3,2 FSI Wirklich die Finger von lassen?
Hallo,
habe einen sehr schönen A6 Avant in aussicht, er hat den 3,2L FSI Motor und ist aus Bj 2006 mit 120TKM auf dem Tacho
Ist der Motor wirklich so schlecht?
Hat Jemand Zahlen über verkaufte Tauschmotoren?
Die alten V6 waren doch solide....
Das Kettenproblem kenne ich vom VW Polo 1,2L - da musste bei allen bis Bj 2005 gebauten Polo
die Ketten mit Spanner u. Führung ersetzt worden.
Gab es die Motorenprobleme nur bis bestimmten Baujahren?
Bin sehr verunsichert 🙁
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Wenn er läuft, ist es ein wirklich feiner Motor. Hatte 8 Monate meine Freude damit. Dann unverhofft -> Steuerkettenlängung mit späterer Diagnose Kolbenkipper. Inzwischen dürfte er irgendwo in Russland sein, nachdem Audi nur einen geringen Teil der Kosten übernehmen wollte. Reperatur lohnte sich leider nicht.
Hatte mir vor dem Kauf auch allerlei Beiträge durchgelesen und kannte die Problematik. Genutzt hat es nichts.
Allein die Steuerkette wäre für mich inzwischen ein Kaufhindernis. Das Risiko eines Kolbenkippers kommt dann noch hinzu.
Wenn ich nochmal vor der Wahl eines A6 stehen würde, käme für mich nur der 2.0 TFSI in Frage.
Allen 3.2 FSI Fahrern wünsche ich jedoch weiterhin gute Fahrt.
40 Antworten
Mein Dicker hat jetzt knapp 145000 runter und läut noch einwandfrei. Ich mache alle 15000km Ölwechsel.
Ich hoffe natürlich, dass er nicht noch irgendwann einen Motorschaden bekommt. Wer steckt da schon drin. Aber auch in anderen Foren (BMW) habe ich von Motorschäden gelesen. Ich denke, davon ist wohl keine Marke ausgenommen.
Man sollte halt auch etwas materialschonend fahren. Also vor dem Vollgas erstmal ne Zeit warm fahren und auch danach noch etwas warten, da das Öl ja etwas länger braucht bis es seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Zum Thema Spritverbrauch...
Ich vermeide es, unnötig viel in unserer Stadt herumzufahren. Wohne ländlich und habe täglich etwas über 20km zur Arbeit. Die fahre ich mit etwa 8,8 l/100km. Durch die Stadt kann man der Tankanzeige hinterherschauen. Da lässt er locker mal 13 bis 16 l durch. Wenn Du also in der Stadt wohnst, würde ich die Finger von dem Wagen lassen. Der säuft Dich arm. Aber überland ist der Verbrauch von im Schnitt 10 l für mich akzeptabel.
Meine Werkstatt würde etwa 120,00 EUR fürs endoskopieren nehmen.
Hoffe, die Infos helfen etwas.
Gruß
Carsten
Heute der Schock.....
Probefahrt mit meinem ausgewählten A6 gemacht
Im Leerlauf war der Motor sehr laut am tickern, ich fuhr zu einer mir gut bekannten Werkstatt
und bat ihn um Fehlerauslese.
Ergebnis: 3 Zylinder Aussetzer Nockenwellensensor fehlerhaft
Meine Vermutung ist eine bereits fortgeschrittene Kettenlängung
Der Verkäufer/das Autohaus hat mir zugesagt das Problem zu beheben und nun warten dies erstmal ab.
Meine Frage nun: Fahrzeug vergessen oder reparieren lassen?
(Nochmal die Daten 115TKM von Bj2006)
Hi
Wenn nur der NW-Sensor defekt und das Problem nach der Reparatur behoben ist, spricht nichts gegen den Kauf. Schliesslich ist dann dieser Fehler schon mal behoben.
Offen bleibt die Problematik Kolbenkipper bzw. die Prüfung durch Endoskopieren. Daran hat sich nichts geändert.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jchmronc
HiWenn nur der NW-Sensor defekt und das Problem nach der Reparatur behoben ist, spricht nichts gegen den Kauf. Schliesslich ist dann dieser Fehler schon mal behoben.
Offen bleibt die Problematik Kolbenkipper bzw. die Prüfung durch Endoskopieren. Daran hat sich nichts geändert.
Grüsse
Okay.... aber woher kommt das laute Tickern?
Herrje, da würde ich nicht lange zögern und das Weite suchen.
@Diesel: Die Empfehlung zu Dieseln ist wohl durchgängig bei nahezu allen Händlern ausgeprägt. Liegt sicherlich auch daran, dass hier die Wartungskosten im Schnitt höher sind, und damit besser für jede Werkstatt. Ferner der Einkauspreis höher und damit auch der Verkaufspreis des Händler. Es fällt manchen extrem schwer, hier auch an die Vorteile von Benziner zu denken. Scheint im Hirn ausgeblendet. Deshalb selbst skeptisch drauf schaun, was man will und braucht.
Zitat:
Original geschrieben von bjoerniV701
Okay.... aber woher kommt das laute Tickern?Zitat:
Original geschrieben von jchmronc
HiWenn nur der NW-Sensor defekt und das Problem nach der Reparatur behoben ist, spricht nichts gegen den Kauf. Schliesslich ist dann dieser Fehler schon mal behoben.
Offen bleibt die Problematik Kolbenkipper bzw. die Prüfung durch Endoskopieren. Daran hat sich nichts geändert.
Grüsse
Das laute Tickern ist bei allen FSI normal.
Sind die Hochdruck Injektoren.
ich fahr den 3,2er selbst seit über nem halben jahr, hab jetzt 106.000 auf der Uhr...
das dingen schnurt wie meine 2 Katzen...😁
also alles tip top....🙂
unwohl ist mir immernoch bei sovielen negativen Beiträgen - auch auf a6freunde.de
Naja in der nächsten Woche werde ich mich entscheiden müssen, wenn die Fehler behoben
worden sind.
oder einfach mal MUT haben
Was mich bei den Autohändlern ank**tz*, dass die immer ein Fahrzeug in Zahlung
nehmen (wie der Dicke jetzt den Du kaufen möchtest), nur aufpolieren, reinigen damit
der Dicke schön aussieht, aber sonst nix machen und schliesslich kaufst Du eine Katze im Sack.
Gut Du bekommst 1 Jahr Garantie vom Händler aber Du muss dann ständig die Werkstatt
aufsuchen, weil Du neue Fehler bzw. Probleme beim Wagen feststellst.
Ich verstehe nicht, wieso die in Zahlung genommenen Fahrzeuge komplett auf Herz
und Nieren geprüft werden, bevor diese weiter verkauft werden.
Warum unnötige Kosten verursachen?
Wenn es dein Autohaus wäre, würdest du es sicher nicht anders machen.
Die Kosten werden minimal gehalten, wenn was dran ist und der Kunde kommt, wird es gemacht.
Was willste denn alle Autos auf dem Hof erst mal durch reparieren welche anschließend ein halbes Jahr rum stehen.
Viele gehen nach Osteuropa wo es eh keinen interessiert oder 20 Man machen ne Probefahrt und dann fängst du wieder von vorn an alles schön zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Warum unnötige Kosten verursachen?
Wenn es dein Autohaus wäre, würdest du es sicher nicht anders machen.Die Kosten werden minimal gehalten, wenn was dran ist und der Kunde kommt, wird es gemacht.
Was willste denn alle Autos auf dem Hof erst mal durch reparieren welche anschließend ein halbes Jahr rum stehen.
Viele gehen nach Osteuropa wo es eh keinen interessiert oder 20 Man machen ne Probefahrt und dann fängst du wieder von vorn an alles schön zu machen.
Joa, da haste recht... es währe quatsch...
und wenn dir im ersten Jahr nen Ölsensor ausfallen solte, wie mir das passiert ist, wird das mit vorsorge auch nicht fest zu stellen sein...😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Was mich bei den Autohändlern ank**tz*, dass die immer ein Fahrzeug in Zahlung
nehmen (wie der Dicke jetzt den Du kaufen möchtest), nur aufpolieren, reinigen damit
der Dicke schön aussieht, aber sonst nix machen und schliesslich kaufst Du eine Katze im Sack.
Gut Du bekommst 1 Jahr Garantie vom Händler aber Du muss dann ständig die Werkstatt
aufsuchen, weil Du neue Fehler bzw. Probleme beim Wagen feststellst.Ich verstehe nicht, wieso die in Zahlung genommenen Fahrzeuge komplett auf Herz
und Nieren geprüft werden, bevor diese weiter verkauft werden.
Das stimmt leider
Gebrauchte werden optisch hergerichtet aber technisch werden sie nicht geprüft
aber ein Schild sagt nachher aus "von Meisterhand geprüft"
Bei meiner Probefahrt mit dem Dicken "leutete die WischWaschbehälter Lampe und "Service in 3 Tagen"
Das fand ich auch nicht so toll, was will man auch verlangen wenn man ein altes Auto kauft🙂.
Zitat:
Original geschrieben von bjoerniV701
Gebrauchte werden optisch hergerichtet aber technisch werden sie nicht geprüft
aber ein Schild sagt nachher aus "von Meisterhand geprüft"Bei meiner Probefahrt mit dem Dicken "leutete die WischWaschbehälter Lampe und "Service in 3 Tagen"
Das fand ich auch nicht so toll, was will man auch verlangen wenn man ein altes Auto kauft🙂.
also das mim Service ist normal...
bekommst bei den meisten händlern Inspektion und TÜV neu beim kauf, war zumindest bei mir so...
die haben bei 94,500KM schon direkt die 100.000 KM Inspektion gemacht...
hallo,
habe selber einen 3,2 gehabt bj 2004 bei km 72356 steuerkettenproblem. lautes rassel d.h ab zu audi kosten 2.650 € ansonsten ein klasse auto echt. habe ihn totz neukauf eines s6 🙂 schweren herzens hergegeben.......