3 Jahre 150.000km ABC kaufen oder neues Fahrzeug ?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich fahre auf die Firma zur Zeit einen 300 d 4 matic .
Auto hatte ich vor 1,5 Jahren gekauft .
Bin absolut zufrieden mit der c klasse , möchte dennoch nach insgesamt 3 Jahren das Auto veräußern mit 150.000 km .
Habe grundsätzlich überlegt das Auto Privat meiner Frau zu geben .
Würde es 15.000 km pro Jahr fahren , dort kann es noch viele Jahre seinen Dienst machen .

Wie seht ihr das ?
Oder wäre euch das zu heiss wegen der Luftfederung und Evtl hohen Reparaturkosten??
Mache mir sonst wenig Gedanken bzgl Reparatur und Halbarkeit.
Mir geht es rein um die Luftfederung..

Also , kaufen und privat fahren , oder abstoßen?

16 Antworten

Zitat:

@Gulfi7 schrieb am 5. März 2022 um 21:12:50 Uhr:


Nix gehört bis jetzt vom Rückruf!
Hab in 8 Wochen Service , da werden sie es ja mitmachen, wenn es so wäre ..

Hallo zusammen und @Gulfi7,

mit Bezug auf deinen aktuellen Thread nach 4 Jahren und 200.000 Kilometern:

War dein Fahrzeug, C205 300d 4M, OM654 mit 1950 ccm und 245 PS, von dem Rückruf betroffen, der unter der KBA-Referenznummer 011352 und dem Hersteller-Code der Rückrufaktion 2090008 und der Bezeichnung "Kühlmittelpumpe OM656 und OM654" bekannt ist?

Die Ursache und der Beginn des Schadensverlaufs, nämlich der Kühlmitteleintrag in das Unterdrucksystem, sind auf die Steuerung der Kühlmittelpumpe im Lagergehäuse zurückzuführen. Diese kann auch die Tandem-Öl-/Unterdruckpumpe in Mitleidenschaft ziehen.

Der Nachfolger OM654M mit 1992 ccm verfügt nicht mehr über einen Anschlussstutzen für eine Unterdruckleitung.

Du hast sicher die entsprechenden Threads in den Nachbarforen verfolgt.

Viele haben vom Rückruf nichts mitbekommen, weil die MB Leute bei den Wartungen das ganze mit erledigt haben. War bei mir (5/19er OM 654 ) auch so. Man hat es mir nach dem Service nur gesagt. Ist aber vor ca. 2 Jahren schon gelaufen. Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen