3 Soundrätsel
Hallo,
nachdem die NL in vielen Fällen wiederholt ratlos ist, versuche ich es noch mal mit der Glaskugel und der Schwarmintelligenz hier im Forum - mir gehen die Folgenden Sachen nämlich ziemlich auf die Nerven.
1)
Da wäre zum einen ein drehzahlabhängiges Jaulen, welches durch die Klima- bzw. Lüftungsanlage verursacht wird, hier kann man sich das anhören.
In diesem Video hört man eigentlich die Ganze Zeit nicht (!) das Motorgeräusch, sondern die Klima/ Lüftung
bei 0:14 deaktiviere ich nur die Klimaanlage, daraufhin ändert sich nichts, bei 0:30 auch die Lüftung - daraufhin ist das drehzahlabhängige Geräusch - wie immer - weg. An Tagen mit Temperaturen oberhalb 20°C ist das Jaulen dann (außer bei kräftigerem Beschleunigen natürlich) immer präsent und lauter, als das Motorengeräusch.
2)
Zum anderen habe ich seit dem ersten Tag ein Heulen, wie aus einem defekten Getriebe auf der Autobahn, reproduzierbar beim Abtouren von oberhalb von 170km/h, setzt es bei ca. 160km/h ein.
Es ist in seiner Frequenz auf längeren Strecken nervtötend, da es während der Fahrt sich auf einen immer größeren Geschwindigkeitsbereich ausdehnt. Es kommt vor, dass es von 110 - 170km/h die ganze Fahrt "heult", bei Fahrten über 500km am Stück dann nicht nur beim Abtouren, sondern immer.
Hier kann man sich das anhören. Bei 0:21 setzt das Heulen erneut gut vernehmlich ein.
3)
Ein kleinerer Schönheitsfehler ist der Kompressor für die Luftfederung, welche der Kombi hinten hat.
Da ich einen 4matic fahre, sitzt dieser vorn - und der läuft nicht selten und wenn, dann deutlich im Innenraum vernehmbar. Kennen andere 4matic-Fahrer das auch? MB sagt "normales Betriebsgeräusch", aber ich habe das Gefühl, dass der Kompressor zu laut und/oder überhaupt nicht von der Karrosserie entkoppelt ist. (Hab ich nicht aufgenommen)
Das ist wie gesagt nur merkwürdig für ein 100k€ Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DannyDisco schrieb am 22. Juli 2020 um 13:22:34 Uhr:
Zitat:
@DannyDisco schrieb am 17. Juli 2020 um 19:20:30 Uhr:
Ich bin nächsten Dienstag zur Reklamation beim Freundlichen und werde berichten.Sooo, sehr ernüchternd das Thema.
Der Wagen war über Nacht beim Freundlichen aber oh Wunder, kein Ergebnis.
„Der Wagen hört sich ganz normal an“.
Also habe ich den Wagen mitgenommen und so lange gefahren, bis das Heulen anfing.
Zurück zum Freundlichen, Servicetechniker geschnappt und nun soll der Wagen ab kommender Woche für mindestens 3 Tage dort bleiben. Zuffenhausen soll auch involviert werden.
Ich werde berichten...
Warum Zuffenhausen? Ist Deine E-Klasse ein Porsche?
107 Antworten
@sausewind
ad 2) es ist vorne deutlich hörbar, hinten weniger.
ad Kompressor: Ich höre ihn IMMER nach dem Motorstart, manchmal für 5s, aber auch schon für 30s, manchmal auch während der Fahrt.
Für mich hört sich das an als käme es von der Richtung rechte Türe, Lautsprecher (Geräuschreduzierung efolgt per Lautsprecher), evt. Lüftung rechts. Die Drehzahl lässt sich per Tempomat konstant halten und das Geräusch ist permanent. Mit dem Gaspedal lässt sich dann das Geräusch rauf und runter "spielen". Verläßt man die Geschwindigkeit/Drehzahl, ist das Geräusch weg.
Hallo zusammen, gab es zur Klima nochmal eine Aussage der NL? Ich habe auch ein heulen bei Lüfter/Klima betrieb.
Überlagert Motor und Getriebe sehr deutlich, es ist zum verrückt werden. Am schlimmsten ist es bei 1800 Umdrehungen.
Viele Grüße
Daniel
Hi,
das Klimagejaule ist bei meinem auch und es stört mich sehr aber noch nicht reklamiert. Ich muss sagen schon ab Kauf des Wagens bzw. nach Abholung beim NL München ist mir die Lust vergangen.
Gruss
Hallo zusammen,
habe zwar nur die Limousine, jedoch mit AirBodyControl Fahrwerk. Den Kompressor für das Luftfahrwerk höre und spüre (im linken Fuß) ich jeden Herbst- Frühling. Immer wenn das Fahrzeug über Nacht auskühlt und dann der Kompressor morgens Luft pumpt, damit das System wieder gefüllt ist. Im Fuß spüre ich halt eine leichte vibration und hören tut man es deutlich im Innenraum. System funktioniert jedoch ohne Probleme, von daher .....
Zitat:
@dsim schrieb am 28. September 2019 um 16:37:30 Uhr:
Juhu, das Geheule habe ich auch. Wäre sonst langweilig im Auto. Hörbar bei knapp unter 1200 und 1800 Umdrehungen. Der Freundliche hat nichts finden können, hat aber eine Anfrage gestellt und gibt Bescheid.
Hat jemand Manatee's Soundrätsel Nr. 1 inzwischen lösen können? Ich habe leider auch das (leise aber deutlich vernehmbare) drehzahlabhängige Gejaule aus dem Motorraum, wenn die Klimaanlage und Ventilation läuft. Da es vor allem bei gemütlicher Fahrt den Klang des 6 Zylinders erheblich beeinträchtigt, wäre ich an einer Lösung sehr interessiert.
@comfy - wie beschrieben haben wir alle noch keine Lösung. Ich hatte auf manatee gehofft.
Meiner geht die nächsten Wochen in die Werkstatt und dann weiß ich evtl. mehr.
Tja, habe meinen heute aus der Werkstatt geholt - ich konnte es am Montag bei Abgabe sogar vorführen.
Aber die Werkstatt macht eben auch scheinbar "Das Beste oder Nichts" - hier wohl Letzteres. Und so ist nach 3 Tagen das nervtötende Jaulen immer noch da.
Es ist viel lauter, als der 6-Zylinder selbst, den höre ich bei aktivierter Klima gar nicht mehr.
Bei Abholung war (wie immer!) auch niemand anwesend, der mir Auskunft zum Stand der Dinge hätte geben können.
Auch wie immer bekam ich keinerlei Dokument dieses X. Nachbesserungsversuches, auch auf Nachfrage nicht.
Meine Mängelliste ist eine A4-Seite lang - und meine Motivation, auch in Zukunft Mercedes E-Klasse zu zahlen, aber trotzdem nur wie Skoda Superb zu fahren, hat sich dem Nullpunkt angenähert.
'Meine Mängelliste ist eine A4-Seite lang - und meine Motivation, auch in Zukunft Mercedes E-Klasse zu zahlen, aber trotzdem nur wie Skoda Superb zu fahren, hat sich dem Nullpunkt angenähert.
So schlecht können die Skodas aber auch nicht sein, oder werden die nur gefahren wegen des Preises?
Die Skodas - Oktavia und superb bieten mehr platz als eine E-Klasse 😁
Was ist mit einer andere Werkstatt? Einfach mal hinfahren - zur not eine freie Werkstatt? Bosch-Service oder so?
Hallo zusammen,
ad 1: Bei mir das gleiche Problem. Drehzahlabhängiges Heulen bei aktivierter Klimaautomatik (E220 dT, Standard-Klima). Sobald ich das Gebläse auf Stufe 1 stelle oder ganz ausschalte, ist das Geräusch weg. Wagen war in der Werkstatt (Taunus-Auto Wiesbaden). Kommentar dort: Normale Betriebsgeräusche. Das finde ich in der Tat ziemlich unbefriedigend. Überlege jetzt, ob ich noch einmal bei einer Niederlassung vorfahre. Bin ansonsten ratlos...
Zitat:
@woomer schrieb am 25. Juni 2020 um 20:43:49 Uhr:
Die Skodas - Oktavia und superb bieten mehr platz als eine E-Klasse 😁
Das ist leider nur eine Legende - ich hab es ausprobiert:
Im Superb haben die Fondspassagiere mehr Beinfreiheit, als in 212 und 213, aber das netto-Gepäckraumvolumen ist deutlich (!) geringer, als in 212/213.
Der Skoda-Verkäufer behauptete auch mit stolz geschwellter Brust, dass der Superb den größten Koferraum eines PKW-Kombis in Europa hätte. Ich hab dann meine E-Klasse geöffnet, in welchem hinten plan mein Kiteboard mit 139x39,5cm als mein "Goldstandard" drin lag und platzierte es im Superb.
Dort passte es nicht hinein.
Zitat:
@woomer [url=https://www.motor-talk.de/forum/3-soundraetsel-t6709371.html?
Was ist mit einer andere Werkstatt? Einfach mal hinfahren - zur not eine freie Werkstatt? Bosch-Service oder so?
Nee, das Auto ist noch 2 Monate in der Garantie, da ist freie Werkstatt noch keine Option, da kostenpflichtig.
Und Werkstatthopping will ich vermeiden, ich habe wirklich sehr nette und bemühte Ansprechpartner in der NL - aber die Werkstatt selbst macht auf mich einen zwar durchbürokratisierten, jedoch eher überforderten Eindruck.
Übrigens war das Auto auch zum Service B0 dort. Ich habe einen fetten Steinschlag mitten in der Frontscheibe, Durchmesser ca. 1€, dieser ist dem Fachpersonal bei der "Durchsicht" nicht aufgefallen - bzw. wenn, dann haben sie nichts Bemerkenswertes daran gefunden. :-(
Zitat:
Und Werkstatthopping will ich vermeiden, ich habe wirklich sehr nette und bemühte Ansprechpartner in der NL - aber die Werkstatt selbst macht auf mich einen zwar durchbürokratisierten, jedoch eher überforderten Eindruck.
Übrigens war das Auto auch zum Service B0 dort. Ich habe einen fetten Steinschlag mitten in der Frontscheibe, Durchmesser ca. 1€, dieser ist dem Fachpersonal bei der "Durchsicht" nicht aufgefallen - bzw. wenn, dann haben sie nichts Bemerkenswertes daran gefunden. :-(
Wie man sieht, nur nett und bemüht reicht halt nicht. Ich kenne das, hab deswegen bisher auch nicht die Werkstatt gewechselt. Allerdings.... bei sowas bin ich dann auch raus.
Edit: Doch es gab einen Versuch bei mir, 3 mal 40 KM einfache Fahrt angereist. Einmal um das Problem vorzuführen, Einmal um festzustellen das man vergessen hat ein Ersatzauto bereitzustellen, und einmal um festzustellen das man seinen eigenen Termin verpennt hat. Also...ohne greifbares ergebnis.
Zitat:
@manatee schrieb am 25. Juni 2020 um 18:43:59 Uhr:
Tja, habe meinen heute aus der Werkstatt geholt - ich konnte es am Montag bei Abgabe sogar vorführen.
Aber die Werkstatt macht eben auch scheinbar "Das Beste oder Nichts" - hier wohl Letzteres. Und so ist nach 3 Tagen das nervtötende Jaulen immer noch da.
Es ist viel lauter, als der 6-Zylinder selbst, den höre ich bei aktivierter Klima gar nicht mehr.Bei Abholung war (wie immer!) auch niemand anwesend, der mir Auskunft zum Stand der Dinge hätte geben können.
Auch wie immer bekam ich keinerlei Dokument dieses X. Nachbesserungsversuches, auch auf Nachfrage nicht.Meine Mängelliste ist eine A4-Seite lang - und meine Motivation, auch in Zukunft Mercedes E-Klasse zu zahlen, aber trotzdem nur wie Skoda Superb zu fahren, hat sich dem Nullpunkt angenähert.
Euer Feedback bzgl. Soundrätsel 1 stimmt mich ja wenig optimistisch, dass es bei meinem anstehenden Servicetermin gelöst wird. Ich werde dem trotzdem nachgehen.
Das (leise) Geheule ist bei eingeschalteter Thermotronic bei jeder Einstellung (auch hinten) vernehmbar. Weg ist es nur, wenn ich die Klimaanlage komplett abschalte. Was ich nicht verstehe: wenn ich nur den Kompressor abschalte (A/C aus), jault es trotzdem weiter. Es muss also mit dem Antrieb der Ventilation zu tun haben. Andererseits war das Geräusch im Winter nicht vorhanden. Was macht die Ventilation im Sommer anders?
Ich werde Euch berichten, falls meine NL das Problem abstellen kann.
@comfypendler Ja, deine Beobachtung deckt sich mit meiner.
Hier wurde der Klimakompressor getauscht.
Ich bin sehr gespannt auf Lösungsvorschläge - mich nervt das Gejaule derzeit ungeheuer.
Da hat man einen schönen, leisen 6-Zylinder bezahlt, aber bei Geschwindigkeiten unter 50km/h hört man:
Einen Sound wie Renault Clio anno 1992, und nur, weil MB den Klimakompressor nicht akustisch abkoppeln will.