300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

Zitat:

@lump341 schrieb am 13. April 2016 um 20:28:34 Uhr:


Hinweg:
439km - 102km/h - 4:17 - 13,2l
Rückweg:
433km - 93km/h - 4:38 - 10,3l
Der Verbrauch Hinfahrt / Rückfahrt spricht ja Bände.

Ich glaube dir schon, dass er jetzt weniger verbraucht, doch sind deine Angabe ja nicht so einfach vergleichbar.

Es kommt bei solchen Vergleichen nicht nur auf eine etwa gleiche Durchschnittsgeschwidigkeit an (die ja nicht mal gegeben ist), sondern auch auf alle anderen Bedingungen bei beiden Fahrten, in besonderem Maße auch auf die Anzahl/Art und Weise der Brems- bzw Beschleunigungsmanöver.

Den Hinweg-Verbrauch bei dir mit 13,2l bei 102 km/h finde ich auch extrem hoch.

Ich bin gestern z.B. von Wolfsburg zu mir gefahren:

bei 207 km, ca 115 km/h im Durchschnitt hatte ich einen Verbrauch von 8,6 l.

(Durchschnittsverbrauchsanzeige mit VCDS kalibriert)

Zitat:

@thomashaa schrieb am 14. April 2016 um 11:03:30 Uhr:



(Durchschnittsverbrauchsanzeige mit VCDS kalibriert)

Das sagt dann aber auch nicht wirklich was aus. Ich hab meine Anzeige auch schon mal anpassen lassen, trotzdem zeigt mir der Bordcomputer mal den richtigen Verbrauch, mal zu niedrig und dann wieder mal zu hoch an. Die Anzeige kann man anpassen wie man will (mag ja auch oft passen), es bleibt aber trotzdem nur ein Richtwert,aussagekräftig ist das nicht.

Ich kalibriere selbst und prüfe bei jedem tanken nach --> max. Abweichung (innerhalb von mehr als einem Jahr) +- 0,2l, also schon hinreichend genau und damit aussagekräftig.

Fast 10 km/h Differenz in der Durchschnittgeschwindigkeit sollte man auch nicht unterschätzen. Da ist man eine ganze Ecke schneller unterwegs. Überlegt mal, auf einer 500 Kilometer langen Strecke (die ich regelmäßig häufiger mal fahre) kommt man mit 102 km/h durchschnitt nach 4,90 Stunden an mit 93 km/h aber erst nach 5,37 Std. das macht eine Differenz von 0,47 Std aus, was fast eine halbe Stunde ist.
Wenn ich mal parallel mit meinem Schwiegervater die Strecke fahre (er fährt nicht schneller als 160), dann bin ich vielleicht mal 20 Minuten eher da und fahre selbst häufig weit über 200 km/h.

Ich möchte die Leistungssteigerung von Zoran nicht schlechtreden, da er Top Arbeit abliefert und ich auch davon sehr überzeugt bin und so gesehen bei ihm ja auch schon Stammkunde bin. Aber die zuvor genannte Spritersparnis sagt nichts für das Tuning aus.
Das die Wagen mit Zorans Software im Normalbetrieb aber weniger verbrauchen, meist so 0,5l/100 km ist definitiv so und deutlich mehr Spaß machen sie danach auch. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Termin bei ihm,....

Ähnliche Themen

Ich seh schon was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten schenke 😁

Zum Verbrauch muss ich aber sagen dass ich vom 36er echt positiv überrascht bin. Ja in der Stadt braucht er etwas viel, aber meine "Stammstrecke" Nürnberg - Frankfurt und zurück, hab ich mit meinem 318ti auch immer 12 Liter im Schnitt gebraucht (ich fahre meist mit 120-130 hin und mit was geht zurück)
Das schafft mein CC jetzt auch, egal ob ich ihn aus jeder Baustelle rausknüppel und es zwischenrein auch mal richtig fliegen lasse. Gerade bis 210 ca. ist das ein relativ moderater Verbrauch.

Danke für das Feedback von dem Tuning.

Ich bin schon eine Weile am Gucken nach einem V6. Bisher ist aber leider keiner dabei, den ich unbedingt haben "muss". Aber da ich nicht unter Kaufdruck stehe, suche ich in Ruhe weiter 🙂

Leon

Zitat:

@Thraciel schrieb am 16. April 2016 um 08:46:25 Uhr:


Ich seh schon was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten schenke 😁

Zum Verbrauch muss ich aber sagen dass ich vom 36er echt positiv überrascht bin. Ja in der Stadt braucht er etwas viel, aber meine "Stammstrecke" Nürnberg - Frankfurt und zurück, hab ich mit meinem 318ti auch immer 12 Liter im Schnitt gebraucht (ich fahre meist mit 120-130 hin und mit was geht zurück)
Das schafft mein CC jetzt auch, egal ob ich ihn aus jeder Baustelle rausknüppel und es zwischenrein auch mal richtig fliegen lasse. Gerade bis 210 ca. ist das ein relativ moderater Verbrauch.

Bei mir das gleiche.Fahre täglich 40km zur Arbeit und da sind auch zwei Streckenabschnitte ohne Tempolimit dabei,wo ich oft auch mal richtig drauftrete.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt selbst bei sportlicher Fahrweise immer unter 12 Litern.
Momentan stehen 11,3 in der Anzeige.

Wenn man es unbedingt will,ist auch ein einstelliger Verbrauchswert nicht utopisch.
Aber ich kauf mir keinen 3,6L Motor,um damit Verbrauchsrekorde zu knacken. 😁

Gerade am Grillen mit dem R im Hintergrund...

(Wird Zeit für Sommerräder)

Image

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 16. April 2016 um 18:19:03 Uhr:



Zitat:

@Thraciel schrieb am 16. April 2016 um 08:46:25 Uhr:


Ich seh schon was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten schenke 😁

Zum Verbrauch muss ich aber sagen dass ich vom 36er echt positiv überrascht bin. Ja in der Stadt braucht er etwas viel, aber meine "Stammstrecke" Nürnberg - Frankfurt und zurück, hab ich mit meinem 318ti auch immer 12 Liter im Schnitt gebraucht (ich fahre meist mit 120-130 hin und mit was geht zurück)
Das schafft mein CC jetzt auch, egal ob ich ihn aus jeder Baustelle rausknüppel und es zwischenrein auch mal richtig fliegen lasse. Gerade bis 210 ca. ist das ein relativ moderater Verbrauch.

Bei mir das gleiche.Fahre täglich 40km zur Arbeit und da sind auch zwei Streckenabschnitte ohne Tempolimit dabei,wo ich oft auch mal richtig drauftrete.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt selbst bei sportlicher Fahrweise immer unter 12 Litern.
Momentan stehen 11,3 in der Anzeige.

Wenn man es unbedingt will,ist auch ein einstelliger Verbrauchswert nicht utopisch.
Aber ich kauf mir keinen 3,6L Motor,um damit Verbrauchsrekorde zu knacken. 😁

Klar, aber es ist irgendwo angenehm. Ich habs nicht immer eilig (muss fürs Studium öfter mal nach Frankfurt und reise am Abend davor an - so schön ists da nicht dass ich unbedingt in 1,5h hinsprinten muss) und da genieße ich den Kompromiss aus Sport und Komfort beim 3.6er (bei mir CC) einfach. Das bietet mir für den preis kein anderes Fahrzeug...

@Lump341
Was hat dich denn der Besuch bei Zoran gekostet?
Was hast du alles machen lassen?

Nockenwellentiming, DSG Optimierung, sonst noch was?

Danke schon mal.

Zum Thema Klappenabgasanlage.
2sperformance bietet da etwas an, kenne 3 VR6 mit der Anlage, alle drei klingen richtig gut. Geschlossen sind sie fast original laut und offen bricht die Charakteristik eines VR6 aus. So wie es sein soll.

Der V6 A6 klingt echt nich schlecht, gibts von den VR6 auch n Video?
Wobei die komplette Anlage vermutlich (mal wieder) unbezahlbar ist 😁

Von dem VR6 mit Klappe gibts auch ein Video. Kosten sind 1800€ ist aber keine Komplettanlage

Das Tuning hat 950€ gekostet. Das beinhaltet NWT + DSG (~3Std.), sonst nichts geändert.
Prüfstand vorher/nachher wären nochmal 150€.

Geht aber. Muss ich sagen.
Allerdings immer wieder traurig das man nochmal 1000 Euro in die Hand nehmen muss um auf Serienleistung zu kommen.

Aber deswegen handelt man ja :-)

Habe von einem gelesen der bei ca. 280PS war. Er hat dann eine (chemische) BEDI Reingung machen lassen und war begeistert wie gut er danach ging und wie sein Verbrauch gesunken ist. Er hat sich dann das Reinigungsgerät selbst gekauft und noch 3x gereinigt. Ist dann wieder aufn Prüfstand gefahren und war bei 298PS.

Ich persönlich glaube auch langsam, das hat nichts mit "Sauger streuen nach unten" zu tun, sondern Sauger brauchen einen perfekten Motor. Die FSI Verkokungen versauen den kompletten Gasflow und kosten endlos Leistung. Finde es sehr interessant, dass er nach dem Reinigen wieder Serienleistung hatte.

Sein Thread ist hier zu finden und im VR6 Forum (dort nach BWS/R36/3.6er suchen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen