300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

Zum Thema Versicherung:

Ich bin mit SF14 in Vollkasko und Haftpflicht bei der HUK versichert. 20.000 km pro Jahr und zahle 138€ pro Quartal... empfinde das als extrem ok und bin damit zufrieden.

Zum Thema Allrad - bereits beschrieben, ich hatte vor dem Passat einen A6 4F 2,7 TDI Quattro.... und Quattro mit 4Motion zu vergleichen - nichtmal Apfel mit Birne vergleichen beschreibt es nur annähernd vom Gefühl her...

Zitat:

@aerf schrieb am 11. Januar 2018 um 23:33:48 Uhr:


Na, dass waren doch mal ein paar reaktionen. Sagt mal, was kostet eigentlich so die haftpfl+ vk für so einen wagen mit 300ps?
Auf dem heutigen heimweg...BLABLABLABLABLA

Ist deine Shift-Taste kaputt?

Zitat:

@aerf schrieb am 11. Januar 2018 um 23:33:48 Uhr:


Na, dass waren doch mal ein paar reaktionen. Sagt mal, was kostet eigentlich so die haftpfl+ vk für so einen wagen mit 300ps?
Auf dem heutigen heimweg über die a38, diesig mit leichtem regen, fuhr ich mit 140 an einer schicken kolonne lkw vorbei, schon etwas zu fix bei den verhältnissen. Kam doch glatt einer vom saalkreis angebraust. Natürlich lichthupe und auf knappe autolänge aufgefahren. Sollte mich doch sofort rechts zwischen die lkw quetschen. Erlebe ich jede woche.

Nix gegen schöne schlitten und spaß am fahren!
Aber leute, 300ps?
Für die Rennstrecke ok. Aber auf der autobahn? Da wird man ja zum drängler .

Schön wenn man so provozieren möchte und andere drauf anspringen, oder?

Ab wieviel PS wird man dann eigentlich automatisch zum Drängler und wird man darunter automatisch zum Schleicher und Verkehrshindernis?

🙂

Schon klar. Aber bleiben wir mal realistisch. Wo kann man ein 300 ps auto eigentlich richtig ausfahren? Fahre auf montage. Gestern über die A44. Zweispurig. Ständig geht ein lkw raus i d li spur. Schleicht man hinterher. Zum rechtsfahrgebot mal was. Es gibt fahrer, die fahren "schlängellinie" recht lustig. Sieht so aus:" man fährt mittlere spur an kolonne lkw vorbei. Hinten kommt einer mit affenzahn und lichthupe, man soll rechts zwischen die lkw- bin nicht lebensmüde. Fährt dicht auf, dann ganz links vorbei , rein in die mittlere, dann rüber vor die lkw. Jetzt komnt der lustige teil " stoff geben und 300mtr bis zum nächsten lkw - rüber mitte- ganz links- mitte- rechts bis zum nächsten lkw. Usw und so fort. Das ist dann das format "korinthenkacker"
Streng nach deutscher vorschrift. Und da die so total durchdacht sind, können wir deutsche auch so perfekt "flughäfen bauen" lol
Von der tollen vorschrift beim einfädeln ganz zu schweigen. Da lässt man schon 20 mtr vor der einengung ne lücke und statt sich einzufädeln, fahren die wirklich bis auf den letzten meter vor und quetschen sich rein. Soll einer verstehen. Früher hieß es, so schnell wie mögl einfädeln. Bis einer der bestimmt auch flughäfen baut ne versuch gemacht hat und im idealfall festgestellt hat, dass der verkehr sich hinten weniger staut, wenn man erst vorne einfädelt. Das funktioniert so gut, dass überall schilder stehen, mit dem hinweis, erst in ..... mtr einzufädeln. Die autobahn ist der laufsteg der egoisten und rücksichtslosen menschen. Punkt.
Ohne hier jemanden persönl zu beschuldigen!!!
Was vers betrifft, ist obiger preis wirklich ok. Kommt mir doch sehrrrrrr günstig vor. Ich bezahke mit dem 2.0 tdi 546€ i jahr in hpft/vk 32000 km. Sf 22/23. Habe aber noch rabattschutz und freie werkstattwahl dabei. Allianz..
Ach so, benutze jetzt mal die Shift Taste. Dann ist auch der letzt User zufrieden und glücklich. 🙂

Ähnliche Themen

Also ich könnt die 300PS jeden Pendeltag nutzen.
Auch bei drei Fahrstreifen in eine Richtung ist der rechte zu nutzen!
Stures Mittelspur fahren blockiert zwei Fahrstreifen! Und wenn da 300m zwischen zwei LKW sind dann fährt man da rein - das sind bei 50km/h Geschwidigkeitsdifferenz zwischen LKW und PKW mit 140KM/h (LKW 90) 20 Sekunden die man benötigt um daran vorbei zu kommen...
So viel zum Rücksichtslosen Verhalten....

Die Lücke ist doch Kackegal, Reißverschluss. Dran halten und alles ist gut - und das beste, beim Reinquetschen hat man Vorrang.

Wirklich schade das du in deinem Leben so gar keine Freuden hast.
Kein Internet, kein Fernsehen, kein hochwertiges Fleisch in deinem Kühlschrank, kein PS starkes Auto.
Ach halt, mindestens zwei Dinge meiner Aufzählung scheinst auch du zu haben? Warum eigentlich? Internet - wozu, du kannst doch mit deinem Nachbarn reden, muss an sozialkompetenz reichen. Ein Fernseher - ach Quatsch, Informationen und Zeitvertreib gibt es ebenfalls beim agieren mit deinem Lebenspartner.
Warum 300PS? Ganz einfach - weil es genau das ist was sich mancher gönnen möchte. Genauso wie bei der Frage nach der Notwendigkeit von Internet oder Fernseher, stellt sich eben die Frage "Wozu" einfach nicht.
Deine Argumentation lässt auch vermuten das du Person X bist, die Person die die Masse ist und genau beurteilen kann, was ein jeder benötigt und was nicht.
Mutig!

Und nun eine Frage: hast du irgendetwas zu diesem Thema beizutragen? Erfahrungen mit dem Motor? Fragen zum Motor? Hilfestellungen zu den hier besprochenen Fragen?

Denn das ist es worum es hier geht

Halt unterschiedliche meinung.
Vielleicht hängt es damit zusamnen, dass i wirklich nicht so der autofetischist bin. Mir könnten sie zehn ferrari vor die tür stellen, würden mi ni interessieren. Bewerte Autos nach dem nutzen. Halt ein gebrauchsgegenstand.Wenn die 300 ps gebraucht würden um zwei turnierpferde durch die gegend zu fahren, würde ich sagen, dass ist ok. Aber nur so... erschließt sich mir nicht weil für "mich" kein effektiver sinn dahinter steckt. Das ist wohl auch der Grund für mein unverständnis. Sehrrrrr oft sieht man gerade junge Leute die interesse für hohe ps und aufgenotzte autos haben und ihr ganzes geld hinein stecken. Bringt etwas status und man will auch ein bisschen imponieren. Schon ok!
Leider steht bei den members kein alter beim nickname. Wäre mal interessant. Bin übrigens 53. Halt schon ein zieml alter sack 😛
Klar, gehe ich mit der zeit und gönne mir auch was. Könnten wir hier weiter philosop. schreiben. Lasse es und kaufe mir jetzt auch einen mit 300ps. Dann sollt ihr mal sehen wenn opi kommt.... 🙂

Wenn die rechte spur mit lkw dicht ist, fahre ich i der mitte. Die fixen können ja links vorbei düsen. habe aber kein verständnis dafür, wieso die fixen mich unbedingt nach rechts drücken wollen statt gleich ganz links vorbei zu donnern. So weit i aber weiß, i d rechtsfahrgebot nicht zwingend. Bei schlechten straßenbedingungen kann man auch die li spur nutzen. Ist die rechte frei, meist bevor die lkw wieder auf d bahn dürfen, fahre i natü rechts. Außer, die fahrban ist schlecht, krnnt jeder. Die spurrinnen und wellen durch die schweren lkw. Haben mal einen bericht i tv über das leidige thema gebracht. Dort wurde auch die autobahnpolizei befragt. Letztere äußerte sich sinngemäß dahingehend...... , "dass man nicht ständig in die rechte spur muss wenn dort die lkw unterwegs sind". Wenn die re spur aber frei ist, dann schon. Übrigens sind nach meiner meinung die stursten fahrer der mittelspur die polnischen kollegen. Die fahren wirlich glatte 120km/std. Am besten am sonntag abend auf der a2 zu erleben. Lol

öffne doch bitte ein eigenes Thema. Hier geht es um 300PS, 3.6 Liter Hubraum usw.
Hast du nicht. Willst du nicht. Willst auch nicht, dass es andere haben.
Entweder es ist ein infomationshaltiger Beitrag, eine Frage oder was auch immer (zum Thema passend), oder aber du gehst in den Keller und bereitest eine Unterschriftensammlung vor, die gegen Autofahrer mit ü 200PS gerichtet ist.

@aerf
Bitte berücksichtige jetzt die Bitten der anderen User. Dein Anliegen in allen Ehren, aber es ist hier vollkommen falsch.

Schon klar, etwas aus dem ruder gelaufen. Allen ei schönes we.

Frage, wieviel nimmt der 3.6 eigentlich auf 100km?

Nochmal zur Versicherung: wie gesagt 20.000 km pro Jahr, Fahrer alle über 23 Jahre alt (meine Frau und ich), Stellplatz im Carport, freie Werkstattwahl, alle Leistungen drin die man braucht... 138 € im Quartal...

Und zum Thema „300 PS ausfahren“.... hätte der 3.6er Motor „nur“ 200 PS hätte ich ihn trotzdem gekauft... allein schon wegen des Klangs der 6 Zylinder...

Aber wer das auto nicht kennt und nie gefahren hat wird es auch nicht verstehen.

Von A nach B kommt man mit jedem Auto, nur wie muss man selber entscheiden....

Zum Thema Verbrauch, von knapp um die 9 Liter bis über 13 ist alles möglich ... das entscheidet der Verstand und der Fuß

Zitat:

@aerf schrieb am 12. Januar 2018 um 11:39:35 Uhr:


Frage, wieviel nimmt der 3.6 eigentlich auf 100km?

Je nach Gasfuß und Straßenverhältnissen, wie bei jedem Auto. Zwischen 9 und 13 Litern, Schnitt ist ca. 10 Liter/ 100 km bei mir. Also geringfügig mehr als der TDI mit 140 PS.🙄 Aber keine Bange, kann ich grad noch so bezahlen und hab ich sogar vor dem Kauf mit einkalkuliert.

Wer sagt eigentlich, das jeder ständig seinen 3.6 ausfährt, nur weil der 300 PS hat? Diese Motorleistung ist im Übrigen heutzutage nichts besonderes mehr, der Passat ist aber damit angemessen motorisiert, zumal er mit ca. 1770 kg kein Leichtgewicht ist.

Bei mir sind es momentan ca. 12,5 L im Schnitt auf Winterreifen mit gelegentlichem Stadtverkehr.
Auf Sommerreifen bin ich meistens mit 11-11,5 L unterwegs und das bei recht sportlicher Fahrweise.

Unter 10 ist aber auch machbar. Finde ich aber echt in Ordnung, wenn man Fahrzeuggewicht und Hubraum/Leistung betrachtet.

Mir würde auch ein 200PS Sechszylinder reichen, aber leider gibt es sowas nicht mehr.

Also etwas mehr als dee doppelte verbrauch vom 2.0. Da Liegt opi bei 5,3/100 mit 140kmh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen