3 Fragen zum DS7

DS DS7 Crossback J

Hi!

Ich habe vor 2 Wochen einen neuen DS7 bekommen. Folgendes fällt mir auf, vielleicht könnt ihr weiterhelfen.

1.
Wenn ich aus der Garage (nicht Tiefgarage) herausfahre und eine Adresse im Navi ansagen möchte, kommt die Meldung "Sprachassistent nicht verfügbar. Onlineverbindung erforderlich". Selbst wenn ich es in 10 Minuten wiederhole, ist das selbe Problem. Selten auch, wenn ich einfach auf der Straße parke und losfahre. Interessanterweise funktioniert aber das Goolge Internet (Navi) sofort, sodass ich davon ausgehe, dass sehr wohl eine Internetverbindung gegeben ist.

2.
Woran liegt es, dass der keyless Zugang bei der Autotüre manchmal funktioniert und manchmal nicht funktioniert? Kann es an der Kälte liegen, dass die Sensoren nicht reagieren?

3.
Woran liegt es, dass der Kofferraumdeckel beim Einsatz des Fußes manchmal funktioniert und manchmal nicht? Muss ich eine bestimmte Bewegung durchführen (ich stehe immer auf der linken Seite und "wische" mit dem Bein unter dem Auspuff entlang...)?

4.
Wenn ich Musik höre (Spotify) und eine Verkehrsmeldung kommt. Wie kann ich diese wegdrücken, damit ich die Verkehrsmeldung nicht bis zum Schluss anhören muss.

Waren jetzt doch 4 Fragen, sorry :-)
Danke!

lg

11 Antworten

Hi Ron1010,
Erstmal zu mir, fahre seit 2021, 80.000km, den DS7 4 Tense und bin sehr zufrieden.
Zu 1: Bei mir dauert es etwas bis das Sprachmodul geladen wird und ich eine Adresse ansagen kann. Die Eingabe einer gespeicherten Adresse funktioniert sofort. Wenn ich den Wagen vorheizen/kühle ist das Sprachmodul schneller.
Zu 2: Habe ich noch nicht festgestellt, ist mir aber auch nicht so wichtig.
Zu 3: Diese Problem habe ich mit jedem neuen Auto ??. Beim DS läuft es am besten, wenn du mittig steht's und unter das Auto klickst, als wenn du einen Ball nach vorne kickst. Dann 2 Sec warten.
Zu 4: Auch , keine Erfahrung.

Viel Spaß mit dem Neuen!

Hallo Ron
Fahre DS Diesel/BJ 2020 und kann nur zu 2. und 3. etwas beitragen:
2.: zur Fehlereingrenzung vlt. mal beobachten, ob Fehler beim Öffnen oder Schließen oder beidem, und ob alle Türen betroffen sind.
Zum Öffnen kann ich sagen: möglichst mit fast ausgetreckten Fingern hinter den Griff fassen, sonst wird u.U. gleichzeitig der Schließ-Sensor aktiviert und die Tür bleibt zu.
Zu 3.: stimme mit Koni überein: mittig "kicken". Bei meiner DS allerdings: ich muss laaaangsam kicken und die 2 sec. zählen erst nach dem Zurückziehen des Fusses.
Gruss
DEMU

Hallo Ron, auch ich habe meinen DS7 nun schon seit 98.000km in betrieb und kann den beiden Kollegen nur beipflichten - schnell geht beim DS7 gar nichts - also Zeitlassen mit den Erwartungen auf Reaktion (Fahren oder nutzen soll ja einen Genuss darstellen).
bei der Sensorik an den Türen hätte ich auch festgestellt, dass diese wetter und temp- abhängig sind, mesit beim 2ten berühren klappt´s aber immer, auch bei etlichen Minusgraden.
Spotify verwende ich nicht, eher die Digitalen Sender und von denen gibt´s ja unzählige

Viel Spaß & alles Gute!

Hallo Ron1010

zu 3... Ja DS... kicken ist die Zauberbewegung...nicht wie bei allen anderen Autos wischen..
zu 4) eigentlich sollte ein extra "Bildschirm" / "Anzeige" sich in Display öffnen.
funktionier denn bei dir der Verkehrsfunk? ich habe das Problem, obwohl alles richtig eingestellt ist, das ich überhaupt einen Verkehrsfunk empfange, wenn ich einen anderen Sender oder Spotify höre.

grüße
Norbert

Ähnliche Themen

Hi !

Danke für eure Antworten.

Das öffnen der Türe per Hand funktioniert nun (außer bei Regen). Das öffnen der Heckklappe in 80 bis 90 % der Fälle (aber nicht nach vorne kicken, sondern von links nach rechts "wischen"😉.

Die Sprachsteuerung funktioniert noch immer nicht richtig - trotz Besuch in der Werkstätte, aber egal.

Neu hinzugekommen:
Ich musste jetzt bei insgesamt 5 000 km zwei mal AdBlue nachfüllen (130 PS Motor). Zuletzt habe ich bei ca. 2 000 km 10 Liter nachgefüllt und jetzt zeigt er mir wieder an in 1 800 km nachfüllen. Laut Werkstätte sei das normal, echt jetzt? Alle 4 500 bis 5 000 km 10 Liter Adblue?

Neu ist auch, dass mir aufgefallen ist, dass bei vollgetanktem bzw ca. dreiviertelgetanktem Fahrzeug beim vorne und hinten fahren (also anfahren) es hinten plätschert, also man hört die Flüssigkeit (Diesel). Ist das bei euch auch so?

lg!

Hallo Ron1010

Jaaaaa... Adblue mag meiner auch sehr... fast schon unverschämt..
ich bin knappe 15000 km gefahren und gute 60 Liter Adblue verbraucht...
Meine Werkstatt meinte nur, "bei zügiger Fahrweise sei dieses normal"
Vor allen wird auf der Homepage mit 20000 km für 10 Liter geworben...

Hallo Ron1010
ich habe es nun schwarz auf weiß
Adblue Verbrauch kann zwischen 1 und 6 Liter pro 1000 km variieren... im Anhängerbetrieb sogar bis 11 Liter pro 1000 km. Alles in der Norm, laut Stellantis, Natürlich abhängig von der Fahrweise und Fahrzeug..
Schon wirklich ein schwaches Bild, im Gegensatz zum Passat tdi mit 150 PS. Da bin ich, bei flotter Fahrweise,15000 km gekommen.

Grüße

Ob ein VW Diesel die Referenz für den Einsatz von AdBlue sein sollte?

Mit C4 Picasso BJ.2018 hab ich auch über 20000 km gefahren, AdBlue tank 17 Liter

Es kommt dabei natürlich auch immer auf die Schadstoffklasse des Wagens an.

Hi!

Ich habe jetzt in meinem Fall von DS die Information bekommen, dass tatsächlich ein höherer Adblue Bedarf besteht. Dies wurde bei den letzten DS7 Auslieferungen gemacht, damit die Abgasnormen eingehalten werden können. Also es wird mehr AdBlue eingespritzt.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen