300 E-24 gegen 320 E/E320 !?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ihr W124er-Kenner,

ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

ich habe einen 300 E-24 und bin top zufrieden Damit!
Allerdings hat der Motor eine eigene Chrarakteristik wenn man so sagen kann, den muss man treten damit der richtig vorfährts geht.
Das kenn ich so von Benz gar nicht.

Ist der 320 E bzw E320 besser im Durchzug oder 0-100 ?

ich weis jetz nicht ob meiner zu langsam bzw Leistungsverlust hat weil er braucht schon ca. 8 Sekunden von 0-100.
Ist das ok?

zu welchem Motor würdet ihr raten?
weil die haben ja genau gleichviel PS aber anderes Drehmoment.

hab in Youtube ein Video gesehn und dachte, mann geht der gut besser wie meiner mmmhhh??
Beschleunigung 0-200 -24V

an was kann es liegen das meiner so lange von null auf 100 braucht?
Zündkerze und luftfilter und Spritfilter wechseln?
Mit 220PS und 1,49t sollte ja mehr als 8 sek. drinne sein oder?

meiner ist schalter 5 gang sportgetriebe

vielen dank mfg

Beste Antwort im Thema

....Du hast ein "altes" Auto, das Du angeblich in 8 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen kannst. Und das reicht Dir nicht? Und der Durchzug ist beim 320E besser, kannst Du hier überall nachlesen. Aber wofür ist das interessant....? Wie fährst denn Du?😕
Also Dich hängt doch jeder moderne Turbo- Diesel ab, ich meine das weiß doch jeder. Ich war kürzlich mit meinem 560er auf der Autobahn unterwegs und hatte äußerste Mühe, einen MB 220CDI hinter mir zu halten.........
Zum Heizen (wer´s braucht) gibt es sicher wesentlich bessere Autos......
Gruß
MM

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin,

In Punkto Vmax und 0-100 km/h tut sich zwischen 300-24 und 320er nix. Da fährst du auf maximaler Leistung - die ist bei beiden Fahrzeugen identisch. Der geänderte Drehmomentverlauf fällt hier nur in zweiter Instanz ins Gewicht.

Der 300-24 ist ganz klar ein Sportmotor in seiner Charakteristik - er braucht Drehzahlen, damit es voran geht. An der Stelle ist die reine Betrachtung des max. Drehmomentes auch zweitrangig - da man grundsätzlich die Drehzahl mit ins Boot holen muss.

Der 320er hat einen "Durchzugsvorteil" bei festgelegtem Gang, bei niedrigen Drehzahlen. z.B. 80-120 im 5. Gang. Ist also weniger sportlich - sondern eher komfortabel kraftvoll.

MFG Kester

Hi,

wenn du mehr Leistung haben willst, hol dir eine VEMS einspritzanlage mit Einspritzventilen für 1500 €,
einen oder 2 Turbos für jeweils 700 € und ein Bischen Kühler-, Schlauch- und Leitungsgedöns für noch mal locker 1000 €.

Dann schraubst du das richtig zusammen, stellst die Kennfelder ein oder fährst zu einem Tuner und lässt dir die Kennfelder einstellen und dann eine Abnahme machen.

Dann hast du zwar nur noch Euro 1, aber egal. Die Leistung ist quasi frei wählbar.

Wenn du keinen besseren Sprit verwenden willst, musst du noch die Verdichtung reduzieren auf ca 8:1 (Kolben oder Pleuel tauschen) und dann kannst du den auch auf 1,0 Bar oder mehr fahren.

Die Leistung dürfte dann bei ca 400 PS liegen.

Kostenpunkt zusammen ca 10.000 €, wenn du das selbst zusammenschrauben kannst und einen Turbokrümmer irgendwo her bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Badner88


danke für die vilen antworten!!

joa bin echt begeistert von dem 300-24 was für ein komfort für so ein altes auto.

jetz aber mal andere frage hat jemand den 300-24v??

wie lange brauchen eure auf 100 ??
Höchstgeschwingigkeit?

Würde mich mal interessieren.

danke mfg

Alsooo ich hab den 300 CE 24 V uuuuun den E320 Hab ich auch. Beide nehmen sich nichts. Der 24 V ist und war immer anfälliger als der 320er. Der 300 24 v kam mir spritziger vor.

Der 320er Gediegener.

Beide machen emenz viel Spaß.

@CE30024V

Du antwortest auf einen fast 3 Jahre alten Thread!

Aber, wo wir schon dabei sind: anfällig ist mein A124er Motor übrigens nicht. Ich habe in zehn Jahren ein Thermostat und eine Verteilerkappe ersetzt.
Ansonsten ein super Motor!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen