300 Km/H Kaufberatung

Suzuki Motorrad GSX-R 1300

Hallo :-)

Nach mehreren Jahren auf meiner "kleinen" Maschine, möchte ich noch einmal der Unvernunft nochmal richtig freien Lauf lassen!
Auch wenn meine Anforderung es fast schon vermuten lässt, möchte ich hier nicht trollen, sondern mir einen Kindheitstraum erfüllen.
Die Anforderung , so banal sie auch sein mag, mischt das Forum hoffentlich weniger auf, als die Presse um die Jahrtausendwende:
300 echte, Straßenzugelassene Stundenkilometer auf dem Zweirad

Da ich völlig neu in der Welt der "großen Jungs" bin, wollte ich hier nach Rat fragen :-)

Mein Budget liegt bei 5000€, was mir die Auswahl im Prinzip abnimmt.
Entweder eine ZX12R oder der berühmt berüchtigte Wanderfalke.
Ich tendiere absolut zum letzteren, der dicker Tourer reizt mich mehr als die aggressiv anmutende Kawa.

Laut den gängigen Vergleichsportalen ist die Versicherung (in meinem Fall) mit 200€ p.A. verhältnismäßig günstig und der Verbrauch liegt laut Spritmonitor im einstelligen Bereich. Die Reifen sind mit 200€ auch irgendwo noch im Rahmen.
Was meint ihr? Gibt es bei diesen großen Maschinen noch exorbitante Kosten, welche ich, durch meine rosarote Brille, übersehen habe, speziell in Anbetracht an Wartungskosten?
Worauf muss ich achten, gibt es Schwachstellen?

Ich bin kein Fahranfänger, habe Erfahrung auf dem Motorrad und stehe i.d.R. recht früh am Wochenende auf, wenn ich denn zügig fahren will. Also alle Mitleser, die den nächsten Ghostrider erwarten, muss ich enttäuschen.
Schnell fahren, ja; aber verantwortungsbewusst. Mit dem gesagt, hoffe ich, dass der Thread nicht ausartet.

🙂 😎

131 Antworten

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:20:54 Uhr:


Ich frage mich gerade, wie man im öffentlichen Strassenverkehr "verantwortungsbewusst" 300km/h auf nem Motorrad fährt ... für mich ist das ein Paradoxon!

Es gibt genügend zu bestimmten Zeiten, auch tagsüber, wenig befahrene Autobahnabschnitte auf denen man relativ gefahrlos legal 300+ fahren kann. Wo ist das Problem? Wir sind in den 80ern schon mit 260 - 270 km/h über die AB gebrettert wenn es der Verkehr zuließ und da hatten wir nicht mal ansatzweise fahrwerkstechnisch das Material einer Hayabusa oder oder ZX12R. Für mich würde eh nur die Kawa in Frage kommen, die Haya sieht einfach nur bescheiden aus, wie ein aufgequollenes Ei.

Als jahrelanger Hayabusa Fahrer sollte ich dir selbstverständlich dazu raten.
Jedoch im Anbetracht deiner Motivation (300km/h) sag ich...Finger weg. Wie schon hier erwähnt, die Geschwindigkeiten erfordern eine Maschine im Top Zustand und mentale Reife.
Ausserdem wer bei so ner Maschine die Kosten in Vordergrund stellt ist damit eh falsch beraten...
Falls du aber tatsächlich eine ins Auge fasst, nimm jemanden mit der die Dinger aus dem FF kennt...

Hmmm....Anmeldung gestern...Troll?

ZX12R, keine Frage.
Der Hinweis auf topgewartete Möpps gilt für alle Geschwindigkeiten und nicht nur extra für Höchstgeschwindigkeiten. So schnell fahre ich aber echt nur noch selten, nicht wegen Verkehr, aber auf Dauer im Alter anstrengender 😉

Die Top5-300km/h-Bikes (Stand 2017)
Platz 1: BMW S 1000 RR.
Platz 2: Kawasaki Ninja H2.
Platz 3: Suzuki Hayabusa.
Platz 4: Kawasaki ZX-12 R Ninja.
Platz 5: Kawasaki ZZR 1400.

https://www.1000ps.de/businessnews-3003552-top-5-300-km-h-bikes

Ähnliche Themen

Zitat:

@Loubee schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:10:22 Uhr:


....

Hmmm....Anmeldung gestern...Troll?

nö hat er doch geschrieben dass er keiner ist!

schade dass er nicht an der Diskussion teilnehmen will
hätte gerne gewusst, welches Motorrad er bis jetzt so hatte
wie hoch seine "Höchstgeschwindigkeit" gewesen ist
welche Kombi und Helm er fährt...

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:08:20 Uhr:


Hayabusa

Genau
Gleich die erst Antwort Trift zu 100% zu.

Busa kaufen
Auswahl ist Recht gut
Draufhocken
Sich ein "bisschen" dran gewöhnen
Und dann

HAHN auf .......

Es wird ein Erlebnis.
Ich habe Mitte der Saison ....einfach aus Neugier mal eine gefahren
Bin kein Speedfreak aber das war schon echt geil. Aufpassen daß das Höschen trocken bleibt
Das Grinsen bekommst du lange nicht aus dem Gesicht

Weiß nicht, bin's noch nie gefahren aber ich schätze das macht man 15 Sekunden und dann reicht's einem erstmal wieder.

Du musst gar nicht bis 300 gehen.

Wenn die Karre auf der Beschleunigungsspur losgeht und die Straße unter sich wegzoomt....
Egal ob bis 250 oder bis 280 oder bis 300

Ein echtes Erlebnis

Aber nix für die Dauer
Halt so wie ein kleines Abenteuer nebenbei
Kennt man(n) ja aus anderen Bereichen des Lebens auch .....

Tempo 300 auf einer einsamen Autobahn wird schnell langweilig.
Viel mehr Spaß macht es, wenn man verkehrsbedingt ständig zwischen 140 und 300 „pendelt“. Immer wieder diese extreme Beschleunigung zu spüren ist einfach geil…..

Schneller als 250 war ich nie auf dem Mopped, das fand ich schon sehr anstrengend.
Ich fühlte mich mehr als Passagier denn als Fahrer. Grossartig reagieren liegend hinterm Scheibchen kann man eh nicht.

Ulf Penner hat dazu mal eine Kolumne geschrieben:

Selbstverständlich sind wir alle - auch ich zähle mich ein bißchen dazu - Helden der Landstraße. Was im Wesentlichen bedeutet, daß wir dort selbst mit unterlegenem Material den anderen Jungs zeigen, wo der Hammer hängt. Wir bremsen spät und stürzen uns in gewaltige Schräglagen. Wenn es sein muß, wissen wir auch schonmal wo die Kampflinie ist. Am Ende jeder Tour wird der Hinterradreifen auf etwaige Angststreifen untersucht. Zarte Gummiwürste an den Kanten machen den Tag perfekt.

Vor einiger Zeit aber hat ein neues Mitglied unserer Männergruppe etwas Ungeheuerliches gesagt: Er würde am liebsten so richtig schnell auf der Autobahn geradeaus fahren. Ähnlich entsetzte Gesichter und betretenes Schweigen habe ich zuletzt erlebt, als ich mir in politisch sehr korrekter Runde den Spaß erlaubt habe, auf die Frage nach meinem Lieblingsfilm "Fette Nonnen, naß rasiert, Teil 2" zu antworten.

Gestern war ich mit Axels ZZR 1200 auf der Autobahn. Wir hatten sie im letzten Jahr getunt und vor kurzem war die Kopfdichtung undicht geworden. Nach der Reparatur habe ich eine längere Probefahrt gemacht. Mit solch einem 170 PS Geschoss ist es selbst auf norddeutschen Landstraßen schwierig, den Motor voll zu fordern. Also ab auf die dreispurige A1. Es war Sonntagvormittag und nicht besonders warm, aber die Fahrbahn war trocken und es herrschte kaum Verkehr. Nach kurzer Zeit hatte der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Ich zog rüber nach ganz links, wo sich gerade zwei TDIs balgten. Nachdem ich mir das Treiben eine Weile aus sicherer Entfernung angesehen hatte, bin ich etwas dichter aufgefahren. Die Streithähne zogen brav nach rechts. Das klappte also schonmal.

Ich blieb im sechsten Gang, machte mich klein und drehte den Hahn auf. Obwohl 200 auf dem Tacho standen, schob die ZZR stramm vorwärts und ein paar Sekunden später waren wir in einer anderen Dimension. Um uns tobte ein fürchterlicher Orkan, während hinter der Verkleidung eine unnatürliche Windstille und Ruhe herrschten. Das Wilbers Fahrwerk hatte sich auf dem Asphalt festgesaugt und der Motor summte vor sich hin. Gleichzeitig raste die Straße mit irrwitziger Geschwindigkeit unter uns durch. Dann erschienen in der Ferne ein paar kleine Autos, die sehr schnell größer wurden. Runter vom Gas. Die ZZR wurde sofort langsamer und ich richtete mich etwas zu früh auf. Als der Fahrtwind versuchte, mir den Kopf abzureißen, war ich wieder zurück in der Realität. Zumindest teilweise, denn in meiner Blutbahn zirkulierten jetzt Unmengen harter körpereigener Drogen.

Wir haben dieses Spielchen anschließend noch einige Male wiederholt und jedesmal konnte ich es mehr genießen. Irgendwann war es einfach nur noch geil, mit mehr als 300 auf dem Tacho über die Bahn zu bügeln, Selbst die Autos, die ab und zu die linke Spur blockierten, machten Spaß. Mal eben auf gemütliche 180 runter, den Schalthebel zweimal durchgetreten und in dem Augenblick, in dem ich den Hahn wieder aufmachen konnte, wurde alles neben uns nach hinten weggerissen. Nach einer Stunde war ich fix und fertig. Die Zigarette danach, mit zittrigen Fingern gedreht, hat schon lange nicht mehr so gut geschmeckt.

Mein Vorschlag: Landstraßensurfen, Kurvenswingen, schrappelnde Knieschleifer - alles wirklich toll. Aber wie wär´s mal wieder mit einem richtigen Kick? Entdecke die Speedsau in dir. Noch gibt es Autobahnabschnitte ohne Tempolimit. Selbst der letzte Hinterwäldler Ami weiß, daß man bei den merkwürdigen Krauts so schnell fahren kann, wie man möchte. Derselbe Typ glaubt wahrscheinlich auch, daß wir den ganzen Tag mit Stahlhelmen rumlaufen und in Erdlöchern wohnen. Egal. Japanische Reisebüros bieten Kurztrips nach Deutschland an, bei denen es um nichts anderes geht, als mit dicken Maschinen auf unendlich langen Geraden Vollgas zu fahren. Die Jungs fliegen dafür um die halbe Erde. Du hast so etwas vor der Haustür. Ab 2010 bestimmt die EU. Dann ist es für alle Zeiten vorbei mit dem Wahnsinn.

Was wirst du deinen Enkeln sagen, wenn sie dich fragen? Daß ihr Opa sein Leben lang ein langweiliger alter Sack war?

Und am Sonntag nachmittag vor der ewiggleichen Eisdiele solltest du den ewiggleichen Typen stolz deinen eckig gefahrenen Hinterradreifen präsentieren: "Heute morgen um sechs aufgestanden und die Karre 200 Kilometer wie ein Gestörter über die Bahn geprügelt, ihr Luschen." Ganz heimlich werden sie dich bewundern.

http://www.tuning-fibel.de/kolumne/autobahn.php

Das mit 2010 und der EU war ja mal fast richtig getippt…. 😁

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:19:17 Uhr:



Zitat:

@Loubee schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:10:22 Uhr:


....

Hmmm....Anmeldung gestern...Troll?

nö hat er doch geschrieben dass er keiner ist!

schade dass er nicht an der Diskussion teilnehmen will
hätte gerne gewusst, welches Motorrad er bis jetzt so hatte
wie hoch seine "Höchstgeschwindigkeit" gewesen ist
welche Kombi und Helm er fährt...

Wer fragt, wird erhört :-)

Ich hatte zuerst eine GPX 600R. Der Opa der Ninja! Die war toll zum Kurvenräubern! Mit den 34PS war da nicht so viel mit Vmax-Eskapaden.
Danach kam eine modernere 600er Supersportler auch aus dem Hause Suzuki.
Da war bei 270 Tacho Schluss, waren wohl eher echte 240...
Die Stammtisch-270 bzw. echten-240 bin ich gerne am Sonntagmorgen gefahren. Kurz nach Sonnenaufgang, Bahn frei bis zum Horizont. Im Alltag fahre ich fast gar nicht über 140 Tacho.
Zu viele kennen keinen Schulterblick, kein Rechtsfahrgebot etc.; jeder Pendler kennt das Spiel.
Das wollte ich kurz und knapp zu den jeweiligen Kommentaren sagen (Verantwortung, Organspendeausweis etc.), will aber nicht ewig weiter darauf eingehen, da die Diskussion sonst recht schnell ausartet.

Die Sonnenaufgangsfahrten hatten den Nachteil, dass die Reifen irgendwann so eckig waren, dass das Kurvenräubern keinen Spaß mehr gemacht hat. Da es als junger Student auch ordentlich in die Kosten ging, habe ich die Sonnenaufgangsfahrten irgendwann einfach gelassen.
Dementsprechend auch mein nächstes und jetziges Motorrad.
Ne kleine 500er.

0 Anzug, 0 Endgeschwindigkeit aber schmeißt sich in die Kurve wie eine 1 und macht saumäßig Spaß!

Da ich jetzt zur arbeitenden Bevölkerung gehöre, wollte ich meine junge Unvernunft wieder aufgreifen und dem Ganzen mal freien lauf lassen.

Ich habe kein einziges Argument dafür, warum Vmax so gut ist. Rational gesehen ergibt es keinen Sinn. Aber es macht mir halt Spaß. Man versteht es oder nicht, so ist es eben mit der Unvernunft.

Meine Ausrüstung ist recht unspektakulär; ein Standard 2-Teiler von Dainese und Helm von HJC.
Schuhe und Handschuhe von Hein-Gericke (mittlerweile insolvent).

Zum eigentlichen Thema, möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken! Durch die Temperaturen, habe ich keinen Kaufdruck, die Zeit ist also auf meiner Seite.
Motorrad in einer Werkstatt durchchecken lassen, ist kein Thema. Daran soll es schlussendlich nicht scheitern.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:36:41 Uhr:


Weiß nicht, bin's noch nie gefahren aber ich schätze das macht man 15 Sekunden und dann reicht's einem erstmal wieder.

https://www.youtube.com/watch?v=3meGiNWBFFI

😁

Aus eigener Erfahrung kann ich noch die GSX-R ab 2017 empfehlen. 203 PS für 203 kg
Die ist allerdings noch deutlich teurer als 5.000€

https://youtu.be/bFVoWI-WPMc

Gibt dich nur zwei Optionen zu dem Budget. Eins von den alten Geradeauseisen wie zzr oder hayabusa. Ober Option b) nen Kilo Supersportler in halbwegs guten Zustand. Aber die haben meist nur 150-160ps und schaffen die 3000 nur laut Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen