3.7 BFL Zahnriemen gerissen

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, mir ist gestern der Zahnriemen gerissen bei voller Fahrt. Laut Serviceheft hätte er noch 50.000km laufen müssen. Nun ja jetzt ist erstmal Ruhe im Bock. Werd nächste Woche mal durchs Kerzenloch mit ner Kamera mir das ganze ansehen ob ich mit zwei neuen Zylinderköpfen das Ding wieder zum laufen bekomme oder ob da noch mehr im argen ist. Hat jemand schon Erfahrung mit Zahnriemenriss bei V8 Benziner?

Zylinderköpfe vom 4B S6 dürften auch passen mit 3.7èr Nockenwellen und Kettenspannern, hab gesehen das die "20V Köpfe" fast alle gleich sind beim V8.

Falls die Kolben zu sehr beschädigt sind, könnte ich mir doch gleich nen 4.2 BFM mit passendem Msg reinhängen oder? Das Getriebe sollte doch funktionieren denke ich. Was macht mehr Sinn? Gleich 4.2 rein oder 3.7 instand setzen, was meint ihr? Auf jeden Fall wieder ne Menge Arbeit vor mir.

34 Antworten

Jeder hat seine eigene Einstellung und soll machen was er will

In meiner 30 Jährigen Tätigkeit bei Audi habe das schon sehr oft gesehen das der Motor nach einer Reparatur in dem nur die Köpfe ausgetauscht wurden nicht lange gehalten hat.
Es ist ja nicht euer Geld wenn der TE erst mal 2 Zylinderköpfe einbaut und anschließend noch Geld für einen Komplettmotor investieren muß.
Eine seriöse Werkstatt lehnt so eine Reparatur ab, es sei denn der Kunde besteht darauf und unterschreibt das auch das die Werkstatt für die Reparatur keine Haftung übernimmt.
Was glaubt ihr denn was passiert wenn die Kolben bei ca 4000 U/Min unter die Ventile krachen.
Pleuel verbogen? , Lager gestaucht? , unwucht in der Kurbelwelle? u.s.w.

@Nick-Nickel ja jetzt ist doch gut. Ich wollte Erfahrungswerte hören und ihr habt mir Eure Ansichten und Meinungen gesagt. Alles gut.

Du hast in 30 Jahren bestimmt genug gesehen aber vergiss nicht das hier draußen in der Welt außerhalb der Vertragswerkstätten mit der üblichen „Teiletausch und Wegwerf Mentalität“ auch versierte Mechaniker sind die bestimmt schon ganz andere Sachen gesehen und geschraubt haben. Das eine Werkstatt sowas ablehnt steht doch hier ganz außer Konkurrenz. Wenn ich schon solche Aussagen höre:
“ Selbst wann man am Kolben nur leichte Abdrücke der Ventile sieht würde ich dir raten den Block mit auszutauschen“ nur daran erkennt man sofort das Audi Werkstatt denken, sorry. Ich denke es ist hier jedem klar das bei einem Zahnriemenriss definitiv Abdrücke vorhanden sind. Nochmal… ich wollte nur Erfahrungswerte.

Ich hab in den letzten 20 Jahren genug Murks gesehen der von den Werkstätten verzapft wurde. Aber spielt jetzt hier auch keine Rolle.

Ich wollte nur klar stellen das auch andere Leute hier Erfahrung haben. Ich bedanke mich trotzdem für Eure Beiträge ich halte Euch auf dem laufenden.

Schöne Ostertage

Solange die Ventile nicht die Ringzone des 1. Kompressionsringes gestaucht haben, ist das völlig unbedenklich den Block wiederzuverwenden.

Dazu müsste man die Abdrücke sehen oder im Zweifelsfall mal nen Kolben ziehen, wenn schlimm aussieht.

Die dünnen Ventile der V8 verbiegen schon beim Angucken, das tut keinem Pleuel weh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rico2891 schrieb am 9. April 2023 um 11:32:16 Uhr:


@Nick-Nickel ja jetzt ist doch gut. Ich wollte Erfahrungswerte hören und ihr habt mir Eure Ansichten und Meinungen gesagt. Alles gut.

Du hast in 30 Jahren bestimmt genug gesehen aber vergiss nicht das hier draußen in der Welt außerhalb der Vertragswerkstätten mit der üblichen „Teiletausch und Wegwerf Mentalität“ auch versierte Mechaniker sind die bestimmt schon ganz andere Sachen gesehen und geschraubt haben. Das eine Werkstatt sowas ablehnt steht doch hier ganz außer Konkurrenz. Wenn ich schon solche Aussagen höre:
“ Selbst wann man am Kolben nur leichte Abdrücke der Ventile sieht würde ich dir raten den Block mit auszutauschen“ nur daran erkennt man sofort das Audi Werkstatt denken, sorry. Ich denke es ist hier jedem klar das bei einem Zahnriemenriss definitiv Abdrücke vorhanden sind. Nochmal… ich wollte nur Erfahrungswerte.

Ich hab in den letzten 20 Jahren genug Murks gesehen der von den Werkstätten verzapft wurde. Aber spielt jetzt hier auch keine Rolle.

Ich wollte nur klar stellen das auch andere Leute hier Erfahrung haben. Ich bedanke mich trotzdem für Eure Beiträge ich halte Euch auf dem laufenden.

Schöne Ostertage

Sehr gut geschrieben hätte man nicht besser machen können 🙂

Das Problem ist doch, dass die Schäden unterschiedlich ausfallen können. Deswegen kann man nie pauschal sagen „lass die Finger davon“. Wenn der Zahnriemen bei Vollast reißt, kann man schon eher davon ausgehen, dass der Motor das Zeitliche gesegnet hat. Wenn das aber im niederen Drehzahlbereich passiert, hat man größere Chancen, dass er noch zu retten ist. Wenn man nicht auf die Werkstatt angewiesen ist und man zeitlich keinen Druck hat, bin ich für die Variante, erst Motor auseinander nehmen, inspizieren wie hoch der Schaden ist und dann individuell den Aufbau oder einen Austausch vorzunehmen.
In diesem Sinne drücke ich mal die Daumen, dass der Motor mit „einfachsten“ Mitteln noch zu retten ist.
Schöne Festtage allen 🙂
LG

Hallo zusammen, mal ein kleines Update. Hatte leider noch nicht viel Zeit aber wir haben mit einer Endoskop Kamera in alle 8 Zylinder reingeschaut. Es sind keine Ventile abgerissen, lediglich bei einem Kolben sind leichte Abdrücke zu sehen. Keine Späne oder sonstiges, aber logischerweise einige Ventile krumm. Also lässt er sich retten.

Mal schauen wie gut ich die Zylinderköpfe runter bekomme ist schon ne ganz schöne Macherei aber was solls so bekomm ich auch keinen Cent für den Hobel

Die Köpfe bekommst du sogar bei eingebautem Motor raus, nimmst dann gute gebrauchte aus der Bucht und bastelst das mit neuen Dichtungen wieder zusammen.

Wäre die machbarste und günstigste Lösung.

Genau so ist der Plan @K.Reisach

Hallo zusammen, es gibt ein paar Neuigkeiten. Hab die Zylinderköpfe mittlerweile demontiert und zwei gebrauchte Köpfe verbaut. An den gebrauchten Köpfen sind Ketten und Spanner schonmal neu geworden, Ketten sind noch schön silber und nicht so gelb braun wie bei manchen die noch die ersten drin haben. An den alten Köpfen sind die Ventile lediglich parallel zum Kolben verbogen wurden, am Kolben selber nur minimale Abdrücke. Bekomme Montag meine letzten Dichtungen für einige Wasseranschlüsse hinten am Kopf und dann sollte er Mittwoch wieder am Leben sein. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Es ist auf der linken Bank ein Schlepphebel gebrochen, ob das schlussendlich die Ursache für ein blockieren war oder ob das ein Folgeschaden ist kann man so nicht genau sagen. Den Zahnriemen hat es auf jeden Fall restlos zerlegt wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Ansonsten ist soweit erstmal wieder alles im grünen Bereich

Img
Img
Img
+5

Die Stellung der Excenterrolle ist auch interessant. So wie die steht war der Riemen sowieso massiv überspannt, noch brutaler kann man die ja gar nicht hindrehen.

Sieht so aus als wäre da die falsche schraube in der Spannrolle drin

Kühlwasser ist da auch

@K.Reisach ja das stimmt das hab ich auch gedacht

@Andrew86 Nein ist die richtige

@Jeremy_A8L uninteressant kommt eh alles neu

Großer Respekt an dich wirklich - ich würde mir das nicht antun

Deine Antwort
Ähnliche Themen