3. Turbolader bei Focus 1,6 TDCI defekt - was tun?
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und generell kein erfahrener Forum-Teilnehmer, hoffe daher, ich krieg das mit der Etikette hin... Von Autos hab ich leider auch nicht viel Ahnung, aber ich versuch's mal:
Habe einen Ford Focus 1,6 TDCI von 2006. Vor 2 Jahren ist der erste Turbolader kaputt gegangen. Wurde (da am Urlaubsort *grummel*) in Ford-Werkstatt getauscht, inklusive Ölpumpe und allem Schnickschnack, Ölleitungen zig Mal gespült usw. Kostete 2500,-.
Nun ging uns an Heilig Abend (also nicht mal 2 Jahre und 30000km später) auch dieser Turbolader kaputt, ohne Vorwarnung, Öldruckleuchte kam erst, als der Turbo bereits nicht mehr tat. Wir haben uns entschieden, den Turbo nochmal tauschen zu lassen, hängen nämlich irgendwie doch an unserer ansonsten treuen Familienkutsche. Diesmal freie Werkstatt gewählt, deren Inhaber allerdings bei Ford seinen Meister gemacht hat. Er sagte schon, er wäre nicht zu optimistisch bzgl. der Lebensdauer. Er hatte Recht: Nach weiteren 5000km und 3 Monaten ist nun der dritte TL hin.
Ich habe nun viel hier im Forum gelesen, dass der Motor anfällig ist bzgl. Ölschlamm/-qualität/-durchfluss etc, allerdings wurde ja der erste TL bei Ford inklusive aller Teile und allem Schnickschnack getauscht - und hat dennoch nur 30000km gehalten. Und ich denke/hoffe doch mal, dass die sich damals dort an ihr eigenes Regularium zum TL-Wechsel gehalten haben, teuer genug war es jedenfalls.
Was könnte denn dann da nun der Grund sein, dass auch danach ständig die TLs kaputt gehen? Es macht demnach wohl auch keinen Sinn, den ganzen Zinnober nochmal zu veranstalten, wenn auch das erste Mal trotz Ford-Werkstatt der Erfolg nur von kurzer Dauer war, ja?
Bin etwas traurig um mein Auto, aber ehrlich gesagt übersteigen diese Kosten echt das Machbare - und die Vernunft sowieso schon lange... :-(
Bin über Input zum Thema dankbar, hab ihn noch nicht ganz abgeschireben...
Viele Grüße und schöne Ostern in die Runde!
Beste Antwort im Thema
ursächlich ist in den meisten Fällen ein kleines Sieb in der Ölleitung, das sich zugesetzt hat. wurde das gewechselt? such hier im Forum nach einer "Umgehung" dieses Engpasses. Welches Öl wurde verwendet das 5w30 nach Ford-Norm?
Auch wenn dir das nicht hilft, mein 1.6 tdci von 2005 macht auch nach über 180.000km keine Probleme. Ich wechsle aber auch alle 10.000km das Öl und verwendet Aral Supertronic 0w40. Die Angst fährt dennoch immer mit...
18 Antworten
Hallo,
ich habe jetzt wohl die selbe Situation. Neben wiederholten Problemen mit verstopftem DPF ist nun offensichtlich der Turbolader nach weniger als einem Vierteljahr nach dem Tausch in der "freien" Fachwerkstatt erneut kaputt (schlagartiger Leistungsverlust, Drehzahl auch ohne Last nicht über 3200 RPM, klingelndes Geräusch im Bereich des Turbos. Motorleuchte brennt nicht.)
Wie steht es in solchen Fällen eigentlich um Gewährleistungspflichten der Werkstatt? Schließlich machen die Hersteller der Turbolader ja auch Vorgaben zu erforderlichen Zusatzarbeiten und die Werkstatt hat diese ja auch verrechnet.
Wer hat da Erfahrungen?
Beste Grüße,
Hansi
Toi toi toi, mein C-Max mit 1,6 Tdci hat jetzt 240000 runter,Turbo läuft.....und es ist noch der erste.....Öl nehme ich halb nach Ford Vorgaben,wird bei Amazon oder ebay gekauft. Manchmal muss man ja auch mal Glück haben.....Grundsätzlich halte ich den Motor für gute Konstruktion,schliesslich haben ja auch andere Hersteller auf ihn zurückgegriffen,MINI.....zB.
Teilaspekt der Gewährleistung bei frühem Schaden nach zuvor in Fachwerkstatt erfolgter Reparatur;
Zitat:
@WendenGuido schrieb am 5. September 2016 um 10:58:01 Uhr:
Toi toi toi, mein C-Max mit 1,6 Tdci hat jetzt 240000 runter,Turbo läuft.....
Danke für die Rückmeldung, an der ich sehe, dass mein Post gelesen wurde. Leider hilft mir dies aber keinen Deut weiter.
Hat jemand konkrete Erfahrungen mit Gewährleistungsforderungen, wenn ein solcher Schaden bereits kurz nach einer Reparatur wieder auftritt, und die Werkstatt alle vom Hersteller geforderten Begleitarbeiten verrechnet, und somit wohl auch durchgeführt hat?
Gruß,
Hansi
Ja,wär mal interessant, ob es Garantie auf einen gewechselten Turbo gibt.....