3.2 fsi , zweimal motorschaden

Audi A4 B7/8E

Hallo,

fahre einen 3.2 fsi quattro (b7). Weiß jemand ob es bei diesem Motor öfters Probleme gibt oder ich einfach nur besonders viel Glück habe?

Denn nach 40.000 km hatte ich einen Motorschaden und habe auf Garantie einen neuen Motor eingebaut bekommen. Für mich hatte sich der Schaden nur durch drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum bemerkbar gemacht und exorbitant hoher Ölverbrauch. Nun nach etwa 12000 km und weiterhin extrem hohem Ölverbrauch hat sich jetzt wieder dieses Klackern bemerkbar gemacht. Nachdem Audi das zunächst als "akustische Komforteinbuße" abgetan hat, wurde der Wagen nun doch genauer untersucht. Es war Metallabrieb in der Ölwanne zu finden und mir bis jetzt gesagt, dass ich wieder einen neuen Motor bekomme.

Die Ursache für den ersten Motorschaden wurde mir gar nicht gesagt, mit dem Hinweis darauf, dass Audi dazu keine Stellung nimmt ("sei ja auch egal, da es ja alles auf Garantie geht" so der Audihändler). Jetzt bei dem zweiten Motorschaden kenn ich die Ursache auch noch nicht so genau und Audi will nur 70% der Kosten übernehmen.

Hat einer von euch von ähnlichen Problemen mit diesem Motor gehört? Duplizität der Fälle ist ja immer etwas seltsam finde ich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab seit Monaten Probleme mit dem Auto. 3.2 FSI, 40.000 km. Klackern, riesiger Ölverbrauch, Ruckeln beim Anfahren und zwischen 80-100 Km/h ruckelt er wie ein Traktor. AUDI hat nie was gefunden.
Heute die Diagnose: Motorschaden. Schaden 11.000,--, bei Kulanz für mich 5.800,-- Ein Schnäppchen.

Nachdem ich x-mal in der Werkstatt war und nix gefunden wurde, reicht es mir jetzt. Werde keinen Euro zahlen. Ich hoffe man versteht das. Ansonsten gibt es kein Pardon: Ein Freund gibt mir die wichtigsten Ansprechpartner von deutschen Fachzeitschriften und ich geh in die Offensive. Meine Rechtschutzversicherung hat mir auch gründes Licht gegeben...

Wenn ich das im web so lese, kann es kein Einzelfall sein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mister_blond2000


Hi Onmyoji,
deine Antwort ist zwar schon ein paar Monate alt. Aber ich habe genau das gleiche Problem. Bei meinem 3.2 fsi Cabrio wurde der Motor (Teilemotor) in 2011 getauscht und seitdem habe ich auch einen deutlichen Ölmehrverbauch: ca. 0.8l /2000km.
Weißt du etwas mehr, was da an der Steuerung (Software) geändert wurde, dass sich der Ölverbrauch erhöht?
Vielen Dank.

Hi m_b,

bin leider nur selten im blog, sorry.

Nein, ich weiß nur daß eine komplett andere Steuerung, auch mit anderer Verkabelung, eingebaut wurde. Und langsamer ist er auch.

Hallo,
Allen zusammen ein gutes neues Jahr.

ich melde mich mal wieder, zwar nicht aus der Anstalt, aber mit Neuigkeiten für alle 3,2Fsi 188kw Enthusiasten.
Das dritte Herz meines geliebten Schrotthaufens schlug etwa ebenso lange wie das Zweite ca 65tkm.
Bei 139870km begann das nunmehr 4tes Leben, mit Rumpf und Köpfen, er läuft auf den ersten 99km nicht so seidig wie ich das gewohnt bin, auch der Sound hat sich verändert.

Für den Austausch hat Audi ohne zu zögern Kulanz zugesagt. Wenn Jemand an Details interessiert ist, beantworte ich Fragen gerne auch telefonisch - einfach mailen.

Doch ich brauche auch Eure Erfahrung - "Hilfe ich bekomme nasse Füsse".
Durch beschlagene Scheiben wurde ich aufmerksam, und fand am Fahrzeugboden, links unterhalb der Fußablage, nassen Teppichboden unter der trockenen Fußmatte. Der Wagen wurde in der Zeit nur etwa 20Km ohne große Pfützen bewegt, hat aber mehrere Tage im Regen gestanden. Kennt jemand oder vermutet wo die undichte Stelle sein könnte? Wo könnte das Wasser herkommen? Von wo könnte es eindringen und welchen Weg dorthin laufen?
Die Werkstatt möchte als Erstes über Nacht duschen um so die Leckage zu finden.
Ich hoffe auf Eure Ideen und Erfahrungen die helfen die unergründlichen Wege des Wassers nicht zum €Grab werden zu lassen.

Lieben Dank und beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seikaberni


Ich finde das auch echt übel. Bin Audi fan, aber was die Premiummarke im Bereich Kulanz und Kundenfreundlichkeit so macht ist schon sehr, sehr traurig. Habe vor kurzem mit einer Ex-Führungskraft eines vergleichbaren Wettbewerbers😉 gesprochen...sogar er würde einen Audi kaufen, wenn diese Problematik nicht existieren würde!
Würde das ruhig öffentlich machen....

Kann ich nur bestätigen...habe einen 2,0TFSI mit 220 PS und bei mit ist die Steuerkette unten (Ölpumpe, Ausgleichswelle, Kurbelwelle) gerissen !

Und Audi......keine Kulanz !

Nachgewiesener Materialfehler .....und egal, im Gegenteil .

Da bekommt man einen Anruf von einer total unfreundlichen Mitarbeiterin die dir dann sagt Kulanz ist eine freiwillige Leistung und kein Recht das man einfordern kann.

Zitat:

Original geschrieben von praechtiges_kerlchen



Zitat:

Original geschrieben von seikaberni


Ich finde das auch echt übel. Bin Audi fan, aber was die Premiummarke im Bereich Kulanz und Kundenfreundlichkeit so macht ist schon sehr, sehr traurig. Habe vor kurzem mit einer Ex-Führungskraft eines vergleichbaren Wettbewerbers😉 gesprochen...sogar er würde einen Audi kaufen, wenn diese Problematik nicht existieren würde!
Würde das ruhig öffentlich machen....
Kann ich nur bestätigen...habe einen 2,0TFSI mit 220 PS und bei mit ist die Steuerkette unten (Ölpumpe, Ausgleichswelle, Kurbelwelle) gerissen !
Und Audi......keine Kulanz !
Nachgewiesener Materialfehler .....und egal, im Gegenteil .
Da bekommt man einen Anruf von einer total unfreundlichen Mitarbeiterin die dir dann sagt Kulanz ist eine freiwillige Leistung und kein Recht das man einfordern kann.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von praechtiges_kerlchen



Zitat:

Original geschrieben von seikaberni


Ich finde das auch echt übel. Bin Audi fan, aber was die Premiummarke im Bereich Kulanz und Kundenfreundlichkeit so macht ist schon sehr, sehr traurig. Habe vor kurzem mit einer Ex-Führungskraft eines vergleichbaren Wettbewerbers😉 gesprochen...sogar er würde einen Audi kaufen, wenn diese Problematik nicht existieren würde!
Würde das ruhig öffentlich machen....
Kann ich nur bestätigen...habe einen 2,0TFSI mit 220 PS und bei mit ist die Steuerkette unten (Ölpumpe, Ausgleichswelle, Kurbelwelle) gerissen !
Und Audi......keine Kulanz !
Nachgewiesener Materialfehler .....und egal, im Gegenteil .
Da bekommt man einen Anruf von einer total unfreundlichen Mitarbeiterin die dir dann sagt Kulanz ist eine freiwillige Leistung und kein Recht das man einfordern kann.

prächtiges_kerlchen,

na ja, das liegt vielleicht am jeweiligen Fall, kann am Klima zwischen Kunde und Audi liegen,

oder schlicht und ergreifend daran, daß Audi die "schwarzen Schafe" im Stall kennt und kulant regelt.

Gehöhrt der 2,0TFSI auch zu den Problemmotoren?

Mit dem Audi Kundenservice und der Werkstatt habe habe ich bislang bei 1 Werkstattaufenthalt pro 1000km, gute Erfahrung gemacht. Das wäre sicher den meisten "Autofahrern" zuviel.

Jedenfalls wünsch ich Dir beim nächsten Auto, mehr Glück - denn das braucht man wohl.

Onmyji

na, ja ich bin bisher auch immer mit Audi zufrieden gewesen....war die erste Begegnung dieser Art !
Aber nun.
bis zum nächsten Auto dauert´s jetzt erstmal noch...schließlich muss ich die 3500,- Euro die ich reingetseckt hab erst mal runter fahren....
also soll´s wohl noch etwas dauern.
der nächste wird aber wohl wieder ein Audi..oder ggf. der neue Oktavia RS wenn er da ist, hab schon Bilder gesehen..sieht gut aus.

Hallo Leidensgenossen,

mein 3,2 fsi B7 von 2006 hat jetzt 144Tkm gelaufen und über diverse Probleme habe ich in diesem
Forum berichtet.

Bei 141Tkm bekam ich den 4.Motor, dieser hat jetzt etwa 3000km, meist Kurzstrecke, zurückgelegt, bei aktuellen Temperaturen um 25°C war ich mehrfach auf umliegenden BABs unterwegs, da schnurrt die Katze!
Offen mit knapp 260 Tacho Km/h, das ist etwas mehr als alle anderen Motoren vorher, geschlossen läuft sie 15-20Kmh schneller. Ich bleibe beim Longlifeöl, der Verbrauch ist beim neuen Motor z.Zt. noch unerheblich.

Insgesamt blieben beim Austausch dann doch 2,5T€ bei mir (50%Audi nach Abzug der Versicherung), aber Audi hat nochmal einen Gutschein für die nächste Inspektion spendiert und außerdem eine attraktive Unterstützung für den verkaufenden Audihändler zugesagt, wenn ich auf ein gebrauchtes RS4 Cabrio umsteige und meinen eintausche. Nur gab es bisher kein interessantes Objekt bei einem Audihändler.

Nachdem mein Verdeck stecken blieb und ein Kabelbruch als Ursache festgestellt wurde ist das Verdeck neu ausgerichtet worden, es war um etwa 1cm seitlich verschoben, nun tropft es nicht mehr so arg und die Füsse bleiben auch trocken.
Aber lasst eure Autos nicht vor der Türe stehen! Auftragsdiebstähle nehmen zu! Mir wurde in der letzten Woche ein Rücklicht komplett, ohne weitere Beschädigung, herausgerissen und gleich ein
Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung gestohlen. Dabei wohne ich nicht in der Bronx.

Für Heute LG Onmyoji

Ich weiß zwar nicht ob der A4 denselben Motor hat, aber im A6 4F Forum gibt es 2 lange Threads zum Thema Kolbenkipper und 3,2 FSi Motor. Abhilfe schafft lediglich die Umstellung auf Festintervall und ein stabileres Motoröl wie OMV Bixxol premium nt 5-40, Shell Helix Ultra 5-40, Mobil1 New Life 0-40/Peak Life 5-50 oder Meguin High Condition 5-40.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Ich weiß zwar nicht ob der A4 denselben Motor hat, aber im A6 4F Forum gibt es 2 lange Threads zum Thema Kolbenkipper und 3,2 FSi Motor. Abhilfe schafft lediglich die Umstellung auf Festintervall und ein stabileres Motoröl wie OMV Bixxol premium nt 5-40, Shell Helix Ultra 5-40, Mobil1 New Life 0-40/Peak Life 5-50 oder Meguin High Condition 5-40.

Hallo Robbi,

danke für Deinen Hinweis, die Öle sind mir nicht bekannt, über den Standardintervall habe ich
Gutes gehört - nur ich habe noch 7ltr Castrol Edge 5-40 in der Garage.
Aber vielleicht biete ich die bei e-bay an.
Jedenfalls danke ich Dir für Deinen Rat.

LG Onmyoji

Und kein LOW SAPS Öl sondern ein aschereiches 0/5-40 mit der MB229.5 (nicht MB229.51).

Aschereich klingt so negativ. Was du meinst ist "klassisch additiviert". Denn die Asche stammt im wesentlichen aus den Additiven.

Ja, "aschereich" läßt sich einfacher schreiben. Bei dem "klassisch additiviert" vertipp ich mich meistens.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen