3-Zonen Komfortklimaautomatik

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nachdem ich jetzt seitenweise alte threads zu dem Thema durchgelesen habe, bin ich irgendwie so schlau wie vorher, da es anscheinend sehr unterschiedliche Meinungen zu den Funktionen der 3-Zonen-Klima gibt.

Bitte kann mich jemand aufklären, ob eine manuell getrennt geregelte Lüftergeschwindigkeit für Fahrer- und Beifahrerseite möglich ist?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Klimasteuergerät 08, Anpussungskanal 41 für oben(Defrosterdüsen) und 42 für unten (Fußraum), codierbar von jeweils 0-4 (0-40%), siehe hier . Bei mir also so:

APK 41 oben : 1=10%
APK 41 unten: 1=10%
so ergibt sich die Mitte mit 80%

Die Anpassung geht auch beim FL-Steuergerät.

Und weil es eine Änderung der Anpasskanäle ist, bleibt die Einstellung auch nach einem Soll-Ist-Vergleich erhalten😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


...bei mir gibts im A5 SB FL auch zwei separate Einstellmöglichkeiten. Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert was passiert wenn man die Seiten unterschiedlich einstellt.

Einstellmöglichkeiten habe ich auch für beide Seiten aber die kann man dennoch nicht separat ändern. Wenn du links auf "5" stellst bspw., wird dieser Wert auch rechts angezeigt.

Es gibt halt nur ein Lüfterrad im Fahrzeug. 😉

Bauks hat Recht (zumindest beim VFL, aber wohl auch beim FL).
Die Einstellung gibts bei der 3-Zonenklima auf beiden Seiten, der Lüfter wird aber simultan verändert (da ja eben nur 1 Motor).
Da sieht man mal wieder, wie viele sich wirklich damit beschäftigt haben...
Einfach mal ins Auto setzen, ausprobieren - und DANN posten. 😉

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Dann noch die Austrittsdüse im Fond: die lässt sich separat in der Temperatur regeln. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Oder hast du wundersamerweise tatsächlich eine digitale Temperatureinstellung hinter der Mittelkonsole?
Sollte mich wundern beim A4 B8.

Zwar kein digitale Temperatureinstellung, aber hinter der Mittelkonsole befindet sich neben einem Regler für die Luftausströmung auch ein Rädchen für die Temperatur. Zumindestens bei meinem Avant FL.

Zitat:

Original geschrieben von fubo08



Zitat:

Oder hast du wundersamerweise tatsächlich eine digitale Temperatureinstellung hinter der Mittelkonsole?
Sollte mich wundern beim A4 B8.

Zwar kein digitale Temperatureinstellung, aber hinter der Mittelkonsole befindet sich neben einem Regler für die Luftausströmung auch ein Rädchen für die Temperatur. Zumindestens bei meinem Avant FL.

Hast Du da schonmal einen Unterschied gemerkt wenn das Rädchen auf blau oder rot steht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von fubo08


Zwar kein digitale Temperatureinstellung, aber hinter der Mittelkonsole befindet sich neben einem Regler für die Luftausströmung auch ein Rädchen für die Temperatur. Zumindestens bei meinem Avant FL.

Hast Du da schonmal einen Unterschied gemerkt wenn das Rädchen auf blau oder rot steht?

ICH nicht, sitze ja nie hinten. 😉 Aber mein Bruder leztens.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Hast Du da schonmal einen Unterschied gemerkt wenn das Rädchen auf blau oder rot steht?

Ja, der ist sogar sehr deutlich spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Hast Du da schonmal einen Unterschied gemerkt wenn das Rädchen auf blau oder rot steht?
Ja, der ist sogar sehr deutlich spürbar.

dito 🙂

ich sitze halt auch selten bis gar nicht hinten🙂 habe mir aber sagen lassen das es auf jeden fall , je nach stellung, kuehler oder waermer wird.
achso ich kann uebrigens auch fuer Fahrer und Beifahrer die Gebläsestufe einstellen , allerdings wird immer nur ein Wert uebernommen.
Dachte zuerst es haengt damit zsm,weil ich immer auf "sync" gestellt habe aber auch ohne geht es nicht.

Das es durch die Mitte zieht bei "auto" ist laut meinem 🙂 klar,das haengt mit dem Luftgütesensor zusammen und angeblich wuerde durch die mitte und die hinteren Ausstroemer die luft im auto schneller besser werden. Mir ganz egal,es nervt und deshalb habe ichs auch immer auf: unten-mitte-oben.

Ich hab' bei meinem die Luftverteilung umcodiert, 10% oben, 10%unten,80% Mitte im AUTO-Modus - ist viel angenehmer und auch die Strömungsgeräusche sind weniger.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ich hab' bei meinem die Luftverteilung umcodiert, 10% oben, 10%unten,80% Mitte im AUTO-Modus - ist viel angenehmer und auch die Strömungsgeräusche sind weniger.

Wo und wie hast das codiert? Stg. Byte bit?

Klimasteuergerät 08, Anpussungskanal 41 für oben(Defrosterdüsen) und 42 für unten (Fußraum), codierbar von jeweils 0-4 (0-40%), siehe hier . Bei mir also so:

APK 41 oben : 1=10%
APK 41 unten: 1=10%
so ergibt sich die Mitte mit 80%

Die Anpassung geht auch beim FL-Steuergerät.

Und weil es eine Änderung der Anpasskanäle ist, bleibt die Einstellung auch nach einem Soll-Ist-Vergleich erhalten😉

Zitat:

Original geschrieben von sacha68


Irrtum vorbehalten, aber bei meinem Audi (3/2013) erscheinen, wenn ich das "*"-Knöpfli (Ventilator) drücke, zwei Drehknöpfe für Fahrer und Beifahrer im MMI, die ich dann über die Temperaturregler verstellen kann. Das würde bedeuten auch zwei Lüftermotoren. Hab's aber noch nie ausprobiert...

Sorry für meine vorschnellen Rückschlüsse! Auch bei der Scheizer-FL-3-Klimazonen-Version drehen beide Drehknöpfe synchron ;-) Somit nur ein Lüftermotor für links und rechts.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Dann noch die Austrittsdüse im Fond: die lässt sich separat in der Temperatur regeln. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
das steht so in deiner Anleitung???
dann erklär mal wie - ohne Temperaturregler hinten 😉
eine "Klappe auf/zu" ist für mich allenfalls im weitesten Sinne eine "Art Temperaturregelung".

Oder hast du wundersamerweise tatsächlich eine digitale Temperatureinstellung hinter der Mittelkonsole?
Sollte mich wundern beim A4 B8.

Nein, kein Wunder, sondern Technik....

Es gibt hoch u. runter, links und rechts, Luftstrommenge und Temperatur per wagrechtem Drehsteller mit rot / blauen Markierungen. Und der Luftstrom ändert seine Temperatur zu wärmer wenn ich auf voll rot stelle und kälter, wenn ich auf voll blau stelle.

Dolle Sache, das!

Gruß
HJ

Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


das steht so in deiner Anleitung???
dann erklär mal wie - ohne Temperaturregler hinten 😉
eine "Klappe auf/zu" ist für mich allenfalls im weitesten Sinne eine "Art Temperaturregelung".

Oder hast du wundersamerweise tatsächlich eine digitale Temperatureinstellung hinter der Mittelkonsole?
Sollte mich wundern beim A4 B8.

Nein, kein Wunder, sondern Technik....

Es gibt hoch u. runter, links und rechts, Luftstrommenge und Temperatur per wagrechtem Drehsteller mit rot / blauen Markierungen. Und der Luftstrom ändert seine Temperatur zu wärmer wenn ich auf voll rot stelle und kälter, wenn ich auf voll blau stelle.

Dolle Sache, das!

Gruß
HJ

Jo, und man glaube es kaum,

in früheren Autos konnte man die Temperatur sogar ohne Digitaltechnik regeln.

Die hatten alle sonen Knopp zum drehen 🙂 (rot / blau)

Ein Wunderwerk der Technik... 😁

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Servus!

In meinem S4 ist sowohl die Lüfterdrehzahl als auch die Temperatur für Beifahrer und Fahrer getrennt einstellbar. Weiterhin die Heizung / Lüftung der Komfortsitze. Dann noch die Austrittsdüse im Fond: die lässt sich separat in der Temperatur regeln. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Und das Ganze heißt 3-Zonen Klimaanlage.

Warum bei anderen das nicht geht, kann ich nicht beurteilen. Bei mir geht's wie im Handbuch beschreiben.

LG!
HJ

trozdem hast du nur einen Lüftermotor -> also keine richtige Lüftereinstellung für jede Seite. Wie Audi das jetzt vorgaukelt im Facelift weiß ich zwar jetzt nicht, aber mit nur einem Lüftermotor ist es technisch unmöglich beide Seiten komplett getrennt zu regeln!

Servus!

Wie es technisch geht, weiß ich auch nicht, macht mir aber nix. Ich habe für Fahrer und Beifahrer getrennte Einstellungen für Temperatur, Luftrichtung (Austrittsdüsen) und für die Luftmenge = Lüfter. Und wenn ich die Fahrerseite auf 0 stelle und die Beifahrerseite nicht 0 ist, bläst es auf der Beifahrerseite je nach Einstellung und auf der Fahrerseite nicht.

Und die Bedienelemente sind in der Bedienungsanleitung entsprechend auch beschreiben.

Gruß
HJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen