30 Jahre Rostgarantie ?

Mercedes

Hallo Leute,

Stimmt es, dass MB beim W203 (u.a.) 30 Jahre Rostgarantie bietet ?

Trotz enormer Pflege (regelm. Autowaschen inkl. Entsalzen, immer Garage, alle Service bei MB...) hat unser S203 Bj. 2005 Rost an beiden vorderen Türen an der Unterseite.

Ich dachte, dass dieses Thema beim MOPF erledigt sei, habe mich da aber offenbar getäuscht. Jetzt habe ich gehört, dass MB hier o.g. Rostgarantie anbietet => Stimmt das und wie kann ich die in Anspruch nehmen ?

Besten Dank an Alle !
Klefft

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Clafahrer schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:05:04 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 20. Dezember 2016 um 10:22:32 Uhr:



------------------------------------------------------------------------------
Bj. ende 2003 rosten nicht, da wurde mit Zink alles mögliche getestet.
Ein bischen Pflege braucht ein Auto schon, meiner geht 2x im Monat
durch die Mister W. Waschstrasse mit Wachs, ist nicht ganz billig, aber
wie man sieht es lohnt sich.
--------------------------------

Ja klar die Karre sieht ja in dieser abartigen Farbe so Scheisse aus da fällt der Rost schon gar nicht mehr auf....

-------------------------------------------------------------------------------------

Du laberst nur Scheiße, schau in den Spiegel, da siehte noch mehr Scheiße.

Dumme Sprüche klopfen kann jeder, aber wenn man nix im Gehirn hat, dann

kommt eben so etwas heraus. Ein Tropfen mehr und wirst auch ein Mensch mit

Hirn geworden😁

---------------------------------------------------------------------------------------------------

49 weitere Antworten
49 Antworten

Durchrostung von Innen nach Außen, der größte Blödsinn den ich jemals gehört habe.
Oder hat schon mal einer einen Eisenträger gesehen der von Innen nach außen durchrostet?
Rost entsteht immer von Außen nach innen. Wenn von Außen keine Luft ran kommt, dann
kann auch innen nichts rosten. Also beginnt der Rostvorgang außen, ist doch logisch.
Alles nur Verarsche. Nach 8 Jahren gibs sowieso keine Kohle mehr, höchsten 80% zuzahlen.
Die 20% haben sie aber schon aufgeschlagen, somit zahlst du alles selber und unter 3500€
geht da sowieso nichts ab. Alles selbst erlebt.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:42:38 Uhr:


Durchrostung von Innen nach Außen, der größte Blödsinn den ich jemals gehört habe.
Oder hat schon mal einer einen Eisenträger gesehen der von Innen nach außen durchrostet?
Rost entsteht immer von Außen nach innen. Wenn von Außen keine Luft ran kommt, dann
kann auch innen nichts rosten. Also beginnt der Rostvorgang außen, ist doch logisch.
Alles nur Verarsche. Nach 8 Jahren gibs sowieso keine Kohle mehr, höchsten 80% zuzahlen.
Die 20% haben sie aber schon aufgeschlagen, somit zahlst du alles selber und unter 3500€
geht da sowieso nichts ab. Alles selbst erlebt.

Aber 30 Jahre Garantie klingt schon gut, gelle ..
Auch "Das Beste oder Nichts" geht doch runter wie Öl, oder ..
Doch das ist wie mit vielen anderen Markenprodukten, nicht unbedingt besser, aber teurer.
Mit dem Kauf überteuerter Artikel zeigt der Deutsche doch gerne, dass er es sich
leisten kann. Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? ;-))

Das Beste oder nichts.
http://www.faz.net/.../...er-wartung-in-vertragswerkstatt-1489061.html
.
Meine beiden konnte ich bis Dato leicht selbst versorgen.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:42:38 Uhr:


Durchrostung von Innen nach Außen, der größte Blödsinn den ich jemals gehört habe.
Oder hat schon mal einer einen Eisenträger gesehen der von Innen nach außen durchrostet?
Rost entsteht immer von Außen nach innen. Wenn von Außen keine Luft ran kommt, dann
kann auch innen nichts rosten. Also beginnt der Rostvorgang außen, ist doch logisch.
Alles nur Verarsche. Nach 8 Jahren gibs sowieso keine Kohle mehr, höchsten 80% zuzahlen.
Die 20% haben sie aber schon aufgeschlagen, somit zahlst du alles selber und unter 3500€
geht da sowieso nichts ab. Alles selbst erlebt.

...ich hoffe jetzt nicht, dass Du uns erzählen wolltest, für die Wirksamkeit der Garantie müsste das Blech aus seinem Inneren das Rosten anfangen...
Ich fürchte aber schon...

Ähnliche Themen

Zitat:

@klefft schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:28:37 Uhr:



Trotz enormer Pflege (regelm. Autowaschen inkl. Entsalzen, immer Garage, alle Service bei MB...) hat unser S203 Bj. 2005 Rost an beiden vorderen Türen an der Unterseite.

Wurde das Auto seit Auslieferung vor 12 Jahren so gepflegt? Schon seltsam; manche Autos stehen 15 Jahre unter der Laterne und rosten nicht.

Also versuchen würde ich es bei MB auf jeden Fall mit Kulanz, unabhängig von diesem Innen-nach-außen-Quatsch.

Kannst Du machen, habe ich kürzlich auch getan, Bj 2005 und komplettes MB-Scheckheft und auch ohne Verzögerungen bzw KM-Überschreitung, also cleaned Scheckheft, kleine Roststelle Beifahrertüre unten, da haben die bei MB nur gelacht...
Aber probieren würde ich es auch, vielleicht klappt ja bei Dir besser!

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:58:15 Uhr:


Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:42:38 Uhr:


Durchrostung von Innen nach Außen, der größte Blödsinn den ich jemals gehört habe.
Oder hat schon mal einer einen Eisenträger gesehen der von Innen nach außen durchrostet?
Rost entsteht immer von Außen nach innen. Wenn von Außen keine Luft ran kommt, dann
kann auch innen nichts rosten. Also beginnt der Rostvorgang außen, ist doch logisch.
Alles nur Verarsche. Nach 8 Jahren gibs sowieso keine Kohle mehr, höchsten 80% zuzahlen.
Die 20% haben sie aber schon aufgeschlagen, somit zahlst du alles selber und unter 3500€
geht da sowieso nichts ab. Alles selbst erlebt.

...ich hoffe jetzt nicht, dass Du uns erzählen wolltest, für die Wirksamkeit der Garantie müsste das Blech aus seinem Inneren das Rosten anfangen...
Ich fürchte aber schon...

--------------------------------------------------------------------------------------------

Dann erkläre du mir mal was Mercedes mit "

von Innen nach Außen meint

"

--------------------------------------------------------------------------------------------

Das Beste oder nichts.
http://www.faz.net/.../...er-wartung-in-vertragswerkstatt-1489061.html

"Der Kunde ist König"!? Schon lange nicht mehr.
Die Auto-Lobby, wird nicht nur von unerer Regierung wohlwollend behandelt.
Der BGH fällte das Urteil (Az: VIII 187/06) ja bereits im Dezember 2007. Recht so!?

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:54:14 Uhr:



Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:58:15 Uhr:

...ich hoffe jetzt nicht, dass Du uns erzählen wolltest, für die Wirksamkeit der Garantie müsste das Blech aus seinem Inneren das Rosten anfangen...
Ich fürchte aber schon...


--------------------------------------------------------------------------------------------
Dann erkläre du mir mal was Mercedes mit " von Innen nach Außen meint "
--------------------------------------------------------------------------------------------

...wenn DU das nach zig Jahren Benz immer noch nicht drauf hast, dann will ich Dich aus Deinem Dornröschenschlaf nicht aufwecken...

Ihr habt dass alle falsch verstanden.
Mercedes garantiert dass er durchrostet. Bei mir alle vier Türen, Heckklappe und alle 4 Radläufe.

Bei unserem Hyundai i30 1,6 Diesel aus 2010 hat das versagt. Den haben wir als Neuwagen gekauft und hat jetzt 128.000 KM. Außer 2 gebrochenen Federn noch keinen Defekt, kein Rost und steht innen wie außen noch wie neu da. Auch keine Abnutzungserscheinungen an Kunststoffen oder Textilverkleidungen. Und das für 11.900 Euro nach kurzer Verhandlung.

30 Jahre Rostgarantie.
Mercedes garantiert also das er innerhalb von 30 Jahren rostet.
Ihr habt doch den Rost mitgekauft. Ich habe mein Auto ohne
Rostgarantie gekauft und siehe da, er rostet nicht.

Zitat:

@kohl33 schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:21:28 Uhr:


Ihr habt dass alle falsch verstanden.
Mercedes garantiert dass er durchrostet. Bei mir alle vier Türen, Heckklappe und alle 4 Radläufe.

Bei unserem Hyundai i30 1,6 Diesel aus 2010 hat das versagt. Den haben wir als Neuwagen gekauft und hat jetzt 128.000 KM. Außer 2 gebrochenen Federn noch keinen Defekt, kein Rost und steht innen wie außen noch wie neu da. Auch keine Abnutzungserscheinungen an Kunststoffen oder Textilverkleidungen. Und das für 11.900 Euro nach kurzer Verhandlung.

Ja aber es ein Hyundai ....
Dann lieber gleich zu Fuß gehen als ein Hyundai fahren ....;-)

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:32:34 Uhr:


30 Jahre Rostgarantie.
Mercedes garantiert also das er innerhalb von 30 Jahren rostet.
Ihr habt doch den Rost mitgekauft.

Ich habe mein Auto ohne Rostgarantie gekauft und siehe da, er rostet nicht.

.

Das gefällt mir 😁

.

... Dann kann es ja Weihnachten werden. 🙂

Wünsche Allen ein frohes Fest.

Zitat:

Dann lieber gleich zu Fuß gehen als ein Hyundai fahren ....;-)

Na, na, unsere Tochter hatte bis letztes Jahr einen Hyundi Coupé.
Bj. 04/2004 KEIN Rost und der Clou, hatte eine Prins-Autogsanlage.
Sie hat ihn 5 Jahre gefahren, ohne eine Reparatur!
Beim Verkauf hatte der Wagen 149.000 Km auf der "Uhr".
Kurz vorher noch beim TüV gewesen, alles i.O.
Ob Hyundai, Kia od. Benz alles nur Blech.
Die Garantien von 5-7 Jahren sucht man bei DB aber vergeblich, gelle ..

trotzdem bleibt es ein Hyundai, gelle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen