3.2 quattro vs. 330xi

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich fahre z.Zt. einen 3.2 quattro und spiele mit dem Gedanken den gegen einen 330xi einzutauschen. Was sind denn die markantesten Unterschiede (Vorteile/Nachteile) des 25 Jahre alten mechanischen Allrad Antriebs gegen die moderne elektronische Variante.

der Sepp

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


BMW drängt massiv in den Allrad-Markt und bei dem Anspruch, den BMW an die eigenen technischen Umsetzungen stellt, werden die etablierten Allradhersteller nicht nur Angst haben müssen, ordentlich Marktanteile abzugeben, sondern auch aufpassen, daß sie nicht überholt werden.

Aufgrund der vielen Elektronik wie ABS, ESP, ASR, usw. ist es mittlerweile egal was für ein Konzept Allrad verbaut ist.

Bei denen mit Haldex reguliert die Haldex halt die Antriebsverteilung und bei denen mit Differenzial macht das dann halt eine mechanische Sperre oder die Bremsanlage.

Naja, quattro beim A4 kostet Leistung und Vmax, also kann das kein Argument für quattro sein.

Ist ja auch nicht so, dass die Allradtechnik von Audi seit 25 Jahren stillsteht.
Audi hat halt 25 Jahre Erfahrung mit dem Allradantrieb und war bisher auch sehr erfolgreich in diesem Segment.

Logisch hat jeder Allradantrieb seine Vor- und Nachteile. Ein Auto mit Allradantrieb wird immer mehr verbrauchen und ein wenig mehr Leistungseinbußen haben als sein Front- / Heckantrieb-Kontrahent, denn Reibung und Gewicht kann man nicht durch Elektronik wegzaubern!

Gruß Olli

Also in irgendeiner Autozeitung war letztens ein Test aller Allradsysteme. Zwar hat Audi gewonen, aber: die Gewinner (darunter waren auch BMW und Mercedes topplatziert) waren alle SEHR nahe beieinander, in der Praxis wird es nahezu keinen Unterschied machen. Man sollte sich eben nur die Frage stellen, ob einem ein permanenter Allradantrieb so wichtig ist, dass man bereit ist, dafür beim Tanken immer n Liter draufzupacken.

Ähnliche Themen

Naja, die Haldex-oder Lamellen-Kupplung wiegt auch was. Somit verbraucht auch dieses System mehr Sprit.

Und wenn schon Mehrverbrauch, dann auch dauernd was davon haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Man sollte sich eben nur die Frage stellen, ob einem ein permanenter Allradantrieb so wichtig ist, dass man bereit ist, dafür beim Tanken immer n Liter draufzupacken.

Falsch!

Richtig: Man sollte sich eben nur die Frage stellen, ob einem ein Allradantrieb so wichtig ist, dass man bereit ist, dafür beim Tanken immer n Liter draufzupacken.

Der Mehrverbrauch beim 330d zu 330xd beträgt 0,7 Liter und beim A4 2.0 TDI zu A4 2.0 TDI quattro sind es 0,5 bis 0,6 Liter auf 100 km.

Dieser Mehrverbrauch resultiert nur aus dem 70-100 kg höheren Leergewicht und der Reibung der zusätzlichen Antriebswellen.

Mag sein. Im Endeffekt ist es trotzdem so, dass die einzelnen Allrad-Lösungen der Premiumhersteller fast gleichwertig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Mag sein. Im Endeffekt ist es trotzdem so, dass die einzelnen Allrad-Lösungen der Premiumhersteller fast gleichwertig sind.

Sehe ich eigentlich auch so.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Mag sein. Im Endeffekt ist es trotzdem so, dass die einzelnen Allrad-Lösungen der Premiumhersteller fast gleichwertig sind.

und ich behaupte sogar ihr würdet es ALLE eh nicht merken welchen allradantrieb unter eurem Hintern werkelt, hier sind doch nur min. 95% FANBOYS unterwegs, die nach dem Motto handeln:

einmal Audi,immer Audi oder Audis Quattro und sonst nix

und ja ich bin schon mit diversen allrad systemen gefahren, fahre seit einiger Zeit Audi und hatte vorher nen BMW

und ich fahre eigentlich nur den Audi weil
a: hab nen guten Preis für meinen BMW gekriegt
b: der Audi hatte für mich mehr Platz auf und um den Fahrersitz
c: der Audi hatte nen guten Preis

mach nen Test mit dem BMW, ne bessere gelegenheit als aktuell mit demshit Schneewetter kriegst du wo nicht um den BMW ordentlich durchzutesten,
im Sommer brauchste jedenfalls zu 99% weniger den/das allrad

als gutes beispiel war vor einiger Zeit bei DSF ein Test wo die die Allradversionen diverser Premiumhersteller auf ner Skipiste getestet haben, und mal ehrlich wer fährt denn schon auf ner Skipiste mit seinem Auto
glaube zwar Audi hatte das gewonnen, aber es gab diverse unterschiede der Fahrzeuge (Leistung,Gewicht,andere Fahrzeugklasse),
das ich den test irgendwie als unfair fand

Dein Quattro Antrieb ist mit Sicherheit nicht 25 Jahre alt 😁
ansonnsten gibt es zu sagen , das das x-Drive system kein permanenten Allradantrieb hat sonder einfach immer nur da Antrieb freigibt wo es will... bei hohen geschwindigkeiten wird nur noch eine Achse angetrieben. Ich halte von so einen Antriebsystem nicht viel entweder ... oder. Das beste permanente Allradsystem ist Quattro.

Ansonnsten ist zusagen den Wagen nur wegen xDrive zuwechseln ist nicht unbedingt zu empfehlen wenn dann eher wegen den Motor obwohl der 3,2 FSI fast gleichstark mit den 330i ist.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Falsch!

Richtig: Man sollte sich eben nur die Frage stellen, ob einem ein Allradantrieb so wichtig ist, dass man bereit ist, dafür beim Tanken immer n Liter draufzupacken.

Der Mehrverbrauch beim 330d zu 330xd beträgt 0,7 Liter und beim A4 2.0 TDI zu A4 2.0 TDI quattro sind es 0,5 bis 0,6 Liter auf 100 km.

Dieser Mehrverbrauch resultiert nur aus dem 70-100 kg höheren Leergewicht und der Reibung der zusätzlichen Antriebswellen.

Mag sein das es bei einem Diesel so wenig ist. Wenn man mal nen A3 2.0T mit und ohne Quattro vergleicht sind das gleich 1,2 bis 1.5 Liter mehr. Und bei einem 3.2FSI wird es nicht viel anders aussehen. Selbst bei nem 2.5 TDI ist ein Liter mehr realistisch.

@ langen

habe den Test als Video auf dem rRchner, leider finde ich die Seite nicht mehr, sonst würde ich den link posten. Und selber hosten will ich das video nicht, da sonst bestimmt einer VOX kommt und mir auf die Mütze klopft 😉

Trotzdem sehr interessantes Video was aber keineswegs unfair ist. Es wird lediglich gezeigt wie Leistungsstarkt der Allrad von Audi ist. Und was die anderen halt nicht können. Ich wetter wenn das genauso wiederholt werden würde, der aktuelle BMW würde da nicht hochkommen, genauso wenig wie ein Haldex.

Gruß

Man sollte sich auch vor Augen halten, dass nichts für ewig hält. Der Unterschied zwischen einer Haldex- bzw. Lamellen- Kupplung, wie sie im BMW sitzt, und einem Getriebe, wie im Quattro, sollte auf alle Fälle in der Haltbarkeit liegen.
In meinem alten Audi (1,6 Liter mit 70 PS) habe ich auf 380.000 km einmal die Motor-Getriebe-Kupplung gewechselt, im Gegensatz dazu keinmal das Getriebe und wenn man liest, wie viele Probleme es zur Zeit zumindest bei Audi mit dem Kraftschluss der normalen Kupplung gibt, dann ist es ja auch nur eine Frage der Zeit, wann die Haldex- bzw. Lamellen- Kupplung ihren Geist aufgibt, da ja auch eine Menge an Drehmoment übertragen werden muss. Die kleinste Kraft, welche zur Zeit übertragen werden muss ist wohl die im Audi 2,0 TDI mit 103 kW und 320Nm und das mit einem Getriebe. Die Haldex- bzw. Lamellen- Kupplung schleift im Allradbetrieb bestimmt mehr als die Motor-Getriebe-Kupplung beim Anfahren.
Ausgegangen vom A4 und dem 3er. Wegen dem Allradsystem habe ich mir auch einen A4 und keinen A3 gekauft.
Ich lasse mich aber auch gern eines anderen Belehren.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Hey Dennie, Du entwickelst Dich ja zum militanten Audi-Verfechter ;-)

Och nöö, eigentlich nicht, ich fand nur die Fragestellung so sinnlos.

Da war die Rede von der "modernen elektronischen Variante" und einem "25 Jahre alten mechanischem Antrieb".

Das konnt ich einfach nicht ganz ernst nehmen...😉

Und @Stevo74: Die Aussage mit dem Aussehen ist natürlich Unsinn - Aussehen ist sicherlich subjektiv. Aber so war es auch gemeint...😉 Was den Quattro-Antrieb von vor 25 Jahren betrifft: Das war ernst gemeint und stimmt auch noch immer. Die vielen elektronisch gesteuerten Systeme sind im Offroad-Betrieb bzw. bei sehr schlechtem Untergrund (also auch Schnee und Eis) den klassischen mechanischen Systemen mit sperrbaren Differentialen unterlegen. Dazu kommt dann noch das deutliche Mehrgewicht der modernen Wagen (Mein Bruder fährt nen Urquattro mit 1400 kg Gewicht - vollausgestattet - das macht schon nen Unterschied...).

Gilt nicht nur für Audi - vergleiche mal die Geländegängigkeit eines G-Klasse-Mercedes mit ner "modernen" M-Klasse, oder einen Land Rover von anno dunnemals mit der West-Coast-Variante "Range Rover" für amerikanische Filmsternchen.

Was die Haldex-Variante betrifft, gebe ich Dir recht, aber hier ist vom A4 die Rede gewesen...😉

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Mag sein das es bei einem Diesel so wenig ist. Wenn man mal nen A3 2.0T mit und ohne Quattro vergleicht sind das gleich 1,2 bis 1.5 Liter mehr. Und bei einem 3.2FSI wird es nicht viel anders aussehen. Selbst bei nem 2.5 TDI ist ein Liter mehr realistisch.

Danke für die Bestätigung, denn der A3 hat einen automatisch zuschaltenden Allrad-Antrieb über Haldex und keinen permanenten Allrad-Antrieb wie die größeren Audi 😉

Bei den großen Motoren kann man leider nicht sehr gut vergleichen, da nicht jedes Modell mit gleicher Motor-/Getriebe-Kombination als Frontantrieb und Allrad zu haben ist.

- A4 2.0 T-FSI Front zu A4 2.0 T-FSI quattro = 1,0 bis 1,1 Liter Mehrverbrauch

- A6 2.4 Front zu A6 2.4 quattro = 1,1 bis 1,2 Liter Mehrverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Was den Quattro-Antrieb von vor 25 Jahren betrifft: Das war ernst gemeint und stimmt auch noch immer. Die vielen elektronisch gesteuerten Systeme sind im Offroad-Betrieb bzw. bei sehr schlechtem Untergrund (also auch Schnee und Eis) den klassischen mechanischen Systemen mit sperrbaren Differentialen unterlegen. Dazu kommt dann noch das deutliche Mehrgewicht der modernen Wagen (Mein Bruder fährt nen Urquattro mit 1400 kg Gewicht - vollausgestattet - das macht schon nen Unterschied...).

da kann ich dir nur recht geben.

ich hätte auch lieber in meinem audi einen 25 jahre altes mitteldiffential mit 2 mechanisch zuschaltbaren sperren, als ein "kaum verändertes" mitteldiffenzial mit eds (elektrinische differ.-sperre) und ebv (elektronische bremskraftverteilung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen