Von ruckeln und absaufen 70r
Guten Morgen,
Da ich nicht mehr weiter weiß, versuche ich meine Glück hier mal.
Mein V70R 2.3 T5 Bj98 ruckelt wenn ich das Gas halte, also konstant eine Geschwindigkeit fahren möchte .
Dies tritt nur auf wenn der Motor warm ist, in kaltem Zustand fährt er wie ein junger Gott.
Außerdem hat er mit dem Standgas ein Problem wenn er warm ist, säuft auch manchmal ab wenn ich ihn nicht rette ( linker Fuß Bremse rechts Gaspedal).
Der Wagen war schon in einigen Werkstätte, die Diagnose war bei allen das motorsteuergerät da der fünfte Zylinder ausfällt wenn der Motor warm wird, dies lag daran, dass der Injektoren für den fünften Zylinder falsch angesteuert wird.
Als Volvo mir die gleiche Diagnose stellte, habe ich ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und eingestöpselt.
Das Auto fuhr nun 100km einwandfrei.
Nun säuft er im Stand wieder ab und ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit, aber nur wenn er warm ist.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Getauscht wurden:
Motorsteuergerät
Zündkerzen und Kabel.
Kurbelgehäuse entlüftung inkl Ölfalle
Injektoren
15 Antworten
Hat die Kiste eine Blinkbox? Haben die ausgelesen?
Wenn ja welche Fehler?
Was ist eine blinkbox?
Bevor das Steuergerät getauscht wurde gab es nur 2 lambda Fehler..
nun leuchtet aber kein Lämpchen..
Zitat:
@mantamani46 schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:44:49 Uhr:
Hat die Kiste eine Blinkbox? Haben die ausgelesen?
Wenn ja welche Fehler?
Blinkbox gab es nur bis MJ95 im 850, V70 hatten alle OBD Port.
Ist es MJ98 oder 99? Hat es mechanischen Gaszug oder schon die elektronische Drosselklappe?
Läuft der auf Benzin oder Gas?
Ähnliche Themen
Ist MJ 98
Wie erkenne ich den Unterschied der drosselklappe?
Wenn der Tempomat läuft, bewegt sich das Gaspedal immer mit, kann man es daran bestimmen?
Läuft auf Benzin.
Wenn es ein Mj.98 ist,dann hat er die mechanische Drosselklappe.
Bitte einmal die Fehlermeldungen posten.
Welche Zündkerzen wurden verbaut?
Wenn die Düse auf Zylinder 5 nicht richtig angesteuert wurde,und das auch schon länger,dann ist ein Motorschaden nicht ganz unwahrscheinlich,denn gerade da sind die Ventile empfindlich.
Vielleicht mal einen Kompressionstest machen lassen.
Ein wirklich defektes Motorsteuergerät ist sehr,sehr unwahrscheinlich,habe in 16 Jahren noch keins beim P 80 gesehen,beim Nachfolger schon.
Zündkerzen: Original Volvo
Kompressionstest wurde gemacht, alles i.o.
Das motorsteuergerät wurde ja auch schon getauscht.
Es gibt keine Fehlermeldung, bevor das Steuergerät getauscht wurde leuchtete die motorelektronik Lampe, seit dem Tausch nicht mehr.
Da es temperaturbedingt ist, tippe ich auf so profane Sachen wie Motortemperatursensor im Kühlwasser oder Luftmassenmesser. Der Sensor kostet nen Appel und n Ei und ist in 10 Minuten gewechselt. Wenn man einen anderen R kennt, kann man sich ja mal kurz den LMM ausborgen und sehen was passiert. Das 99 C70 Cab meines Bruders lief wie Müll, weil mal ein No Name LMM verbaut wurde. Originalen rein und der Kohl war gepflückt.
Außerdem geht auch mal ne Zündspule übern Jordan, das wäre aber nicht temperaturbedingt sondern entweder funktionstüchtig oder Schrott. Hatte ich beim S70R.
Wie sich ein defekter Klopfsensor bemerkbar macht weiß ich nicht, soll aber auch schon vorgekommen sein.
Steuergeräte würde ich bei eintretenden Fehlern nicht tauschen, da es erstmal genug Fehlerquellen der Hardware gibt die man checken könnte. Aber wenn Volvo das diagnostiziert hat, wirds wohl stimmen.
Fahrzeuge mit mechanischem Gas haben eigentlich so gut wie nie defekte Drosselklappen. Anders dagegen die Magnetti Marelli Klappen.
Zitat:
@pseudo R schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:28:02 Uhr:
Anders dagegen die Magnetti Marelli Klappen.
Und auch die gehen nicht "kaputt",sondern verschleißen mit der Zeit wie jedes andere Bauteil auch.
Eben kam ein bekannter mit seinem Elch vorbei.
Gewechselt haben wir
-LMM
-NWS
-Klopfsensor
Außerdem haben wir ein Rückschlagventil getauscht.
Bis jetzt keine Besserung,
Lambda Sonde vor kat abgestöpselt. Auch kein Unterschied.
Nuckel auch mal am Benzindruckreglerunterdruckschlauch (sollte einer verbaut sein), wenn da Benzin rauskommt ist die Membrane durch und er säuft ab.
Zieh mal den Temperatursensor vom Kühlwasser ab. Dann läuft zwar der Lüfter aber vllt ändert sich was.
Schau dir bitte den Zündverteiler an.
Der V70 von meinem Vater äussert ähnliche Probleme.
Wenn der Motor warm ist, dann sammelt sich bei ihm dort Wasser und sorgt für diese Fehler. Ist das Wasser dann draussen, fährt er wieder ohne Probleme.
Zitat:
@pseudo R schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:28:02 Uhr:
Außerdem geht auch mal ne Zündspule übern Jordan, das wäre aber nicht temperaturbedingt sondern entweder funktionstüchtig oder Schrott. Hatte ich beim S70R.
Hy,
hm also auch ein Zündspuhle kann einen Haarriss haben, der auf Wärme (Ausdehnung) reagiert!
Zudem hatten wir mal eine nagelneue Renault Alpin die entweder volle Leistung hatte und bei schon leicht feuchten Wetter kaum Leistung hatte und nur rumgeruckelt ist und in Vollgasstellung gerade mal die 80kmh schaffte, ich kann mich noch an die Fahrt erinnern, als mich LKW´s 5x überholten, und als der an der 2.Spur gerade neben mir war, wieder die Volle leistung einsetzte, und die dachten ich mach das absichtlich....
Im Endeffekt war es ein Haarriss im nagelneuen Motorsteuergerät das bei Feuchtigkeit zu spinnen begann.
Manche spinnen bei Feuchtigkeit, andere bei Kälte (hatte ich beim Mopedstarter) und andere wiederum bei Wärme.
Tausche die Zündspuhlen untereinander mal aus, und sieh nach ob der Fehler nun auf einem anderen Zylinder ist.
Ansonst tipp ich auf einen Sensor, da du ja schon ein anderes MSG hast.
Aber welche Sensoren gibt es noch, die du noch nicht probiert hast ?
Oder ist gar nur wo ein Kabel am spinnen (Kabelbruch) oder ein Pin bei einem Stecker (das hatte ich bei dem KAT Stecker, dachten auch die Sonde wäre es, und dann war nur ein Pin nach hinten gerutscht.
Viel Glück