3.2 FSI immer noch Probleme?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe eine Frage: Hat der 3.2 FSI immer noch Probleme oder sind alle Motoren mit Kolbenkippen schon kaputt und ausgemustert in den über 10 Jahren?
Ich habe gelesen, der 4.2er hat das Problem auch? Nur der 4.2 FSI oder auch der mit ohne FSI?

VG

25 Antworten

90° gehen deshalb, weil jedes Pleul seinen eigenen Verbindungspunkt innerhalb einer Kröpfung (3 Kröpfungen insgesamt für alle 6 Pleule) hat. Und der Winkel zwischen diesen beiden jeweiligen Pleulnachbarn ist innerhalb einer Kröpfung 30°. Somit ist die symmetrische Welt des Audi V6 90° Motors wieder in Ordnung, also alle 60° der Kurbelwelle macht immer genau ein Zylinder einen OT (bzw. alle 120° gibt es jeweils einen Arbeitstakt).

Geht doch nichts über den W12 😁

Na klar. 90° ist stabiler, weil kein Versatz drin ist.
Und sie haben platz für turbo und kompressor.

Zitat:

@Jamie89 schrieb am 18. Februar 2019 um 18:19:57 Uhr:


Hat auch Bezeichnungen wie Alusil oder Lokasil. Ist aber wohl ähnlich, auch was die Probleme angeht.

Nein das sind völlig unterschiedliche Dinge. Das eine ist die Legierung aus der der komplette Block ist das andere eine Beschichtung.

Zitat:

Falls vom Prinzip anders, sind beide trotzdem mit der Beschichtung (die übrigens auch in verschiedenen BMW Motoren zum Einsatz kam) und haben daher das Schwefel Problem? Oder ist der VR6 davon ausgenommen? Oder gab es da Baujahre, wo etwas umgestellt wurde?

der BBK vom S4 hat einen Alusilblock mit Ferrocoat Kolben.

VR6 (AAA/ABV/BDE/BFH usw. ) sind Gussblöcke mit normalen Honschliff & Mahle Presskolben.

Zitat:

Audi baut die interessanterweise als 90° V6. Kann man machen, ist aber eher ungewöhnlich.

das kommt daher weil der V6 aus dem ersten V8 (ABH) vom Audi V8 entstanden ist und die Motoren die gleichen Fertigungsstraßen nutzen siehe auch Bohrung/Hub beim V6 V8 & V10.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jamie89 schrieb am 18. Februar 2019 um 16:28:54 Uhr:


Das Hauptptoblem war die Nikasilbeschichtung. Die reagiert sehr empfindlich auf Schwefel. Und da Schwefel gleichzeitig aber ein Verschleißschutz Additiv ist, liegt hier das Problem. In manchen Ländern wird oder wurde noch Kraftstoff mit höherem Schwefelanteil angeboten, während hierzulande schon Schwefelarm Standard war. Aber auch da kann es sicher Ausreißer geben. Auch hatten manche Motorenöle Schwefel als Additiv drin. Letztlich wird man also nier genau wissen, was wer wo wie wann genutzt hat. Schade bei einem ansonsten tollen Motor.Grad im TT 8N als Top Motorisierung ein schönes Aggregat mit tollem Sound und Durchzug.

Ich würde daher leider auch besser die Finger davon lassen.

Der hatte nie eine Nikasilbeschichtung - war ein Alusilmotor.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 18. Februar 2019 um 20:57:08 Uhr:



Zitat:

Audi baut die interessanterweise als 90° V6. Kann man machen, ist aber eher ungewöhnlich.

das kommt daher weil der V6 aus dem ersten V8 (ABH) vom Audi V8 entstanden ist und die Motoren die gleichen Fertigungsstraßen nutzen siehe auch Bohrung/Hub beim V6 V8 & V10.

Genau das ist der Grund. Und auch, weil der 90° Winkel den Motor flacher werden lässt, als ein 60°-Motor und weil der Raum innerhalb des Vs so besser nutzbar wird. Und, weil nur ein V-Motorraum für V6 und V8 konzipiert werden muss. Das bezieht sich dann aber eher auf A6/A8.

Wollte mir eigentlich auch ein B7 Cabrio 3,2fsi zulegen,aber wegen der bekanten problematik,bin ich zurück zum B6 mit 3.0 ASN ein guter solider Bursche der noch hält was er verspricht.
Hatte auch den alten 4,2MPI nicht FSI der war zum Glück nicht von der Thematik betroffen.
Gruß

Ist ja auch völlig egal ob nun Nikasil, Lokasil oder Alusil. Es geht um den 3.2 FSI und ggf. um den 4.2 im A4. Die Probleme wurden besprochen und der TE kann nun sicher besser abwägen, was er für normales oder erhöhtes Risiko eines Motorenproblems hält und entsprechend agieren.

Und ich selbst habe bezüglich Unterschied 3.2 VR6 und 3.2 V6 FSI auch was dazu gelernt.

Jawohl danke. Ich werde dann vom 3.2 fsi absehen. Die 4.2 sind doch extreme durstig und ich mag den v8 Sound nicht.

Zitat:

@felix945 schrieb am 18. Februar 2019 um 19:53:30 Uhr:


Geht doch nichts über den W12 😁

Ist das nicht ein doppelter VR6?

Veringach gesagt ja, aber außer das die ähnlich aussehen haben die nichts gemeinsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen