1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. 3,0TDI Tuning

3,0TDI Tuning

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen. Hab einen 8er 3,0 tdi BJ 2007 und würde ihn gerne chiptunen(Box). Jetzt hab ich etwas gefunden und damit würde sich die Leistung auf 272 PS erhöhen und das Drehmoment um 85 Nm erhöhen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit oder vielleicht eine ähnliche Box verbaut? Ist die Mehrleistung/Mehrdrehmoment denn wirklich spürbar oder kann man sich das auch sparen? Danke für Infos Ciao

Ähnliche Themen
20 Antworten

Das stimmt mit dem größeren Motor. Das wäre das Konsequenteste. Aber nochmal. Weiß jemand ob Audi das nachträglich sieht, ob ich ein Chiptuning benutzt habe oder nicht? Nachdem Abstecken und Entfernen natürlich. Zum Beispiel bei einem Service?
Ausserdem denke ich nach wie vor, dass ein 3,0 l Diesel und dessen Automatik schon 40 Ps und 70 Nm mehr abkönnen müssten. Vorausgesetzt man benützt den rechten Fuss behutsam und nutzt die Mehrleistung für mal Überholen usw. Oder was denkt Ihr abschliessend nochmal?

Das kann Audi rausfinden, denn die Box verursacht höheres Drehmoment als von den Kennfeldern vorgegeben. Aber hast Du etwa noch Garantie :eek: ?
Habe Dir übrigens eine PM geschickt, zwecks Softwareoptimierung.

Mit über 5 Jahren und mehr als 100000 km hab ich denk ich keine Garantie mehr oder?
Was ist eine PM. Hab ich nicht bekommen...
Das heißt ab Ende Garantie wäre es eh egal was ich mache, da Audi im Fall des Falles nichts übernimmt. Das stimmt doch so oder?

Ja, bei über 5 Jahren und über 100tkm kriegt man nicht mal eine Kulanz.
Wo kommst Du denn her?
PM ist eine persönliche Nachricht (message)
MfG

Zitat:

@Black-Thunder schrieb am 18. Februar 2013 um 16:08:59 Uhr:


Lass es komplett mit dem Tuning und sei zufrieden mit dem Fahrzeug wie es ist.
Ansonsten hol dir ein neues Fahrzeug mit einem größeren Motor, denn das ist das beste Tuning ;-)

Naja, wenn er sich ein neues holen soll, dann kann er es bei dem alten auch erst mal darauf ankommen lassen, ob es nach dem Tuning kaputt geht oder nicht ;-) ?

Leider ist es nicht immer möglich, das Modell mit dem grösseren Motor zu bekommen. Unseren A8 kriegt man nur noch gebraucht und da muss man sich entscheiden für einen, der sonst alle Wunschausstattung hat bis auf den Motor oder man wartet weiter bis irgendwann. Gerade vom D3 sind schöne 4.2 TDI seltener zu kriegen als der 3.0 Tdi.Vor allen Dingen hinsichtlich Laufleistung.

Gegen das Aufspielen neuer Software spricht, dass man als User danach wenig Kontrolle hat, z.B: wenn eine Werkstatt mal ein Update macht und es überschreibt. Bei den Boxen wiederum ist es so, dass man im Motorraum einen Blindstecker stecken kann, um die Box jederzeit zu überbrücken / deaktivieren. Ausserdem kann man mit einer App auf die Leistungspramater zugreifen und das Tuning jederzeit anpassen. So schlecht ist das nicht.

Aus diesen Gründen wollte ich mir mal eine Box gönnen bei DTE-Systems. Ich bin dort hin gefahren, damit sie vorher und nachher auf dem Laufstand messen können. Tja, dabei haben sie heraus gefunden, dass der Wagen schon vorher per Software getunt war (273 PS, 504 Nm bei 3.0 TDI mit Serie 233 PS und 450 Nm). Sie meinten, mit der Box kriegen sie auch nicht viel mehr und ich sollte es gut sein lassen.

Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Tuing beim 3.0 TDI sind eher schlecht:
Ich konnte es nicht lassen und habe doch so eine Box ausprobiert. Der Hersteller wirbt mit 3-Kanal-Systemen (Raildruck-, Ladedruck und Drehzahl), konnte für den A8 aber tatsächlich nur 2 Kanal anbieten - ohne Drehzahl. Erst beim Einbau bemerkt! Hat so gut wie nichts gebracht. Ich habe 80-120 km/h gestoppt auf gleicher Strecke und mit Video den Tacho aufgezeichnet und später ausgewertet, um zuverlässige Zeiten zu haben. Kostenpunkt knapp 700 Euro! Konnte ich aber beim Anbieter wieder zurück geben innert 30 Tagen Frist.
Dann hatte ich einen OBD-Flasher probiert, wo ich das Original-File auslese, einschicke und ein Tuning-File zum Aufspielen zugeschickt bekomme. Vorteil: Ich kann jederzeit selber Original oder Tuning File aufspielen. Kostenpunkt 500 Euro. Das funktionierte erst mal ganz gut, spürbare bessere Beschleunigung und Druck von unten heraus. Aber: Ab Tempo 220 bei Drehzahl >3500 Aussetzer / Stottern des Antriebes. Etwa 1 Mal pro Sekunde. Vorsichtshalber gehe ich vom Vollgas zurück und dann verschwindet es. Der File-Anbieter hat es in 4 Versuchen nicht geschafft, das Problem zu lösen, ausser bei einem File, wo sonst wieder kaum Leistung spürbar ist.
Ich habe mir jetzt selber Hard- und Software zum Bearbeiten von Kennfeldern besorgt. Um aber zu verstehen, wie es richtig sein sollte, wäre es gut, ein ordentliches Tuningfile zum Vergleich zu haben. Daher die Frage in die Runde:
Wer hat ein ordentliches Tuning bei einem renommierten Tuner für den 3.0 TDI und wäre bereit, das File auslesen zu lassen von mir? Als Gegenleistung kann ich anbieten, das File für Euch zurück zu schreiben, wenn es Euch mal in einer Werkstatt überschrieben werden sollte oder das Original zurück zu schreiben. Auch diverse Codierungen für VCDS, sofern in meinen Möglichkeiten.
Gerne PN, ich bin gelegentlich Strecke Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Basel unterwegs. Ist nicht eilig, die Sache interessiert mich mittlerweile mehr akademisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen