300 PS 4Motion im Variant
Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
Jörg
Beste Antwort im Thema
So, hier noch ein paar erste Eindrücke:
Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.
Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...
Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.
Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:
- Deep Black Perleffekt
- Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
- Distanzregelung ACC
- Panoramaschiebedach
- Xenon mit DLA
- Lane Assist
- Rückfahrkamera
- Parklenkassisten
- Navi RNS 510
- Mobilfunk Premium
- elektr. Gepäckraumklappe
- Keyless Access
- Volkswagen Soundsystem
- 18" Kansas
- und noch ein paar ander Kleinigkeiten
(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.
Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.
Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber", gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.
Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte .
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.
Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.
Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.
Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...
Ähnliche Themen
2899 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Du machst gern Werbung für den Thread hier, gell?
An dein Poster komme ich aber nicht ran!!! Ich mag den Film und freue mich, dass mein Like das erste unter deinem Beitrag war. Deine kreative Ader lässt mich auf spannende Geschichten deines Candy-V6 hoffen. Betrachte dich als aufgenommen

einen Passat mit V6-Motor hab ich persönlich noch nie gesehen. Die 300PS-Flitzer haben alle einen VR6-Motor verbaut, das nur zur Info
Zitat:
einen Passat mit V6-Motor hab ich persönlich noch nie gesehen
Also, ich bin 8 Jahre lang einen gefahren, allerdings nur 163 statt 300PS.
Im 3B / 3BG waren die 6-Ender alles V6 (Benzin+Diesel), weil längseingebaut (vergleichbare Plattform zu A4/A6). Ich glaub, ich hab alle Einbau-Wechsel mitgemacht (32B längs, 35i quer, 3B längs, 3BG längs, 3C quer).
Aber zurück zum Thema: Haltet Eure 300PS VR6 in Ehren, es dürfte der letzte 6-Ender im Passat sein

Technisch korrekt, aber wer kann schon mit "VR6" was anfangen...? Im Motorraum prangt mitten auf der Maschine ein fettes verchromtes "V6" - und das ist, was zählt!
Meinen Hochdrehzahl V8 wird es auch nicht mehr lange geben. Ich schätze mal beim B9 wird er ersetzt worden sein.
Hinten auf der Kofferraumklappe stehts auch nochmal, zumindest bei einigen.
Und ob das jetzt etwas weniger sind als 90° oder nicht - eine V-Stellung haben die Zylinderbänke auch bei unserem Motor. Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee kommen wird, VW deswegen zu verklagen oder eine Wandlung zu verlangen.
Mit diesem V6-VR6 Thema hat man zumindest schon was, mit dem man eine womöglich nicht vorhandene technische Kenntnis vortäuschen kann. Je nach dem wie man es formuliert.
"Naja, eigentlich ist es gar kein V6, sondern nur ein VR6. Volkswagen war der Meinung, dass sich VR6 zu altmodisch anhört, und hat einfach ein V6 daraus gemacht"
oder:
"Um genau zu sein, ist nicht nur ein V6, sondern sogar ein VR6. Der Bugatti Veyron hat die Technik auch unter der Haube..."
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Und ob das jetzt etwas weniger sind als 90° oder nicht - eine V-Stellung haben die Zylinderbänke auch bei unserem Motor. Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee kommen wird, VW deswegen zu verklagen oder eine Wandlung zu verlangen.
Mit diesem V6-VR6 Thema hat man zumindest schon was, mit dem man eine womöglich nicht vorhandene technische Kenntnis vortäuschen kann. Je nach dem wie man es formuliert.
naja, 90° sind es ohnehin fast nur bei einem V8, ein V6-Motor hat für gewöhnlich 60° Zylinderwinkel.
Der Passat-6-Zylinder hat einen Winkel von 10,6° und hat dadurch und aufgrund des gemeinsamen Zylinderkopfs der beiden Bänke schon einige Merkmale eines R-Motors.
Deshalb ist es technisch gesehen nun mal ein VR6, auch wenn VW diese Bezeichnung wegen diverser Langlebigkeitsprobleme am 2,8l VR6 der 90er-Jahre nicht mehr gerne verwendet.
So, nachdem ich ihn ja vorgestern abgeholt habe...
Die ersten 500km.
Ich sollte vielleicht dazuerwähnen, dass ich die vergangenen Jahre Skoda Octavia RS gefahren bin. 4 Jahre lang den TFSI 2.0l, danach noch drei Jahre den TSI 2.0l (Facelift-Version). Den ersten hatte ich noch mit Handschaltung, den zweiten mit DSG. Beide Motoren waren eigentlich anstandsfrei zu fahren. Hatten genug "Bumms", um jederzeit zügig vorwärts zu kommen, und selbst auf der Autobahn gab es stets wenig Mitschwimmer, die sich haben nicht überholen lassen.
Der Sound war o.k., aber halt etwas "angestrengt".
Nach den ersten Kilometern im Passat, die ja zuerst noch recht gemächlich heruntergespult wurden, hatte ich schon jetzt ein paar "hui ui ui" Situationen. Die km/h-Anzeige in der MFA war in einigen Fällen ganz ratsam. Ich werde wohl noch etwas brauchen, um die Geschwindigkeiten im neuen besser fühlen zu können. Fährt sich halt doch etwas anders, als die aufgeladenen Motoren.
Sound ist, wie schon erwartet, genau mein Ding. Ich hatte den Motor vorher noch nicht gefahren, und eigentlich kannte ich den Sound nur aus den Youtube-Videos und vom Hörensagen. Besonders geil ist es, morgens den Motor in der Garage anzumachen. Ich lass gerade vorher erst noch alle Fenster runter, bevor ich den Schlüssel drück. Wenn man vor der Garage steht, und der Motor läuft, dann hört sich es fast so an, als wolle der Motor sagen "*räusper*räusper* jetzt kommt ich. Mach mal Platz*
Während der Fahrt schön leise, damit mal auch gemütlich mit schlafenden Kindern auf der Rücksitzbank unterwegs sein kann. Der Comfort-Modus der DCC schickt dazu auch seine lieben Grüße.
Wobei ich im niedrigeren Drehzahlbereich sagen muss, dass mich der Klang doch etwas an den Sechszylinder BMW vom 323ti compact erinnert, den ich eine kurze Zeit mal gefahren bin. Ist definitiv nicht negativ zu verstehen!
Jetzt, nachdem die 1000km bald erreicht sind, durfte der Drehzahlmesser im gut warmgefahrenen Zustand (>90°C) auch mal über die 4000.
Der Sound ist, wie schon von anderen beschrieben, nicht unbedingt "der Brüller". Es hört sich zwar alles in allem sehr kernig an, aber ich kann jetzt gut nachempfinden warum man dem Sound gern noch mit einer individuellen AGA etwas mehr hervorheben möchte. Da sich im Laufe der gefahrenen Kilometer da aber auch soundtechnisch noch einiges von selbst ändert, bleibe ich gespannt.
Es wäre aber meiner Meinung nach übertrieben, wenn man den Motor als "leise" bezeichnen würde. Passanten (überwiegend des männlichen Geschlechts) drehen sich sehr wohl um, wenn man an Ihnen stadtauswärts vorbeifährt, und vorschriftsgemäß die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen erreichen möchte. Treffender würde ich den Motor als "selektiv leise" bezeichnen, denn ich könnte auch im sechsten Gang nahezu unbemerkt dahingleiten, ohne auch nur irgendein Aufsehen zu erregen.
Der Durchzug des 3.6L ist aber doch schon spürbar elastischer als der des 2.0 TSI. Es stehen 350Nm im Drehzahlband von 2400-5300 rpm gegen 280Nm bei 1800-5000 rpm, die durch das Bauchgefühl beim Beschleunigen durchaus "bestätigt" werden. Aus dem Stand heraus ohnehin, Allrad sei dank. Die Räder beim 2.0er Fronttriebler (225/40/18) haben doch gerne auch noch im zweiten Gang mal gequietscht, entsprechenden Beschleunigungswunsch vorausgesetzt. Ob der 3.6er das auf allen vieren auch schaffen wird, wird sich noch zeigen.
Einfach mal nur den Motor anlassen.
He Marty,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Deines 3,6ers!!!
Wenn man im B7
He Marty,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Deines 3,6ers!!!
Wenn man im B7-Forum unterwegs ist, glaubt man ja es nur noch mit Vernunftmenschen zu tun zu haben.
Schön, dass es auch noch Leute gibt wie uns...
Am Sound lässt sich, auch für erschwingliches Geld, noch ein bisschen was "drehen". Im Originalzustand ist der etwas gedämpft und klingt unter hoher Belastung ein wenig angestrengt, das kann man ändern.
Das Fahrgefühl in dem Auto ist ein Traum, wie ich finde. Ich freu' mich jeden Tag wieder, wenn ich einsteige. 300 PS in Verbindung mit Allrad machen so viel Spaß, besonders wenn man sie auf einer kurvigen und vielleicht noch bergigen Landstraße ausfahren kann.
Wo fährst Du Deinen Boliden, mehr im Süden oder oben bei den Flachländern?
Stell doch mal ein paar Bilder rein....!
Gruß Volker
Hi Volker,
so richtig fürs Bilder schießen hatte ich bisher wenig Gelegenheit. Aber ein paar Mobil-Schnappschüsse hatte ich im Lieferzeiten-Thread gepostet:
Bilder
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Wenn man im B7-Forum unterwegs ist, glaubt man ja es nur noch mit Vernunftmenschen zu tun zu haben.
Schön, dass es auch noch Leute gibt wie uns...
das glaubt man nicht nur, es ist auch so. Im B7-Forum werden noch technisch interessante Themen diskutiert, das B6-Forum wird schön langsam von der Tiefer-Breiter-Lauter-Fraktion übernommen. Das ist wohl der Gang der Dinge, wenn ein Auto älter wird

Glückwunsch zum 3,6er. Reifen quietschen.... wird wohl nicht passieren. Da geht nix verloren und alles wird in Vortrieb umgesetzt. Ausser wenn man beim abbiegen an der Ampel etwas heftig aufs Gas latscht kommt mal ein kurzes quiek. Auf der Geraden selbst mit Launch - Control dreht nichts durch. Saubere und trockene Straße vorausgesetzt.
Gruß Tekki
Leben und leben lassen. Man kann auch der tiefer, breiter, schneller und lauter Fraktion angehören und trotzdem herrlich un-/vernünftig sein.