3.2 oder 4.2 : Ein Frage der Ehre?
Hallo miteinander,
habe mir den 3.2 Avant TT Quattro, Phantomschwarz, Luftfederung, 19", großes Navi, 25 Quattro, Amaretto, .... bestellt. LT ist Oktober.
Der Endpreis ist eigentlich locker in der Liga eines "nackten" 4.2.
Jetzt meine Frage, da ich hin und her gerissen bin: Lohnt es sich umzubestellen, wegen dem V8-Motor? Entweder weniger Austattung mehr Motor oder mehr Ausstattung weniger Motor.
Eigentlich Leder, eine schöne Farbe, ordentliche Reifen mehr brauch` man doch nicht, um mitschwimmen zu können.
Ich habe an ausreichend motorisierten Vehikeln viel Spass und ich weiss ehrlich gesagt auch nicht, ob die höheren Folge-Kosten mir den Spass verderben oder nicht.
Habt ihr Erahrungen und Vergleiche, ob da sehr große Unterscheide sind ausser bei dem traumhaften V8 blubbern, dem besseren Durchzug, dem besseren ....
Bin an euren Meinungen sehr interessiert.
Es grüßt ein hin und hergerissender Audi-Newbe
18 Antworten
Also ich persönlich würde ein mehr an Ausstattung einem mehr an Motorisierung vorziehen.
Besonders, wenn das "weniger an Motorisierung" noch immer ein gewisses "mehr an Motorisierung" darstellt - wenn du weisst, was ich meine.. 😉
An all den tollen Funktionen und dem luxuriösen Interieur habe ich persönlich mehr Freude im Alltag, als an einem noch stärkeren Motor.. 🙂
Von mir also der Tip: Bleib dabei und freu dich auf dein top-ausgestattetes neues Auto, als auf eine nackte Kiste mit größerem Motor.
Danke für die schnelle Antwort - mmmhh, da hast du auch sicherlich recht. Aber anderseits ...
Der Threat ist auch ein extremes "Geschmacksbauch-Ding".
Ich finde es klasse einen starken Motor zu dirigieren. Das Auto mit 3.2 Motor ist nach den Probefahretn meinem Geschmack nach (fast) perfekt, ich hätte aber gerne noch das "WILDE" in ihm. Mir fehlt so ein bisschen das BLITZEN in den Augenwinkeln ;-)
Gibt es da Leute da draussen den es auch so geht, vor der Bestellung, währendessen oder die wartenden Wochen danach?
LG
Ich habe einen 3.0 TDI Avant.
Mit Vollaustattung, Chiptuning und Felgen liegt der Bruttopreis bei genau 80.000€.
Da habe ich mir die Frage natürlich auch schon gestellt, denn für eine Diesel-Familienkutsche ist das schon ganz schön heftig.
Fakt ist eins, mit dem Motorsound eines V8-Benziners kann kein Diesel der Welt mithalten, ist zumindest meine Meinung.
Das ist aber auch der einzigste Grund warum ich den Diesel-Kauf ein bißchen mit einem weinenden Auge sehe.
Wenn ich aber allein die Benzinpreisentwicklung in der Zeit von der Kaufentscheidung bis zur ersten Fahrt sehe, dann denke ich mich doch richtig entschieden zu haben.
Wenn ich allerdings finanziell überlegen muss "entweder (Motor) - oder (Ausstattung)", dann würde ich immer das "oder" wählen.
Denn die Mehrausstattung kann ich immer wenn ich fahre genießen, die Mehrleistung kann ich bei den heutigen Straßen -und Verkehrsverhältnissen immer weniger nutzen.
In diesem Sinne war die Entscheidung für den besser ausgestatteten 3.2er aus meiner Sicht vernünftiger.
Viel Spaß mit dem Auto
gruß mavy
Das sehe ich ähnlich - die Ausstattung macht dir das Fahren noch wesentlich angenehmer und du kannst das reichlich genießen. Mit dem 3.2er bist du von der Motorisierung her auch bestens bedient - der hat so viel Power, daß du sie auch nichtmal ständig ausfahren kannst. Topspeed ist eh die gleiche - Beschleunigung fällt nicht wesentlich ins Gewicht und wenn Du was "Wildes" möchtest, dann leg ihn einfach tiefer, mach ihn breiter und spendiere ihm einen satten Sportauspuff!
Überlassen wir die V8´s den A8-Fahrern - wir A6-Lenker sind mit unseren V6-Aggregaten schon gesegnet genug.
Unter den Benzinern ist jedenfalls der 3.2er der allerbeste Kompromiss...
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem, hab mir dann im Excel
2 Spalten gemacht und den 3.2er und den 4.2er verglichen
mit den Optionen die ich gerne hätte.
Ich hatte eine Differenz von etwa 9000 Euro.
Nach dem Motto "man gönnt sich ja sonst nichts"
hab ich mir den 4.2er bestellt.
Entscheidend war auch wieviele Kilometer ich im Jahr fahre.
Da ich nur etwa zwischen 15K und 18K km im Jahr fahre fand ich es vertretbar.
In der Schweiz ist Vmax kein Thema, ich fahre auf der AB
zwischen 140 und 150 das ist zahlbar.
Grüsse aus der Schweiz
Anstelle eines noch stärkeren Motors (den man eh' nur selten ausnutzen kann) würde ich z.B. nicht auf mein Bose System, das Xenon Fernlicht, die komfortable Luftfederung, den digitalen Radioempfang. das grosse Navisystem etc... verzichten wollen.
Sogar die elektrische Heckklappe und das Advanced Key ist m.E. "wichtiger" für mich.
Denn an diesen Sachen hat man täglich und jederzeit Freude - besonders, wenn man mal im Stau steht ;-)
Mit Deinen 3.2l bist Du sehr gut und auch mehr als ausreichend motorisiert. Ausser, Du fährst regelmässig auf der Nordschleife oder auf dem Hockenheimring Deine Runden.
Drum habe ich auch den A6 Avant als 3.0 TDI DPF TT (und nicht den 4.2) bestellt.
Und muss auch nur noch bis Anfang Oktober warten (*trommel trommel*)
Single Malt.
Was macht sich täglich mehr bemerkbar?
Die Ausstattung oder der Motor? Den Unterschied in der Motorisierung wirst Du weniger häufig merken.
Ich hab die Ausstattung genommen....
cheers
afx
Nur wegen des Klanges den 8-Zylinder zu nehmen scheint mir schade ums Geld. Der 6-Zylinder klingt rassiger, der 4.2 ist zwar leise, ein richtig satter 8-Zylinder Klang fehlt ihm aber völlig.
Subjektiv ist auch der Unterschied in den Fahrleistungen nicht besonders gross. Ein Grund für den 4.2 kann nur der noch höhere Komforteindruck sein.
-JJ-
Zitat:
Original geschrieben von mavy
Ich habe einen 3.0 TDI Avant.
Wenn ich aber allein die Benzinpreisentwicklung in der Zeit von der Kaufentscheidung bis zur ersten Fahrt sehe, dann denke ich mich doch richtig entschieden zu haben.Bist Du da sicher?
Die Differenz Super zu Diesel ist innerhalb eines Jahres um mind. 10 Cent geschrumpft.
Da haben viele Käufer entsprechend reagiert. Der Diesel-Anteil bei den PKW's fällt von fast 49% auf 40% !!
Siehe dazu auch dazu die ADAC-Info auf www.adac.de.
Zitat:
Bist Du da sicher?
Die Differenz Super zu Diesel ist innerhalb eines Jahres um mind. 10 Cent geschrumpft.
Da haben viele Käufer entsprechend reagiert. Der Diesel-Anteil bei den PKW's fällt von fast 49% auf 40% !!
Siehe dazu auch dazu die ADAC-Info auf www.adac.de.
Im Diesel/Benziner-Vergleich gab es beim ADAC folgende Ergebnisse:
A6 Limousine, Motoren 2.4 gegen 2.7: Diesel ab 15.000 km/Jahr günstiger
A6 Limousine, Motoren 3.2 gegen 3.0: Diesel immer günstiger
A6 Avant, Motoren 2.4 gegen 2.7: Diesel immer günstiger
A6 Avant, Motoren 3.2 gegen 3.0: Diesel immer günstiger
Aber Du hast schon Recht, dass der Abstand mit steigendem Olpreis kleiner wird, weil sich der Ölpreis stärker auf den Dieselpreis auswirkt als auf den Benzinpreis. Auf der anderen Seite ist der benzinpreis in Europa auch deshalb unter Druck, weil die USA den europäischen Benzinmarkt stark belasten. Und die Amis dieseln bekanntlich in PKWs fast garnicht.
Ich gehe schon davon aus, dass auch die nächsten Jahre der Diesel günstiger sein wird, wenn man mehr als 20 tkm p. a. fährt. Weniger sollte man einem A6 auch nicht zumuten... 😉
Generell, egal um welches Modell es sich handelt:
Wenn du gerne mit dem Auto "gleitest", keine übermäßigen Vollgasorgien fährst und dich selber nicht als Heizer siehst -> kleinere Motorisierung, mehr Ausstattung
Wenn du gerne wirklich schnell fährst, Spaß an der Landstraßenhatz hast, auf der AB mit den "großen" mitspielen willst. -> großer Motor
Nur für den V8-Sound und die höhere Exclusivität wäre es mir der Aufpreis nicht wert. Die Entscheidung gibt es ja quasi bei allen Marken und Modellen (A6 3.2 vs 4.2, E350 vs E500, 530i vs. 545i) und die meisten werden eher das kleine Modell und dafür mehr Ausstattung nehmen, weil ihnen die Fahrleistungen nicht so wichtig sind.
Am besten fährst du nochmal beide Modelle nacheinander Probe. Wenn dir der V8 den "Kick" gibt, den du beim 3.2 vermisst -> umbestellen. Wenn dein Fahrprofil auch vom 3.2 voll erfüllt wird -> viel Spaß mit der Top-Ausstattung im Sechszylinder. 🙂
Gruss
ABS-Sensor
Zu diesem Thema hat jeder seine eigene Meinung, einige aber eine ganz spezielle: in der Nachbarschaft stand gestern ein älterer A6 4.2 Avant, kein Metallic, Stoffsitze, Standardfelgen, kein Schiebedach, kein Navi, kein gar nix, richtig nackt - aber mit dem "dicken" Motor. Muss ein V8-Fan gewesen sein...
Ist der 4.2 im Vergleich zum 3.2 nicht kopflastiger? Ich habe da noch sowas in Erinnerung. Je nach Fahrweise könnte das ein Argument pro 3.2 sein.
Gruß,
Jetprovost
P.S. der Bauch würde IMMER den 4.2 nehmen!
@ Burri
"Bist Du da sicher?
Die Differenz Super zu Diesel ist innerhalb eines Jahres um mind. 10 Cent geschrumpft.
Da haben viele Käufer entsprechend reagiert. Der Diesel-Anteil bei den PKW's fällt von fast 49% auf 40% !!
Siehe dazu auch dazu die ADAC-Info auf www.adac.de. "
Mir geht es ja auch nicht um den Spread zwischen Diesel und Benzin oder Super, sonder um die Spritpreisentwicklung im allgemeinen.
Von Januar bis Juni ist der Dieselpreis durchschnittlich um ca 12% und der Benzinpreis um ca 11%.
So groß ist der Unterschied also nicht (jeder kann das ja im Internet selbst recherchieren), allerdings ist zu erwarten, das aufgrund des gestiegenen Absatzes für Dieselfahrzeuge in den letzen Jahren der Dieselpreis weiterhin im Vergleich zum Benzin anzieht.
Die mind. 10 Cent Differnenverringerung kann ich nicht nachvollziehen, weder in Statisiken noch selbst an meiner Tankstelle. www.benzinpreis.de/statistik.phtml?o=7&jahr=2005&sorte=Diesel
Aber egal ob 11% oder 12% Mehrpreis, der Unterschied liegt im Verbrauch, und ich möchte bezweifeln, das ich bei meinem Fahrstil mit dem 4.2 oder auch dem 3.2 mit 10l Verbrauch auskömmen würde, so wie ich es mit dem Diesel tue.
Abgesehen davon habe ich den Vorteil von der Kfz-Steuer befreit zu sein, also rechnet sich für mich ein Diesel schon viel früher.
Gruß mavy
Ich würde auch zum 3.2er raten. Obwohl ich den 4.2er aus dem A8 kenne und der Motor einfach begeisternd ist, sollte der V6, so wie Du deine Lage beschreibst, der passendere Motor sein. Der Innenraum des A6 ist ein Traum, was Optik und Funtkionalität angeht, wenn man ihn mit den richtigen Extras aufgepeppt hat. Das hätte bei mir klaren Vorrang vor einem noch stärkeren Motor, dessen Mehrleistung man vielleicht in einem Prozent aller Fahrsituationen richtig ausnutzen kann.
Eine Argument wurde bisher auch noch nicht angesprochen: der Wertverlust. Da ist der V8 ebenfalls klar im Nachteil und verschärft die Kostensituation zusätzlich.