3.2 quattro vs. 330xi
Hallo,
ich fahre z.Zt. einen 3.2 quattro und spiele mit dem Gedanken den gegen einen 330xi einzutauschen. Was sind denn die markantesten Unterschiede (Vorteile/Nachteile) des 25 Jahre alten mechanischen Allrad Antriebs gegen die moderne elektronische Variante.
der Sepp
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Und das die neueren BMWs alle beim normalen Geradeauslauf schwächeln (auch auf trockender Stra0e) dürfte eine direkte Folge der auf Kurvenhatz ausgelegten Fahrwerke sein. Darauf kann ich gerne verzichten....
Liegt zum Teil aber auch an den RFT's bzw. deren steiferen Flanken.
Dafür dürften gerade die steifen Flanken auch die Lenkpräzision erhöhen. Einen Tod muss man halt sterben 🙂.
Ich möchte auch betonen, das ich nicht sagen will, das das Konzept der BMWs schlecht wäre - mir liegt nur der Audi mehr. Das ist schon alles.
So, nachdem ich mich jetzt durchgelesen habe nun auch mein Senf zum Thema.
Quattro kenne ich aus eigener Erfahrung seit 1990 als mein Dad den 200 quattro 20V kaufte. Den zum Driften zu bekommen war echt schwer. Aber vielleicht lag das auch eher daran, daß ich den Führerschein noch zu frisch hatte. Den A6 quattro (1998) hatte ich im Winter nie, aber der war auch noch wie der 200´er, sagte mein Vater. Ich selbst habe jetzt seit 2003 den A4 und kann nur sagen, daß er im Serientrimm kaum aus der Spur zu bringen war, also nur mit "roher Gewalt". Nach dem Tuning ist er im Schnee "driftiger" geworden, bzw. etwas fahraktiver. Zusätzlich kenne ich den Phaeton und den Bentley CGT recht gut im Winter. Auch diese beiden sind im Schnee sehr berechenbar, ganz ohne Allüren wie ein BMW x-drive oder 4-motion. Schließlich sind sie auch irgendwie quattros. Der Bentley ist natürlich aufgrund seiner 560 PS allerdings im Schnee eher zurückhaltend zu bewegen 😉 Allerdings: DIE Kuh im Schnee fliegen zu lassen ist einfach nur herrlich 😁 😁
Mein Kollege ist im Winter immer mit dem Allroad Quattro (2.7TDI + ABT Chip) von seiner Mum unterwegs! Und der geht schon ganz gut quer hier in Tirol! Allerdings was mich wirklich gewundert hat , war dass er hängengeblieben ist und 3 Räder am Boden waren und eines in der Luft! Und er kam nicht raus, da nur dieses eine sich gedreht hat und die anderen standen still! Is da irgendwas kaputt oder liegt das an dieser super Elektronik? Ich halte im extremen Gelände eh nichts von diesen elektronischen Allradantrieben, eine mechanische Lösung ist dem weit überlegen. Wer mal einen Subaru bzw. einem Mercedes G gefahren ist, der weiß was ich meine!
PS. Wozu braucht man im Flachland bei einem Auto unter 200PS einen Allradantrieb, wenn sogar ich im Winter mit meinem BMW zurecht komme - so lange die Verhältnisse halt nicht Unwirklich werden?
Ähnliche Themen
Man(n) BRAUCHT sicher nicht. 😉
Fährt man wie meine Frau dann schon mal gar nicht. Es bringt aber immer einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt. DEN liefert aber auch ein x-drive oder 4-motion.
Inzwischen ist sie aber auch soweit, daß sie nie wieder ohne Allrad/quattro leben/fahren will. Hier in hessisch Sibirien ist´ss im Winter schon sehr gut.
Darum ging es hier aber glaube ich nicht, oder doch? 😁
Ist die Vorstellung, das ein Auto wie z.B. der BMW x-Drive, auf nasser, glatter Fahrbahn, oder auf trockener Strasse im Grenzbereich, nach Belieben der Elektronik das Fahrverhalten vom unter- zum übersteuern verändert, nicht schrecklich.
Ich für meinen Teil weiss lieber schon VOR der Kurve wie das Auto reagieren wird und nicht erst in der Kurve.
Gruß Michael
wie schon viele gesagt haben dürfte es im normalen straßenverkehr relativ egal sein ob man nun ein x-drive quattro, 4 matic oder wie man es noch nennen will fährt.
Beeindruckend im Winter ist wie loony toon gesagt hat den quattro zum drift zwingen zu wollen beinahe unmöglich.
Leicht OT
Zitat:
Und noch was: der 3,2 FSI ist der bisher beste Motor den ich gefahren bin. Derartig bissig auch von unten heraus, das sogar ich als Turbofan nur begeistert war. Der passt perfekt zum Quattro....
hmm dann hab ich da wohl was verpasst. Bin den A6 3.2, 3.0TDI und zum vergleich den 200 Quattro 20V gefahren und ich muss sagen der 3.2 hat mich ein wenig enttäuscht es fehlt gerade von unten heraus der durchzug erst ab 3200 umdrehungen wird er erst richtig munter. der tdi oder der alte 200er hingegen ziehen bereits früher und spürbar besser
isch würd ja sagn quattro is bessa weil permanent
Zitat:
Original geschrieben von klausiX
isch würd ja sagn quattro is bessa weil permanent
wenn´s um Untersteuern geht und die Vorderräder wegschieben in diesem Fall nach Außen, wär´s ja nicht schlecht, wenn dann mehr mehr Antriebskraft nach hinten kommt. Genau das macht ein "intelligentes System". BMW macht´s mit xDrive im Moment vor beim 3er.
mfG
Jetzt wurde hier wunderschön über 5 Seiten gestritten was das Zeug hält. Und der Threatersteller "gurkensepp" hat seitdem nicht einen Kommentar mehr abgelassen. Scheint ein mächtiger Faker bzw. Schauspieler zu sein. Der lacht sich ins Fäustchen so eine Welle losgelassen zu haben.
Ich muss auch och der Senf dazugeben, Ich bin mit dem Quattro A4 MJ 95 letzten Winter im Schnee stecken geblieben, 2 Räder haben durchgedreht, die anderen 2 nicht. Wo ist das Sperrdifferential ? BMW nacht ja Reklamen das wenn 3 Räder durchdrehen,wird die Krafz auf das 4. rad gegeben.
Koubi