3 Jahre, 80Tsd., Turbolader futsch, 1300€

VW Touran 1 (1T)

Na prima, nachdem ich ich schon tausend Probleme (Kupplung, 2x Heckklappenschloss, Tankdeckelschloß, Nebelscheinwerfer feucht, Steuergerät Klimatronik) mit dem Touran hatte geht es jetzt weiter.
Das Auto pfeift beim Beschleunigen:
Diagnose: Welle oder Lager im Turbolager ausgeschlagen. Kostenpunkt: 1100 Material, 200 Lohn. 50% soll ich selbst zahlen. Mit der Heckleuchte das gleiche. Die ist jetzt auch feucht, und obwohl das Problem bekannt ist auch nur 50% Kostenübernahme.

Kann mir jemand ein Argument nennen wieder einen Touran zu kaufen?

Hat jemand mit der Turboladergeschichte Erfahrung?

19 Antworten

Eigentlich kann man sagen "was man macht ist falsch": Man muss dem Händler vertrauen. Ich lasse die Kiste jetzt pfeifen. Soll jeder Passant hören, was VW für Müll verkauft

Zitat:

Original geschrieben von jodu


Wenn man das alles so ließt (und auf seinen Touran in den nächsten Wochen wartet), dann kan einem schon den Spaß vergehen.
Bei mir wird ohnehin schon fast jedes gekaufte Gerät wenigstens einmal auf Garantie getauscht - da kann ja heiter werden.

Bekommt man eine Wandlung eigentlich ohne Anwalt über die Bühne? Oder ist eine gute Rechtschutzversicherung ebenso wichtig wie die 4jährige Garantie?

Habs ohne Anwalt bei meinem Passat 3c hinbekommen.

Man muss nur richtig nervig werden ;-)))

Seit vier Tagen habe ich jetzt auch massive Leistungsverluste. Aber nur zeitweise. MAnchmal fährt er spritzig wie immer und manchmal als hätte man 50 PS. Auch während eines Beschleunigungsvorganges sind Leistungsschwankungen spürbar.

Vielleicht (hoffentlich) doch nur so ein Schlauchproblem?! Wenn es der TL wäre, dann müsste doch der Leistungsverlust immer da sein , oder? Wenn man doch nur einem Freundlcihen vertrauen könnte...

Re: 3 Jahre, 80Tsd., Turbolader futsch, 1300€

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Na prima, nachdem ich ich schon tausend Probleme (Kupplung, 2x Heckklappenschloss, Tankdeckelschloß, Nebelscheinwerfer feucht, Steuergerät Klimatronik) mit dem Touran hatte geht es jetzt weiter.
Das Auto pfeift beim Beschleunigen:
Diagnose: Welle oder Lager im Turbolager ausgeschlagen. Kostenpunkt: 1100 Material, 200 Lohn. 50% soll ich selbst zahlen. Mit der Heckleuchte das gleiche. Die ist jetzt auch feucht, und obwohl das Problem bekannt ist auch nur 50% Kostenübernahme.

Kann mir jemand ein Argument nennen wieder einen Touran zu kaufen?

Hat jemand mit der Turboladergeschichte Erfahrung?

Ähnliche Themen

Tourboladerschaden

Hallo Sebasin*

ich fahre seid 12-2005 einen HL 2.0 TDI, DSG, mein vorgänger war ein HL. 2.0 mit Vollausstadung. Habe ihn mit 72000 Km verkauft, Mototechnich keinerlei Probleme.

Mein jetziger Touran hat nun 32000 Km runter und mototechnich läuft er einwandfrei.

In Bezug auf dein Turboproblem meine ich im Testbericht vom Automagazin "DAS" von NNDR3 gelesen zu haben, das Sie ebenfalls ein Turboproblem hatten, vonach Austausch des Turbos sich herausstellte, das der Turbo völlig OK war. Der Fehler hatte ich der Abgasrückführung (Befestigung des Schauches) eingeschliechen.

Vieleicht liegt ja genau dieser fehler bei Dir auch vor.

Würde ich erstmal prüfen lassen, bevor der Turbo ausgetauscht wird.

viel Glück, und hoffendlich kein Turboschaden.

Ich wünsche Dir und allen Forenteilnehmern ein guten Rutsch ins neue Jahr und für die Zukunft alles Gute.

Dietmar4

Touran HL, 2.0 TDI, DSG, bis auf Leder und Xenon bin mit Vollausstatung unterwegs, derzeiger Verbrauch 6,4 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen