3,0TDI mit 240Ps. zu kalt Wassertemperatur unter 45°C
Hallo zusammen,
ist es normal, dass nach gemütlicher Fahrt von ca. 20km meine Kühlwasseranzeige noch immer weit unter 45°C steht? Ich fahre einen 3,0TDI mit 240Ps.
Momentane Außentemperaturen ca. -5 bis ca. -11°C
Danke
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Ja es kommt auch auf die Fahrweise an!
Wenn einer bei kaltem Motor gleich die Drehzahl auf 3 - 4 Tausend jagt, wird der Motor natürlich schneller warm!
Wenn man (wie es sich auch gehört) bei max 2,5 auf den nächsten Gang schaltet, dauert es nun mal bisschen länger. Schont aber den Motor!
20 Antworten
6km für einigermaßen warm bei 50km/h brauch ich auch.
Dass der große Diesel bei den Temperaturen und moderatem Tempo nicht mehr 90 Grad erreicht, scheint normal zu sein. Das wird von vielen beobachtet und bedeutet nicht zwingend defekte Thermostaten bei allen. Dann würde der Anstieg der Temperatur vermutlich auch weniger steil sein.
Ich logge ja jede Fahrt mit und kann sie dann online auswerten. Heute morgen warens -15.5 Grad, in der Grafik seht ihr Speed, Kühlmittel und Ansauglufttemperatur. Man sieht gut, dass ich erst durch Ortschaften, zwischendurch Landstraße und in der zweiten Hälfte AB fahre. Nach der AB geht die Kühlmitteltemp sogar wieder runter. Im Wagen bleibts die ganze Zeit schön warm. Fahre ich auf dem Rückweg direkt nach 5km auf die AB, schaffe ich die 90° auch rasch. Langsames Zuckeln erzeugt in dem großen, doch recht effektiven Dieselmotor vermutlich nicht genug Wärme, um Heizung, 10 Liter Wasser, 9 Liter Öl und wasweißichwieviele Kilos Alu und Stahl warmzuhalten bei 1300/min.
Zitat:
Original geschrieben von ingbertschleicher
Es geht ja dem TE nicht darum wie lange es dauert bis der elektrische Zuheizer den Innenraum warm kriegt. Sondern darum wie lange das Kühlwasser bis zur Betriebstemperatur braucht.Zudem: es gibt elektrische Zuheizer die nur den Innenraum aufheizen und andere die auch das Kühlwasser aufheizen. Der 3.OTDI hat meines Wissens den Letzteren eingebaut - nur eben unterdimensioniert.
Da irrst du, der Zuheizer ist 3 stufig mit 1000W nur für den Innenraum. Was soll der mit 1kW auch gegen den großen Kühler ausrichten.
Mir ist prinzipiell die Kühlwassertemperatur egal. Solange der Motor ordentlich langsam warmgefahren ist es egal ob er 50 oder 90 Grad zeigt. Öltemperatur wäre viel Interessanter. Aus meinen MB Zeiten kann ich euch nur den Tip mit einem Stück Pappe vorm Kühler geben, wenn euch die Kühlwassertemp. wichtig ist 😉
Sieht nicht schön aus, aber hilft. Man verkleinert damit hat die Kühlfläche. Es gibt auch so tolle Lederhauben mit denen man den Lufteintritt verringern kann.
Wird der Kühler nicht durch den Thermostaten umgangen, solange das Wasser zu kalt ist? Was nutzt da die Pappe ?
Ja schon, aber die Luft die vorne durch den kalten Kühler reinströmt, umströmt auch den Motor und kühlt ihn runter. Weniger Luft durch den Kühler bedeutet auch weniger Kühlung am Motor = schneller warm. Vollgasetappen sollte man damit aber vermeiden.
Ähnliche Themen
Bei meinem 3.0 TDI dauert es derzeit (heute morgen -14,5°C) auch ein wenig länger bis die Kühlwassertemperatur auf 90°C ist aber nach 15 km (sonst ca. 10km) ist das auf jedenfall erreicht. Ich fahre den Motor bis die 90°C erreicht sind unter 2200 Umdrehungen was für ein mitschwimmen in Verkehr ausreicht und mich nicht zum Verkehrshindernis werden läßt. Also nach 20km noch weit unter 45°C halte ich nicht für normal....
ich schaff es selbst bei relativ normalen temperaturen nicht, meinen kleinen 2,7er HS bis zur arbeit, immerhin 13 km, warm zu bekommen 😉
bei diesem wetter geht nur dank standheizung die nadel ein wenig hoch.
da sind immerhin diverse liter Öl und wasser drin, die warm werden wollen.
das halte ich für vollkommen normal. also unter 15-17 km passiert bei ruhigem fahren mit drehzahlen unter 2000 nich viel, wie ich nu seit langem mitbekomme. aber das ist echt unterschiedlich. der 3.0 FL von meinem chef mit TT wird total schnell warm, aber die TT dreht das teil auch auf mal eben 3500-4000 rpm. das sind natürlich andere beläge...
würde mir diesbezüglich aber echt wenig gedanken machen. einfach brav bleiben, bis zumindest eine grundwärme da ist, dann kann man auch mal das rechte pedal n bissel benutzen 😉