300 D unrunder Leerlauf, Ruckelt bei Gasannahme, Startprobleme, Hartes Nageln

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auf der Fehlersuche nach folgenden Problemen an meinen W124, 300D, OM603 Bj.1992, 289000 km. Ich habe das Auto vor gut 6 Monaten aus 2ter Hand gekauft.

Hier meine Probleme:

1. Der Motor startet sehr unrund
2. Der Leerlauf ist unrund (lässt mal ne Masche fallen)
3. Bei der Gasannahme zum Beschleunigen ist ein leichtes Ruckeln zu spüren
4. Sehr Hartes Nageln bis ca. 1300 u/min (seit der letzten langen Autobahnfahrt)

Das habe ich seit dem alles repariert, aber ohne Verbesserung der Probleme:

Glühkerzen alle Neu + funktion geprüft
Dieselflilter Vor+Hauptfilter erneuert
Einspritzdüsen bei Bosch gestestet, alles i.o.
Fördermenge der Einspritzpumpe bei Bosch eingestellt
Druckhalteventile an ESP repariert
Kraftstoffleitungen auf Luft überprüft, auch i.o.

Bin leider jetzt langsam mit meinem Latein am Ende, ohne jetzt noch größere Reparaturen machen zu lassen.

Kennt jemand von euch diese Probleme, HILFE ???????

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe vor 3 Wochen die Zylinderkopfdichtung gewechselt, in der Hoffnung das mein Problem darin liegt. War auch wirklich lohnenswert, denn zwischen dem 1. Zylinder und dem Kettenkasten war sie durch. Eine neue von Elring habe ich eingebaut (diese ist verstärkt in diesem Bereich).

Leider hat aber auch dieser Aufwand mein Problem NICHT behoben. Der Motor lief weiterhin unrund,nagelte,qualmte Blau und ruckelte ohne Ende.

Letzte Woche bin ich dann als letzten Schritt an die Einspritzpumpe gegangen. War das letzte was noch übrig blieb. Habe die ESP ausgebaut und sie zu einem sehr freundlichen ESP Spezialisten nach Hamburg geschickt (Adresse auf Anfrage). Dieser nette Herr hatte mehr Ahnung als alle Werkstätten und Bosch Dienste die ich vorher um Rat gefragt habe.
Jedenfalls hat er festgestellt das die ESP einen LAGERSCHADEN am hinteren Lager hatte. Zusätzlich hat er die Pumpe komplett auseinandergenommen, Lager erneuert, gereinigt und auf dem Prüfstand eingestellt.
Habe am Mittwoch die überholte Einspritzpumpe wieder eingebaut und siehe da:

DER MOTOR LÄUFT OHNE PROBLEME

Kein Qualmen, kein Ruckeln, kein Nageln, einfach ein ganz sauber laufender Reihensechszylinder 🙂)))))))

DAS PROBLEM LAG IN DER EINSPRITZPUMPE

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi, wäre an der addresse interessiert (ESP).
Grüsse

Zitat:

@Monty_ schrieb am 16. April 2016 um 11:53:58 Uhr:


Hi, wäre an der addresse interessiert (ESP).
Grüsse

Gib mir mal deine eMail Adresse, schicke Dir den Kontakt gerne??

Hey kaefer71,

Ich wäre an dieser Adresse interessiert. 🙂

Gruß,
Daniel

Ähnliche Themen

Hallo,

könnte ich die Adresse auch bekommen.

Danke

Gruß
Dollydingdong

Hallo, hätte auch Interesse an der Adresse...

Zitat:

@Batterietester12721 schrieb am 5. September 2014 um 21:12:12 Uhr:


Hallo,

habe vor 3 Wochen die Zylinderkopfdichtung gewechselt, in der Hoffnung das mein Problem darin liegt. War auch wirklich lohnenswert, denn zwischen dem 1. Zylinder und dem Kettenkasten war sie durch. Eine neue von Elring habe ich eingebaut (diese ist verstärkt in diesem Bereich).

Leider hat aber auch dieser Aufwand mein Problem NICHT behoben. Der Motor lief weiterhin unrund,nagelte,qualmte Blau und ruckelte ohne Ende.

Letzte Woche bin ich dann als letzten Schritt an die Einspritzpumpe gegangen. War das letzte was noch übrig blieb. Habe die ESP ausgebaut und sie zu einem sehr freundlichen ESP Spezialisten nach Hamburg geschickt (Adresse auf Anfrage). Dieser nette Herr hatte mehr Ahnung als alle Werkstätten und Bosch Dienste die ich vorher um Rat gefragt habe.
Jedenfalls hat er festgestellt das die ESP einen LAGERSCHADEN am hinteren Lager hatte. Zusätzlich hat er die Pumpe komplett auseinandergenommen, Lager erneuert, gereinigt und auf dem Prüfstand eingestellt.
Habe am Mittwoch die überholte Einspritzpumpe wieder eingebaut und siehe da:

DER MOTOR LÄUFT OHNE PROBLEME

Kein Qualmen, kein Ruckeln, kein Nageln, einfach ein ganz sauber laufender Reihensechszylinder 🙂)))))))

DAS PROBLEM LAG IN DER EINSPRITZPUMPE

Servus,

mal an die Profis hier- sollte die Pumpe einen lagerschaden gehabt haben, würde sich daraus so ein verhalten des Motors überhaut erklären??? ich hätte jetzt auch auf die ZKD gewettet. pumpenproblem kenn ich persöhnlich nur einen fall in 38 Jahren.
gruß Franke

Hi, habe ein ähnliches Problem.. kann ich die Anschrift von dem Typen in Hamburg haben?
Was hast denn damals für die überholung vom esp gezahlt?

Lg Akin

@E300TDT schrieb am 5. September 2014 um 22:40:29 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von kaefer71


Hallo,

habe vor 3 Wochen die Zylinderkopfdichtung gewechselt, in der Hoffnung das mein Problem darin liegt. War auch wirklich lohnenswert, denn zwischen dem 1. Zylinder und dem Kettenkasten war sie durch. Eine neue von Elring habe ich eingebaut (diese ist verstärkt in diesem Bereich).

Leider hat aber auch dieser Aufwand mein Problem NICHT behoben. Der Motor lief weiterhin unrund,nagelte,qualmte Blau und ruckelte ohne Ende.

Letzte Woche bin ich dann als letzten Schritt an die Einspritzpumpe gegangen. War das letzte was noch übrig blieb. Habe die ESP ausgebaut und sie zu einem sehr freundlichen ESP Spezialisten nach Hamburg geschickt (Adresse auf Anfrage). Dieser nette Herr hatte mehr Ahnung als alle Werkstätten und Bosch Dienste die ich vorher um Rat gefragt habe.
Jedenfalls hat er festgestellt das die ESP einen LAGERSCHADEN am hinteren Lager hatte. Zusätzlich hat er die Pumpe komplett auseinandergenommen, Lager erneuert, gereinigt und auf dem Prüfstand eingestellt.
Habe am Mittwoch die überholte Einspritzpumpe wieder eingebaut und siehe da:

DER MOTOR LÄUFT OHNE PROBLEME

Kein Qualmen, kein Ruckeln, kein Nageln, einfach ein ganz sauber laufender Reihensechszylinder 🙂)))))))

DAS PROBLEM LAG IN DER EINSPRITZPUMPE

Danke für die Rückmeldung!

Die Einspritzpumpe sollte ungefähr im Bereich um 1000 Euro liegen ungefähr je nach dem was defekt ist.
Es gibt spezialisierte Boschdienste die auch ältere Dieseltechnik machen.
Sollte man durch Google herausfinden Alternativ mal bei einer Land bzw Baumaschinen Werkstatt vorbei schauen und fragen dort ist die Technik noch verbreiteter als im PKW bereich.
Unter Umständen ist auch nur der förderbeginn verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen