3 Liter Öll auf 1000 KM!!!!

Smart Fortwo 450

Hallo Leute !
Ich habe mir vor einem Jahr einen 2005er Smart Benziener gekauft. Nach 1000 Km ist mir aufgefallen das kein Öll mehr im Motor ist. Der Peilstab war trocken. Es gingen fst 3 Liter Öll rein bis der Peilstab wieder Max anzeigte. Nach 1200 weiteren Kilometern musste ich wieder über 2 Liter nachfüllen. Und nach weiteren 2000 Km wieder 3 Liter!!!! Das Auto steht immer auf den selben Stellplatz und es verliert augenscheinlich kein Öll. Auch qualmen tut er nicht und es ist auch kein Öll im Wasser und auch kein Wasser im Öll. aber irgendwo muss das Öll doch bleiben????? Es kann doch unmöglich nomal sein das der so viel Öll frist. Hat da jemand ne Idee woran das liegen kann?

Gruß Mike

69 Antworten

Dafür ist es zu spät. Ich habe den Auftrag telefonisch erteilt.Ich brauch das Auto ja und kann es nicht ewig da stehen lassen. Werde aber nichts unterschreiben. Auf der Rechnung muss ja auch alles aufgelistet werden. Diese werde ich eingehend prüfen und prüfen lassen. Erst dann bezahlen wenn alles Ok ist. Sollte es da Unstimmigkeiten geben die sich nicht sofort klähren lassen werde ich die Angelegenheit meinem Rechtsanwalt übergeben. Den Verlauf werde ich natürlich hier Dokumentieren.

Hallo Baloo,

nur mal so zur Info: ich hab hier einen aktuellen KV vom Smart Center für eine Motorinstandsetzung, allerdings vom 600cm³-Motor, vor mir liegen.
Bei der Erneuerung von Kolbenringen, Pleuellagern, Ventilen und allen Dichtungen kommen die mit sämtlichem Kleinkram auf Materialkosten von 201€ netto!
Viel mehr können die bei deinem Motor auch nicht machen, also kann da nicht dramatisch viel dazukommen.
Wie die auf 750€ kommen, ist mir völlig schleierhaft.

Gruß,
106XT

Zitat:

Original geschrieben von Gwenni


Hallo, ich habe leider genau das gleiche Problem mit meinem Smarti. Den habe ich jetzt seit genau 6 Jahren und habe ihn neu gekauft. Mittlerweile hat er schon 120.000 km drauf.
Seit ca. 2 Jahren braucht er immer mehr Öl. Anfänglich hat er ca. 1,5 Liter auf 2000 km gebraucht, was ja noch normal ist. Doch mittlerweile brauche ich 1,5 Liter auf 500 km.
Als ich das erste mal bei Smart war, vor ca. 2 Jahren hat man mir gesagt das wäre alles ganz normal und ich müsste mir keine Sorgen machen.
Jetzt heisst es das es auf einen Motorschaden raus läuft und das befürchte ich auch.
Jetzt bin ich total ratlos ob ich mir noch einen Smart holen soll, was wenn es wieder so kommt?!? Was meint ihr? Oder lohnt sich ne Reparatur - doch eher nicht, gel?!

Finger weg von so einem Mülleimer! Ich kaufe nie wieder einen Smart!

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


Hallo Baloo,
Wie die auf 750€ kommen, ist mir völlig schleierhaft.
Gruß,
106XT

Die kommen ja nicht nur auf 750.- EURO, sondern auf

2500.- EURO

Materialkosten , die 750.- EURO sind ja nur die 30%!!!!

Im Verlauf dieses Beitrags ist mal wieder ganz klar zu sehen, das Problem ist weniger das Auto, sondern die Werkstätten.
Solange eine solche Politik gefahren wird wie hier mehrfach beschrieben, wird sich auch an dem Ruf des Smarts in dieser Richtung nicht viel ändern.
Solange das Modell noch relativ jung ist und noch keine Erfahrungswerte bestehen, kann ich das ja noch verstehen, aber nicht nach acht Jahren, da sollten dann die Problemzonen langsam bekannt sein und qualifiziert dagegen vorgegangen werden.
Vor allem weil dies manchmal gar nicht so schwer ist und oft gar kein Eingriff in den Motor erforderlich ist, Stichwort Motorentlüftungen.
Aber wie schon mehrfach gesagt, solange der Hersteller und die Werkstätten mehr Energie darauf verwenden, abzuwiegeln und zu verleugnen als eine Verbesserung herbei zu führen, wird sich daran leider auch nicht so schnell etwas ändern.

Schade eigentlich, denn der Fahrspaß ist ja schon genial!

Ähnliche Themen

Ok ich habe die Zahlen nicht ganz genau wieder gegeben. 2094 Euro Materialkosten + 19%Mwst sind 2491 Euro. Davon 30 % sind 747 Euro.....

Trotzdem noch skandalös genug! Du kannst davon ausgehen, daß Du damit die Reparatur so gut wie alleine und selbst bezahlst!
Desweiteren wird die Rechnung geschönt und frisiert sein, von der kannst Du dann auch keine Rückschlüsse mehr ziehen, wo Du einen Ansatzpunkt finden würdest, dagegen vorzugehen. Wenn nix sicher ist, aber das ist sicher!
Wahrlich eine empfehlenswerte Adresse, Dein SC!!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von baloo1174


Ok ich habe die Zahlen nicht ganz genau wieder gegeben. 2094 Euro Materialkosten + 19%Mwst sind 2491 Euro. Davon 30 % sind 747 Euro.....

Also das kann echt nicht sein, für 2094€ netto bekommt man im SC schon einen kompletten AT-Motor. Sicher, dass die dir nicht sogar wirklich einen einbauen wollen?

Anschlussgarantien mit prozentualer Beteiligung werden immer teuer für den Kunden.

Besser sind Garantien mit fester Beteiligung. Ich zahle bei meinem Wagen 77 € pro Garantiefall im 4. und 5. Jahr. Egal ob ich wegen Klappergeräuschen in die Werkstatt fahre (mache ich aber nicht, obwohl vorhanden) oder wegen eines Motorschadens (ist aber höchst unwahrscheinlich).

Über Wahrscheinlichkeitsrechnung und den Grundbetrag (270 € bei Abschluss der Garantie) rechnet sich das sicherlich für die Versicherung, und für mich ebenfalls sollte es eine größere Reparatur geben.

Mfg Flo

Nun tut mal dem SMART CENTER, bzw. der DAIMLER AG nicht unrecht! Ich empfehle diesen Vorfall sachlich und ohne Vorverurteilungen gegen die Werkstatt umzusetzten.

Immerhin reden wir hier über den Tatbestand "BETRUG". Wenn Dir die Werkstatt erzählt, dass sie für Tausende von harten Euros Teile eingesetzt hat und exposte heraus kommt, dass nur ein paar Dichtungen erneuert wurden.

Ich sehe sogar einen Vorteil, dass Du eine feste Eigenbeteiligung auf das Material hast.
Denn da sehe ich im Gegensatz zu den Arbeitsstunden kaum Raum für nicht nachvollziehbare Kostenpositionen!

Vereinbare doch einfach per Fax oder Post, dass Du ALLE ausgetauschten Teile nach der Reparatur anschauen möchtest!!!

Cool Running!

Gruss

Nico

Zitat:

Original geschrieben von princeton


Nun tut mal dem SMART CENTER, bzw. der DAIMLER AG nicht unrecht! Ich empfehle diesen Vorfall sachlich und ohne Vorverurteilungen gegen die Werkstatt umzusetzten.

Immerhin reden wir hier über den Tatbestand "BETRUG". Wenn Dir die Werkstatt erzählt, dass sie für Tausende von harten Euros Teile eingesetzt hat und exposte heraus kommt, dass nur ein paar Dichtungen erneuert wurden.

Ich sehe sogar einen Vorteil, dass Du eine feste Eigenbeteiligung auf das Material hast.
Denn da sehe ich im Gegensatz zu den Arbeitsstunden kaum Raum für nicht nachvollziehbare Kostenpositionen!

Vereinbare doch einfach per Fax oder Post, dass Du ALLE ausgetauschten Teile nach der Reparatur anschauen möchtest!!!

Cool Running!

Gruss

Nico

Also wenn Mann denen Betrug unterstellen wollte dann haben die mit Sicherheit auch reichlich kaputte Motorteile. Die sitzen doch an der Quelle.... Ich kann mir nicht vorstellen dass sich das SC sowas auf die Fahne schreibt.... Wär doch ganz schön hart.... Ich werde mir jetzt mal ganz unverbindlich einen Kostenvoranschlag für dieselbe Reparatur in einem anderen SC machen lassen und parallel dazu für einen Austauschmotor.... Dann sehe ich ja was Phase ist.... Sollte es da große Unterschiede geben werde ich die Cargarantiegesellschaft mal darauf aufmerksam machen. Die werden sich doch sicherlich auch dafür interessieren. Schließlich bezahlen die den größten Teil....

Zitat:

Original geschrieben von 106XT



Zitat:

Original geschrieben von baloo1174


Ok ich habe die Zahlen nicht ganz genau wieder gegeben. 2094 Euro Materialkosten + 19%Mwst sind 2491 Euro. Davon 30 % sind 747 Euro.....
Also das kann echt nicht sein, für 2094€ netto bekommt man im SC schon einen kompletten AT-Motor. Sicher, dass die dir nicht sogar wirklich einen einbauen wollen?

Ganz Sicher! Habe extra danach gefragt. Austauschmotor kostet 3500 +Mwst . Darum nur Instandsetzung......

Zitat:

Original geschrieben von baloo1174



Zitat:

Original geschrieben von Gwenni


Hallo, ich habe leider genau das gleiche Problem mit meinem Smarti. Den habe ich jetzt seit genau 6 Jahren und habe ihn neu gekauft. Mittlerweile hat er schon 120.000 km drauf.
Seit ca. 2 Jahren braucht er immer mehr Öl. Anfänglich hat er ca. 1,5 Liter auf 2000 km gebraucht, was ja noch normal ist. Doch mittlerweile brauche ich 1,5 Liter auf 500 km.
Als ich das erste mal bei Smart war, vor ca. 2 Jahren hat man mir gesagt das wäre alles ganz normal und ich müsste mir keine Sorgen machen.
Jetzt heisst es das es auf einen Motorschaden raus läuft und das befürchte ich auch.
Jetzt bin ich total ratlos ob ich mir noch einen Smart holen soll, was wenn es wieder so kommt?!? Was meint ihr? Oder lohnt sich ne Reparatur - doch eher nicht, gel?!
Finger weg von so einem Mülleimer! Ich kaufe nie wieder einen Smart!

Hallo Baloo,

hast Recht und ich werde ganz sicher keinen Smart kaufen. Kann mich momentan nur nicht entscheiden zwischen SEAT Ibiza, Peugeot 107 oder FIAT PUNTO.
Wollte unbedingt nen FIAT 500, aber der ist viiiel zu teuer.
Weste was mein Smart noch wert sein soll?!? 0,00 Euro !!!
Also so ne Karre hole ich mir sicher nicht mehr !!!!!

Ich warte nun seit 2Wochen auf mein Auto und die haben noch keinen Handschlag gemacht. Die Steuerkette ist momentan nicht lieferbar. Liefertermin ist anfang April!!!!!! Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein???!!!??? Ein Ersatzfahrzeug habe ich nicht bekommen. Das würde mir nicht zustehen haben die gesagt. Stimmt das? Ist doch deren Fehler wenn das Teil nicht lieferbar ist oder? Ich find das das die Krönung ist! Kann mir jemand weiter helfen?

Ich fürchte da wird so direkt nicht viel zu machen sein, wende dich doch mal an den AutoBild Kummerkasten oder sowas ähnliches.
Dass es mit den Steuerketten auch Lieferprobleme gibt, ist mir auch neu. Wusste bislang nur, dass es die Gleitschienen erst wieder Ende März geben soll.
Haben die denn jetzt schonmal was gesagt, wieviel das im Endeffekt kosten soll?

Ich würde den Fall dem ADAC schildern. Das wäre doch mal wieder ein toller "Murks des Monats".

Deine Antwort
Ähnliche Themen