3.0TDI 232 PS - Was tun gegen Dieselnageln ?

Audi A8 D3/4E

Hallo

Ich bemerke das bei meinem Fahrzeug in letzter Zeit das sogenannte Diesel Nageln sehr stark auftritt. Es ist egal ob kalt oder warm das nageln bleibt und ist zudem ziemlich laut im stand.

Was kann ich tun damit das aufhört?
Ich habe etwas gelesen das man 250ml 2 Takt Öl auf 50 Liter Diesel bei geben soll.

Ausserdem soll das ein Anzeichen für altes Öl sein.!?! Öl Wechsel vielleicht vorher schon machen bevor die nächste Inspektion fällig ist ?

P.S. wenn er 2 Tage stand springt er nur sehr sehr schwerfällig an. Er glüht lange vor aber braucht auch bestimmt 5 Sekunden während der Zündung bis er richtig startet...

Kann mir jemand weiter helfen? Mfg

Beste Antwort im Thema

Motorsteuergerät (Adresse 1) Messwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein auslesen.

Es erscheinen dort 3 Werte pro Messwerteblock (verschiedene Druckstufen 300 bar, 600 bar, 1000 bar).

Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die

höher als Minus -45 ms sind (Beispiel - 60ms), beziehungsweise

an der 2. Stelle

höher als Minus -15 ms (Bsp. - 20ms),

handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

GK starten < 9°C Kühlwassertemp. und glühen bis zu 4 Minuten nach bei < 2.500 U/min.

Hallo

Also bei mir werden alle glühkerzen getauscht (4 Stück sind defekt) kann es auch daran liegen das der Motor nicht richtig warm wird?

Zitat:

@LordMetzelfetz schrieb am 13. Februar 2016 um 01:33:56 Uhr:


Hallo

Also bei mir werden alle glühkerzen getauscht (4 Stück sind defekt) kann es auch daran liegen das der Motor nicht richtig warm wird?

Nein !

Und bis 0°C etwa sollte er ebenfalls locker ohne Glühkerzen auskommen, auch wenn sie ab 9 Grad geschaltet werden und ewig nachglühen.

Wie gesagt, mein alter TDI hats auch bis -14°C ohne Glühfix gepackt.

Genagelt hat er dadurch aber auch nicht, aber gequalmt wie ne Lok 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen