3 Jahre, 80Tsd., Turbolader futsch, 1300€

VW Touran 1 (1T)

Na prima, nachdem ich ich schon tausend Probleme (Kupplung, 2x Heckklappenschloss, Tankdeckelschloß, Nebelscheinwerfer feucht, Steuergerät Klimatronik) mit dem Touran hatte geht es jetzt weiter.
Das Auto pfeift beim Beschleunigen:
Diagnose: Welle oder Lager im Turbolager ausgeschlagen. Kostenpunkt: 1100 Material, 200 Lohn. 50% soll ich selbst zahlen. Mit der Heckleuchte das gleiche. Die ist jetzt auch feucht, und obwohl das Problem bekannt ist auch nur 50% Kostenübernahme.

Kann mir jemand ein Argument nennen wieder einen Touran zu kaufen?

Hat jemand mit der Turboladergeschichte Erfahrung?

19 Antworten

Na, dann frag doch mal die Autobild. Die hatte anscheinend die selben Probleme.

..man sollte nicht im Glaskasten um sich werfen.......
Also schnell wieder zurück zu Opel Forum - da wird dir geholfen.

Gruß
pmandel

War ja nur gut gemeinter Tip. Vielleicht können die ja kontakt mit der Werkstatt aufnehmen, sie haben schon oft geholfen. Mit Glück nimmt VW die Kosten auf ihre Kappe. Negative Werbung kann VW jetzt nicht mehr brauchen. Falls du es versuchst, wünsche ich dir noch viel Glück! Wenn du dein Touran verkaufen willst, fahr einfach mal zum Händler und Marke deiner Wahl und lass dir ein gutes Angebot geben.
Gruss Opelwelt

Zitat:

Original geschrieben von pmandel


..man sollte nicht im Glaskasten um sich werfen.......
Also schnell wieder zurück zu Opel Forum - da wird dir geholfen.

Gruß
pmandel

Keine Sorge, meiner läuft bis jetzt Problemlos. Danke der Nachfrage!

Ähnliche Themen

Du - mein aber auch.......
Es gibt immer und überall mal Probleme.......

Gruß
pmandel

Re: 3 Jahre, 80Tsd., Turbolader futsch, 1300€

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Kann mir jemand ein Argument nennen wieder einen Touran zu kaufen?

Ne, leider nur dagegen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?forumid=221&threadid=1297685&pagenumber=3

Zitat:

Hat jemand mit der Turboladergeschichte Erfahrung?

Rauchen halt gerne ab. Ist bekannt. Warum glaubst Du werden

die recht neuen 2.0 TDIs bereits ab nächstem Jahr schon weider

durch neue Common-Rail-Diesel ersetzt? Es wäre ja

normalerweise logischer gewesen, zuerst die ältesten PD-TDIs (1,9l) anstatt die neuste Generation (2,0l) zu ersetzen.

Aber 2.0l PD-TDI = Probleme über Probleme!

Soviele Probleme und keine Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen?

Wenn man das alles so ließt (und auf seinen Touran in den nächsten Wochen wartet), dann kan einem schon den Spaß vergehen.
Bei mir wird ohnehin schon fast jedes gekaufte Gerät wenigstens einmal auf Garantie getauscht - da kann ja heiter werden.

Bekommt man eine Wandlung eigentlich ohne Anwalt über die Bühne? Oder ist eine gute Rechtschutzversicherung ebenso wichtig wie die 4jährige Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Soviele Probleme und keine Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen?

Habe ich damals stark überlegt, aber die hätte ca. 400EUR gekostet und wenn man das Kleingedruckte liest, kommt man schnell wieder davon ab. Da wird auch nicht 100% übernommen. Ich werde natürlcih wieder einen Brief nach WOB schreiben (bei Kupplung und Heckklappenschloss hatte ich ja Erfolg: 100% Übernahme nach 26 Monaten Alter, der Rest war noch in Garantiezeit). Wenn die aber nicht mehr zahlen bleibt der TL drin oder es kommt irgenein instandgesetzter oder kompatibler rein. Schon traurig wenn die Herren Ingenieure nicht mal eine Welle/Lager Verbindung auf Lebensdauer auslegen können. Also ich lerne sowas in meinem Maschinenbaustudium. Und auch was Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und ISO 9000 Zertifizierung bedeutet: KUNDENZUFRIEDENHEIT IST OBERSTES GEBOT. Aber scheinbar ist das noch nicht bis nach WOB gedrungen..........Vielleicht mal ein bayerisches Auto probieren? :-)

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Und auch was Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und ISO 9000 Zertifizierung bedeutet: KUNDENZUFRIEDENHEIT IST OBERSTES GEBOT.

Hier klaffen Theorie und Realität leider noch meilenweit auseinander...

Ich muss zum Thema leider ein bisschen widersprechen.
Folgende Frage:
Wäre denn nicht jeder blöd, der eine Anschlussgarantie abschließt, wenn VW auch so 100% bezahlen würde? Also ich verstehe das ehrlich nicht, wie man wegen 250 oder 300 Euro für 2 Jahre Anschlussgarantie so rumgeizen kann- dann sich aber beschweren.
In meinem Golf ging im vergangenen halben Jahr Teile im Wert von über 4000 Euro kaputt. Die Versicherung hat immer anstanslos gezahlt und mein Eigenanteil belief sich auf knapp 500 Euro 😁
Dafür ist aber auch das halbe Auto neu...

Grüße aus den USA
probigmac

Nach der Wechsel des ZMS, hatte ich auch ein stark Pfiffendes Turbolader.

Meinte die hatten etwas Falsch gemacht, aber das wollten Sie nicht sagen.

Der Turbolader wurde Kostenlos erneuert, ohne Diskussion.

75 tkm, bj feb 2004 und verlängerte Garantie.

Die frage die ich mir stelle ist, obs überhaupt der Lader ist, oder nicht evtl. nur ein nicht korrekt verrasteter übergang oder ein anderes Druckleck...Turbolader werden zwar gern aber leider auch teils vollkommen unbegründet oder ohne nachhaltigen erfolg getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die frage die ich mir stelle ist, obs überhaupt der Lader ist, oder nicht evtl. nur ein nicht korrekt verrasteter übergang oder ein anderes Druckleck...Turbolader werden zwar gern aber leider auch teils vollkommen unbegründet oder ohne nachhaltigen erfolg getauscht.

Das mag wohl stimmen- ist ja auch ein schöner Batzen Geld. Jedoch ist dieses Pfeiffen echt typisch für nen Laderschaden- hatte selbst erst einen vor 4000km. Und zuvor hatte ich einige Schlauchschäden- das hört sich nun mal anders and und war bei mir auch mit deutlichem Leistungsverlust verbunden...

Grüße
probigmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen