3 Probleme (Temperarturanzeige, unruhiger Leerlauf, Leistungsloch?)
Hallo liebe Community
1. Ich weiß jetzt kommt eine doofe Frage, aber bei mir wird im Cockpit nicht mehr die Temperatur angezeigt, sie bewegt sich gar nicht mehr. Selbst nach 300km, nichts. Ist jetzt der Fühler defekt oder das Thermostat?
2. Der Leerlauf ist etwas unruhig. Er bleibt unter 1000 aber schwankt halt etwas was man auch merkt ( mehr dazu im Video)
Den LMM hab ich schon mit Bremsreiniger gesäubert jedoch ohne Erfolg ( die Drähte waren ziemlich dreckig)
3. Wenn ich nach 20 min fahren mal durchdrücke, zb im dritten Gang, zieht er nicht durch sondern bleibt einfach stehen und das ist meist so im Bereich 3000-4000
Hier noch ein kleines Video:
http://www.multiupload.com/WA43E26B3F
Wenn ihr mir ein paar tipps geben könnt wäre das super 🙂
Mfg Manu
25 Antworten
Kannst gegen den KAT klopfen, hörst es denn meist klätern.
Kann aber auch sein, das Deine Ventile verbrand sind.
Zitat:
Original geschrieben von Jhnwyn
Welche Ventile meinst du genau?Morgen check ich mal den KWGEV
Gehe mal stark davon aus das er die Ventile deines Motors meint 😉
Jap, meine die Auslassventile. Einlass weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jhnwyn
Wo finde ich ca die Ventile? Dann guck ich da morgen auch mal nach 🙂
Das wird wohl nichts, dafür musst den Motor zerlegen.
Aber ein Kompressionstest kann man machen.
Wie meinst es mi stehen bleiben?
Geht die Drehzahl hoch, aber Wagen fährt nicht?
Jo genau das mein ich. Ich gebe vollgas, die drehzahl geht hoch aber der Wagen kommt nicht aus den Pötten... Also der Tacho bleibt dann stehen so zu sagen
Zitat:
Original geschrieben von Jhnwyn
Welchen Fühler soll ich gegen Masse halten? Ich denke mal den von der Instrumenten Anzeige oder? Nicht der vom Steuergerät. Und einfach bei ausgeschalteten Motor bzw ohne Zündung gegen Masse halten?Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hast denn nun mal probiert, ob die Anzeige kommt, wenn Du das Kabel vom Fühler abziehst und gg Masse hältst ?
Da Du ja Probleme mit der Anzeige der Kühlwassertemperatur hast geht es hier wohl um den Sensor Kühlmitteltemperaturanzeige
-> also den unteren Sensor
Zündung muß eingeschaltet sein, Motor braucht nicht laufen.
Aber nur kurz gegen Masse halten, die Anzeige geht dabei sehr schnell nach oben.
Hallo alle zusammen.
Ich hatte das selbe Problehm, das die Kühlwassertemperaturanzeige nicht funktionierte.
am Termustatgehäuse gibt es einen Sensor für das Motorsteuergerät und einen der von unten rein geschraubt ist. zu 90% ist der defekt.
Zum unruhigen Leerlauf kann man ausprobieren die Leerlaufkennfelder des Motorsteuergerätes zu löschen. Dies macht man indem man ca. eine halbe biss eine Stunde die Batterie ab klemmt.
Dann stellt man den Wagen an und läst ihn eine halbe Stunde im Leerlauf laufen.
Aber jetzt noch was Anderes. Ich habe meinen mk7 von 1,6 Liter 90PS auf 1,8 Liter 130 PS umgebaut. Er läuft beim anstellen auch erst so schwankend, was aber nach ein par min weg ist. Leerlaufkenfelder habe ich schohn gelöscht. Wenn er dann nach ein par min stabiel im Stand läuft, ballert er aber in unregelmäßigen Abständen.
So wenn man fährt läuft er auch wohl ganz gut zieht gut durch biss auf den bereich zwischen 4800 und 5000 U/min ich denke nicht dass das normal ist oder?
Ich habe schohn einiges gemacht, dazu zählt:
Drosselklappe gereinigt, Leerlaufregelventiel gereinigt, Luftmassenmesser gereinigt und gegen einen anderen getauscht, AGR Ventiel gereinigt.
Wer noch was weiß bitte melden.
MFG
Hallo nochmals an alle.
Ich habe noch mal überlegt, und bin darauf gekommen das der Zetec-E Motor ja noch einen Ansauglufttemperatursensor besitzt der könnte auch noch defekt sein.