3.0CDTI ankaufen?
Moin zusammen,
bin mir nicht ganz sicher ob es richtig wäre meinen Kombi 2,2DTI EZ 03.05 aktuell 150tkm CD70 Navi Elegance Ausstattung mit abn. AHK, kein Leder aber sehr gepflegtes Fahrzeug zu tauschen / verkaufen um einen 3.0CDti 177PS zu nehmen
Mein 2,2DTi hatte wenig MKL gehabt die std. Sachen Drosselklappe AGR Turboschlauch sind getauscht immer noch die erste AT5 ohne Probleme.
Es geht um einen 3.0 CDTi Kombi EZ 02.03 115tkm Cosmo mit fester AHK CDR 2008 beim FOH um die Ecke.
Der FOH ist mir gut bekannt war wenn dann mit meinen Opel`s meist bei Ihm Corss, Zafira, Omega und jetzt mein Vectra C...
Beide sind VFL.
Die Historie was alles am 3.0 Diesel gemacht wurde, ist mir noch nicht bekannt. Gelesen habe ich hier viel allg. über den. ZME Drallklappen usw.
Ich finde den V6 Diesel ja ganz ggg denn der 2.2 DTi ist ja bekannt für sein gerödel.
€7950 hat der FOH an die Scheiben des 3.0 geklebt das erscheint mir zu viel, wenn man bedenkt das viele Kunden den grossen Motor kostenseitig scheuen werden!
Mir wäre der "grosse Motor" kostenseitig egal aber der Marktpreis für diese älteren Vectra C`s 177PS Diesel ist deutlich niedriger als das was vom FOH abgerufen werden will.
Könnte mir gut vorstellen das mein Spardiesel 2.2DTi schneller vom Hof weg verkauft werden kann als der 3.0CDTi auch wenn es jede Menge 1,9CDTI`s auf der Strasse und bei den ganzen Händlern gibt. nur wer sich ausgiebig hier im Forum schlau liest wird merken das der 1,9 CDTi mehr mit Problemen auffällt als der "alte 2,2DTi" nur ob das die normalo FOH Kunden wissen????.....
Kaufen oder nicht? wenn nicht dann bleibe ich beim treuen 2.2DTi.
Gruss Robby
12 Antworten
Laß es! Warum gegen einen noch älteren Wagen tauschen, bei dem Du die Reparaturhistorie nicht kennst und das Risiko nicht einschätzen kannst? Und dann noch ein Y30DT ohne Filter... Keine gute Idee, finde ich. Bleibe bei Deinem gepflegten Elegance 2,2 DTI. Da weißt Du, was Du hast. 🙂
Wenn, dann würde ich lieber 2000-3000 Euro mehr ausgeben und nach einem 2006er-Facelift Z30DT suchen.
P.S.: EZ 02/2003 beim von Dir erwähnten Caravan 3,0 CDTI kann nicht sein. Den Caravan gibt es erst seit Herbst 2003 nach der IAA.
Also da stimme ich vollkommen zu. Wenn überhaupt, dann einen FL mit dem Z30DT.
Gruß!
Hallo,
km-Leistung ist natürlich kein Problem, sehr geringe laufleistung fürs Alter, Reparturhistorie wäre schon interssant, Gebauchtwagengarantie hilfreich. Fahren ist ein Genuss, habe keine 2,2 DTi-Erfahrung aber im Vergleich zum 1,9 cdti schon ein ganzer Sprung noch oben. Drallklappenprobleme sind bei diesem Motortyp nicht auffällig, meine ich. Eher ein Problem bei bestimmten 1,9er Typen.
Abgastechnisch keine Verbesserung. Probefahren hilft, Verhandeln hilft auch.
Viel Erfolg
johosie
Hmmm dachte ich mir schon, das es wohl besser sein wird beim "alten Eisen" zu bleiben.
Obwohl das V6 Nageln ist schon reizvoller 😉)
Gruss Robby
Ähnliche Themen
Am Y30DT ist nix reizvoll.
Hallo !!
Was willst Du mit einer alten Euro drei Dreiliter dieselgurke ?
damit darfst Du doch bald nur noch beim Bauern am Acker rumfahren
Gruß
Tieger21
Mein 2.2 DTi ist auch nur Euro 3 gelbe Plakette, habe mich nicht bisher dafür interessiert was das alles bringt Steuerlich ist es doch egal welche Plakette geht doch nur um Feinstaub oder?
Ergo mein 2.2er zum dreiliter ist ja kein Quantensprung vielleicht ein Grund mehr den Preis nach unten zu quälen
Und warum ist an dem Y30DT Nix reizvoll ist der Z30DT sooo viel besser? Wenn ja was ist an dem besser als der 177PS
Mehr Drehmoment?
Andere Laufkultur
Höhere Standfestigkeit?
Macht mich doch zu diesem Thema gerne schlauer....
Gruss Robby (so notgeil auf V6 bin ich nicht das ich Dummheiten mache) bin halt nur mal mit ner Taxe 3.0CDTI VFL mit gefahren und war erstaunt wie leise und kraftvoll...
Der Y30DT kann Laufbuchsenabsenkung haben, hat kein Filter macht sich steuerlich bemerkbar, kostet dann ca 500 Euro statt 463 Euro und wie das in der Zukunft aussieht wissen wir ja auch nicht.
Das Drehzahlniveau wurde gesenkt um eben der LBAS kein Chance zu bieten dadurch auch so denke ich mir ein etwas niedrigerer Verbrauch. 7 PS Mehr ^^
Allein die höhere Möglichkeit einer LBAS würde ich das Auto meiden.
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Mein 2.2 DTi ist auch nur Euro 3 gelbe Plakette, habe mich nicht bisher dafür interessiert was das alles bringt Steuerlich ist es doch egal welche Plakette geht doch nur um Feinstaub oder?
du kommst mit der gelben Plakette in manche Grossstädte nicht mehr rein bzw. wenn du erwischt wirst zahlste, glaube 1 Punkt und 40,- €. Und du zahlst ohne Filter mehr Steuern, glaube im Schnitt sind es 30,- €
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Und warum ist an dem Y30DT Nix reizvoll ist der Z30DT sooo viel besser? Wenn ja was ist an dem besser als der 177PS
Mehr Drehmoment?
Andere Laufkultur
Höhere Standfestigkeit?
Er hat ersten mehr Leistung, 184 PS, bekommt die grüne Plakette da Euro 4 und hat weniger Probleme als sein Vorgänger.
VG
Mirko
Hallo,
gerade mit der Automatik hat der Z30DT erheblich mehr Drehmoment als der alte Y30DT mit dem AT5, dass zudem sehr anfällig ist...
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Mein 2.2 DTi ist auch nur Euro 3 gelbe Plakette, habe mich nicht bisher dafür interessiert was das alles bringt Steuerlich ist es doch egal welche Plakette geht doch nur um Feinstaub oder?
Man will sich doch in der Regel in einigen Punkten verbessern, wenn man sich ein anderes Auto zulegt, oder nicht? Beim Y30DT sehe ich außer besserer Laufkultur und etwas mehr Leistung keine Verbesserung. Alleine schon Euro3 und gelbe Plakette i.V.m. großem Hubraum würden mich vom Y30DT abhalten.
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst. Vielleicht im platten Dithmarschen ohne Großstädte in der Nähe oder im hintersten Bayern, wo Du mit Deinem Auto einen Aktionsradius von 100 km hast? Verläßt Du den Dunstkreis, darfst Du bald weder mit Deinem 2,2 DTI, noch mit dem angedachten 3,0 CDTI in größere Städte. Mein Nachbar mit seinem BMW 525d und gelber Plakette darf ab 1.1.2011 nicht mehr ins 10 km entfernte Stuttgart reinfahren.
Da nicht sicher ist, was Euro3-Dieseln in Zukunft steuerlich noch aufgebürdet wird und die Aussicht, daß solche Autos in D jetzt schon nahezu unverkäuflich sind, würden mich an Deiner Stelle abhalten, mich beim Kauf hinsichtlich Abgasnorm nicht zu verbessern.
Y30DT > Z30DT
etwas mehr Leistung/Drehmoment. Ventile müssen beim Z nicht mehr eingestellt werden, nach allen bisherigen Erfahrungen bessere Standfestigkeit, mit Schaltgetriebe beim Z etwas niedrigerer Verbrauch (evtl. auch bei AT, da weiß ich es nicht sicher) (längere Gesamtübersetzung), beim Z DPF, VTG-Turbo wird genauer+schneller (elektrisch) geregelt, moderneres Motorsteuergeät (u.a. "schneller"😉...es kommen schon einige Unterschiede zusammen.