3.2 V6 NUR ALS AMBITION? Ist das wahr?

Audi A3

Nachdem ich jetzt die letzten zwei Tage mal wieder öfters mit meinem A3 unterwegs war, hatte ich mich heute morgen spontan dazu entschieden, meinen A3 2.0 TDI wieder abzugeben und dafür quasi dasselbe Auto nur eben mit 3.2 V6 DSG zu bestellen. Da schau ich gerade mal in den Konfigurator, um schon mal alles zusammenzustellen, und da trifft mich der Schlag... Ist das wirklich wahr, daß es den 3.2 nur als Ambition, also mit dem für mich nicht akzeptablen Sportfahrwerk, gibt? Oder ist das nur ein Fehler des Konfigurators? Habe derzeit auch keinen aktuellen Katalog zur Hand. Wäre bitte jemand so freundlich und würde mir sagen, ob es den 3.2er wirklich nur als Ambition gibt? Könnte ich ja gar nicht verstehen. Das hieße ja, entweder normales (komfortableres) Fahrwerk und langsamer Motor, oder superhartes und für meinen Geschmack unkomfortables Fahrwerk, dafür dann aber schneller Motor. Wenn das so wäre, daß ich quasi zum Sportfahrwerk gezwungen würde, wenn ich den 3.2 haben will, dann wär die Sache direkt wieder gestorben.

In der Hoffnung, daß der Konfigurator spinnt und Audi nicht so eine sinnlose Modellpolitik betreibt,

Beste Grüße,
Testsieger

43 Antworten

@ testsieger

Bei Mord würde ich dann wohl eher bei der gr. SK des LG als SG landen!
Wenn wir uns treffen würden, dann LG! Muss dort ab und zu als Dezernent auftauchen!

Der 3 Liter hätte auch oben rum bestimmt keine Probleme, da bin ich mir sicher.

Und: Ich komme nicht aus K. nur manchmal liegt mein Wirkungsgebiet im Bereich des LG K.

Für alle, die das oben nicht ganz verstehen: ist nicht schlimm, weil überhaupt nicht wichtig!

Ich hätte Dir das alles ja als PN geschickt, nur weiss ich beim besten Willen nicht, wie das geht!

Grüsse und 😮

Ist schon klar, die Sache mit dem AG, LG, SK und der Mordstory... Passte nur so gut, der Spruch... Ich weiß allerdings noch nicht, wie das als Junganwalt mit der Zulassung aussieht. OLG wird glaube ich etwas dauern, wie es mit LG aussieht weiß ich (noch) nicht. Aber LG und AG sind in K ja in einem Hause... Was machst Du denn beruflich? Sind wir fast Kollegen??

Hätte nichts gegen ein Mittagessen in AG/LG-Nähe einzuwenden. Schreib mal, wann Du da bist, könnten ja im "Zum kleinen Advokaten" essen gehen 😁 Oder auch beliebt und günstig: Einfach nur La Croque. Am besten wir verlagern diese Diskussion, wollen die anderen ja nicht nerven mit OT's. Mail mal an vzimmer@online.de.

Der 3.0er ging im Bereich ab 170 wie die Hölle. Ich bin erst ein Stück hinterher gefahren, so um die 170-180. Als dann frei war, haben wir beschleunigt. Meinen A3 bis auf 210 laut Tacho. Aber da war der eigentlich schon nicht mehr zu sehen. Muß also extrem sein.

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Was machst Du denn beruflich? Sind wir fast Kollegen??

Wenn ich's recht mitbekommen habe, ist er bei der Exekutive 😁

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von bungy


[BFür alle, die das oben nicht ganz verstehen: ist nicht schlimm, weil überhaupt nicht wichtig!

Mittlerweile blick ich's, was die Abkürzungen bedeuten 🙂

PN: Klick doch einfach mal auf die Schaltfläche "PN" unter seinen Namen!

Manfred

Ähnliche Themen

@ALL

Ich möchte auch noch kurz etwas zum Verleich NM und PS sagen. Ich hatte bis vor zwei Wochen einen BMW 330D (E46) mit Leistungssteigerung auf 215 PS - 511 NM!
511 NM sind schon der absolute Hammer, was aber nicht heisst, das ich auf der Autobahn einen Porsche oder andere starke Benziner hätte stehenlassen können!
Mit einem NM starken Wagen lasse ich einen starken Benziner nur im unteren Drehzahlerbereich (bis ca. 3500 U/min.)stehen.
Wenn der Porsche Boxster S bei 80 Km/h in den dritten Gang zurückschaltet, hatte ich mit meinem BMW keine Chance!

Wenn der gleichstarke Benziner es will, dann lässt er den Diesel stehen!

Grüsse

P.S. Der Dieselfahrer sucht seine Chance an der Tankstelle!!!

@A3Olli

ich meinte auch "von unten heraus"! Wegen eben des Drehmoment! In der Endgeschwindigkeit und der Restbeschleunigung hat der Diesel natürlich keine Chance, sonst würden ja in der DTM nur noch TDI´s fahren!

@handi

du kannst bemerkenswerter Weise gut zwischen den Zeilen lesen!
Habe TS eine mail geschickt, ich glaube ihm fehlen noch die Worte!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bungy


du kannst bemerkenswerter Weise gut zwischen den Zeilen lesen!

"Ich bin doch nicht blöd!" 😁

Zitat:

Habe TS eine mail geschickt, ich glaube ihm fehlen noch die Worte!? 😁

Wird wahrscheinlich noch schlafen. Ist ja wohl noch Student 😁

Manfred

Ach was waren die Zeiten schön: bis morgens 16.30 Uhr schlafen, jeden Abend auf die Rolle.....!
As time goes by!

@ Testsieger2003

Da wüßte ich was für dich:
V8, 5 l Hubraum, 500 Nm, 400 PS, 0 auf 200 in 16 s. Ein Motor zum verlieben, dazu ein sportlich-komfortables Fahrwerk. Regelt bei knapp 270 sanft ab (Ohne Vmax-Regelung echte 296).
Gebraucht günstig zu bekommen: NP 2001 ca. 82.000 €, verkauft 2003 mit 49.000 km für 42.000 €.
Da erscheint einem ein A3 für 35.000 € doch fast schon als Sonderangebot.
Weiterer kleiner Nachteil gegenüber 2.0 TDI: an der Tankstelle kosten 100 km etwa 16 €. Und einen neuen Motor gibt's zum Schnäppchenpreis von 16.000 €.
Wie gut, dass ich meine Autos rein vernunftbetont kaufe... 😉

@ handi, bungy

Gerade aufgestanden... 😁

Spaß beiseite, hab Dir geantwortet bungy. Damit hab ich in der Tat nicht gerechnet. 😰 Wie gut, daß ich immer brav war...

@bmwm5

Danke für Deinen Tip. Wäre aber hilfreich zu wissen, in was für einem Auto sich denn dieser Motor befindet. Audi A8, BMW oder was für ein Auto gibt es mit dem Motor? Bin übrigens bis vor kurzem hin und wieder den A8 4.2 meines Großvaters gefahren. Gefiel mir eigentlich ganz gut, erstens der Wagen an sich, sehr komfortabel, zweitens der Motor. Laufruhe und Leistung pur. Aber erstens ist mir so ein Auto viel zu groß, passt ja wirklich in keine Parklücke. Abgesehen davon auch einfach zu teuer. Ich brauch auch nur Platz für max. zwei Personen. Da reicht mir der A3 🙂 Aber: Ist ein BMW M5 wirklich so vernunftbetont oder hat da bei der Anschaffung auch der zu erwartende Fahrspaß eine ganz kleine Rolle gespielt?

Hab übrigens mal aus Spaß ausgerechnet, was ein A3 3.2V6 DSG mit ALLEN im Konfigurator wählbaren Extras kosten würde. Das ist dann der teuerste ab Werk bestellbare A3 zur Zeit. Und da bin ich laut Konfigurator auf einen Preis von knapp über 49000 Euro gekommen, Überführung natürlich exkl. . Wenn man bedenkt, daß man dafür vor sechs Jahren noch einen halbwegs guten A8 bekommen hat, neu, und was dieser ja auch an Extras im Vergleich zum A3 schon serienmäßig hatte, dann kann ich der Automobilindustrie nur gratulieren. Irgendwie hats kaum einer so richtig wahrgenommen, und sechs Jahre später gibts den A8 dann ab ca. 100000 EURO... und der A3 ist fast auf A8-Niveau von vor sechs Jahren angekommen (zumindest aber auf A6-Niveau).

Gruß, Testsieger

@Testsieger2003

100.000,-€ für einen A8, das ist noch garnichts.
Bei meinem Freundlicher hat sich ein Grosskunde einen A8 W12 konfiguriert und ist mal eben auf schlappe 163.000-€ gekommen!!! Und das ganze für einen A8??? *lach*

Grüsse

@ Testsieger2003

Nomen est Omen - aber auf den M5 bist du ja schon selbst gekommen. Und was die Vernunft betrifft, da habe ich mich natürlich selbst mit auf den Arm genommen.
Wie wär's denn dann mit einem 911er? Mit dem habe ich zumindest beim Wiederverkauf sehr gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten ist natürlich Hochpreispolitik angesagt.
Im letzten Jahr habe ich mal einen S8 probegefahren. War ziemlich angetan von dem Auto. Und von den Abmessungen war, zumindest auf der Autobahn, nichts zu merken.
Die Preisentwicklung war heute auch ein Thema bei meinem Freundlichen. Der wunderte sich über die Kaufzurückhaltung seiner Kunden nämlich überhaupt nicht mehr.
Wichtiger aber war das Thema "Uralt-CD" und "Fahrwerk". Da rannte ich bei ihm offene Türen ein. Habe ein paar interessante Informationen bekommen, die ich zusammen mit deinen juristischen Hinweisen nutzen werde. Fürchte allerdings, dass wir beim Fahrwerk auf Granit beissen werden. Erinnere an die Probleme der ersten TT's! Da wurde erst reagiert, nachdem sich einige Fahrer den Hals gebrochen hatten.

@ bmwm5

911er wäre für mich das Non-Plus-Ultra. Bin absoluter Porsche-Fan, nur läßt mein finanzielles Budget das leider momentan (noch?) nicht zu. Aber ich sag mir immer, man muß ja auch noch was für später im Leben haben, auf das man sich freuen kann und für das sich das Arbeiten lohnt. Vielleicht klappts ja irgendwann...

Habe bzgl. der Preisentwicklung vor kurzem ein paar Leserbriefe in der AMS gelesen. Die Meinung war einstimmig. Da hat sich z.B. jemand drüber aufgeregt, daß BMW seinen neuen, kleinen Geländewagen (ab 40300 Euro ohne Extras) anpreist als Auto für junge Familien mit Kind zu einem Preis, den sich keine normale junge Familie leisten kann. Es sei einfach unzeitgemäß, auch schon aufgrund der politischen Lage, und er fand das dann alles auch noch unverschämt. Ganz daneben liegt er damit nicht, wie ich finde. Aber das ist ja anscheinend herstellerübergreifend der Fall, will ich nicht gerade Seat oder sowas fahren (bestimmt auch akzeptable Autos wenn mans Geld nicht hat, nur eben optisch nicht mein Geschmack)...

Mit der CD freuts mich natürlich, wenn Du die Zwischenetappe schon gemeistert hast. Nur dran bleiben, nicht auf den Arm nehmen lassen. Bzgl. Fahrwerk bin ich mir aber nicht so sicher, ob man da juristisch überhaupt was machen kann. Erstens hab ich persönlich mit dem Serienfahrwerk das Problem nicht. Aber das ist ja egal. Wenn jemand mit dem Sportfahrwerk wirklich so ernsthafte Probleme hat und sich der Wagen derart aufschaukelt, dann denke ich, daß der einzige Weg über ein Sachverständigengutachten geht. Naja, einfach mal abwarten, die meisten werden sich im Endeffekt wahrscheinlich damit abfinden und einfach nichts unternehmen.

Gruß, Testsieger

@testsieger

schau mal in Deine Mailbox!

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, dann käme nur eine(r) in Frage:

Chevrolet Corvette Stingray, Baujahr 1969, rot, Bigblock mit 7,9 L!
Dann wären mir Verbrauch, PS, Drehmoment und so´n Sch... sowieso egal!
Ein Kindheitstraum, den ich mir vor 15 Jahren mal ansatzweise mit einem Ford Mustang Coupé, Bj. 1969 mit 5,7 L geleistet hatte.
Die Unterhaltskosten frassen mir aber nicht nur die Haare vom kopf!

So, nun lasst uns wieder zum Ernst des Lebens zurückkehren!

Grüsse
Bungy

Deine Antwort
Ähnliche Themen