3.2 V6 Bremsen Tragbild

Opel Vectra C

Moin,

ich hab mir kurzem einen Vectra C 3.2 V6 zugelegt.
Das Auto ist echt geil, macht Laune ohne Ende, aber was mich nun sehr stört ist das Tragbild der Bremsen an der VA.

Aus meiner Sicht müsste alles wieder demontiert werden und ggf. alle Führungen etc gesäubert werden.

Die Frage ist nun, ob die Scheiben quasi schon unnutzbar sind genauso wie die Klötze.
Gefahren wurden die Teile schätze ich jetzt mal zw. 500 und 1000 Km.

Was sagen die Fachleute?

23 Antworten

So, ich melde mich mal zurück.
Auf beiden Seiten alles zerlegt und alte Klötze raus. Führungshülsen ebenfalls erneuert. Die Klötze waren schief und krumm. An sich sollte der Wagen ja für den TÜV laut Händler neue Scheiben und Beläge bekommen haben. Scheiben ja, Beläge niemals. Da wurde dran rumgefeilt und all so Späße und die Dicke der Beläge entsprach niemals neuen Belägen. Mit den neuen Belägen bremst der Wagen nun wunderbar die ganze Scheibe ab.
Allerdings habe ich dann beim Auseinanderbau den Zustand des Kolbens siehe unten gesehen....
Ich frag mich ja echt, wie das passieren konnte und vor allem wieso das dann so gelassen wurde??
Bevor ich das jetzt gesehen hatte teilte mir der Händler des Wagens dann auch mit, dass er die Bremsen von einem Bekannten hat machen lassen...

Einen gebrauchten Sattel bekommt man ja für einen Appel und n Ei. Aber insgesamt geht mir das nun alles gegen den Strich, da ich mich von dem Händler tatsächlich getäuscht fühle. Zudem hab ich dann nach dem Bremsenwechsel und Aufziehen der 17 Zoll Sommerreifen nun ein Klopfen von der Vorderasche bein Kurvenfahrt mit stark eingeschlagenem Lenkrad, vor allem nach links. Und das Steuergerät für die beiden Lüfter im Motorraum macht ggf auch langsam die Grätsche (P1481 und P1483).

Der Händler sitzt einfach mal 400 km entfernt.
Gewährleistungsansprüche durchsetzen auf die Distanz ist immer so ein immenser Spaß.

Jemand einen Rat zum Klopfen und zu der Geschichte mit dem Händler?

**EDIT**
Bzgl. Bremssattel: Ich hatte natürlich nicht drauf geachtet, welcher Sattel drin ist. Aber der 3.2 V6 müsste im Normalfall doch auch einen 60/28 ATE Sattel haben, oder? In den passen die 302er und 314er Scheiben, korrekt? Oder muss ich noch auf etwas anderes achten?

Aua...! Und damit hat der Dich vom Hof fahren lassen?! Weil er nicht wusste das sein "Bekannter" ein Stümper ist?!? Geile Aktion.

Gruß
Andre

Der Sattel für die 302mm Anlage und für die 314er müsste eigentlich ein anderer sein. Du hast da auf jeden fall den von der 285 / 302mm Anlage in der Hand :-). Die 314er/345ger haben noch diesen Bügel komplett drüber und eine ganz andere Klammer. Inwiefern sich das Kolbentechnisch unterscheidet, kann ich dir so nicht sagen.. aber wenns außen drauf steht dürfte des ja kein Problem sein, da bei mir die Felge optisch quasi nicht vorhanden ist ^^. (314er Anlage)

Das klopfen, ist das beim beschleunigen o.ä. stärker?
Könnte ein Radlager oder die Antriebswelle sein.

Das da sieht nach Kunststoffkolben vs. Wasserpumpenzange aus.. toller Bekannter ;-). Könnte mir gut vorstellen, das der durchaus auch den Auftrag bekommen hatte, vorne die Beläge mit zu wechseln.

Zu den Lüftern gabs hier was im Forum, einfach mal die Suche bissl bemühen, ich hab da was recht banales im Kopf..

Zitat:

@tchibomann schrieb am 17. April 2016 um 10:13:21 Uhr:


Aua...! Und damit hat der Dich vom Hof fahren lassen?! Weil er nicht wusste das sein "Bekannter" ein Stümper ist?!? Geile Aktion.

Gruß
Andre

Ja, damit hat er mich und meine Frau vom Hof fahren lassen. Auch in dem Wissen, dass wir 2 Kinder haben....
Als wir den Wagen gekauft haben, war seine Aussage, dass er alles in einer Werkstatt hat machen lassen.
Als ich ihn dann wegen den Bremsen noch mal anrief hieß es halt: War eine Hobbywerkstatt und derjenige dort macht das so aus Spaß.
Wir überlegen nun tatsächlich, den Kerl rechtlich anzugehen.

Zitat:

@Levi1988:


Das klopfen, ist das beim beschleunigen o.ä. stärker?
Könnte ein Radlager oder die Antriebswelle sein.

Ja, wenn ich schneller fahre klopft es auch schneller. Ist mir vor dem Reifenwechsel noch nie aufgefallen.
Geradeaus hört man gar nichts und merkt auch nichts.
Wenn nun die ATW hin freut ich mich ja gleich noch mehr 🙁
Ich schau mir mal die Manschetten an.

Also die 285er Scheiben Sättel sind 57/25 gekennzeichnet. Gibt es noch was dazwischen?
Ich werde mal recherchieren. Hab bisher nur die 57/25 und 60/28 gefunden.

Ähnliche Themen

Ist der Händler in der Innung?
Dann würde ich es dort drüber probieren, weil sowas ist grob fahrlässig vom Händler .. man könnte auch von Täuschung ausgehen.

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 17. April 2016 um 14:42:44 Uhr:


Ist der Händler in der Innung?
Dann würde ich es dort drüber probieren, weil sowas ist grob fahrlässig vom Händler .. man könnte auch von Täuschung ausgehen.

Das habe ich nicht recherchiert, ich bezweifel es aber.

Ich hab aber noch mal meine Sättel genau inspiziert und dann den 60/28 Aufdruck gefunden.
Dann bin ich da schon mal weiter 🙂

Moin!

Welche Felgen werden gefahren? 16" ? Ich hatte letztens bei dem Citroen meiner Dame ein Klopfen! Rythmisch synchron zur Radumdrehung! Da war schlicht und einfach ein Klebegewicht in der Felge, welches immer leichten Kontakt zum Sattel bekam. Also nur tuschiert! Das ergab dann beim Fahren ein schönes "tocktocktocktock"! 😁

Sonst würde ich auch auf Antriebswellen tippen. Das Fahrwerk des C poltert auch gerne aufgrund der Federn, welche in den Federtellern der Dome und im Federbein herumspringen! Aber das Geräusch ist nicht rythmisch!

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 18. April 2016 um 18:00:46 Uhr:


Moin!

Welche Felgen werden gefahren? 16" ? Ich hatte letztens bei dem Citroen meiner Dame ein Klopfen! Rythmisch synchron zur Radumdrehung! Da war schlicht und einfach ein Klebegewicht in der Felge, welches immer leichten Kontakt zum Sattel bekam. Also nur tuschiert! Das ergab dann beim Fahren ein schönes "tocktocktocktock"! 😁

Sonst würde ich auch auf Antriebswellen tippen. Das Fahrwerk des C poltert auch gerne aufgrund der Federn, welche in den Federtellern der Dome und im Federbein herumspringen! Aber das Geräusch ist nicht rythmisch!

Moin,

die Winterreifen waren auf 16 Zoll, da hab ich nichts gemerkt, auch nicht bei rasanterer Kurvenfahrt.
Jetzt sind 17 Zoll Sommerreifen drauf und es klopft bei Linkskurven.
Ich werd einfach noch mal testweise die 16er vorne aufziehen und schauen, wie es dann ist.
Wenn es dann weg ist, dann ist es wahrscheinlich ein falsch geklebtes Wuchtgewicht.

Auch Lustig. Seit dem Tausch der Klötze werden die Scheiben vorne nun immens heiß. Felge richtig schön warm. Man merkt auch, dass der Wagen dauerhaft bremst. Zudem lösen die Bremsen nach einer Vollbremsung nicht mehr, außer man drückt erneut die Bremse.

Ach ist das Leben nicht schön...

Deine Antwort
Ähnliche Themen