3 Bremsleuchte defekt (Avant)- Ausbau

Audi A4 B7/8E

Hallo,
Ich habe ein kleines Problem. Bei meinem Audi A4 Avant BJ. 2005 ist die 3. Bremsleuchte defekt.
Ich habe die untere und dann auch die obere Abdeckung abgebaut.
Meine Frage:
Wie bekomme ich denn die Bremsleuchte aus der Karosserie?

Hat da jemand eine Idee? So wie es aussieht kann man die nur nach aussen wegziehen. Aber irgendwo hängt das wohl noch. Kennt jemand einen Trick, wo man noch ziehen oder drücken kann??? Bin für jede Idee dankbar.

MfG
markoo7

64 Antworten

Komplette 3te Bremsleuchte
Joki

Heute morgen hat wieder als funktioniert! 😕

Das ist wohl der Vorsprung durch Technik 🙂😰

Ich werde es wohl mal weiter beobachten müssen.

Mal sehen wie es weiter geht?

VG

Honk75

es geht auch ohne Ausbau der Heckklappenverkleidung
siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=8UnC8cjOPKU

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Bremsleuchte wechseln Avant' überführt.]

Ich greif diesen alten Thread nochmal auf, da ich nun selbes Problem habe. Das obige Video ist der Ausbau bei einem A6 !! Beim A4 sieht das doch ein wenig anders aus.
Seit gestern Abend funktioniert schlagartig die dritte Bremsleuchte bei mir auch nicht mehr. Dachte erst auch an den viel beschriebenen Kabelbruch...aber treten des Bremspedals durch einen Helfer und öffnen / Bewegen der Heckklappe vom Avant bringt nix....die Leuchte bleibt dunkel. Dazu muss man aber fairer Weise sagen, wir haben draußen -10 Grad . Mein A4 ist zwar ein Garagenwagen, aber auch über Nacht in selbiger ( Auftauen) bleibt die Leiste dunkel.
Frage: Ist die "dritte" über eine Sicherung evtl. abgesichert ?

Ähnliche Themen

Die gehen wohl öfters defekt.
Haben keine eigene Sicherung.

Ich hatte das Problem auch schon. Aber bei Hitze. Die Sache ist, dass der Anschluss nicht verlötet sondern nur gesteckt ist und bei extremer Hitze bzw. Kälte offensichtlich so stark die Form verändert, dass kein Kontakt mehr besteht. Also der Stecker mit den Kabeln (weiblicher Teil) geht auf diesen Anschluss, der (wenn ich mich nicht irre) am Gehäuse der Leuchte befestigt ist. Dieser Anschluss geht dann an die Platine, auf der die LED drauf sind. Nur der ist eben nicht kraftschlüssig befestigt. Ich hab die Leuchte damals ausgebaut und den Anschluss an die Platine gelötet. Seitdem ist Ruhe.
War im Prinzip ne Sache von 5 Minuten, aber die gesamte Arbeit hat durch den beschissen fummeligen Ausbau der Leuchte mehrere Stunden gebraucht, wenn ich mich noch recht erinnere. Der Kniff ist, die Leuchte zerstörungsfrei da raus zu kriegen... 😠

Einfach die Spange an der dritten bremsleuchte von innen nach rechts schieben und dann von innen rausdrücken danach kann man die 3 metallclips und die Spange wieder montieren, wenn du eh ne neue brauchst darf sie ja auch brechen..

Die B7 scheinen mit Selbstheilung gebaut zu sein 😁 Seit heute morgen geht sie kurioser Weise wieder....
Ich mach da erstmal nichts dran (sofern dss Teil nicht wieder ausfällt) da der Ausbau kniffelig ist.
Vermute auch das die extreme Kälte damit zu tun hat.

Hm... Bei mir hat das auch mit sporadischen Ausfällen angefangen, irgendwann blieb sie dann aus. Tipp: Stell ihn im Sommer NICHT mit dem Arsch in die Sonne.

Ja werde ich machen, ich bin ja mal gespannt....alles seltsam

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 3. März 2018 um 23:09:24 Uhr:


.... auch mit sporadischen Ausfällen angefangen, irgendwann blieb sie dann aus.

Ich warte noch auf die Durchsage Achtung !! verlassen sie das Fahrzeug....Selbstzerstörung in...3...2....1.. 😁

😁 Ich glaube, soweit war die Software in Mittelklassewagen damals noch nicht... Hoffe ich...

Hallo Leute genau das selbe Problem hatte ich auch, nun habe ich es gelöst.
Das Problem an der ganzen sache sind die Kontakte undzwar NICHT die am Stecker sondern die an der Platine.
Dazu müst ihr das Licht ausbauen, den schwarzen Stecker abmachen und nun das Gehäuse wo der Stecker eingesteckt wir mit einem Seitenschneider rings herum abknipsen oder abschaben. Und nun seht ihr dass da zwei Kontakt auf die Platine gehen, und das ist das Problem, dass diese Kontekte nur eine minimale Auflagefläche haben, diese müsst ihr mit einer kleinen Feile etwas flachfeilen. Diese anschließend leicht zusammendrücken. Auf der Platine auch etwas anschleifen. Nun bringt ihr das Gehäuse mit den Kontakten auf die Platine. Das Gehäse mit starkem Kleber befestigen. Zwar ist das Gehäse vermackt aber das wichtigste ist dass das Licht funktioniert, man kommt durt den TÜV und die lästige Felermeldung ist weg. Habe zwei Jahre das Problem gehabt bis ich es kompet auseinander gemacht habe.
Viel Glück

Sage ich ja. Nur dass ich die Kontakte auf der Platine festgelötet habe statt zu kleben.

Und wie habt ihr das Licht jetzt ausgebaut?

Musst die Verkleidung komplett abbauen. Dann siehst du oben im Blech, wo die Leuchte drin sitzt, Löcher. In eines dieser Löcher musst du mit dem Schraubenzieher rein und die Klemmleiste, mit der die Leuchte von hinten gesichert ist, seitlich wegdrücken. Die fällt dann raus, oder du musst sie rausfummeln. Sonst kriegst du die Leuchte nicht raus, jedenfalls nicht in einem Stück... Dann ist die Leuchte auch noch mit Metallklammern gesichert. Ich weiß nicht mehr genau, wie das war, aber die muss man auch irgendwie entfernen. Dann kann man die Leuchte vorsichtig mit einem flachen Schlitzschraubenzieher von vorne raushebeln. Vorsicht, dass du den Lack nicht beschädigst.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich hatte damals eine bebilderte Anleitung dazu hier irgendwo gefunden. Nutz mal die Sufu zum Thema "Ausbau dritte Bremsleuchte" oder frag mal Tante Google, vielleicht findest du ja was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen