30-Zone "Lärmschutz"
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"
Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"
Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
schon mal beobachtet wie viele muttis und pappis ihre kinder im auto nicht, oder nicht richtig sichern?
da nutzt auch tempo 30 nix!"sind ja nur ein paar meter, was soll schon passieren etc." KOTZ WÜRG!
In Anlehnung an das "wie haben wir Tempo 50 überlebt" - wir haben es auch ohne Gurte im Auto überlebt. Aber halt ein paar weniger.
Und ohne Tempo 30 ging vor 30 - 40 Jahren halt einfach so - sowieso fuhr niemand schneller in Wohngebietsstrassen. Und wenn wir auf der Strasse gespielt haben, dann sind wir zur Seite gegangen und ein Autofahrer hat auch mal gewartet - statt gleich rumzuschimpfen, dass seine freie Durchfahrt behindert sei.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
In Anlehnung an das "wie haben wir Tempo 50 überlebt" - wir haben es auch ohne Gurte im Auto überlebt. Aber halt ein paar weniger.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
schon mal beobachtet wie viele muttis und pappis ihre kinder im auto nicht, oder nicht richtig sichern?
da nutzt auch tempo 30 nix!"sind ja nur ein paar meter, was soll schon passieren etc." KOTZ WÜRG!
Und ohne Tempo 30 ging vor 30 - 40 Jahren halt einfach so - sowieso fuhr niemand schneller in Wohngebietsstrassen. Und wenn wir auf der Strasse gespielt haben, dann sind wir zur Seite gegangen und ein Autofahrer hat auch mal gewartet - statt gleich rumzuschimpfen, dass seine freie Durchfahrt behindert sei.
Amen
Bei uns hupt eigentlich niemand, trotz der Tatsache das die Blagen teilweise ewig brauchen um die Straße zu räumen. Laute Musik kündigt allerdings das kommen an und gibt somit mehr Zeit das die Straße geräumt wird. Mal davon abgesehen das außer SPIELstraßen Straßen für den Verkehr sind und nicht als Spielplatz dienen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Mal davon abgesehen das außer SPIELstraßen Straßen für den Verkehr sind und nicht als Spielplatz dienen.
Ja, das ist völlig korrekt. Und es zeigt gleichzeitig auch das Problem...
Wenn ich früher bei meinen Großeltern im Garten Fussball gespielt und den Ball über den Zaun gebolzt hatte, dann hat das Auto gewartet. Da gabs keinen Dr. Seltsam, der sofort ein Hupkonzert loslässt, weil seine Straße nicht als Spielplatz dient...
Wenn ich Kinder am Straßenrand sehe, dann bremse ich automatisch runter und zwar auf unter 30. Scheiss egal ob die Straße nun auf 100, 70 oder 30 limitiert ist. Eben weil es KINDER sind und keine kleinen Erwachsenen...
Das Problem sind nicht die Kinder... das Problem sind viele Autofahrer, die zunehmend egoistisch werden und sich von jeder Lebenswirklichkeit schon lange weit entfernt haben...
Zitat:
Da gabs keinen Dr. Seltsam, der sofort ein Hupkonzert loslässt, weil seine Straße nicht als Spielplatz dient...
oh doch, solche gabs auch in den 80ern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
immer mehr als du?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nicht soviele wie heute 😉
Früher war prinzipiell alles besser und in den Flüßen floss noch Milch und Honig. Soll mir keiner erzählen das es früher keine ungeduldigen Menschen gab. Louis de Fune wurde sogar erst berühmt durch seine Rolle als permanenter Choleriker.
Jaja... immer schön mit Phrasen abbügeln, bloss nicht an die eigene Nase packen und sich mal fragen, warum es eigentlich so schlimm ist, wenn mal ein paar Kinder auf der Straße spielen und man kurz warten muss...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jaja... immer schön mit Phrasen abbügeln, bloss nicht an die eigene Nase packen und sich mal fragen, warum es eigentlich so schlimm ist, wenn mal ein paar Kinder auf der Straße spielen und man kurz warten muss...
Wieder diese Unterstellungen...
ja warum ist es denn so schlimm? Ich warte ja immer, sonst wäre ich ja nicht freiwillig in ne Spielstraße gezogen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Bei uns hupt eigentlich niemand, trotz der Tatsache das die Blagen teilweise ewig brauchen um die Straße zu räumen. Laute Musik kündigt allerdings das kommen an und gibt somit mehr Zeit das die Straße geräumt wird. Mal davon abgesehen das außer SPIELstraßen Straßen für den Verkehr sind und nicht als Spielplatz dienen.
Da sieht man mal wieder die einseitige Betrachtungsweise des Begriffe Verkehr. Verkehr heißt nämlich nicht "die Autofahrer", sondern auch Rad- und Rollerfahrer, Fussgänger und eben auch Kinder. Sind eben alles Verkehrsteilnehmer.
Und mit Verkehrssicherheit zu argumentieren, wenn es um laute Musik geht - also flacher geht's nicht mehr. Ich mache also also möglichst laute Mucke, um die Kinder rechtzeitig von der Strasse zu scheuchen? Nein, man hat bremsbereit zu sein und im Zweifel muss man auch mal anhalten, damit der kleine Sören sein Fahrrad von der Strasse ziehen kann. Das alles sollte man mal entwas gelassener angehen, und nicht nur als Zeitverschwendung und Behinderung.
Zeit genug, mit den neuen Alufelgen die Strasse auf- und abzufahren haben komischerweise alle.
Zitat:
Sind eben alles Verkehrsteilnehmer.
Richtig, trotzdem ist eine Spielstraße kein Spielplatz ansich, aber die meisten Eltern(und somit meist die Kinder) in "meiner" Spielstraße wissen das(ob sie deswegen auch mal schneller fahren?)
Zitat:
Original geschrieben von dermondeoreiter
Da sieht man mal wieder die einseitige Betrachtungsweise des Begriffe Verkehr. Verkehr heißt nämlich nicht "die Autofahrer", sondern auch Rad- und Rollerfahrer, Fussgänger und eben auch Kinder. Sind eben alles Verkehrsteilnehmer.Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Bei uns hupt eigentlich niemand, trotz der Tatsache das die Blagen teilweise ewig brauchen um die Straße zu räumen. Laute Musik kündigt allerdings das kommen an und gibt somit mehr Zeit das die Straße geräumt wird. Mal davon abgesehen das außer SPIELstraßen Straßen für den Verkehr sind und nicht als Spielplatz dienen.Und mit Verkehrssicherheit zu argumentieren, wenn es um laute Musik geht - also flacher geht's nicht mehr. Ich mache also also möglichst laute Mucke, um die Kinder rechtzeitig von der Strasse zu scheuchen? Nein, man hat bremsbereit zu sein und im Zweifel muss man auch mal anhalten, damit der kleine Sören sein Fahrrad von der Strasse ziehen kann. Das alles sollte man mal entwas gelassener angehen, und nicht nur als Zeitverschwendung und Behinderung.
Zeit genug, mit den neuen Alufelgen die Strasse auf- und abzufahren haben komischerweise alle.
Weil dieser ganze Rücksichtsmist einfach ausufert und immer grenzenloser wird. Unter Rücksicht verstehe ich, jemanden nicht zu gängeln der durch Missgeschick oder echte körperlich wie geistige Probleme nicht vorran kommt und sein bestes tut trotzdem nicht im Weg zu stehen.
Das heißt, wenn vor mir einem der Kühler platzt und der weiße Dampf schiesst in alle Richtungen geh ich auf Abstand. Wenn eine Oma mit Stock vor mir hertappelt, mach ich einen Bogen drumrum weil ich weiß das sie für ihre Geschwindigkeit nichts kann. Wenn jemand auf die Straße läuft, weil er nicht aufpasst, anhalten und warten bis er abhaupt. Oder wenn jemand stürzt und sein Zeug fallen lässt, nicht querdurch trampeln sondern beim aufsammeln helfen.
Was Rücksicht nicht heißt, ist jegwede Ignoranz von allgemein herschender Logik und Verstädnis zu tolerieren unter dem Deckmantel der freien Entfaltung. Straßen sind in erster Linie für Verkehrsteilnehmer die auf Rädern unterwegs sind, in erster Linie KFZ-Verkehr, in bestimmten Fällen Radverkehr je nach Markierung. Straßen sind daher bis auf ausgewiesene und deutlich markierte SPIELstraßen also KEIN Spielplatz.
Man kann jetzt in Anwohnerstraßen mit wenig Verkehr auf der Straße spielen, dass haben wir als Kinder auch gemacht. Aber sobald wir ein Auto auch nur gehört haben, haben wir zugesehen das wir abhauen weil wir wussten das wir eigentlich nichts auf der Straße verloren haben. War nur eben eine Nebennebenstraße in einem Dorf wo nur alle halbe Stunde mal einer durchfuhr. Wir hatten teilweise sogar "Melder", dass waren die mit den guten Ohren die die andren vor Autos gewarnt haben.
Deswegen seh ichs nicht ein, auf einer normalen Verkehrsstraße gemütlich 4 oder 6 Minuten zu warten, bis ihre Eminenz mal den Arsch von der Straße bewegt haben. Besonders wenn dann noch die Eltern daneben stehen und ihre Kinder quasi im fließenden Verkehr rumtanzen lassen. Was kommt den als nächstes, dass abriegeln von Bahnstrecken weil ein paar Kinder die Gleise so toll finden?
Wir hatten das auch, dass so ein paar ganz besonders schlaue Eltern ihre Kinder trotz mehrfacher Ermahnung in unsrer Straße weiter haben Fußball spielen lassen. Die lieben Kleinen haben natürlich ( trotz das ein ordentlicher Fußballplatz keine 300 M von hier entfernt ist ) die Bälle quer durch die Gegend in alles und jeden reingedroschen, die Delle auf dem Dach hab ich heute noch und die Kratzer auf dem Heckfenster.
Das war dann aufeinmal allerdings nicht mehr lustig, als eins der Kinder vor allen Augen den Ball mit voller Wucht im Kombi des Nachbarn versenkt hat und der komplette hintere Kotflügel eingedrückt wurde. Und sich auchnoch herrausstellte das die Eltern gegen sowas nicht versichert waren. Da war dann aufeinmal Ruhe als die entsprechenden Eltern merkten das der Schaden ihrer lieben Kleinen auch ganz schnell auf sie zurückfallen kann.
Kein Wunder, dass viele intelligente Menschen keine Kinder mehr in diese Gesellschaft setzen wollen...
Dein Rücksichtsbegriff ist übrigens nicht so ganz korrekt. Rücksicht ist allgemein auf Schwächere zu nehmen. Und es hängt auch nicht davon ab, ob diese alles menschenmögliche tun, um dir nicht im Weg zu sein...
Die Welt bzw. das Leben aller in dieser Gesellschaft lebenden Menschen dreht sich nicht primär darum Dr. Seltsam nicht im Weg zu stehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Kein Wunder, dass viele intelligente Menschen keine Kinder mehr in diese Gesellschaft setzen wollen...Dein Rücksichtsbegriff ist übrigens nicht so ganz korrekt. Rücksicht ist allgemein auf Schwächere zu nehmen. Und es hängt auch nicht davon ab, ob diese alles menschenmögliche tun, um dir nicht im Weg zu sein...
Die Welt bzw. das Leben aller in dieser Gesellschaft lebenden Menschen dreht sich nicht primär darum Dr. Seltsam nicht im Weg zu stehen 😉
Und wer nimmt Rucksicht auf die, die nicht den ganzen Tag und an jeder Ecke warten wollen und koennen bis jeder Artist, jedes Kind und jeder Tagtrauemer sich entschlossen hat mal die Fahrbahn zu rauemen? Gerruechteweise gibt es noch ein paar Verrueckte, die in diesem Land arbeiten und daher nicht an jeder Strassenecke 10 Minuten warten koennen, bis der Rest der Welt so gnaedig ist und die Verkehrswege freigibt.