3.2 V6 NUR ALS AMBITION? Ist das wahr?
Nachdem ich jetzt die letzten zwei Tage mal wieder öfters mit meinem A3 unterwegs war, hatte ich mich heute morgen spontan dazu entschieden, meinen A3 2.0 TDI wieder abzugeben und dafür quasi dasselbe Auto nur eben mit 3.2 V6 DSG zu bestellen. Da schau ich gerade mal in den Konfigurator, um schon mal alles zusammenzustellen, und da trifft mich der Schlag... Ist das wirklich wahr, daß es den 3.2 nur als Ambition, also mit dem für mich nicht akzeptablen Sportfahrwerk, gibt? Oder ist das nur ein Fehler des Konfigurators? Habe derzeit auch keinen aktuellen Katalog zur Hand. Wäre bitte jemand so freundlich und würde mir sagen, ob es den 3.2er wirklich nur als Ambition gibt? Könnte ich ja gar nicht verstehen. Das hieße ja, entweder normales (komfortableres) Fahrwerk und langsamer Motor, oder superhartes und für meinen Geschmack unkomfortables Fahrwerk, dafür dann aber schneller Motor. Wenn das so wäre, daß ich quasi zum Sportfahrwerk gezwungen würde, wenn ich den 3.2 haben will, dann wär die Sache direkt wieder gestorben.
In der Hoffnung, daß der Konfigurator spinnt und Audi nicht so eine sinnlose Modellpolitik betreibt,
Beste Grüße,
Testsieger
43 Antworten
@ A(3)rie
Super Beitrag, herzlichen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Das muß ich jetzt aber erstmal verdauen, so viel Physik und Motorentechnik auf einmal, nicht so leicht für mich. Aber ich denke, ich werde es nach zweimaligem Lesen komplett verstanden haben, hoffe ich zumindest mal 🙂
Nochmals besten Dank und viele Grüße,
Testsieger
Bei solchen Kopien würde sich eine Quellenangabe jeweils sehr gut machen...
Mango,
Google macht's moeglich;
http://www.motorradundmehr.de/.../drehzahl_leistung_drehmoment.html
Arie
______________________
A3 3.2V6 quattro DSG akoya silber, reichlich ausgestatet und ab woche 16 2004
@testsieger
es geht auch einfacher: Je mehr Drehmoment, desto mehr Kraft von unten, dann über einen längeren Zeitraum absolute Power, bis zur unweigerlichen Explosion!
Geht doch! 😁
Nur die Explosion macht mir noch zu schaffen🙁
So geh jetzt ins Bett, war ne harte Nacht! 😮
Ähnliche Themen
bin der Meinung von Testsieger, ein 3.2 muss nicht zwangsläufig son bockelhartes Fahrwerk haben.
Bin mal mit dem A4 Cabrio 3.0 gefahren. Ist ja nicht sooooviel langsamer, aufgrund des fehlenden Quattros wahrscheinlich nicht mal viel schwerer. Ok hat den Vorteil des längeren Radstands, trotzdem war das Fahrwerk prima, straff aber mit gutem Komfort. Für meinen Geschmack 2 Klassen besser als im A3 Ambition.
Aber Audi meint ja mittlerweile immer mehr sich den BMWs anzunähern was die "sportliche" Ausrichtung angeht. Schade.
Danke auch Dir, lieber Bungy, für Deine lebensnähere Beschreibung 🙂
Snakel, hab mir Deine Homepage angeschaut... Wir waren fast Nachbarn bis vor wenigen Monaten, habe K., "LUX" gewohnt Höhe Sülzbg.str.... Werde in vier bis sechs Wochen wieder in die Gegend ziehen...
Ansonsten, fand das A4-Fahrwerk (allerdings im Avant) auch besser als im A3. Liegt aber, wie Du sagtest, ganz erheblich am Radstand. Der trägt entscheidend zur ruhigeren Lage bei, hab mich extra informiert. Das A4-Fahrwerk ist einfach geil im Vergleich zum A3. Der fantastische Vier(er) eben 😎 .
Gruß, Testsieger
Vom Drehmoment her, denke ich, dass ein gechippter 2.0TDI einem 3.2 V6 das Wasser reichen (übertreffen) kann. Also nur von der Kraft her, die bei niedrigen Drehzahlen anliegt und den Wagen von "unten raus" beschleunigt. Ist halt bei "allen" modernen Turbodieseln so, in dem Punkt sind sie den Benzinern überlegen.
Wenn da nicht (auch) die Nachteile der Diesel wären:
1) Die Drehzahl ist limitiert pro Gang auf ca. 4000.
2) Das Nageln im kalten zustand (hat in meinen Augen nichts mit Sportlichkeit zu tun)
3) Diesel sind nach wie vor Vielfahrer Autos. Fährt man z.B. nur 10KM zur Arbeit, läßt den Wagen dann den ganzen Tag stehen und abends fährt man dann wieder zurück und bewegt den Wagen ansonsten nicht oder kaum, so haben meine (Dienstwagen)Diesel alle nach ein paar Monaten Macken gehabt, die in der Werkstatt behoben werden mußten.
4) Die fehlende Endgeschwindigkeit im Vergleich zu Benziner die ein gleiches Drehmoment aufweisen. Im (PS-Vergleich) sind Diesel genauso schnell, jedoch fehlt es erheblich an der Leistung "oben rum", soll heissen, ein 320NM Diesel fährt ca. 215km, jeder 320NM Benziner wird in den Begrenzer bei 250km laufen. Ist aber auch logisch, denn ein Benziner wird ca. 240PS brauchen um die 320NM zu erreichen und kann dieses Drehmoment über ein viel breiteres Drehzahlband abgeben. Darum gibt´s im Motorsport ja auch keine Diesel. 😉
Alles in allem:
Fahre ich ca. 20TKM oder mehr im Jahr, liebe ich eine angemessene Beschleunigung von unten raus und ist mir die Nagelei egal, dann führt kein Weg an einem Diesel vorbei. Ansonsten ist ein von den Motorleistungen vergleichbarer Benziner natürlich was feineres (aber auch ungleich) teurer.
Wie war denn die Probefahrt? Stehe zwar nicht auf Audi, aber mich würde mal vom Fahrgefühl her der 3.2V6 im Vergleich zum 2.0TDI interessieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
4) Die fehlende Endgeschwindigkeit im Vergleich zu Benziner die ein gleiches Drehmoment aufweisen.
Interessiert die bei der momentanen Verkehrslage überhaupt noch? Wo willst Du denn heute noch > 200 fahren? Nachts um 3 Uhr vielleicht!
Mein Mopped läuft auch > 230. 200 oder mehr kann ich aber immer nur ganz kurze Stücke fahren. Endgeschwindigkeit ist für mich als Argument irrelevant.
Manfred
Für mich auch übrigens, aber für andere Leute hier im Forum nicht, darum sollte man trotzdem drauf hinweisen. 😉
@handi und eierfanta
ja so ist das! Die schöne Endgeschwindigkeit?! Ich weiss noch, wie sich damals die Leute aufgeregt hatten, als die freiwillige Einschränkung auf 250 km/h seitens der Hersteller kam.
Oh Gott, haben die gesagt: Kann man das wieder entdrosseln? Oder: Dann kauf ich mit halt nen Alpina oder ene Ferrari, die haben kein Limit!
Ihr habt vollkommen recht! Wo will ich denn noch 250 und mehr fahren?
Gut, ich bin aus den Zeiten des (End)-Geschwindigkeitsrausches raus, deshalb liegt mir soviel am Drehmoment, also an der Kraft unten heraus. Das ist ja gerade wichtig beim Überholen (Elastizität!).
Aufgrund dessen kam bei der Fahrzeugwahl nur der schon üppig mit Drehmoment ausgerüstete 2,0 TDI infrage.
Habe mich auch belehren lassen, dass bei dem DSG, der für max. 350 nm vorgesehen ist, ein Chiptuning schaden kann!
Aber "Die" arbeiten dran!
Denn 420nm!!!! Das wäre diiiiiiiiieeeeee Krönung!
Damit lässt Du die o.g. Bolliden einfach stehen!
Ach, da gibt es ja wirklich jemanden, der fährt fast nur Sonntagmorgen um 03.00 h auf die Bahn, um die 300 auf dem Tacho zu sehen! 😁
Aber auch das kann Spass machen! Ehrlich! 😎
P.S. Bevor ich jetzt wieder irgendwelche Schelte bekomme: Rennen macht Spass! Unter 300 km/h ist ´rumparken! Nieder mit den Drehzahlbegrenzern! Wir brauchen 3 Überholspuren! Fahrverbot für LKW und? hab ich was vergessen?
Ja! Wann gibt es einen 3 Liter Diesel, V6 Quattro bei Audi, mit 600nm Drehmoment?
Das wäre schöööööööööööööööööön!
@testsieger
wenn Du dann ja wieder in der "LUX" wohnst, hättest Du es ja nicht weit zu Deinem zukünftigen Hauptarbeitsplatz! Das AG / LG ist ja um die Ecke!
Dann brauchst Du ja gar kein Auto mehr! 😁
War ein Scherz!🙂
Vielleicht treffen wir uns ja mal dort 😉
.....nichts ist unmöglich!
Gruss
Bungy, der jetzt wieder zur Schicht muss!
@ROTATION und alle anderen:
Es geht doch nicht darum ob ich das irgendwo selbst finden kann. Ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, aber es gehört sich doch einfach nicht, etwas Fremdes ohne Herkunftsangabe irgendwo abzudrucken...
Sorry @ all,
Ich fahr morgens um halb sieben zur Arbeit (30 km Autobahn) da sind Geschwindigkeiten über 200 km/h kein Problem.
Nachmittags geht es ab und zu auf dem Rückweg.
Ach ja wenn ich am Wochenende ausser Haus bin dann komm ich eigentlich immer nach 24.00 Uhr nach Hause,da gehts dann auch fast immer!!! Selbstverständlich wird dann auch nicht getrunken.
Gruß Frank
@ eierfanta
Finde Deinen Vergleich Diesel - Benziner sehr passend beschrieben. Zur Probefahrt resp. Vergleich 3.2 V6 mit 2.0 TDI kann ich Dir noch nichts sagen, da ich erst fürs NÄCHSTE Wochenende einen Termin bekommen hab. (Bitte jetzt nicht aufschreien, daß ein solcher Vergleich nicht möglich wäre, es geht mir hpts. um das Fahrwerk beim 3.2, nicht um den Vergleich der Motoren 3.2 gegen 2.0 TDI).
@ handi, bungy, eierfanta
Endgeschwindigkeit war vielleicht auch nicht ganz das richtige Wort. Auch ich kann natürlich nicht permanent mit 250 über die Autobahn kacheln. Ganz abgesehen davon, der Verkehr momentan ist wirklich die Hölle, also gerade die letzten zwei Wochen. Was ist bloß los?
Ich meinte eher den Schub oben rum. Der 2.0er TDI braucht so ab ca. 160 - 170 km/h Ewigkeiten, um noch weiter zuzulegen. Er kommt dann zwar auch auf seine 215 laut TAcho, aber eben nur sehr langsam. Das gefällt mir nicht. Wenn ich auf Autobahnen fahre - und das kommt sehr oft vor - dann meist immer mit Geschwindigkeiten zwischen 160 und 210 (vorausgesetzt natürlich das ist möglich - Verkehr, StVO etc. - wovon ich jetzt aber einfach mal ausgehe). Man pendelt dann eben immer so mit. Zieht mal einer raus, gehts kurz wieder runter auf 160, geht er wieder rüber, beschleunige ich wieder hoch. Das Hochbeschleunigen gerade in diesem Geschwindigkeitsbereich aber ist echt ne Qual, also mir persönlich macht das keinen Spaß mit dem 2.0er TDI. Da sitzt einem jeder Benziner mit halbwegs guter Motorisierung direkt im Nacken. Deshalb mein Wunsch nach einem Motor, der oben rum auch noch gut zieht. Und das sind wohl eher die (Benzin-)Motoren, die auch eine hohe Endgeschwindigkeit bieten (auch laut eierfantas Argumentation).
Ansonsten kann ich mich aber auch nur Frank691209 anschließen. Momentan ist da zwar wirklich was nicht in Ordnung mit dem Verkehr draußen. Aber sonst kann ich nur zustimmen, daß Geschwindigkeiten über 200 - wenn auch manchmal nur kurz - durchaus möglich zu fahren sind. I.Ü. fahre ich wie Frank auch oft nachts - wie oben bereits geschrieben - und dann macht das schnelle Fahren jenseits der 220 einfach Spaß, da man relativ häufig und auch mal über längere Streckenabschnitte schnell fahren kann ohne große Gefahr für sich und andere.
Gruß, Testsieger
@ bungy
Hast ja gute Ortskenntnisse. Wohnst Du auch da? Werde aber nicht (nie) mehr direkt auf die LUX ziehen, war einfach unerträglich vom Pegel. Nur in die Gegend wieder. AG und LG sind in der Tat sehr nah, Du hast Recht, ich sollte komplett aufs Auto verzichten 🙂 Aber was denken die bloß, wenn ich immer mit Bus und Bahn zum AG komme? Versageranwalt... 😁
Wie meintest Du das mit "vielleicht treffen wir uns ja mal dort", meintest Du in K oder vorm AG? Falls Du das AG meinst kann ich nur sagen: Wirst Du jemals einen Mord begehn, will ich Dich als Mandanten sehn. 😎
Beste Grüße und sorry an alle anderen wegen OT,
Testsieger
Ach, Deine Idee mit nem 3.0er TDI ist super. Hab ich mir auch gewünscht als vor ein paar Wochen ein neuer 530er Diesel an mir mit Tempo jenseits der 220 vorbeiflog. Vielleicht zieht der oben rum dann auch wenigstens halbwegs anständig.