3.0 V6 CDTI mit 5-AT, Strömungsgeräusche-Turbolader-Abgasrückführung
hallo zusammen,
habe in einem früheren thema «akustische geräusche» schon darüber berichtet.
nun, das problem ist in meiner werkstatt in der schweiz bekannt. beim beschleunigen unter last in der stufe 2 und 3 zwischen 1800 und 2200 umdrehungen tritt das geräusch auf. es tönt wie ein dumpfes langsames wowowowo. auch bei opel deutschland ist das problem bekannt. es handle sich um ein reines strömungsgeräusch turbolader-abgasrückführung, und das bei allen 3.0 v6 cdti mit 5-at. meiner ist im april 2004 in verkehr gesetzt worden, und hat zur zeit 4500 km.
mit der update-cd 52 sei das problem behoben sagt opel deutschland. gestern abend, 8.7.2004 mit dieser cd-52, zuerst den motor geupdatet. das 5-AT war auf dem neuesten stand, alles durchgeprüft. Probefahrt - das ganze hat überhaupt nichts gebracht! meine werkstatt wird opel deutschland darüber berichten.
Frage: hat jemand von euch mit diesem motor und at-5 auch solche geräusche? was könnte man sonst noch dagegen tun?
mit freundlichen grüssen
kurt aus der schweiz
19 Antworten
Hmm, meiner mancht das nicht, ist allerdings auch ein MT-6; und beim AT-5 war mir das bei der Probefahrt jedenfalls nicht aufgefallen.
Im genannten Drehzahlbereich steht das maximale Drehmoment an, und natürlich maximaler Ladedruck mit steil angestellten Leitschaufeln im Turbolader. Mit MT-6 Getriebe sind das in diesem Bereich (1900-2900/min) 370Nm, während es beim AT-5 auf 330Nm (1600-2600/min) reduziert ist, um das Getriebe zu schonen: Am einfachsten geht sowas natürlich mit der Ladedruckregelung, überschüssige Luft wird umgeleitet.
Von diesem Regelvorgang dürften auch die Geräusche kommen, allerdings sollten sie in der Tat nicht störend laut sein. Wie gesagt, beim MT-6 hört man davon nichts, und im AT-5 Signum ist mir in erster Linie die Laufruhe des Motors aufgefallen als irgendwelche Nebengeräusche.
Ist mir noch nie aufgefallen. Geräuschanalyse ist per Schriftkommunikation immer schwierig, deswegen denke ich, das das Update etwas anderes beheben soll.
Vielleicht doch eine Unwucht/ein Problem im Turbo oder ein merkwürdig verhaltendes Wastegate ? Tritt es denn auch im Leerlauf auf ? Temperaturabhängig ? Lastabhängig ?
Am effektivsten fände ich es, den Wagen auf einen Leistungsprüfstand zu fahren und dort bei geöffneter Motorhaube nach Fehlerquellen suchen.
MfG BlackTM
hi wodaso, hi BlackTM,
danke für eure antworten.
das geräusch ist nur unter last zu hören, zwischen ca. 1800 - 2200 umdrehungen, wenn man gleichzeitig etwas auf der bremse steht und gas gibt, wird es lauter. am morgen, wenn der motor kalt ist, ist kein geräusch zu hören - keine abgasrückführung im kalten zustand.
mfg
kurt
hallo zusammen,
in der motorenumfrage haben 23 geantwortet sie hätten einen 3.0 v6 cdti. ich nehme mal an, 7 haben ein at-5.
gibt es wirklich keinen von euch, der solche strömungsgeräusche hört, wie ich und meine garage an ihren 3 stück?
mit freundlichem gruss
kurt aus der schweiz
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen Caravan 3,0 CDTI mit Automatik.
Das beschriebene Geräusch ist bei meinem Auto nicht zu hören.
Hi Opeli und Gruss aus Luxemburg in die Schweiz😉
Ich hab den Signum mit 3,0 CDTI und Automatik. Bisher 7.500 Km. gefahren, aber kein von dir beschriebenes Geräusch vernommen!?
So long: GUY
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
Ich hab den Signum mit 3,0 CDTI und Automatik. Bisher 7.500 Km. gefahren, aber kein von dir beschriebenes Geräusch vernommen!?
Und? Ist es zwischenzeitlich immer noch ruhig geblieben?
Hallo zusammen,
mein 3.0 CDTI mit AT5, MY05 macht diese Geräusche nicht bzw. lässt sie nicht an mein eigentlich für solche Sachen gut geschultes Ohr. Laufleistung derzeit 12.800km.
Gruß, RausP
hallo zusammen,
meiner macht das immer noch, z.z. 13'000 km.
laut meiner garage, nach rücksprache mit opel deutschland, soll das geräusch mit der update cd 57, welche mitte januar 2005 kommt, behoben sein.
warten wir's ab - wer glaubt wird seelig!
grüsse aus der schweiz
kurt
Hi Oplei,
ich denke, dass die Update-CD für die OPEL-Händler schon seit einiger Zeit in der Produktion zum Einsatz kommt. Das wäre der Grund, warum man das bei meinem nicht hört, bei einem Vergleichsfahrzeug MY 4,5 aber schon. Von daher würde ich dann sagen, das Update hilft.
Gruß; RausP
hallo RausP,
danke für deine mutmachende antwort. ich hoffe dass das endlich gut wird. übrigens, meiner hat baujahr april 2004.
gruss aus der schweiz
kurt
hei
ich hab das gleiche problem, hab auch schon mit opel rüsselsheim kontakt aufgenommen bzw. sie haben mich zurück gerufen und mir bestättigt das sie an diesen problem arbeiten. aber laut rüsselsheim wird eine neue software die dieses problem endgültigt lösen soll ich hoffe stark drauf "nicht vor mitte bzw ende februar" zu haben sein. ich hab auch noch das problem das meiner in den drehzahlbereich sehr stark ruckt und das ist auch nicht fein.
wenn ich genaueres weiss meld ich mich
gruss digi
Dieses Symptom ist mir auch aufgefallen, als der Wagen neu war (Bj. 09.03). Hatte schon Sorge, am Motor wäre etwas defekt. Aber der wurde kurz nach Auslieferung wegen eines Produktionsfehlers komplett getauscht, und das Geräusch war danach immer noch zu hören.
Mittlerweile (habe jetzt ca. 35.000 km drauf) ist der Effekt nicht mehr aufgetreten.
Gruß Uli