3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??

hi,

bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.

wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.

die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:



Zitat:

Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so

Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!

Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?

Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


ob man 2 meter mehr oder weniger hat, ist bei dieser geschwindigkeit nachts vollkommen unerheblich ...

So ist es. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs bieten da nur noch geringe Chancen, heil aus einem Crash herauszukommen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


dass sogar ein Fahrlehrer sagt er fährt wie er will wenn die Straße leer ist.

Aber hallo mein lieber.

Wie ich schon geschrieben bzw. zitiert habe wo kein kläger da kein richter.

Du bist natürlich mister 100% und machst auch immer alles nach deinem wissen richtig.

Wenn halt keiner da ist, kann einem auch keiner an die karre pissen so einfach ist das 😉.

Gruss
Maik

:edit:
Ich beziehe hier die ganze sache aber auf das rechtsfahren, nicht das hier alle denke wenn ich privat im straßenverkehr unterwegs bin lasse ich "die sau raus", (das mache ich auch aber auf privatem grund und boden und unter ausschluß der öffentlichkeit) ich weiß schon wie weit ich gehen kann bzw. wie weit man die gesetzte ausreizen kann.

Ich fahre bei 200+ auch nur im Ausnahmefall auf der rechten Spur.
Man behindert niemanden auf der Mittelspur und manchmal fahren ja vorzugsweise polnische Fahrzeuge ohne Heckbeleuchtung mit 60 km/h rechts.
Um mir diesen hektischen Spurwechsel zu ersparen bleibe ich in der Mitte.

ich fahre dann immer rechts, schließlich ist ja keiner da, den ich mit Links-Schleichen ärgern könnte 😁

im Ernst: Ich denke, es gibt Schlimmeres, als in den wenigen Fällen des Alleinseins auf weiter Spur sich ausnahmsweise Mal nicht ans Rechtsfahrgebot zu halten, aber dabei wirklich niemanden zu behindern 😉 Das es trotzdem bestraft werden könnte, falls es doch von jemand Offiziellem gesehen und dokumentiert wird, ist aber weiterhin klar …

Ähnliche Themen

Fahr nach Möglichkeit immer auf der rechten Spur, wenn´s geht auch mit 200 oder mehr 🙂.

Bist du dir sicher, dass du im Passat bei 220 den Tempomat drinnen hattest? Dachte immer, den kann man max. bis 180 aktivieren 😁?

Zitat:

Original geschrieben von Eckfahne


Bist du dir sicher, dass du im Passat bei 220 den Tempomat drinnen hattest? Dachte immer, den kann man max. bis 180 aktivieren 😁?

gibt´s dafür ein Limit ... ich habe zwar schon lange "Tempomat", aber über 150 hatte ich den wirklich noch nie an 😕

@ eckfahne

bitte erst den gesamten beitrag lesen, und auch wirken lassen 😁 😁 😁

bin mit daddys benz gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei leerer Autobahn würde ich da aus Sicherheitsgründen das Fernlicht einschalten.

wow, toller tipp

seine autobahn war aber nicht leer

Auf einer FREIEN Autobahn fahre ich auch meist Ideallinie und Spurwechsel zeige ich nur an, wenn es jemanden gibt, den dies interessieren könnte.

Was hab ich grad gelesen?

Zitat:

Aber der Kläger kommt dann von hinten mit 250 an.

D.h. er kommt mit 30 km/h Geschwindigkeitsüberschuß an.

Wie lange kann ich den bei 220 im Rückspiegel beobachten, bis er auf 100m an mich heran kommt?

Und da man bei einer solchen Fahrweise (und sowieso immer) die Fahrbahn VOR und HINTER dem Auto im Auge haben sollte, kann man rechtzeitig vom Freedrive-Modus auf StVO-konform umstellen.

Selbst auf Bundesstraßen fahre ich, vorausgesetzt, die Straßenführung ermöglicht ausreichend vorausschauende Fahrt, in Waldgebieten mehr Mittelspur um etwas mehr Ausweichspielraum für evtl. auftretendes Wild zu haben. Mehrmals hat dieser Meter Reserve schon ein paar Füchsen und Kaninchen das Leben gerettet.

Kann ich die Straße nicht weit genug einsehen oder entdecke ich andere Verkehrsteilnehmer ist logischerweise wieder Rechtsfahrgebot angesagt.

Re: 3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


wie gesagt autobahn war leer...

@ThaFUBU

Wie kommst du darauf, daß seine Autobahn nicht leer war? Der o.g. Satz des TE im Eröffnungsbeitrag läßt da IMHO keine Interpretationsmöglichkeiten offen.

Wo hat es denn 3-spurige Autobahnen?

Bei mir gibts nur eine 2-spurige Reichsautobahn ohne Standstreifen - die zudem auch noch "geteilt" einen Berg umfährt.

Bei einer Geschwindigkeit von 200+ das Rechtsfahrgebot befolgen zu wollen, halte ich aus Sicherheitsaspekten heraus für gefährlich.

(zumindest) ein Punkt ist bereits erwähnt worden:
- schlecht beleuchtetes und langsam fahrendes Gefährt auf der rechten Spur (z.B. mit 90 km/h). Folge: geringere Reaktionszeit bei dem Geschwindigkeitsunterschied. Wenn dann gleichzeitig ein weiteres KFZ mit mehr als 200 km/h von hinten angerauscht kommt, kann man sich leicht ausmalen, welches Chaos ausgelöst wird.

dann aber auch:
- wenn ein Fahrzeug mit deutlich höherer Geschwindigkeit (sagen wir 180+ oder 220+) zwischen den Fahrspuren hin und her wechselt (besonders bei 3 spurigen Autobahnen), so ist dieses zeitweise nicht oder schlecht sichtbar für Personen, die z.B. auf der mittleren Spur mit 130 km/h fahren. (weil der von hinten kommende vielleicht gerade mit 190 km/h auf der rechten Spur fährt.)
Setzt nun der mit 130km/h zum Überholen an, weil für ihn die linke Spur frei ist - und will nun der wesentlich Schnellere auch von ganz rechts nach ganz links ... ebenfalls Chaos.

Manchmal sehe ich Leute, die mit hohem Geschwindigkeitsüberschuss bei 3-spurigen, nicht leeren Autobahnen hin und her wechseln (bis auf rechte Spur). Darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Diese sind in meinen Augen absolute Verkehrsgefährder.

Damit meine ich nicht, dass man stets links fahren muss. Aber bei den Geschwindigkeiten sich auf der rechten Spur 'zu verstecken' oder zeitweise 'unsichtbar' zu machen, ist in meinen Augen sehr kritisch.
Die weiter vorne fahrenden Personen müssen die Chance haben, jemanden frühzeitig zu erkennen.

Privat nutze ich einen Golf, mehrfach im Jahr fahre aber mit deutlich schnelleren Fahrzeugen. Wichtig ist, dass man seine Geschwindigkeit der Situation anpasst und auch die Sichtweisen der anderen mit einkalkuliert.

Zitat:

Original geschrieben von horst123


Damit meine ich nicht, dass man stets links fahren muss. Aber bei den Geschwindigkeiten sich auf der rechten Spur 'zu verstecken' oder zeitweise 'unsichtbar' zu machen, ist in meinen Augen sehr kritisch. Die weiter vorne fahrenden Personen müssen die Chance haben, jemanden frühzeitig zu erkennen.

Das ist klar. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ging es dem TE in seinem Eröffnungsbeitrag ausschließlich um die Situation auf einer vollkommen leeren Autobahn.

jup, die autobahn war leer, teilweise auf 1 oder 2 km nur 1 auto. so als wäre vor meiner auffahrt auf die autobahn eine sperrung gewesen. aber im verkehrsfunk gab es keine anzeichen dafür.

muß auch gestehen, es hat wahnsinnigen spaß gemacht, so eine leere autobahn sieht man glaube ich alle paar jahre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von horst123


Bei einer Geschwindigkeit von 200+ das Rechtsfahrgebot befolgen zu wollen, halte ich aus Sicherheitsaspekten heraus für gefährlich.

(zumindest) ein Punkt ist bereits erwähnt worden:
- schlecht beleuchtetes und langsam fahrendes Gefährt auf der rechten Spur (z.B. mit 90 km/h). Folge: geringere Reaktionszeit bei dem Geschwindigkeitsunterschied.

In dem Fall sollte man sich eher Gedanken machen wie sinnig es ist 200+ zu fahren 🙄

Mit anderen Verkehrsteilnehmern muss man immer rechnen, ebenso kann auch mal eine Unfallstelle auf der Bahn sein, ein Fahrzeug mit 91 einen LKW mit 90 überholen, ...

Wenn man sich gezwungen sieht für sein Tempo aus "Sicherheitsgründen" die Verkehrsregeln zu übertreten fährt man schlicht zu schnell 😉

Ständig hin- und herwechseln ist sicher nicht sinnvoll, aber dann verstösst man auch nicht gegen das Rechtsfahrgebot wenn man ständig langsamere Fahrzeuge überholt. Und wenn rechts die Lücke gross genug ist kann man auch wieder gefahrlos nach rechts.

Gruß Meik

Edit: Auf wirlich leerer Bahn trifft es der Spruch "Wo kein Kläger da kein Richter" doch genau. Da behindert oder gefährdet man auch niemanden. Ausser vielleicht sich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen