3.20d E90 Fragen

BMW 3er E90

Hi,

ich habe mir am WE einen 3.20d Touring Bj. 05/2006 zugelegt. War ein super Angebot, daher hab ich gleich zugeschlagen. Nun habe ich aber einige Fragen dazu, da ich einerseits noch nie einen BMW Hatte und zum Anderen teils nix finde im Netz.

Ein Kollege meinte die Inspektionen wären sauteuer im Vergleich zum Benziner und außerdem wären ansich Reparaturen ect. sehr teuer beim Diesel (gegenüber nem Benziner der 3er Reihe). Stimmt das wirklich??? Das macht mir schon etwas Sorgen sag ich mal.

Dann sind auf dem hier jetz 205/ 55 R16 Winterreifen auf BMW Alus drauf - leider ist auch sonst nix im Schein eingetragen!? Was für Größen darf ich denn auf dem Wagen fahren? 17er wollt ich für den Sommer schon haben. Die muss ich dann aber ja so oder so eintragen lassen wie es aussieht.?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hier steht es ja gut beschrieben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JasonXtreme


Danke schonmal 😉 Nur falls ich dahin komme, nachsehe und es fehlt Öl - da wüsst ich gern gleich was rein muss 🙂

Klar, hier mein Neuer:
BMW 3.20d Touring DPF
Bj. 07-2006
163 PS Automatic
58.600 km erste Hand
Panorama-Glasdach
Navi mit Kartenanzeige
Xenon
Sitzheizung vorne
Klimaautomatic
16" Winterreifen, Felgen BMW (neu)
Aussenspiegelpaket
Türgriffe außen beleuchtet
Einparkhilfe v/h
Multifunktionslenkrad Leder
Scheckheft bei BMW (war dank Laufleistung ja aber eh erst einmal zum Service 😉)

Das dürfte es gewesen sein. Bezahlt habe ich 14.600 Euro von privat - gewollt haben die 15.400 - da keine Sommerreifen dabei sind, aber eben dann weniger...

Bei den Eckdaten gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) der Wagen war kürzlich beim Service (etwa um 60.000); in diesem Intervall ist auch der Ölwechseln enthalten

2.) der Wagen war nur zum ersten Ölwechsel in der Werkstatt, dann ist der nächste eh demnächst fällig.

Werde aus deiner Aussage nicht ganz schlau, ob du Service oder Ölwechsel meinst, der lt. Scheckheft durchgeführt wurde. Nachdem das Öl aber eh gewechselt wird, würd ich mir keinen Kopf ums Nachschütten machen, wenn nicht gleich beim Anlassen die Kontrollleuchte angeht. Und dann hättest ihn wohl eh nicht gekauft ohne das zu prüfen, oder?

PS: Glückwunsch zum Neuen!

Zitat:

Original geschrieben von JasonXtreme


Danke schonmal 😉 Nur falls ich dahin komme, nachsehe und es fehlt Öl - da wüsst ich gern gleich was rein muss 🙂

Klar, hier mein Neuer:
BMW 3.20d Touring DPF
Bj. 07-2006
163 PS Automatic
58.600 km erste Hand
Panorama-Glasdach
Navi mit Kartenanzeige
Xenon
Sitzheizung vorne
Klimaautomatic
16" Winterreifen, Felgen BMW (neu)
Aussenspiegelpaket
Türgriffe außen beleuchtet
Einparkhilfe v/h
Multifunktionslenkrad Leder
Scheckheft bei BMW (war dank Laufleistung ja aber eh erst einmal zum Service 😉)

Das dürfte es gewesen sein. Bezahlt habe ich 14.600 Euro von privat - gewollt haben die 15.400 - da keine Sommerreifen dabei sind, aber eben dann weniger...

Nur als hinweis: Macht das Panoramadach geräusche, ist das ziemlich teuer. Austausch ca. 3000 €, Reparaturmöglichkeiten: kaum.

gretz

Sodala, das Auto is abgeholt und ich bin sehr zufrieden.

Zwei kleine Fragen hab ich aber dann doch noch 😉 ich hab für nexte Woche nen Termin bei BMW, wollte aber vorab mal wissen, ob einer weiß, was das sein kann und was auf mich zukommt.

Wenn ich den Wagen frühs starte (steht draußen, keine Garage), dann holpert der Motor für 2-3 Sekunden bis er normal läuft. Woran kann das liegen? Wenns nachmittags wärmer ist (so 3-4 Grad) habe ich das noch nicht bemerkt, und es komtm auch nur beim starten.

Das CD-Fach ist leider gesperrt, und meine Vorbesitzering hat nie CD gehört - weiß also den Code nicht. Jetzt muss ich es bei BMW entsperren lassen, einer nen Plan, was das Code auslesen ect. kostet?

Der Steuerknopf (für Navi, Radio ect., kein Plan wie der heißt 😁) funktioniert soweit, nur geht das bestätigen, also das draufdrücken, nicht immer. Kann man den einfach abziehen (vielleicht ist Dreck drunter ecz.) oder sollte ich das lieber den Fachmann machen lassen?

Achja, das Wichtigste. Ich habe einen sehr kurzen Arbeitsweg mit 10 km - und ich wollte einfach mal wissen ob das für den Diesel schädlich ist. Klar fahre ich auch mal längere Strecken, aber so im Regelfall klar Arbeit und nach Hause. Man sagte mir ich solle sehr vorsichtig fahren, weil er auf der kurzen Strecke nicht warm wird und dann die Krätsche macht.... ist das so korrekt?

Hallo,

Du hättest dir über einiges besser vor dem Kauf Gedanken machen sollen, aber jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JasonXtreme


Sodala, das Auto is abgeholt und ich bin sehr zufrieden.

Zwei kleine Fragen hab ich aber dann doch noch 😉 ich hab für nexte Woche nen Termin bei BMW, wollte aber vorab mal wissen, ob einer weiß, was das sein kann und was auf mich zukommt.

Wenn ich den Wagen frühs starte (steht draußen, keine Garage), dann holpert der Motor für 2-3 Sekunden bis er normal läuft. Woran kann das liegen? Wenns nachmittags wärmer ist (so 3-4 Grad) habe ich das noch nicht bemerkt, und es komtm auch nur beim starten.

Glühkerzen oder injektoren.

Das CD-Fach ist leider gesperrt, und meine Vorbesitzering hat nie CD gehört - weiß also den Code nicht. Jetzt muss ich es bei BMW entsperren lassen, einer nen Plan, was das Code auslesen ect. kostet?

Der Steuerknopf (für Navi, Radio ect., kein Plan wie der heißt 😁) funktioniert soweit, nur geht das bestätigen, also das draufdrücken, nicht immer. Kann man den einfach abziehen (vielleicht ist Dreck drunter ecz.) oder sollte ich das lieber den Fachmann machen lassen?

Wirst wohl einen neuen brauchen, fals du den nicht demontieren willst. (gibts auch bei ebay)

Achja, das Wichtigste. Ich habe einen sehr kurzen Arbeitsweg mit 10 km - und ich wollte einfach mal wissen ob das für den Diesel schädlich ist. Klar fahre ich auch mal längere Strecken, aber so im Regelfall klar Arbeit und nach Hause. Man sagte mir ich solle sehr vorsichtig fahren, weil er auf der kurzen Strecke nicht warm wird und dann die Krätsche macht.... ist das so korrekt?

solange du regelmäßig uach längere strecken fährst ist das kein problem. Damit scih der dpf regenerieren kann.

gretz

Vroher Gedanken machen ist gut. Der Knopf funzte beim Besichtigen einwandfrei 😉 er geht ja auch, nur halt nicht immer. Konnt ich vorher nicht feststellen. Ebenso das rumpeln beim Starten frühs war da nicht vorhanden - und auch nicht beim Abholen des Fahrzeugs - wie sollte ich es also vorher bemerken? CD hab ich keine gehört beim Test - Navi ging, Radio ging... - also achtete ich nicht aufs CD-Fach. Zumal ich bisher nicht wusste, dass man sowas per Code sperren kann (außer bei Autohäusern zwecks Diebstahlsicherung der CDs fürs Navi!)

Kompletter Service wurde bei BMW zweimal gemacht laut Scheckheft - der zweite inkl. Ölwechsel war bei 55.000 km. (zu den Poster ganz oben)

Auch längere Strecken damit der DPF freigefahren wird heißt? Ich fahd durchaus nicht jede Woche ne längere Strecke, aber so ca. alle zwei Wochen. Wenn das nicht passiert mit dem Freifahren, macht der DFP dann die Biege, oder was wären die direkten Auswirkungen?

Zitat:

Original geschrieben von JasonXtreme


Vroher Gedanken machen ist gut. Der Knopf funzte beim Besichtigen einwandfrei 😉 er geht ja auch, nur halt nicht immer. Konnt ich vorher nicht feststellen. Ebenso das rumpeln beim Starten frühs war da nicht vorhanden - und auch nicht beim Abholen des Fahrzeugs - wie sollte ich es also vorher bemerken? CD hab ich keine gehört beim Test - Navi ging, Radio ging... - also achtete ich nicht aufs CD-Fach. Zumal ich bisher nicht wusste, dass man sowas per Code sperren kann (außer bei Autohäusern zwecks Diebstahlsicherung der CDs fürs Navi!)

Kompletter Service wurde bei BMW zweimal gemacht laut Scheckheft - der zweite inkl. Ölwechsel war bei 55.000 km. (zu den Poster ganz oben)

Auch längere Strecken damit der DPF freigefahren wird heißt? Ich fahd durchaus nicht jede Woche ne längere Strecke, aber so ca. alle zwei Wochen. Wenn das nicht passiert mit dem Freifahren, macht der DFP dann die Biege, oder was wären die direkten Auswirkungen?

also was man so hört, merkt man das beim fahren, dass er freibrennt. Alle 2 wochen "dürfte" normal reichen.

gretz

ixh fahre seit 11000 km diesel und merke den regenerationsvorgang nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen