3.2 FSI nagelt wie Diesel
Hallo Zusammen,
mein 3.2 FSI nagelt seit ein paar Wochen wie ein Diesel - auch dann noch, nachdem er warmgefahren ist. Hat einer von Euch auch schon diese Erfahrung gemacht und weiss woran das liegen könnte? Gefällt mir gar nicht, wie das klingt ...
Danke und Gruss, Twatston
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo awupp,
nicht nur Dein Motor, auch Deine Tastatur ist kaputt: Deine Shift-Taste klemmt!
...ist doch auch ein KAPITALER Motorschaden....
Da offensichtlich die 3.2FSI betroffen sind, wäre eine Info an die Presse
vielleicht hilfreich, sofern Audi nicht hilft...
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von awupp
Das bedeutet 12000€, AUDI ÜBERNIMMT NICHTS!!!
Also momentan gehe ich davon aus, dass Audi die Kosten komplett übernimmt - der Wagen ist ja gerade ein gutes Jahr alt (traurig genug, dass der Motor dann schon nicht mehr in Ordnung ist).
Jetzt warte ich ersteinmal die Diagnose am Montag ab und dann schauen wir weiter....
Der Werkstattleiter hat heute in den Motor geschaut und bleibt bei der Diagnose Kolbenkippen - genau weiss man das wohl erst nachdem der Motor zerlegt ist. Momentan ist der Antrag auf Kostenübernahme beim Generalimporteur. Davon hängt dann ersteinmal ab, was am Motor gemacht wird.
Was es jedenfalls schoneinmal nicht gibt (und das ist wirklich traurig), ist ein Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur. Aktuell hat mit der Händler aus Kulanz einen A3 für drei Tage geben ... ich frage mich, ob da andere Hersteller ebenfalls so geizig sind?
1. Single Malt: Meine Shift taste klemmt nich mehr............🙂
2.Mir wurde jetzt eine komplette diagnose mit foto-reportage und zylindervermessung usw. zugesagt, selbstverständlich der Kunde Zahlt!
DAZU kommt ein von mir beauftragter Ingenieur der sich dass ganze mal etwas genauer ansieht! (Der motor ist damit gemeint)
Da haben die bei der AUDI-werkstatt ganz GROSSE OHREN gemacht.
Denn der Herr Dipl. Ing. wird in nächster Zeit einen Inspektionsbesuch machen, natürlich geht das nicht ohne termin.
Als nächstes geht ein Schreiben meines Anwalts mit dem detailliertem bericht des Ingenieurs an AUDI
Ingenieur, Diagnose und Anwalt werden von mir bezahlt.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein AUDI V6 motor so schnell am ende seiner lebenszeit sein soll!
Ich wurde von meinem Anwalt gebeten mit anderen betroffenen kontakt aufzunehmen; fals Ich diese in meinen fall zitieren kann.
Ihr würdet mir sehr helfen mit EZ, KM, und wenn möglich FZGSTNR, aber mit den ersten beiden daten reicht es eigentlich.
Ich berichte weiter.
MFG.
AWUPP
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Der Werkstattleiter hat heute in den Motor geschaut und bleibt bei der Diagnose Kolbenkippen - genau weiss man das wohl erst nachdem der Motor zerlegt ist. Momentan ist der Antrag auf Kostenübernahme beim Generalimporteur. Davon hängt dann ersteinmal ab, was am Motor gemacht wird.Was es jedenfalls schoneinmal nicht gibt (und das ist wirklich traurig), ist ein Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur. Aktuell hat mit der Händler aus Kulanz einen A3 für drei Tage geben ... ich frage mich, ob da andere Hersteller ebenfalls so geizig sind?
meiner war 2 Wochen in der Werkstatt und ich habe immer einen Ersatzwagen bekommen und zwar kostenlos
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
meiner war 2 Wochen in der Werkstatt und ich habe immer einen Ersatzwagen bekommen und zwar kostenlosZitat:
Original geschrieben von Twatston
Der Werkstattleiter hat heute in den Motor geschaut und bleibt bei der Diagnose Kolbenkippen - genau weiss man das wohl erst nachdem der Motor zerlegt ist. Momentan ist der Antrag auf Kostenübernahme beim Generalimporteur. Davon hängt dann ersteinmal ab, was am Motor gemacht wird.Was es jedenfalls schoneinmal nicht gibt (und das ist wirklich traurig), ist ein Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur. Aktuell hat mit der Händler aus Kulanz einen A3 für drei Tage geben ... ich frage mich, ob da andere Hersteller ebenfalls so geizig sind?
Gruß Wolfgang
Also der Händler ist immernoch bei der Diagnose - als nächstes wird der Zylinderkopf abmontiert (Vorgabe Audi). Den Mietwagen verlängert er mir nicht, weil der den selber bezahlen müsste (kann ich daher verstehen). Mit der Audi AG habe ich telefoniert, dass ich das nicht in Ordnung finde. Wenn ich mir selber ein Auto mieten muss dann sicher keinen Audi sondern einen BMW und das ist dann eine Probefahrt. Momentan warte ich noch auf Rückmeldung von Audi.
Wolfgang, hast Du am Ende der Reparatur eine Aufstellung bekommen, was an dem Wagen gemacht wurde? Oder mal anders gefragt, durch die Reparatur verlängert sich die Garantie auf den ausgetauschten Teilen ja nicht. Wie kann der Laie sicher sein, dass Audi alles ersetzt hat was notwendig ist und nicht nur soviel das es noch bis zum Ende der Garantiezeit reicht? Zuzutrauen ist es denen ja ....
ja klar habe ich eine genaue Aufstellung, was ersetzt wurde. Mein Audi war da bereits aus der Werksgarantie ( BJ 05./ 2004)
Ich habe aber eine Neuwagenanschlußgarantie abgeschlossen. ( kann ich nur jedem empfehlen)
ich weiß es jetz nicht mehr im Einzelnen:
Audi hat einen ganzen "Haufen" aus Kulanz übernommen + die Anschlußversicherung
auf 700,-- Euronen bin ich aber trotzdem sitzen geblieben. (blaues Auge)
Leihwagen habe ich die ganzen 14 Tage Rep.-Zeit gehabt, das war gar keine Frage. Zuerst einen fast neuen EOS - das kam aber so aus einem Witz heraus. Der Chef sagte: nimm doch den, am WE gibt es schönes Wetter. War auch so und ganz lustig mal so einen zu fahren.
ob alles ersetzt worden ist, was muss 🙄 da muss man sich wohl auf den Werkstattleiter/Meister verlassen. Ich weiß nur, dass es Auseinandersetzungen mit Audi gegeben hat, weil darauf bestanden wurde, dass auch die Steuerkette getauscht wird und nicht nur die Kettenspanner.
Die Bilder, die ich hier schon mehrfach eingestellt habe, hat übrigends der Meister gemacht und mir per mail geschickt. Wir können es ganz gut miteinander, von dem bekomme ich auch manche interne Info, die er eigentlich nicht weiter geben dürfte. Ich nutze das aber auch nicht aus.
Ich bin bei einer kleinen Werkstatt, da kümmert man sich auch noch um den Kunden und nimmt sich seiner Probleme an und wenn man da etwas nicht weiß, (man kann ja nicht alles wissen) dann informiert man sich auch. Nur mal so nebenbei: es gibt z.B. Probleme bei dem R8 - Getriebe + Ölwanne.
Falls ich noch irgendwie helfen kann, laß`es mich wissen.
Gruß Wolfgang
Vielen Dank für die Informationen, Wolfgang.
Ich war gerade im Autohaus den Mietwagen (den mir der Händerl kulanter Weise gegeben hatte) zurück geben. Inzwischen wussten sie dort auch, was der Fehler ist. Der Mitarbeiter dort hat mir den offenen Motor gezeigt. Das Problem ist, dass Audi ab Werk einen zu kleinen Kolben verbaut hat! Das erklärt auch, warum ich mit dem Motor immer unzufriedener wurde, warum er so laut lief und so viel Sprit verbraucht hat. Volle Leistung war auch nicht drin. Inzwischen hat der zu kleine Kolben den Zylinder ausgeschlagen. Ich stelle heute abend mal ein Foto davon rein. Momentan bin ich ersteinmal platt, dass soetwas überhaupt passieren kann. Jedenfalls erwarte ich jetzt von Audi erst recht, dass sie das Ersatzfahrzeug übernehmen .....
jetzt würde ich da bei dem 😁 mal gehörig auf den Busch klopfen, wenn ich mich nicht irre, ist der Dicke doch noch in der Werksgarantie. Es liegt ja fast die Vermutung nahe - Du bekommst keinen Leihwagen- und die Werkstatt rechnet das dann über die Mobilitätsgarantie ab.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Das Problem ist, dass Audi ab Werk einen zu kleinen Kolben verbaut hat!
na moin erstmal,
ich bin PLATT !😰😕😕
gibts das wirklich, da müßte doch die Kompression im Eimer sein. Ergo Verbrennung Mist und die Abgaswerte im Eimer. Schlägt denn da keine Lambdasonde Alarm ??
Grübel, grübel
Hein
Zitat:
Original geschrieben von EndlichwiederA6
na moin erstmal,Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Das Problem ist, dass Audi ab Werk einen zu kleinen Kolben verbaut hat!ich bin PLATT !😰😕😕
gibts das wirklich, da müßte doch die Kompression im Eimer sein. Ergo Verbrennung Mist und die Abgaswerte im Eimer. Schlägt denn da keine Lambdasonde Alarm ??
Grübel, grübel
Hein
Ich bin ja kein Mechaniker, aber das was im Zylinder hoch und runter geht ist für mich der Kolben und der ist deutlich zu klein - es hat einen schönen Spalt zwischen Zylinder und Kolben; geschätzt ein Millimeter. Ich habe auch ein Foto davon, kann ich aber erst später einstellen. In der Zylinderwand sieht und fühlt man eine deutliche Kante, welche der Kolben geschlagen hat. Und platt war ich auch ....
Hier nun das versprochene Foto - man sieht deutlich den hellen Rand von 8 bis 1 Uhr zwischen Kolben und Zylinder. Zwischen 5 und 6 Uhr in der Reflexion der Zylinderwand kann man erahnen, wo der Zylinder ausgeschlagen ist. Wenn man auf 6 Uhr vergrössert sieht man auch, dass auf den Kolben "A3" eingraviert ist. Ich vermute, dass auch genau hier das Problem liegt. Wenn mann sich den Kolben links anschaut, dann sieht man wie es sein müsste (null Spiel zwischen Kolben und Zylinder).
Bin sprachlos, könnte ja damals auch das Problem bei uns gewesen sein. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Bin sprachlos, könnte ja damals auch das Problem bei uns gewesen sein. 😰
Hat man Euch denn damals nicht gesagt, wo das Problem lag und was am Wagen gemacht wurde?