30-Zone "Lärmschutz"
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"
Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"
Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hier in 56410 wird gerade eine der haupteingangsstraßen wegen kanalarbeiten gesperrt.
Ferienzeit - weniger Berufstätige - weniger Verkehr - weniger Bürger werden behindert.
Eigentlich eine logische Entscheidung finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Ferienzeit - weniger Berufstätige - weniger Verkehr - weniger Bürger werden behindert.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hier in 56410 wird gerade eine der haupteingangsstraßen wegen kanalarbeiten gesperrt.Eigentlich eine logische Entscheidung finde ich.
theorie und praxis.....
Also ich kann für Berlin sagen, dass man am Verkehr merkt, wenn Ferien sind. Man kommt morgens und abends einfach besser durch, weil weniger Verkehr herscht. Hier merkt man das also wirklich. vielleicht ist das in eurer Stadt anders.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also ich kann für Berlin sagen, dass man am Verkehr merkt, wenn Ferien sind. Man kommt morgens und abends einfach besser durch, weil weniger Verkehr herscht. Hier merkt man das also wirklich. vielleicht ist das in eurer Stadt anders.
Es gibt wohl nur eine Sache, die Straße zum Badesee sollte man weniger in den Ferien umgraben, ansonsten stimmt das schon 😉
Ähnliche Themen
Ich habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen, da waren Anwohner sehr dankbar für die Zone 30. Gerade, wenn man Kinder hat, ist man schon etwas beruhigter, wenn die Kleinen zum Spielen raus gehen und es auf den Straßen etwas ruhiger zugeht...
Zitat:
Original geschrieben von gonesofar
Ich habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen, da waren Anwohner sehr dankbar für die Zone 30. Gerade, wenn man Kinder hat, ist man schon etwas beruhigter, wenn die Kleinen zum Spielen raus gehen und es auf den Straßen etwas ruhiger zugeht...
Ich wohne in einer Spielstraße, rate mal wer hier zu schnell fährt...
Oder im Nachbarort, eine Zufahrtstraße zum Anwohnerschutz gesperrt, jetzt tauchte ein Bild auf, dass diese Sperrung umfahren wird mit deutlichen Spuren im Feld, so wie es scheint, sind es viele der Anwohner selber. Die Stadt hat zu schnell gehandelt, auch Feuerwehr und Rettungswagen haben sich schon beschwert, im Fall der Fälle muss jetzt um diese Leute zu erreichen ein großer Umweg gefahren werden. Leider wurde wohl wie sonst auch möglich kein umlegbarer Pfosten gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von gonesofar
Ich habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen, da waren Anwohner sehr dankbar für die Zone 30. Gerade, wenn man Kinder hat, ist man schon etwas beruhigter, wenn die Kleinen zum Spielen raus gehen und es auf den Straßen etwas ruhiger zugeht...
Na hoffentlich verlassen sich die Leute jetzt nicht blind auf Tempo 30. Das Tempo reicht immer noch aus um grade bei Kindern schwerste bis tödlichste Verletzungen hervorzurufen wenn die unbeaufsichtigt direkt vors Auto rennen. Man kann durch ein TL auch eine trügerische Sicherheit gewinnen. Das beste ist immer noch ein Auge auf die Kinder zu haben und ihnen effektiv beizubringen nicht kopflos auf die Straße zu laufen.
Mir wurde früher immer gesagt die Straße sei kein Spielplatz. Eltern heute sagen ihren Kindern:"Bitte nur auf Tempo 30 Straßen spielen." 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wie wäre es den mit DRIVE IN bei schulen und kindergärten.
dann entfällt schon mal die parkplatzsuche😁
"Fahren sie bitte kurz vor? Ihr Kind dauert noch ein paar Minuten." 😁
Zitat:
Original geschrieben von gonesofar
Ich habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen, da waren Anwohner sehr dankbar für die Zone 30. Gerade, wenn man Kinder hat, ist man schon etwas beruhigter, wenn die Kleinen zum Spielen raus gehen und es auf den Straßen etwas ruhiger zugeht...
Wie haben wir es alle nur geschafft ohne Spielstraßen bzw 30er Zonen bis ins Erwachsenenalter zu überleben? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Prijnce
Wie haben wir es alle nur geschafft ohne Spielstraßen bzw 30er Zonen bis ins Erwachsenenalter zu überleben? 😰Zitat:
Original geschrieben von gonesofar
Ich habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen, da waren Anwohner sehr dankbar für die Zone 30. Gerade, wenn man Kinder hat, ist man schon etwas beruhigter, wenn die Kleinen zum Spielen raus gehen und es auf den Straßen etwas ruhiger zugeht...
Früher haben wir aufgepasst, heute muss aufgepasst werden...
Die Kinder heute sind wahrscheinlich wie Pinguine. Tollpatschig durch die Gegend watschelnde, dicke kleine Dinger die zu blöd sind unfallfrei die Türschwelle zu überwinden. Zumindest in der Ansicht ihrer eignen Eltern. Deswegen laufen die auch ständig mittem Helm aufem Kop rum, werden in Sargotan getränkt und bekommen nur probiotisches Biobauerngemüse zu essen. Und natürlich nur weiches Holzspielzeug, damit man sich nicht wehtut.
Glaube aber wenn man die heutigen Kinder ma lassen würde, wären die nicht untalentierter als die Generation vor ihnen. Kindheit ist nunmal immer etwas gefährlich, wenn ich mir überleg wo ich überall runter und rein gestürzt bin und mir beinah sonstwas gebrochen hätte. Fernab von jedem Straßenverkehr. Wer meint seine Kinder nur durch Gesetze beschützen zu müssen, wird nicht lange Freude dran haben.
Das wichtigste für ein Kind dürften immer noch aufmerksame und liebevolle Eltern sein und nicht 34575 Staatsnormen und Gesetze damit die lieben Kleinen sich nicht wehtun.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Früher haben wir aufgepasst, heute muss aufgepasst werden...Zitat:
Original geschrieben von Prijnce
Wie haben wir es alle nur geschafft ohne Spielstraßen bzw 30er Zonen bis ins Erwachsenenalter zu überleben? 😰
Richtig, vor allem haben unsere Eltern die Themen Verkehrssicherheit, Aufsichtspflicht & Verkehrserziehung nicht (aus Faulheit oder Desinteresse?) an die Allgemeinheit deligiert...🙄
Ich bin in einer ländlichen Gegend an einer unlimitierten Landstraße groß geworden und habe es überlebt...😰😉
Und das durch eine ganz simple Taktik meiner Eltern, seit ich laufen konnte wurde mir beigebracht, das Grundstück hinter, sowie rechts & links vom Haus sind generell Spielflächen, der zur Straße gewandte Grundstücksteil lediglich bis zum Zaun/Hecke/Tor... Die Strasse hingegen war KEIN Spielplatz für Kinder, sondern eine Fahrbahn für Autos...
Zudem war das Grundstück entsprechend "kleinkindsicher" abgeriegelt...
Heutzutage handle ich bezüglich meines Nachwuchses genauso. Und siehe da, es funktioniert immer noch...😉
schon mal beobachtet wie viele muttis und pappis ihre kinder im auto nicht, oder nicht richtig sichern?
da nutzt auch tempo 30 nix!
"sind ja nur ein paar meter, was soll schon passieren etc." KOTZ WÜRG!
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
schon mal beobachtet wie viele muttis und pappis ihre kinder im auto nicht, oder nicht richtig sichern?
da nutzt auch tempo 30 nix!"sind ja nur ein paar meter, was soll schon passieren etc." KOTZ WÜRG!
DAS kenne ich zu Genüge, wenn ich meinen Jüngsten vom KiGA abhole...🙄
Kein dem Alter entsprechender Sitz (oder gar keiner), das Kind auf dem, bzw. den Sitz als solches nicht richtig gesichert, usw., usf...
Interessanterweise, sind es oft diejenigen Mütter, die sich ansonsten gern über "Raserei" im allgemeinen echauffieren & auch gern mal Temporeduktionen aus Lärmschutzgründen fordern, aber natürlich nur vor ihrer Haustür, bitte nicht auf ihrer Anfahrtsstrecke zum KiGA, zur Arbeit, zum shoppen, etc...🙄
Ja, so sind sie, unsere (berufsempörten) Wutbürgerinnen...😛