3.0l Quatro 171kw: DPF wirklich voll??

Audi A6 C6/4F

HILFEEEEE

Ich habe folgendes Problem und weiss nicht mehr weiter

Fehlermeldungen:
-Partikelfilter voll (läuft im Notlauf, Vorglüh-Kontrollleuchte blinkt, Abgaskontrollsystem leuchtet)
-Lambdasonde 1 kaputt

ich habe meinen dpf ersetst durch einen neuen. jetzt ca. 6-700 km weiter, wieder dpf voll

jetzt hab ich laut Werkstatt meine Lambdasonde 1 auch getauscht
Warnleuchte Abgaskontrollsystem ist jetzt aus

eine Notreinigung gestartet und auch ohne Störung beendet, aber immer noch sagt er mir: dpf voll

jemand eine Ahnung, was ich noch machen kann .... ich weiss nicht mehr weiter und hätte spätestens jetzt, wenn ich das Geld hätte, einen neuen gekauft ...aber naja, wie es eben so ist.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rubber2k


ok dennoch notregeneration starten, da wenn du mit dem auto weiterfährst, es passieren kann, dass der filter zu voll wird. eine notregeneration ist dann nicht mehr möglich (die temp. würde laut audi zu hoch werden so das ein brand des fahrzeugs riskirt wird, meines erachtens totaler blödsinn ist aber so programmiert)

einfach wie ich zuvor beschrieben habe fortfahren mit der notregeneration.

wenn du es so machst wie ich es beschrieben hatte und der fehler weiterhin vorhanden ist hatein bauteil was zum DPF system gehört einen defekt. das können die schleuche zum Differenzdruckmesser sein, das kann der differenzdruckmmesser selbst sein aber auch beim wechsel des partikelfilters oder der lambda könnte des falsch ins steuergerät eingepflegt wurden.

Der DPF kann wirklich unheimlich heiss werden, das stimmt schon, aber da irgendwas anfangen könnte zu brennen ist unwahrscheinlich, es sei den irgend was brennbares ist unterm Fahrzeug.

Also falls die ganze Prozedur nicht klappen sollte, schreib mir ne PN ich hab einen guten Tip bekommen wie man den DPF sauber kriegt.

ja bei der beladung sollte es noch klappen den zu regenerieren ansonsten gibt es zich möglichkeiten angefanngen von filter raus brenner reinhalten über mittelchen die in die wartungsöffnung reingespritzt werden (z.b. von tunap) über DPF komplett raushauen 😁

Tunap und Co. befreien den Partikelfilter nur vom Ruß - nicht aber von der Asche. Folglich helfen diese Mittel nur, wenn man ein Fahrprofil hat (z.B. Kurzstrecke), wo die Regeneration nicht gestartet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von sandzo33



Zitat:

Original geschrieben von Rubber2k


ok dennoch notregeneration starten, da wenn du mit dem auto weiterfährst, es passieren kann, dass der filter zu voll wird. eine notregeneration ist dann nicht mehr möglich (die temp. würde laut audi zu hoch werden so das ein brand des fahrzeugs riskirt wird, meines erachtens totaler blödsinn ist aber so programmiert)
Der DPF kann wirklich unheimlich heiss werden, das stimmt schon, aber da irgendwas anfangen könnte zu brennen ist unwahrscheinlich, es sei den irgend was brennbares ist unterm Fahrzeug.

Naja, so ein Blödsinn ist das auch wieder nicht. Vor einigen Wochen hat ein User hier ein Video gepostet.. Sein DPF ist bei einer Notregeneration durchgeschmorrt. Der DPF sowie das Hitzeschutzblech um ihn herum sind teilweise geschmolzen.

EDIT: http://www.motor-talk.de/.../...ng-ladedruckregelung-t4545644.html?... hier im ersten Beitrag ist das Video.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Naja, so ein Blödsinn ist das auch wieder nicht. Vor einigen Wochen hat ein User hier ein Video gepostet.. Sein DPF ist bei einer Notregeneration durchgeschmorrt. Der DPF sowie das Hitzeschutzblech um ihn herum sind teilweise geschmolzen.

EDIT: http://www.motor-talk.de/.../...ng-ladedruckregelung-t4545644.html?... hier im ersten Beitrag ist das Video.

😁 geile scheiße sowas hab ich noch nie gesehen 😁 aber ich muss sagen das erscheint mir nicht ganz normal. ich hab öfter filter notregeneriert und konnte sowas nie beobachten. kann es sein das es sich bei dem video um die spezielle N2O-Notregenerierung handelt?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Tunap und Co. befreien den Partikelfilter nur vom Ruß - nicht aber von der Asche. Folglich helfen diese Mittel nur, wenn man ein Fahrprofil hat (z.B. Kurzstrecke), wo die Regeneration nicht gestartet werden kann.

Der Fredersteller hat seit 1000 km einen neuen Filter drin, welche Asche soll er rausholen wollen?

Heute morgen bin ich den zum audi gefahren

Die haben nur gesagd das der neue dpf nicht taucht(weil es kein orginal audi dpf ist)

Aber ganssicher wahr er sich nicht.....

Wolte aber gleich einen neuen bestellen,!!!

Mein ebay verkaufer (flexrohr24) hat mehrere dpf usw verkauft und keine negative bewertungen beim dpf verkauf

Zitat:

Original geschrieben von QuatroTDI


Heute morgen bin ich den zum audi gefahren

Die haben nur gesagd das der neue dpf nicht taucht(weil es kein orginal audi dpf ist)

Aber ganssicher wahr er sich nicht.....

Wolte aber gleich einen neuen bestellen,!!!

Mein ebay verkaufer (flexrohr24) hat mehrere dpf usw verkauft und keine negative bewertungen beim dpf verkauf

Wieso soll der nix taugen? Ist doch eindeutig aus dem vcds zu entnehemen das er nicht regeniert hat. Hatte bei flexrohr24 auch schon bestellt gehabt (ein flexrohr ;-) ) war eigentlich gute qualität.

Die bei audi haben vermute ich mal null plan und schieben es auf die verwendung nicht originaler teile. Haste den mal notregeneriert?

Ausser einem Fehler in der Sensorik könnte der DPF aber auch wirklich zu beladen sein. Weil z.B. ein Ladeluftschlauch ein Leck hat und der Motor dadurch extrem rußt, was Dank DPF nur niemand sieht.

@rubber2k
ja genau wie du beschrieben hast und audi hat heute
morgen auch noch mal

@christians
auch schon nach ca1000km?
wie kan ich das testen wie gehe ich da ran

mus morgen schon mit motorad zu geburtstag fahren 300km hin (najais ja in) nrw urlaub anfang is glaube ich besser so

Zitat:

Original geschrieben von QuatroTDI


@rubber2k
ja genau wie du beschrieben hast und audi hat heute
morgen auch noch mal

@christians
auch schon nach ca1000km?
wie kan ich das testen wie gehe ich da ran

mus morgen schon mit motorad zu geburtstag fahren 300km hin (najais ja in) nrw urlaub anfang is glaube ich besser so

Sorry das ich so lange nicht geschrieben hatte. War am Wochenende unterwegs und was ist rausgekommen fährt er? Regeneriert er?

PS: Meiner hatte nun nach ca 1000km erst regeneriert gehabt.

fahren ja in notlauf er regeneriert
aber trotsdem sagt er das der dpf voll ist
ich hab keine ahnung mehr

1. Sichtkontrolle wegen Undichtigkeit.
2. Den Differenzdruck mal anderweitig messen lassen oder gleich Sensor und Kabel tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von QuatroTDI


fahren ja in notlauf er regeneriert
aber trotsdem sagt er das der dpf voll ist
ich hab keine ahnung mehr

Jap schließe mich da christians an. Drucksensor tauschen und schläuche anschauen bzw gleich mittauschen wenn man schon dort ist.

kleines update der dicke wahr heut morgen beim audi
nochmal regeneriert und alle werte zuruck gesetst....
abwarten vermute aber nach 6/700 km wird er wieder im notlauf gehen .
ich werde berichten...

da ich mir gestern in eine firma eingekauft habe wird er fieleicht doch bald erzatst.

Zitat:

Original geschrieben von QuatroTDI


kleines update der dicke wahr heut morgen beim audi
nochmal regeneriert und alle werte zuruck gesetst....
abwarten vermute aber nach 6/700 km wird er wieder im notlauf gehen .
ich werde berichten...

da ich mir gestern in eine firma eingekauft habe wird er fieleicht doch bald erzatst.

da bin ich mal gespannt echt mysteriöses phänomen

Deine Antwort
Ähnliche Themen