3 Jahre Ärger ist genug!!!

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde,

nun hat meiner 45000 km auf der Uhr und ist 3 Jahre alt. Jetzt reicht es: nach 13 Werkstattaufenthalten und jede Menge Ärger, ADAC-Anrufen und "reinschleppen" werde ich mich von meinem ehemals geliebten Insignia Sportstourer trennen.

Ich wünsche Euch allen, dass Euch ähnlicher Ärger erspart bleibt - diesen Stress braucht als berufstätiger Familienvater niemand!!! Und einen solchen Opelhändler auch nicht. Darum sage ich hier servus und drücke Euch die Daumen. Ich wechsel ins Fordfahrerlager...und am Ende rächt sich der "kleine Mann" immer, denn er ist der Kunde mit einer enormen Werbewirksamkeit!

Beste Antwort im Thema

Hallo Fordfreund,

ein leises adieu auch von meiner Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Richard Bachmann am 18 Juli 2011


[...]
Jetzt reicht es! Ich strebe eine Wandlung an und werde das notfalls über einen Anwalt vorantreiben lassen! Nächste Woche will sich ein Opel-Distriktleiter bei meinem FOH sehen lassen - ich bin sehr gespannt.

da war dein Insignia ein Jahr alt...

Zitat:

Original geschrieben von Richard Bachmann 08 Mai 2013


[...] am Ende rächt sich der "kleine Mann" immer, denn er ist der Kunde mit einer enormen Werbewirksamkeit!

kleine Hunde bellen, trauen sich aber selten zu beißen!

Neun Beiträge bei drei Jahren Mitgliedschaft...

Was war mit der Wandlung, deinem Anwalt?

Am Ende waren die Probleme wohl vorprogrammiert, schließlich hat dir Opel in deinen Insignia auch einen 2.2er Diesel mit 150PS verbaut... War wohl ein Erprobungsfahrzeug *Achtung Ironie*

PS: liest du Stephen King?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hilflosigkeit?
Ich liege grade im Rechtsstreit mit dem Finanzamt, Strassenverkehrsamt und dann soll ich auch noch mein Fahrzeug, welches finanziert ist beim FOH auf den Hof stellen und mich mit ihm 6 Monate streiten, womit fahre ich dann eigentlich zur Arbeit, einen Leihwagen, einen 3. Wagen neben unserem 2. Wagen?
Wir leben weitgehend momentan von einem Gehalt, haben einen klenen Sohn und eine noch kleinere Tochter, mal eben ein neues Auto kaufen geht natürlich nicht!
Der Hersteller oder Händler bekommt immer die Möglichkeit den Schaden zu beseitigen, da kommt man nicht drum rum und erst nach dem 3. Versuch ist eine Rückgabe überhaupt möglich.
Und es ist auch nicht so das man morgens aufsteht und alles ist kaputt, ich fahre den Wagen jetzt ja schon 3 Jahre.

Ich kenne meine Rechte sehr genau, nur die Händler aber auch.
Alle Mängel wurden beseitigt, nur der Aufwand und der Ärger in 3 Jahren sprengt alles.
Der Händler steht übrings knapp 400km entfernt von mir.

Lehrbuch ist eines, das Leben aber ist etwas komplizierter, hoffe das haben dir deine Eltern auch beigebracht.

Du kennst deine Rechte genau, schreibst du, und bis zudem auch noch im Rechtsstreit mit dem Finanzamt und dem Straßenverkehrsamt?
Trotzdem gehe ich immer von entspannten Mitmenschen aus, die ihre Angelegenheiten im Grunde immer ohne Rechtssteitigkeiten bewältigen. Ich musste privat bis dato noch einen Rechtsstreit führen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du kennst deine Rechte genau, schreibst du, und bis zudem auch noch im Rechtsstreit mit dem Finanzamt und dem Straßenverkehrsamt?
Trotzdem gehe ich immer von entspannten Mitmenschen aus, die ihre Angelegenheiten im Grunde immer ohne Rechtssteitigkeiten bewältigen. Ich musste privat bis dato noch einen Rechtsstreit führen.

Ich habe den Streit nicht angefangen, ich verteidige mich nur.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du kennst deine Rechte genau, schreibst du, und bis zudem auch noch im Rechtsstreit mit dem Finanzamt und dem Straßenverkehrsamt?
Trotzdem gehe ich immer von entspannten Mitmenschen aus, die ihre Angelegenheiten im Grunde immer ohne Rechtssteitigkeiten bewältigen. Ich musste privat bis dato noch einen Rechtsstreit führen.
Ich habe den Streit nicht angefangen, ich verteidige mich nur.
40 Jahre habe ich nichts mit Streit zu tun gehabt, aber die Kassen sind leer und da wird gerne dem kleinen Mann in die Tasche gegriffen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du kennst deine Rechte genau, schreibst du, und bis zudem auch noch im Rechtsstreit mit dem Finanzamt und dem Straßenverkehrsamt?
Trotzdem gehe ich immer von entspannten Mitmenschen aus, die ihre Angelegenheiten im Grunde immer ohne Rechtssteitigkeiten bewältigen. Ich musste privat bis dato noch einen Rechtsstreit führen.

Hallo Christian,

da dann darfst du aber glücklich sein!
Was ich schon alles mit Autohändlern (VW/AUDI) und Handwerkern erleben mußte spottet jeder Beschreibung. Es herrscht das Prinzip vor: "Abkassieren was geht".
Kostenvoranshläge werden grundsätzlich bis ans Maximum ausgereizt.
Zusagen (mündliche) werden nicht eingehalten. Ich weiß, man soll alles schriftlich im Vertrag festhalten, ist ja auch richtig so. Nur wenn der Handwerker mitschreibt und sagt, er habe alle meine 2 Änderungswünsche gerade aufgeschrieben, wir müssen das jetzt nicht nochmal in den Vertrag reinschreiben, dann vertraue ich ihm das er das so hinbekommt und so macht. Er hat es ja selbst zu mir so gesagt! Im Prinzip muß alles Notariell und mit 100 Zeugen abgesichert werden.
Mir kommen njedenfalls keine "Handwerker" mehr ins Haus!

Das einzigste Mal wo es gut geklappt hat, war als ich zu den Malern und Dachdeckern gesagt habe:
Nur zu Ihrer Information: Ich velange von Ihnen 100% ige Arbeitsleistung bezüglich der Ausführung und Qualität. Ich werde das Gewerk nicht abnehmen wenn es auch nur im Geringsten fehlerhaft ist.
Ich habe eine RSV. Sie können den Auftrag jetzt so annehmen oder es lassen und gehen.

Und siehe da: Auf diese Art und Weise ging alles gut!

Merke: Nur weil man zu Autohausangestellten und "Handwerkern" freundlich und ehrlich und korrekt ist, bedeutet das noch lange nicht, das es umgekehrt genau so ist!
Ganz im Gegenteil: Das wird als Schwäche und Blödheit ausgelegt, so habe ich oft den Eindruck!

Grüße VC

Hallo Christian,

ich vergas noch anzumerken, das ich deine Bemerkung über die laufenden Rechtsstreitigkeiten des Users "insignia 4x4" für nicht angebracht halte.
Du erweckst, zumindest bei mir, den Eindruck er sei eventuell ein Streithansel.

Natürlich gibt es auch solche Leute, trotzdem wäre ich mit solchen Unterstellungen vorsichtig.

Es gibt Lebensumstände und Vorkommnisse im Leben, die du vielleicht niemals erfahren werden wirst,
und diese Lebensumstände und Ereignisse erfordern oft, gerade wenn es um Geld oder Vermögen geht, den Beistand einer Rechtsanwaltes.

Ich hatte in 4 Monaten auch 2 unverschuldete (zu 100% unverschuldet) Unfälle.

Leider hatte ich in diesem Zeitraum keine RS.

Sofort hat mir das Ordnungsamt eine Strafe verpasst in Höhe von 120.- Euro mit der dümmlichen Behauptung, ich sei (auf einer vorfahrtberechtigten Strasse) zu weit libnks gefahren.

Das die Frau, die mir die Vorfahrt genommen hatte, aus einer untergeordneten strasse kam, hat diese Beamtentussi nicht interessiert.

Ich hätte den Rechsstreit gewonnen, der Aufwand ohne RSV war aber dann zu hoch.

Und so gehts dann laufend, kaum ist das Auto repariert, peng, schon knallt mir der nächste Depp vorne rein: Ohne auf den Verkehr zu achten, aus einer Einfahrt mit einem 3,5 T Transporter rückwärts mit Vollgas raus auf die Hauptstrasse........

Das ist Leben in der Wirklichkeit, und damit sind dann oft viele unangenehme Dinge verbunden!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Hilflosigkeit?
Ich liege grade im Rechtsstreit mit dem Finanzamt, Strassenverkehrsamt

Viel Erfolg in beiden Fällen, auch wenn diese mit deinem Mangelhaften Fahrzeug nichts zu tun haben sollten. Ich darf davon ausgehen, dass die ersten 2 Jahre nach dem Erwerb des Fahrzeuges vor deinen Rechtsstreitigkeiten mit dem Finanz- und Strassenverkehrsamt lagen?

Zitat:

und dann soll ich auch noch mein Fahrzeug, welches finanziert ist beim FOH auf den Hof stellen und mich mit ihm 6 Monate streiten

Wieso willst du dich 6 Monate mit dem streiten?

Du solltest dich noch einmal ausgiebig mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag beschäften. Da steht's nicht von grundsätzlichem Rechtsstreit... auch ignorierst du großzügig, dass ich schrieb, dass ich das nicht nur einmal durch habe... In beiden Fällen hat es Engagement, Telefonate und diplomatisches Geschick gebraucht, sowohl für mich, als auch für die OH...

Am Ende klappt es aber nur, wenn man seine Rechte nicht nur glaubt zu kennen, sondern dies tatsächlich so ist. Klingt vielleicht hart, ist aber eigentlich ganz einfach...

Zitat:

Ich kenne meine Rechte sehr gut [...]
da kommt man nicht drum rum und erst nach dem 3. Versuch

Solch eine Pauschalaussage ist der Beweis deiner Unkenntnis!

Zitat:

Lehrbuch ist eines, das Leben aber ist etwas komplizierter, hoffe das haben dir deine Eltern auch beigebracht.

Wenn meine Aussage über meine Erziehung dich persönlich getroffen hat (und dich damit zu deinem gleichsam herablassenden und wertenden Satz verleitet hat) so tut es mir leid!

...

ich schrieb bereits, dass mein Insignia wieder beim Händler steht (dazu gibt es alte Beiträge hier). Ich habe das Ganze binnen 3 Wochen ohne Rechtsanwalt, Rechtsstreit oder ähnlichem mit dem Händler zusammen über die Bühne gebracht. Mein OH war übrigens in Leipzig, wir wohnen in Berlin.

Ich weiß zwar nicht in wie weit das eine Relavanz hat, aber ich habe auch Familie mit zwei Kindern, beide unter 2 1/2 Jahre alt, sowohl meine Frau, als auch ich haben zur Zeit der Rückabwicklung in verschiedene Schichten zeitversetzt gearbeitet, während der auftretenden Defekte (meine Fau hat den Insignia genutzt) habe ich zeitweise im Ausland (Kanada) gearbeitet... Sorry aber das was du schreibst ist das normale Leben, nichts was als "Ausrede" gegen eine diplomatische Problemlösung einer Kaufvertragsrückabwicklung spricht.

Ohne das ich darüber urteilen will (wie auch ich kenne dich nicht), klingen deinen Ausführungen für mich nach Ausflüchten und Ausreden (mùssen es aber nicht sein).
Du zählst lediglich Gründe auf (die offensichtlich auch noch deutlich Zeitversetzt stattgefunden haben) warum z.B. eine Rückabwicklung/Nachlieferung oder Entschädigung nicht möglich war, deutest nicht mal mit einem Wort an, dass du eine dahingehende Lösung angestrebt hättest.

Grüße

Kerl, hast Du einen Schaden in deinem Oberstübchen???
Und das mein ich hier ganz ernsthaft, labber mich doch nicht voll mit deinem "ich bin der Beste Scheiß"
Nur um dich mal ein Stück näher an das reale zu bringen eine ganz einfache Denkaufgabe????
Wieviele Wandlungen gibt es von Fahrzeugen mit Mängeln?
Und wieviele Fahrzeuge gibt es mit Mängeln ohne Wandlung?
Und Ende!

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Kerl, hast Du einen Schaden in deinem Oberstübchen???
Und das mein ich hier ganz ernsthaft, labber mich doch nicht voll mit deinem "ich bin der Beste Scheiß"

Welchen Teil von meinen Ausführungen entnimmst du, dass ich von mir selber glaube "der Beste" zu sein.

Hast du nicht in der Grundaussage behauptet, als Familienvater mit beruflichem Stress eine außergerichtliche Lösung kaum durchhalten zu können?

Wenn nun dazu ein im Forum bekanntes Gegenbeispiel kommt, fühlst du dich veranlasst, die Sachebene zu verlassen und persönlich wertend zu werden?

Zitat:

Nur um dich mal ein Stück näher an das reale zu bringen eine ganz einfache Denkaufgabe????
Wieviele Wandlungen gibt es von Fahrzeugen mit Mängeln?
Und wieviele Fahrzeuge gibt es mit Mängeln ohne Wandlung?
Und Ende!

Auch wenn du es nicht verdient hast dazu weitere Kommentierung zu erhalten...

Der rein vorhanden Mangel am Fahrzeug ist nicht notwendig! Auch eine beseitigte zurückliegende Mängelhäufigkeit kann für einen Rücktritt aufgrund einer Unzumutbarkeit führen. Ein Neufahrzeug, dass innerhalb der ersten zwei Jahre eine außergewöhnliche Mängelhäufigkeit aufweist, fällt darunter, auch wenn die vorhandenen Mängel abgestellt wurden. Ab einer gewissen Anzahl ist der Grad des Mangels unerheblich, selbst unbedeutende Kleinigkeiten reichen in ausreichender Anzahl im Gesamten für eine Unzumutbarkeit aus. 10-15 Werkstattaufenthalte in den ersten 2 Jahren sind einem Neuwagenkunden jedenfalls nicht zumutbar.
Im übrigen ist der Rücktritt vom Kaufvertrag das letzte Mittel.
Eine Nachlieferung (eines mängelfreien, vergleichbaren Fahrzeug) oder eine Kaufpreisminderung wäre auch noch in Fage gekommen.
Wieviele Kunden am Ende den Weg einer Rückabwicklung gehen, sollte bei einer tatsächlich vorhanden Mängelanhäufung für einen persönlich kein Maßstab sein. Es gibt durchaus Kunden, die ein schier unerschütterliches Maß an Verständnis für Mängel bei Ihrem Fahrzeug hinzunehmen bereits sind und gem. diesem Forum sogar mehreren tausend Euro innerhalb der Garantiezeit für die Mängelbeseitigung zahlen.

Leider Gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, das der diplomatische, kommunikative Weg nicht deiner ist. Eine handvoll Beiträge die deiner Meinung entgegen stehen, scheinen dir auszureichen, die kommunikative Eskalation zu suchen... Schade!

Grüße

Es wäre doch interessant, einmal festzuhalten, wieviele Insignias gewandelt wurden.
Das sind aus den hier insgesamt laufenden Trhreads eine ganze Menge. Wie ich festgestellt habe.

interessantes forenphänomen.
ihre fetzt euch hier und der themenstarter hat sich nie wieder gemeldet.
kommt öfter vor.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


interessantes forenphänomen.
ihre fetzt euch hier und der themenstarter hat sich nie wieder gemeldet.
kommt öfter vor.

Hi "slv rider",

War auch mein Ansatz auf der ersten Seite...
Interessanter Weise hatte sich der User einen Tag danach wieder eingeloggt, ohne Reaktionen in verschiedenen Beiträgen. Allein das gewählte Profil mit einem Motor, den es bei Opel so nicht gibt, weder im Zafira noch im Insignia...
Dann noch ein schienbar echter Username, der seinen Ursprung auch einem selbstgewählten Pseudonym Stephens Kings entsprungen sein kann...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


interessantes forenphänomen.
ihre fetzt euch hier und der themenstarter hat sich nie wieder gemeldet.
kommt öfter vor.
Hi "slv rider",

War auch mein Ansatz auf der ersten Seite...
Interessanter Weise hatte sich der User einen Tag danach wieder eingeloggt, ohne Reaktionen in verschiedenen Beiträgen. Allein das gewählte Profil mit einem Motor, den es bei Opel so nicht gibt, weder im Zafira noch im Insignia...
Dann noch ein schienbar echter Username, der seinen Ursprung auch einem selbstgewählten Pseudonym Stephens Kings entsprungen sein kann...

Grüße

solche threads ignoriert man und gibt ihnen am besten keine bühne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Wieviele Wandlungen gibt es von Fahrzeugen mit Mängeln?
Und wieviele Fahrzeuge gibt es mit Mängeln ohne Wandlung?

Wandlungen heißen seit der Schuldrechtsreform - Rücktritt vom Kaufvertrag - und können innerhalb gesetzlichen Gewährleistung gegen Anrechnung des gezogenen Nutzens zu deinen Lasten erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Der Hersteller oder Händler bekommt immer die Möglichkeit den Schaden zu beseitigen, da kommt man nicht drum rum und erst nach dem 3. Versuch ist eine Rückgabe überhaupt möglich.
Und es ist auch nicht so das man morgens aufsteht und alles ist kaputt, ich fahre den Wagen jetzt ja schon 3 Jahre.

Solltest Du nun den Wunsch der Rückgabe äussern, darf der OH dich zurecht zurückweisen, da du, wenn überhaupt, nur noch in der freiwilligen Garantie bist.

Mein Händler hat meinen Signum ohne Knurren zurück gemommen.

Wie man in den Wald hinein ruft, kommt es wieder raus.

Irgendwie kann ich den TE verstehen. Habe auch seit Oktober 2010 nur Probleme mit meinen Insignias. Mittlerweile hat sich Opel Austria eingeschaltet. Aber einer Lösung meiner Probleme bin ich leider kein Stück näher. 🙁

Alle die auf den TE hinschlagen und meinen, das ist ein Einzelfall, die verschließen die Augen vor den Tatsachen, dass die Qualität bei OPEL (aus meiner persönlichen Erfahrung) unter aller Sau ist. 😠
Und das die anderen Autohersteller auch nicht besser sind, ist mir und den Leidgenossen (welche so eine Krücke besitzen) absolut keine Hilfe. 🙄
80% der Autobesizter würden es nicht mal merken, wenn sie mit 4 platten Reifen herumfahren würden. Also werden sie es auch nicht merken, wenn das Auto irgendwelche Fehler hat. Und ich glaube nicht, dass irgendein Insignia ohne Fehler ist. Nur merken die Besitzer nichts davon. 😉

So genug polemisiert. Fakt ist, dass bei Opel die Qualität einfach nicht passt.

lg Binki

PS: Verkaufe einen Opel Insignia OPC ST BJ 01/2013. Fast keine Kilometer, da er mittlerweile fast 4 Monate in der Werkstattt gestanden ist. 😠 Einzig allein die linke vordere Fussmatte muss getauscht werden. Sonst habe ich schon fast alles durch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen