3.0tdi beschleunigt ungleichmäßig!?
Hallo,
Ich lese hier schon seit einiger Zeit im Forum und habe mich nun selber angemeldet da ich set kurzem ein Probelem mit dem A6 meiner Eltern, den ich im moment fahre habe.
Das Problem äußert sich folgensermaßen:
Wenn man mit dem wagen mit dem Wagen unter 2000 U/min beschleunigt steht recht wenig Leistung zur verfügung(man kommt zwar noch vom Fleck aber eben nicht wirklich zügig). Es macht dabei wenig unterschied ob man nun 1/4 , 1/2 oder mehr gas gibt. Wenn die Drehzahl dann aber bei etwa 2000 U/min ist beschleunigt der Wagen plötzlich wieder gut. Dies geschiet aber nicht mit einem geschmeidigen Übergang sondern ruckartig so dass man schlagartig in den Sitz gedrückt wird.
Das ganze nervt vorallem beim Abbiegen extrem da man gerade beim wieder beschleunigen oft diesen plötzlichen leistungsschub bemerk.
Der Motor läuft allerdings im Stand und während der Fahrt immer ruhig, stottert nicht und verhält sich auch sonst volkommen unauffällig.
Mir ist bekannt dass der 3.0 tdi im unteren Drehzahlberech kein Leistungswunder ist aber bei einem andern A6 mit diesem Motor den ich manchmal fahre ist die Beschleunigung deutlich gleichmäßiger.
Ich hoffe ihr könnt mir weietrhelfen 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hey,
Ich habs auch durch abstecken herausgefunden.
Nachdem ich den LMM abgesteckt hatte ist er beim ersten Mal etwas zögerlich angesprungen, fur sich jedoch deutlich besser. Lediglich die MKL geht nach einigen Kilometern an.
Mir ist aber in der Wartezeit bis der Ersatz da war aufgefallen dass sich der DPF bei einem Fehler in der Motorsteuerung scheinbar nicht aktiv regeneriert. Falls man länger ohne LMM fährt sollte man deshalb unbedingt darauf achten ob die DPF Meldung erscheint und gegebenfalls den LMM für eine Regenerationsfahrt wieder anstecken.
Ich habe den alten LMM mal zu Audi gebracht da man ihn dort wohl testen/messen kann.
Bisher hat sich aber niemand gemeldet.
Gruß
Jonas
19 Antworten
Hi Jonas,
bin jetzt noch kein A6 3.0 TDI gefahren aber ich hatte vorher einen Diesel mit Turbo und eigentlich ist das von dir beschriebene völlig normal.
Ein Diesel hat bis 1900-2100 (Je nach Turbo) nur wenig Power und wenn der Turbo dann kommt greifen die enormen Newtonmeter und man wird richtig in den Sitz reingedrückt.
Was ist das für ein anderer A6 den du fährst?
Vielleicht ein Benziner?
Weil da kommt die Kraft normallerweise auch eher über die Drehzahl.
lg,
Schmenki
hast Du es mal mit dem anderem Schlüssel versucht?
Zitat:
Original geschrieben von der-lolo
hast Du es mal mit dem anderem Schlüssel versucht?
Soweit ich weis werden die Daten vom Getriebe nicht auf dem Schlüssel gespeichert, oder?
@Jonas, fahre doch im "S"-Stand, dann greift er deutlich besser.
wenn man bissl aggressiver fährt lernt das getriebe dazu und fährt ganz anders,oder gleich s gang. wenn das nicht hilft mit dem Turboloch
Chiptuning optimieren lassen dann ist das Turboloch fast weg und viel spritziger in den unteren Drehzahlen kommt gleich
Ähnliche Themen
ich versuche gerade mir vorzustellen wie der Wagen mich in den Sitz drückt 😁 Der 3.0 TDI geht zwar gut aber ein Rennwagen ist es nicht....
Das mit dem mässigen Beschleunigen unter 2000 U/Min kann bedingt bestätigen aber wenn ich schnell beschleunigen will trete ich das Gaspedal ganz durch (Kickdown), dann schaltet die TT min. einen Gang runter und dann ist man ruckzuck über 2000 U/Min. Das Runterschalten dauert halt einen kurzen Moment aber daran gewöhnt man sich. Kickdown beim Abbiegen kommt sicher nicht so gut und muss auch nicht sein.
Die Sache mit dem Schlüssel könnte es auch sein, der Wagen lernt das Fahrverhalten und passt sich an. Es wird das sogenannte Schlüsselprofil erstellt was man mit VCDS löschen kann. Der Erstazschlüssel (falls wenig benutzt) tut es aber auch. Ansonsten einfach paarhundert Kilometer fahren bis das neue Fahrverhalten angelernt ist.
Schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen ? Evt. Ist die Verstellung am Turbo nicht i.o.
Mein (gechipter) 3.0TDI zieht schon ab 1200U/min recht gut.
Schonmal danke für vielen antworten! Echt super Forum 🙂
Dass ein gewisses Turboloch vorhanden ist ist mir klar. Hier ist aber auch bei normaler Fahrweise ein plötzliches "Anziehen" zu spüren und das hatte der andere A6 definitiv deutlich weicher und nicht mit einem Ruck. Das ganze wurde in den letzten Wochen auch langsam mehr und nun hat sich auch meine Mutter(die wirklich nicht "sportlich" fährt) darüber beschwert (war auch ein 3.0tdi) Getriebe kannns nicht sein da das ein Handschalter ist. (Der Vergleichswagen ist allerdings ein Automatik)
Fehler auslesen kommt noch.
@henebums na klar das der gechippte ab 1200 u/min los geht.
Wenn ich es richtig verstehe habt ihr einen handschalter mag ja daran liegen das ihr das Gas nicht dosieren könnt, also ein Auto mit 500NM und turbo Diesel der kommt halt irgendwann man mal und im falschen Gang prescht der los. Handschalter sensibler Fuß =unregelmäßig beschleunigt.
Wenn Mama oder Sohn fährt mmmh kann sein das er unregelmäßig beschleunigt. Nur eine Vermutung.
Automatik und Schalter nicht vergleichen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
@henebums na klar das der gechippte ab 1200 u/min los geht.Wenn ich es richtig verstehe habt ihr einen handschalter mag ja daran liegen das ihr das Gas nicht dosieren könnt, also ein Auto mit 500NM und turbo Diesel der kommt halt irgendwann man mal und im falschen Gang prescht der los. Handschalter sensibler Fuß =unregelmäßig beschleunigt.
Wenn Mama oder Sohn fährt mmmh kann sein das er unregelmäßig beschleunigt. Nur eine Vermutung.Automatik und Schalter nicht vergleichen.
Mfg
Naja, fahre jetzt schon seit knapp über einen Jahr damit und bin von Anfang an gewöhnt Autos über 200 ps zu fahten. Ich habe daher eher manchmal das Problem dass ich mich bei anderen Autos erstmal an fehlende Power gewöhnen muss 🙂 Bin dosiertes fahren also gewöhnt.(fahre fast jeden Tag mit einem der Autos) Außerdem war das früher zwar auch da aber nicht so ruppig.
Hast allerdings recht, ein Automatik ist natürlich nicht der beste Vergleich.
Na vielleicht bringt der Fehlerspeicher ja Licht ins dunkel.
Hey Jonasmart94,
Gibt es diesbezüglich bei dir Neuigkeiten mit dem Problem?
Grüße
Hey,
Ja, das Problem hat sich geklärt. Nachdem das Auto bei Audi war und dort der Turbo samt VGT-Herstellung getauscht wurde und das Problem noch immer bestand habe ich herausgefunden das der LMM falsche werte liefert. mit abgestecktem LMM könnte man den Wagen ohne Probleme fahren. Seit ich den neuen LMM eingebaut habe gibt es keine Probleme mehr. Der Turbo hätte nicht gewechselt werden müssen.
Gruß
Jonas
Hmmmmm, interessant !!!
Ich habe auch einen Handschalter, der macht das gleiche.
Hatte mich schon damit abgefunden und bin entsprechend gefahren das er nicht "plötzlich" losgeht.
Wie hast du den rausgefunden das der LMM falsche Werte liefert?
Kenne das nur von BMW so, LMM abstecken und Fahren, geht er "normal" oder besser, ist der LMM defekt.
Hey,
Ich habs auch durch abstecken herausgefunden.
Nachdem ich den LMM abgesteckt hatte ist er beim ersten Mal etwas zögerlich angesprungen, fur sich jedoch deutlich besser. Lediglich die MKL geht nach einigen Kilometern an.
Mir ist aber in der Wartezeit bis der Ersatz da war aufgefallen dass sich der DPF bei einem Fehler in der Motorsteuerung scheinbar nicht aktiv regeneriert. Falls man länger ohne LMM fährt sollte man deshalb unbedingt darauf achten ob die DPF Meldung erscheint und gegebenfalls den LMM für eine Regenerationsfahrt wieder anstecken.
Ich habe den alten LMM mal zu Audi gebracht da man ihn dort wohl testen/messen kann.
Bisher hat sich aber niemand gemeldet.
Gruß
Jonas
@Scorpio-Driver, könntest du das mit dem LMM ebenfalls bei deinem Fahrzeug ausprobieren?
Ich bin aktuell an einem Fall, bei dem der Turbolader defekt ist, mit dem gleichen Phänomen.