3" Downpipe Für S/V 70R
Hallo,
da ja die Sufu hierzu nichts gescheites oder recht altes auspuckt frag ich einfach nochmal...
Bin auf der Suche nach einer 3" Downpipe für einen S/V 70R Bj. 98, es darf auch eine Downpipe ohne Metallkat sein muss ebend Passen und einen Reellen Preis haben (darf ja etwas kosten jedoch keine 1000€)
Wie schaut es mit diesen Händler aus?
http://www.jt-tuning.se/shop/default.aspx?lng=ENG&cur=EUR
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp oder eine noch "im Keller" liegen
Gruß Niko
Beste Antwort im Thema
Die Downpipe ist das "Nadelöhr" für die Abgase, zusammen mit dem Serienkat.
Ein einfaches Beispiel:
Die TME-Auspuffanlage, die ich drunterhab, reduziert laut beiliegendem Tüv-Gutachten den Abgasstaudruck um fast 80% ! (da kann man sich mal überlegen wie restriktiv der Serientopf ist).
Mit Beibehaltung des normalen Kats und der Werks-Downpipe mit ihrem doofen 90°-Knick bleiben davon aber nur knapp über 30% übrig!
Wenn man eine Leistungssteigerung verbaut drückt der Lader sich an diesem Widerstand der Serienanlage tot, er bekommt die Abgase nicht schnell genug weg und diese können sich stauen und so den Motor schädigen oder - wenn das Steuergerät gut bearbeitet wurde und nicht einfach nur falsche Werte vorgegaukelt werden wie bei 90% der Chips da draußen - ins Notlaufprogramm zwingen (immerhin verreckt er dann nicht).
Zudem wird der Lader heiss und verschleißt schneller.
Mit einer Anlage mit weniger Gegendruck reduziert sich auf der Anzeige im Cockpit scheinbar der Ladedruck. Nicht aber die Leistung, die Auspuffgase kommen jetzt nur schneller ins Freie was bedeutet dass man wiederum mehr Power aufbauen kann.
Die 275 PS, die man mit einem einfachen Tuning schaffen kann, werden ohne angepasste Auspuffanlage nicht erreicht. Drüber hinaus kommt man dann nur mit ner entsprechenden Downpipe, egal was die Hersteller versprechen. Oder man glüht seinen Turbo aus wenn einem das lieber ist.
Nachteil ist der mögliche größere Lärm, dass es verdammt wenige mit Tüv gibt und dass man mit nem Metallkat die AU je nach Modell nur schafft wenn man den vorher gut heiss gefahren hat und er so seine volle Wirkung entfalten kann.
Wer keine Tüv-Eintragung braucht: Europeantuning sollte alles da haben was man braucht. Die bestellen auch Zeugs von IPD und liefern es dann zollfrei aus Holland. Ferrita haben die mein ich auch im programm, Schwedenparts (vormals Schweden-Tuning) kann aber soweit ich weiss ne Downpipe mit Metallkat von TME besorgen, die tüv-fähig ist.
Achja: Preis Downpipe+Kat ca. 900 Euronen.
Edit: Ihr seid alle doof. Und zu schnell mit dem Antworten 😁
34 Antworten
Hi,
also bei dem Händler aus meinem Link, wollen die wissen welchen Flansch ich benötige!?
(Habe den schön geschrieben 18T Turbolader)
aber nun gut bei BSR soll es ja immer der selber sein, gibt zumindest keine Auswahl möglichkeit?!
Wenn ich morgen bei BSR Bestelle wie lange ist die Lieferzeit und welcher Kat ist verbaut 100Zeller?
Zitat:
Original geschrieben von rossi28
Hi,also bei dem Händler aus meinem Link, wollen die wissen welchen Flansch ich benötige!?
(Habe den schön geschrieben 18T Turbolader)aber nun gut bei BSR soll es ja immer der selber sein, gibt zumindest keine Auswahl möglichkeit?!
Wenn ich morgen bei BSR Bestelle wie lange ist die Lieferzeit und welcher Kat ist verbaut 100Zeller?
Das mit dem Flansch habe ich auch schon irgendwo gelesen.
Anscheinend gibts da verschiedene Kruemmungen oder so.
Na diese hier
http://www.swededemon.com/turbo/turbolist.html
Gruss
PS.Versand bei BSR 35 Euro
Wer evtl.noch ne 3" Röhre braucht ,Bescheid sagen
Ähnliche Themen
750LTD hat so ein Ding nicht herumliegen, er spielt wohl auf eine Sammelbestellung an. 😁
Die BSR-Downpipe hat wohl einen Keramikkat mit 400 Zellen.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
...
Wenn ich die Anlage ab Kat ändere, bzw. vor der Hinterachse sitzt ja das letzte "Töpfchen"...
Ab da ein geschmeidiges VA Rohr dran braten und als Endrohrvariante kann ja auch jedwede genommen werden...
Muss auch wenn ich richtig im Thema bin nicht zum TUV weil Anlage als solche ist ja weitgehend orgi?!
...
Da muss ich dich wohl enttäuschen, eine Auspuffanlage mit Gutachten/Genehmigung erstreckt sich auf alle geprüften Anlagenteile, d.h. theoretisch: selbst wenn du das Endrohr gegen ein anderes tauschst, würde die Zulassung der gesamten Auspuffanlage dahin sein (es sei denn, dass
diesesEndrohr schon mit
dieserAuspuffanlage zusammen getestet und für gut befunden wurde). 😰
Also um sicher zu gehen einfach mal bei irgend einem TÜV-Menschen nachfragen
bevordu da was änderst.
Ein Hoch auf Irland. *neidischer Blick Richtung Pafro*
Gruß Sven
Weiss aber auch nicht warum es unbedingt 3 Zoll sein müssen.
Afaik ist die TME die ich drunter hab ne 2,5 oder 2,75-Zoll-Anlage. Und wenn die schon eine derartige Verbesserung des Staudrucks mit sich bringt, was will man da noch weiter optimieren? Wenn man weiter hinten ne 2,5er Anlage hat würde eine 3-Zoll-DP doch keinen Sinn machen, zumal wenn ich mich recht entsinne der Ausgang aus dem Lader selbst nur knapp über 2 Zoll hat.
Ist doch wie bei einem Wasserrohr, die dünnste Stelle begrenzt den Fluss.
Lach mich auch immer bei Hifi-Freaks ab, die ihre sündteuren Dual-8mm²-Kabel mit Schirmung für die Boxen verwenden, dann aber einen Receiver nutzen, der nach dem Einschalten die Boxenkanäle mit Verzögerung und einem hörbaren "klick" mittels Relais freischaltet - dort ist die Kontaktfläche eher ein Stecknadelkopf. Von den Frequenzweichen in den Boxen selber fang ich mal gar nicht erst an.
Diese Frage hatte ich mir auch mal gestellt. Die Antwort lautet :
Durch die Ausdehnung der Abgase in der Downpipe, kühlen sich diese ab und entlasten die thermische Belastung des Turboladers. Je größer die DP desto größer dieser Effekt. Die dadurch kühleren Abgase brauchen nun nicht mehr einen so großen Durchmesser um weitergeleitet zu werden (hinter dem Kat).
Somit macht eine große DP und eine "kleinere" Sportauspuffanlage durchaus Sinn.
Hallo Jackknife,
die vorherige Antwort habe ich noch etwas erweitert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
aaah, wieder was gelernt 🙂
Ok, also... hmmmm... offenes 5-Zoll-Rohr hinten an den Turbo? 😁
Wenn du soviel Platz hast. 😁
Aaaber nur nach Softwareanpassung, da der Abgasgegendruck fehlt. 😉
Ebenfalls wird das Turboloch etwas grosser.
Quasi, je groesser die Downpipe, je groesser das Turboloch.
Ja die Turbos haben es schwer.
Drehen dauernt am Rad,in engen Gehäusen
und können dann noch nicht einmal vernünftig Druck ablassen weil
DP und Auspuff viel zu eng gebaut worden sind.
Da müssen wir doch mal einschreiten.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... man, was hab ich ein Glück, dass ich nicht diese Probleme habe ... 😁 😛 😎
Du hast dafuer Andere... hehehe 😁
Also nur mal so kurz...
werde mir die BSR holen und dann die Pipes nach der Vorlage nachschweißen... habe einen Händler der eig. alles (soager den Flansch da hat)
Die Original BSR Kommt dann an den S70R und die Nachbau kommt dann an den LPT.