30 Jahre alten Polo als erstes Auto ?!
Hallo alle zusammen,
Ich wollte mir demnächst mein erstes Auto kaufen!
Jetzt habe ich von meinem Chef das Angebot bekommen seinen 30 Jahre alten Polo mit Schrägheck für 1000 € zu bekommen.
Der Polo ist Baujahr 1985,
km Stand knapp unter 60.000,
45 PS.
Er sagte das der Zündverteiler neu ist und bis 2017 TÜV hat.
Lohnt sich es auf das Angebot einzugehen ?
Und ist ein so alter Polo überhaupt was als Erstauto ?
Danke im vorraus !
Beste Antwort im Thema
Es kommt auf den Zustand des Autos an, ob 1.000 Euro gerechtfertigt sind. Der Polo ist leicht und marschiert mit den 45 PS ausreichend gut. Günstig reparieren läßt sich die Kiste auch, wenn mal was ist. Sicherheit ist aber halt garkeine vorhanden und dessen muß man sich bewußt sein.
Ich habe auch mit einem Polo mit 45 PS angefangen, aber es war ein 86C 2F aus 1993. Mir hat's gereicht, zuverlässig war er, sparsam auch. In den knapp 4 Jahren habe ich über 210.000 km drauf gefahren.
23 Antworten
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 2. September 2015 um 23:17:53 Uhr:
Als Fahranfänger, von einen Aktuellen Auto, mit allen möglichen Helferlein und Sicherheitseinrichtungen, nun auf einen, ohne alles, ist schon eine große Umstellung.Keine Servo, auch keine Unterstützung beim Kupplung treten. Weder ESP noch ABS vorhanden. Wie hier schon gesagt wurde, Sicherheit geht gegen null, im Vergleich zu den aktuellen Autos.
Ich würde es mir vielleicht noch mal überlegen und ggf. was mit einem Grundmaß an Sicherheit und Komfort kaufen, was nicht 30 sondern eher "nur" 10-15 Jahre alt ist.
Die haben schon Airbags, Servo und ABS ist auch fast immer drin. Dazu ist de passive Sicherheit größer.
Und mir in ein paar Jahren, nach dem man Fahrpraxis erworben hat, mir ein 86C kaufen. dann eventuell als Zweitwagen.
Ich rate dir, mal eine größere Runde mit dem 86C zu drehen, ehe du den kaufst, damit du mal einen Eindruck bekommst, wie sich der fährt.
Hier gibt es eine Kaufberatung, zum 86C, mit der erkennt man ob der Kauf lohnt oder nicht.
http://www.vwpolo-info.de/Maengel-/-KaufberatungMfG
Das Sicherheits- Argument lasse ich noch gelten. Ist ja auch eigentlich richtig.
Persönlich war es für mich noe schwer zwischen meinem Gollf2 Bj,90, einem Twingo c01, Toyota Yaris Verso mit Automatikgetriebe Bj2003 (öfters auch mal mit sehr großem Anhänger), vw t4 und einem Opel Vivaro zu wechseln. Ich würde soweit gehen, dass der Golf mir erst das richtige Gefühl durch seinem direkten Eindruck vonbder Straße gegeben hat. Ich bin sozusagen sensible genug zu Autos geworden, um sie am z.B. am Berg anzufahren. Der blöde Audi a3 von der Fahrschule, konnte mir kaum ein richtiges Gespühr für Fahrverhalten vermitteln. Der Dieselmotor und die neue Kupplung taten ihr übriges.
Natürlich muss man erstmal eine Testfahrt machen.
Alle von mir oben Aufgezählten Autos fahre ich mit großer Regelmäßigkeit in einer hohen Frequenz.
Was ich nicht verstehe ist die Idee mit dem Zweitwagen....Die Unterhaltskosten für ein einziges Auto (beim 86c ja noch überschaubar z.B. selber reparieren). Aber in einem Alter inbdem man noch nicht Berufstätig ist, ist es nur vernünftig einbeinziges Auto zu haben.
@GhostriderinzheSKY, bbbb
ich schrieb, nicht das er sich gleich 2 Autos kaufen soll, das kann sich wohl so gut wie Niemand leisten als 18 Fahranfänger.
Er sollte vielleicht als erstes Auto was neueres bevorzugen, als ein 86C. Und in ein paar Jahren, sich dann nach einem 86C umsehen. 😉
Klar muss der finanzielle Rahmen passen, das setze ich dabei voraus, wenn man sich ein Zweitwagen zulegt.
Klarer Pluspunkt des 86C, einfache simple Technik, die man mit etwas Schraubergeschick nahe zu komplett selber warten und reparieren kann.
Das sieht bei den aktuellen Autos schon ganz anders aus, ohne Diagnosegerät, Spezialwerkzeug wird das schon gar nichts. Zumal meist kaum noch Platz ist, um an gewisse Stellen zu kommen, ohne das halbe Auto zu zerlegen.
Auch bei ne üblichen Ersatzteilpreisen hat der 86C die Nase weit vorne, in dem Vergleich (Ausnahme G40).
MfG
MfG
In ein "paar Jahren" bekommt man unter 2.500 keinen 86c mehr. Das verspreche ich euch.
Und ausserdem mein bester Kumpel und ich hatten mit 18 jeweils 2 bzw. 3 Autos und nen Mopped 😁
Der 86c ist per se kein schlechter Einsteigerwagen. Nur für die erwähnten 1.000 € würde ich mir eben kein frühes Modell, sondern das moderne Facelift-Modell holen. Eben mit Einspritze und Kat. Beim H-Kennzeichen kostet die Steuer auch 191 € im Jahr, beim Kat-Modell nur 171 € (hab's nicht ganz genau im Kopf) zudem lässt sich das mit MiniKat noch einmal auf unter 100 € reduzieren.
Der niedrige Kilometerstand (hier 60 tkm) lässt mich auch kalt, wenn der Wagen dann Sommers wie Winters im Alltagsbetrieb läuft. Dafür ist er eigentlich zu schade.
Ähnliche Themen
Also mein 94er mit kleinster Maschine kostet schonmal 240 per anno. Ohne Kat bzw. U-Kat biste mit ~350 euro dabei.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 3. September 2015 um 18:36:03 Uhr:
Also mein 94er mit kleinster Maschine kostet schonmal 240 per anno. Ohne Kat bzw. U-Kat biste mit ~350 euro dabei.
Manuel der 94 86 c Polo 45 PS , 240 €uronen steuern im Jahr ???????
Denn zieht dich des Finanzamt ganz schön über den Tisch ...
Ich Zahl für meine nur 80 €uronen im Jahr da ich den 2.ten kat ( minikat Walker ) drin habe ..
Zitat:
@max.tom schrieb am 3. September 2015 um 20:50:17 Uhr:
Manuel der 94 86 c Polo 45 PS , 240 €uronen steuern im Jahr ???????Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 3. September 2015 um 18:36:03 Uhr:
Also mein 94er mit kleinster Maschine kostet schonmal 240 per anno. Ohne Kat bzw. U-Kat biste mit ~350 euro dabei.
Denn zieht dich des Finanzamt ganz schön über den Tisch ...Ich Zahl für meine nur 80 €uronen im Jahr da ich den 2.ten kat ( minikat Walker ) drin habe ..
Ne Tom, das Finanzamt zieht den nicht über den Tisch. Die Kisten sind ohne Umrüstung auf Euro2 leider so teuer.
Obwohl ich für meinen 1L auch "nur" 166€ an Steuern bezahle.
Ohne KAT bzw. mit U-Kat kostet die Kiste laut Bundesfinanzministerium schlappe 278€ Steuern im Jahr. 😁
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. September 2015 um 20:59:37 Uhr:
Ne Tom, das Finanzamt zieht den nicht über den Tisch. Die Kisten sind ohne Umrüstung auf Euro2 leider so teuer.Zitat:
@max.tom schrieb am 3. September 2015 um 20:50:17 Uhr:
Manuel der 94 86 c Polo 45 PS , 240 €uronen steuern im Jahr ???????
Denn zieht dich des Finanzamt ganz schön über den Tisch ...Ich Zahl für meine nur 80 €uronen im Jahr da ich den 2.ten kat ( minikat Walker ) drin habe ..
Obwohl ich für meinen 1L auch "nur" 166€ an Steuern bezahle.Ohne KAT bzw. mit U-Kat kostet die Kiste laut Bundesfinanzministerium schlappe 278€ Steuern im Jahr. 😁
Dabei sind unsere alten Kisten sowieso zu 100% umweltfreundlich ,weil wir die immer reparieren 😁😁
Japp,
die CO2-Bilanz unserer Kisten sollte inzwischen so gut sein, dass da kein Hybridauto der Welt mehr mithalten kann 😁