30-Zone "Lärmschutz"

Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"

Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"

Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Wo steht denn das mit dem rechts vor links?
in tempo 30 zonen gilt grundsätzlich RvL.

Klar, der TE hat es als Tempo 30-Zone bezeichnet. Von der Schilderung her handelt es sich aber um eine streckenbezogene Begrenzung.

Vielleicht kann der TE ja nochmal kurz erläutern, woher genau die Stockungen kommen.

Rechts vor links gilt ohnehin grundsätzlich, sofern es keine gesonderte Beschilderung oder Ampeln gibt...

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Drehzahl macht doch die Musik. Mit dem 3. Gang tuckern oder zurück in den 2. Gang - das sind wie viele Touren Unterschied? Ich weiss es nicht, weil ich nie auf die U/min schaue, da bei Automatik uninteressant.

Eben, beim 2. Wagen bin ich sogar im 4. Gang, gut dann fahre ich aber schon Tacho 40... ob das lauter ist als 30 im 3.?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Rechts vor links gilt ohnehin grundsätzlich, sofern es keine gesonderte Beschilderung oder Ampeln gibt...

Grundsätzlich stimmt so nicht ganz.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Grundsätzlich stimmt so nicht ganz.

Welcher Sonderfall schwebt da gerade vor deinem geistigen Auge?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Grundsätzlich stimmt so nicht ganz.
Welcher Sonderfall schwebt da gerade vor deinem geistigen Auge?

Schon eins gefunden kein Schild weißt darauf hin dennoch gilt hier die rechts vor links Regelung nicht.

http://www.muensterschezeitung.de/.../...8_1_100804MT-BAGNOSTRAssE.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


na klar lärmschutz LOL

konstant mit tempo 50 dahingleiten oder tempo 30 mit rechts vor links

was verursacht wohl mehr lärm?

und sicherer ist es wohl auch, wenn ich sehe wie manche durch rvl Straßen brettern 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen