3.2 quattro vs. 330xi
Hallo,
ich fahre z.Zt. einen 3.2 quattro und spiele mit dem Gedanken den gegen einen 330xi einzutauschen. Was sind denn die markantesten Unterschiede (Vorteile/Nachteile) des 25 Jahre alten mechanischen Allrad Antriebs gegen die moderne elektronische Variante.
der Sepp
70 Antworten
Re: 3.2 quattro vs. 330xi
Zitat:
Original geschrieben von gurkensepp
Hallo,
ich fahre z.Zt. einen 3.2 quattro und spiele mit dem Gedanken den gegen einen 330xi einzutauschen. Was sind denn die markantesten Unterschiede (Vorteile/Nachteile) des 25 Jahre alten mechanischen Allrad Antriebs gegen die moderne elektronische Variante.
der Sepp
1. Das Aussehen. Du tauschst ein hübsches Auto gegen ein Hässliches.
2. Hast Du im Ernst das Gefühl dass Dein Wagen einen 25 Jahre alten Antrieb eingebaut hat? Dann kauf Dir doch gleich nen Hecktriebler, denn von Antrieben hast Du offensichtlich keine Ahnung 😉. Oder fahr alternativ mal einen Audi Quattro von 1980 - DER hat einen 25 Jahre alten Antrieb. UNd fährt trotzdem bei Wind und Wetter Kreise um den BMW🙂
3. Der Audi hat einen "echten" Allradantrieb mit Torsendifferential, der BMW eine Art Windows-Variante. Kannst ja mal probieren ob Strg-Alt-Entf funktioniert, wenn Du auf fester Schneedecke ins Rutschen kommst. Aber keine Angst, der erste Audi-Fahrer mit 25 Jahre altem mechanischen Antrieb wird Dich sicher rausziehen🙂
Zitat:
Original geschrieben von gurkensepp
Was sind denn die markantesten Unterschiede (Vorteile/Nachteile) des 25 Jahre alten mechanischen Allrad Antriebs gegen die moderne elektronische Variante.
Ich sag's doch BMW macht die emotional bessere TV-Werbung 😉
Hey Dennie, Du entwickelst Dich ja zum militanten Audi-Verfechter ;-)
@Dennie:
Das mit der Quattro-Windows-Variante ist köstlich 😁!!! Ich kann kaum Wasser mehr halten 😁.
@Cyberknut:
[ausdemfesterlehnmodus]Da lasse ich mir den linken Arm für abnehmen, dass das nicht so ist 😉 😁[/ausdemfesterlehnmodus]
Ähnliche Themen
Ich muss Dennie recht geben, zumal der BMW mit seinem fahrenden Hampelmann nur eine andersrum eingebaute Variante des 4-Motion Systems von VW entspricht. Sicher, wer später rausbringt könnte mehr Zeit zum Entwickeln und testen gehabt haben. Aber wenn man ein bewehrtes System über 25 Jahre hinweg weiterentwickelt, dann kann man ja kaum in der Zeit stehen geblieben sein.
Ich halte quattro für das bessere System.
Auch wenn ich regionsbedingt momentan keinen Allradler fahre, wenn ich einen bräuchte, würde ich mir mit Sicherheit einen quattro oder einen 4motion holen, und keinen 4matic oder xi!
Die Gründe?
Audi hat in den 25 Jahren den Quattro immer weiter entwickelt. Der 4matic ist nur spritsaufender Allradantrieb mit extremem Leistungsverlust. Die BMW X Drive waren lange genauso schlecht. Zwar wurden sie jetzt weiter entwickelt und haben ganz gute intelligente Elektronik, doch sind sie noch nicht so ausgereift wie die quattros.
Die Werbung von BMW ist zwar gelungen, aber viel besser als der Hampelmann ist der Antrieb auch nicht.
Mal ´ne andere Frage:
Kann mir mal einer einen Nachteil des Quattro-Antriebes gegenüber dem ach so modernen "Hampelmatic (oder wie das auch immer heißt)-Antriebes" nennen?
Ich überlege und überlege aber irgendwie komme ich nicht drauf!
😕
Gruß Olli
Hier auf der Seite sind alle Allrad-Konzepte mit ihrer Funktion erklärt: www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/allrad.htm
Audi A3 = Haldex = automatisch zuschaltender Allradantrieb
Audi ab A4 = Torsen-Differential = permanenter Allradantrieb
BMW x-Drive = Lamellenkupplung = automatisch zuschaltender Allradantrieb
kein wunder, daß viele leute keine lust mehr auf dieses forum haben, wenn als antwort nur zynischer quatsch kommt.
warum kann man auf technische fragen nicht auch einfach sachlich technische antworten posten oder alternativ schlicht nichts schreiben und seinen mitteilungsdrang in der nächstegelegenen bahnhofskneipe an einem stoischen barkeeper auslassen?
der einzig verwertbare post kam von weiberheld, eine ziemlich magere quote eigentlich.
Mein Gott,
nicht gleich beleidigt sein!!!
Ich finde das Forum immer sehr hilfreich und informativ.
Ein bisschen Spaß muss doch auch mal sein, oder?
Viele haben ja gepostet, dass sie den Quattro-Antrieb bevorzugen und ihn keinesfalls als veraltet ansehen.
Gruß Olli
@|-blah-|
Wenn einer, der schon einen „25 Jahre alten“ Antrieb fährt und hier im Audi-Forum nach den Vorteilen eines BMW X-Drive fragt, dann kann er doch nur „dumme“ Antworten erwarten, meine mit eingeschlossen.
Mit solchen Fragen ist man im BMW-Abteil wesentlich besser aufgehoben, zumal man sich ja für einen BMW entscheiden möchte.
Und der Rest, ist wie oben bei Olli, mir haben hier auch schon viele Beiträge weitergeholfen.
Ich möchte auch keinen BMW System kostet dann gleich 10km/h Top Speed. Und das System arbeitet nicht so fein wie beim Audi´s quattro Antrieb. Ich würde auch lieber auf mechanische Sache trauen was ist wenn die elektronik einmal ausfällt dann gibt es großen Ärger!
Re: Re: 3.2 quattro vs. 330xi
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
1. Das Aussehen. Du tauschst ein hübsches Auto gegen ein Hässliches.
2. Hast Du im Ernst das Gefühl dass Dein Wagen einen 25 Jahre alten Antrieb eingebaut hat? Dann kauf Dir doch gleich nen Hecktriebler, denn von Antrieben hast Du offensichtlich keine Ahnung 😉. Oder fahr alternativ mal einen Audi Quattro von 1980 - DER hat einen 25 Jahre alten Antrieb. UNd fährt trotzdem bei Wind und Wetter Kreise um den BMW🙂
3. Der Audi hat einen "echten" Allradantrieb mit Torsendifferential, der BMW eine Art Windows-Variante. Kannst ja mal probieren ob Strg-Alt-Entf funktioniert, wenn Du auf fester Schneedecke ins Rutschen kommst. Aber keine Angst, der erste Audi-Fahrer mit 25 Jahre altem mechanischen Antrieb wird Dich sicher rausziehen🙂
Ich verstehe nicht ganz die Aggression? Hast Du ein BMW-Trauma, ven dem Du uns mitteilen willst? :-)
Zu 1: Unsinn.
Zu 2: Ich denke sicher nicht, daß ein Quattro von damals Kreise um einen 330xi fährt. Warum auch? Hat Audi ein Patent auf Aushebelung der physikalischen Grenzen?
Zu 3: Die Haldex-Kupplung im PQ35 ist prinzipiell die gleiche "Windows-Variante", beim Verkaufen wird da aber sicher nicht von Quattro Torsen ("der Echte"😉 und Quattro Haldex ("der Abklatsch"😉 gesprochen, sondern alles als "25 Jahre Erfahrung" verkauft.
BMW drängt massiv in den Allrad-Markt und bei dem Anspruch, den BMW an die eigenen technischen Umsetzungen stellt, werden die etablierten Allradhersteller nicht nur Angst haben müssen, ordentlich Marktanteile abzugeben, sondern auch aufpassen, daß sie nicht überholt werden.
Ob X-Drive was taugt, zeigt sich sicherlich demnächst in einem Vergleichstest. Bis dahin, nimm mal wieder den Bibberer aus der Stimme und lass die BMWler auch ein bißchen Spass am Auto haben. :-)
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich möchte auch keinen BMW System kostet dann gleich 10km/h Top Speed. Und das System arbeitet nicht so fein wie beim Audi´s quattro Antrieb. Ich würde auch lieber auf mechanische Sache trauen was ist wenn die elektronik einmal ausfällt dann gibt es großen Ärger!
Also soweit ich die Diskussionen in mehreren BMW Foren verstanden habe arbeitet x-Drive ähnlich dem Haldex-System von VW (also auch Audi A3) nur wenn es gebraucht wird.
Die Verringerung der Top-Speed entsteht auch nur durch das Mehrgewicht des Fahrzeug und das Mehrgewicht des Antriebsstrang mit der damit verbundenen höheren Reibung (sind ja schließlich drei Antriebswellen und ein Differenzial zusätzlich verbaut).