wagen und würde es nie mehr hergeben. Auch hier ist ein Leck in der Leitung allerdings sehr unschön.

- Der Vor-Mopf-SL hat beheizte Türen, die über eine Umleitung des Fußraumluftstroms durch die Türen befeuert werden. Man stellt warme Luft auf die Füße und hat automatisch auch warme Türen. Wenn die innen nicht warm werden, ist irgendwo etwas undicht oder verstopft.

Gruß,

Beethoven

P.S.: Der 300er ist in der Haftpflicht zwei Typklassen günstiger als der 300-24. Auch wieder so ein "wer darauf guckt, für den ist der SL der falsche Wagen"-Thema, aber wem diese Euros egal sind, dem gebe ich gerne meine Kontonummer. Ich freue mich über jeden Euro und nehme entsprechende Einzahlungen, auch kleiner Beträge, dankend entgegen.

Ref. Beethoven

Wer Wert auf Sitzkomfort legt, könnte sich über einen orthopäd. Sitz freuen, der ebenfalls über Luftdruck angesteuert wird. Ich habe so ein Ding im Wagen und würde es nie mehr hergeben.

Jetzt kommen wir in die Details.

AUCH ich bin Bandscheibengeschädigt und habe diese ortho-- multi --- komfort-- es gibt viele Namen dafür -- Sitze im Sl und auch im Kombi. Dort sogar noch gekühlt.

Eine tolle Sache, zumal sie wirklich sinnvoll sind.

aber der Themenstarter ist mittlerweile so zugepumpt mit Infos. Letztendlich muss er selber entscheiden.

eins noch.

Ich lese hier sowie im E und CLK Forum schon lange mit und schreibe auch. Endlich mal ein Thread ohne " dumme Sprüche ", um ES vorsichtig zu formulieren.

Finde ich gut

Michael

@Beethoven.
SUPER GESCHRIEBEN VON DIR: 🙂🙂
Nur, da habe ich einen anderen Infostand....ob dieser stimmt ???

Da wir keine Infos zu der Ausstattung des Wagens haben, kann ich Dir nur noch ein paar generelle Tipps geben:

- Wenn der Wagen Memory hat, ist im Paket auch gleich die el. Verstellung des Innenspiegels und des Lenkrads inbegriffen. Das einzige Extra, welches ich in meinem Wagen wirklich vermusst, denn ich hätte gerne 1-2cm mehr Platz unter dem Lenkrad.

Wenn ich mich nicht irre, so ist ab Mopf die elek. Innenspiegel Verstellung weggefallen ??!!
Bitte berichtigen wenn ich einen Blödsinn schreibe.

----------

Hallo TS,
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung, und dass es dann dein Traumwagen wird.
Wie die anderen schon schreiben, lieber ein wenig warten und zufrieden sein, als nur etwas kaufen, damit man es hat.

Was die mehr Leistung angeht, so ist es für einige Leute ( incl mir ) immer zu wenig und für andere immer zuviel. Es wird DEIN Wagen und DU musst damit zufrieden sein, denn nur dass ist wichtig.!!

Grüße

Hias

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich mich nicht irre, so ist ab Mopf die elek. Innenspiegel Verstellung weggefallen ??!! 

Meines Wissens schon vorher - Sparmaßnahmen... Glaube so ab 93 fiel der elektrisch verstellbare Innenspiegel weg. Braucht man allerdings auch nicht zwingend. Bei Memory war die elektrische Lenksäule beim 500er Serie.

Gruß aus Peine
Klaus

Ja, die Innenspiegelverstellung ist später weggefallen, irgendwann ab Mopf1 oder so (1995). Ist auch ein denkbar sinnloses Extra. Den Innenspiegel kann man mit einem kurzen Handgriff manuell einstellen, und eine Kopplung an Memory ist nicht wirklich erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven



Mit Ventilschaftdichtungen meine ich die Dichtungen, in denen die Ventile laufen. Verschleiss äußert sich durch Ölverbrauch.

ja genau und den Ölverbrauch erkennst am Rußrand des Enddtopfes. Da putzt nämlich keiner und im Schiebebetrieb wird das Öl nicht richtig verbrannt und es bildet sich ruß. Hab bei meinem 190 er noch die ersten Dichtungen drin - fahr im Sommer immer 15W40 - da verbraucht er fast gar kein Öl. (0,5 auf 5000 km )

Wenn die Hydros klappern, werden beim 24 V die Ventile gern so eingestellt, dass Sie nicht mehr richtig öffnen oder schliessen. dadurch klappern Sie nicht mehr. Ist aber schlecht fürn den Motor und nach einiger Zeit ist Feierabend. Auslassventile und Nockenwelle verabscheiden sich dann gern mal bei 4 T UPM .-oder der sechste Zylinder hinten frisst sich fest- oder die ZDK kommt an der Stelle, such Dir was aus 😉 Ist halt alles schlecht.

Du hörst so ne Art Laufgeräusche , wenn du dich rechtsgewannt zum Motor ,also an den Einlassseite über den Motor beugst. Kann das nicht beschreiben. Ist kein Klappern, eher n Rauschen und das hörst du nicht, wen da was nicht stimmt. Messt klickerts n bissl oder du hörst gar nix, was noch schlechter ist.

zumindest beim vierzylinder mit duplexkette ist das n sehr charakteristisches Geräusch. klingt beim 12 V genaus so, beim 24 V ist s nur stärker. Kann Dir das leider nicht beschreiben.

find die Infos übrigens wirklich gut Kann eine Menge lernen - ich finds gut. Ausattungsdetails welche dem Komfort betreffen, sind vernachlässigbar. Will Ihn eh nicht wieder verkaufen. Also wenn die Lüftungsklappen -hängen- könnt ich damit leben, mach ich eben das Verdeck auf 😉

Wenn ich rasen will, hab ich noch was sehr leichtes aus GB in der Garage. 980 kg und 180 PS aus vier Zylindern- da sieht so mancher alt aus. Alledings ist bei der Klapperkiste dauernd das Getriebe oder dwer Turbo defekt.

Nein, mein Benz soll in Ruhe erstrahlen können. Will die Hektik hinter den schweren Türen lassen und das Flair geniessen. Er liegt so satt auf der Straße und das Finish ist einfach perfekt. Die Schalter klappern nicht, sondern klacken. Das Verdeck öffnet fast lautlos , während die Antenne ausfährt. stellung eins, die Druckpumpe läuft und klack, der Motor erwacht. Automatik auf D und sanft rollt er an. Ein leichtes grummeln und weg bin ich, den Alltag weit hinter mir. Während sich oben der Himmel erstreckt...

Wer braucht da noch 300 PS ? Die Baureihe ist perfekt verarbeitet und hat Klasse. Warum soll ich mich damit auf ein Kräftemessen einlassen ? Und warum soll ich rasen, wo ich mir doch die Zeit einfach nehmen kann . Hab in zehn Jahren wirklich nur sehr sehr sekten den Kickdown gebraucht. Schon allein wegen dem Getriebe tat mir das immer weh.

Wenn mich unbedingt n TDI überholen muss und dabei seinen Motor zersägt , muss ich immer an die Einspritzpumpe denken, die auch im Leerlauf voll belastet und von nem Zahnriemen angetrieben wird. Tolle Technik- zumindest für 60T Kilometer ....da ist n Benz grad mal n bisl eingefahren.

Das Beste oder nix- glaub so haben die damals gebaut- ich denk nur an den Einarmwischer mit Gelenk . Den Aufwand treibt heut keiner mehr.

Zumal 240 mit dem Softtop nicht wirklich Spaß machen ( getestet 🙄), offen ganz zu schweigen. Aber immerhin: Es gibt noch mehr mit meiner Einstellung, ist doch was...😉

Mit, oder ohne Windschot °°

will mir Sonntag den 24 V genau anschauen. Gibst Sachen , auf die ich besonders achten sollte ?

Hi Zusammen,
Ich hab sehr kurz gesucht und bin direkt beim 320er gelandet (mopf1). Der Vorbesitzer war ganz ehrlich zu mir und hat mir direkt erzählt, dass der Wagen keine tolle Geschichte hat und in den Papieren nicht die ganz Wahrheit steht. Aber der Wagen ist trotzdem schön und technisch völlig iO.

Also nimm dir jemanden mit der dich beim Besichtigen von der Wolke 7 holt. Am besten jemanden der sich mit Autos auskennt und für die Marke nicht viel übrig hat. Das hat mir sehr geholfen.

Anbei findest du ein paar technische Details aus der vormopf Anleitung.
u

Deine Antwort
Ähnliche Themen